Franjo Schwarmüller setzt sich für ökologische Sanierung ein und mag's gern direkt aus Podcast: Wir in Neulengbach - der win-win Podcast für die Region "Franjo setzt sich als Architekt für Nachhaltigkeit im Bau und bei der Sanierung von Häusern ein, ist viele Jahre mit Ziegen spazieren gegangen und fährt mit Freude für den Fahrtenverein »Nemo« in Neulengbach. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
13.08.2025 25 Minuten |
|
Was wichtig ist. Mein Dorf: Die wechselhafte Beziehung zum Ort, aus dem wir kommen aus Podcast: Presse Podcast "Über 140.000 Menschen sind 2023 von einem österreichischen Bundesland in ein anderes gezogen. Diese Folge sammelt Stimmen aus der »Presse«-Redaktion, die einst aus ihrem Kaff am Land nach Wien gezogen sind. Wie blicken sie heute auf ihre Heimat in den Bundesländern und wieso kehren sie (nicht) zurück? [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
12.08.2025 25 Minuten |
|
Studio Kurier. Mehr Videoüberwachung in Österreich: Chance oder Gefahr? aus Podcast: Kurier-Podcasts "Die Videoüberwachung an öffentlichen orten soll in Österreich deutlich ausgeweitet werden. Das sieht ein neuer Erlass des Innenministers Gerhard Karner (ÖVP) vor. Doch wie und wo genau soll diese Überwachung stattfindet? Was bedeutet das für den Datenschutz und welche Vorteile und Gefahren birgt dieses Vorhaben? [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
11.08.2025 14 Minuten |
|
Summer with Anna: Anna entdeckt St.Pölten!
aus Podcast: Schlaue Pause Kinderpodcast "Bist du bereit für einen Entdeckertag in St. Pölten, der Landeshauptstadt von Niederösterreich. Entdecke St. Pölten für Kinder! Das schlaue Buch und Anna entdecken in dieser Episode St. Pölten! [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
11.08.2025 13 Minuten |
|
Was können Städte für mehr Artenvielfalt tun? aus Podcast: Edition Zukunft & Edition Zukunft Klimafragen "Bienen, Blumenwiesen oder Wälder sind wohl die ersten Bilder, die den meisten bei dem Wort Biodiversität in den Kopf schießen. An Städte, dicht besiedelte Wohngebiete und asphaltierte Straßen denkt wohl kaum jemand – allerdings zu Unrecht. Denn obwohl Städte und eine Tier- und Pflanzenvielfalt auf den ersten Blick nicht zusammenpassen, bieten urbane Räume eine Vielzahl an Nutzungsmöglichkeiten. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
08.08.2025 36 Minuten |
|
Ortsbewohner gründen Wirtshaus - mit Thomas Heissenberger aus Podcast: Amtsgeheimnisse - Der Gemeindebund-Podcast "»Wir haben uns während der Pandemie Gedanken gemacht, wie wir das Wirtshaus nachhaltig betreiben können«, erzählt Bürgermeister Thomas Heissenberger. [...] Das Ergebnis ist »s’Hutwisch« - eine Genossenschaft bestehend aus Bürgerinnen und Bürgern, die das Gemeindewirtshaus nun bereits seit mehreren Jahren erfolgreich betreibt. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
06.08.2025 14 Minuten |
|
Summer with Anna: Anna entdeckt Klagenfurt!
aus Podcast: Schlaue Pause Kinderpodcast "Bist du bereit für einen Entdeckertag in Klagenfurt, der Landeshauptstadt von Kärnten? Das schlaue Buch und Anna entdecken in dieser Podcast für Kinder Episode Klagenfurt! [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
04.08.2025 14 Minuten |
|
Verfehlt Österreich seine Klimaziele? aus Podcast: Edition Zukunft & Edition Zukunft Klimafragen "In Österreich wird das Klimagesetz diskutiert, die EU streitet über Klimaziele, und China führt die Energiewende an. Ein Rückblick auf die Klimapolitik der vergangenen Monate [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
01.08.2025 21 Minuten |
|
East Side Stories. Ursula Plassnik: "Demokratie ist kein Zuschauersport" aus Podcast: Presse Podcast "Die ehemalige Außenministerin Ursula Plassnik blickt zurück auf die Euphorie nach 1989, analysiert die aktuellen Bedrohungen für die Demokratie in Europa und erklärt, warum wir von unseren östlichen Nachbarn Mut lernen können. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
31.07.2025 34 Minuten |
|
Matthias Zawichowski erzählt, wie aus "kuriosen Ideen" eine Klima- und Energiemodellregion wurde aus Podcast: Wir in Neulengbach - der win-win Podcast für die Region "Verkehrsplaner und Regionalentwickler Matthias Zawichowski erzählt in diesem Interview, wie aus »kuriosen Ideen« in Zusammenarbeit mit insgesamt 13 Gemeinden der Region Elsbeere-Wienerwald nicht nur eine LEADER-Region, sondern in der Folge auch eine Klima- und Energiemodellregion (KEM) wurde. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
30.07.2025 25 Minuten |
|
Summer with Anna: Anna entdeckt Innsbruck!
aus Podcast: Schlaue Pause Kinderpodcast "Bist du bereit für einen Entdeckertag in Innsbruck, der Landeshauptstadt von Tirol? Das schlaue Buch und Anna entdecken in dieser Episode Innsbruck! [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
28.07.2025 14 Minuten |
|
Ruiniert der Massentourismus Österreichs Städte? aus Podcast: Edition Zukunft & Edition Zukunft Klimafragen "Österreichs Städte ziehen jedes Jahr Millionen Besucherinnen und Besucher aus allen Teilen dieser Welt an. Davon profitieren alle, hieß es lange Zeit. Doch die massenhaft anreisenden Touristen sorgen bei den Stadtbewohnerinnen und Stadtbewohnern zunehmend für Unmut. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
25.07.2025 56 Minuten |
|
Neulengbachs erste Vizebürgermeisterin: Monika Scholz aus Podcast: Wir in Neulengbach - der win-win Podcast für die Region "Monika Scholz [...] brütet gerade über dem Kulturprogramm 2026 und möchte sich dafür besonders für lokale Nachwuchskünstler:innen einsetzen. [...] Neben der Kultur gestaltet Monika auch die Ressorts für Senior:innen und Frauen. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
23.07.2025 26 Minuten |
|
Wiens Reptilien- und Amphibienwelt erforschen: Beispiel Am Heidjöchl aus Podcast: Stadt Wien Podcast "Wien zeichnet sich durch viele unterschiedliche Lebensräume aus. Die Hälfte des Stadtgebietes ist unverbaut. Die großen Grünräume enthalten auch Schutzgebiete wie den Biosphärenpark Wienerwald und den Nationalpark Donau-Auen. Hier finden eine große Anzahl von Amphibien- und Reptilienarten einen Raum zum Leben. Im Stadtentwicklungsgebiet »Am Heidjöchl« gibt es das Projekt »Artenvielfalt gemeinsam erheben und erleben«. Die Amphibien- und Reptilienexpertin Annie Harke beantwortet dazu unsere Fragen. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
22.07.2025 16 Minuten |
|
Summer with Anna: Anna entdeckt Wien! aus Podcast: Schlaue Pause Kinderpodcast "Bist du bereit für einen Entdeckertag in Wien, der Bundeshauptstadt von Österreich? Das schlaue Buch und Anna entdecken in dieser Episode Wien. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
21.07.2025 14 Minuten |
|
Paul Lendvai. "Meine Kritik kommt aus einer tiefen Liebe zu Österreich" aus Podcast: fair & female "Der Doyen des heimischen Journalismus, Paul Lendvai (95), in einem sehr persönlichen Podcast-Gespräch über die Suche nach seiner eigenen Identität, die aus zumindest vier Teilen besteht. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
20.07.2025 57 Minuten |
|
"Ökologisch und sozial hängen zusammen" - Felix Hechtl über Kulturgemüse und mehr aus Podcast: Wir in Neulengbach - der win-win Podcast für die Region "Felix Hechtl ist in der Region beliebt und bekannt, weil er einige Zeit ein Gemüsefeld bewirtschaftet hat und seine Produkte direkt vermarktet hat. Nach einiger Zeit in Oberösterreich ist er zurück in Neulengbach und überlegt, was er als nächstes umsetzen möchte. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
16.07.2025 30 Minuten |
|
Goodbye Österreich: Lohnt sich Auswandern in der Pension? aus Podcast: Lohnt sich das? "Immer mehr Menschen überlegen, ihre Pension im Ausland zu verbringen. Doch Auswandern will gut überlegt sein: Versteckte Kosten beim Immobilienkauf, Stolpersteine bei der Krankenversicherung, Probleme bei der Auszahlung der Pension im Zielland – es gibt einiges zu beachten, wenn man seinen Wohnsitz im Alter verlegen möchte. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
15.07.2025 31 Minuten |
|
Summer with Anna: Anna entdeckt Graz! aus Podcast: Schlaue Pause Kinderpodcast "Bist du bereit für einen Entdeckertag in Graz, der Landeshauptstadt der Steiermark? Das schlaue Buch und Anna entdecken in dieser Episode Graz. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
14.07.2025 18 Minuten |
|
Mobilitätsforscher: "Private Autoabstellplätze dürfen nicht in der Stadt sein" aus Podcast: Edition Zukunft & Edition Zukunft Klimafragen "Hermann Knoflacher erklärt, warum das Auto für ihn ein »Virus« ist und was es braucht, damit Menschen in der Stadt und auf dem Land auf den Pkw verzichten [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
11.07.2025 33 Minuten |
|
Zwischen Rat und Tat – wie wohnpartner Nachbarschaften stärkt aus Podcast: Stadt Wien Podcast "In dieser Folge sprechen Expert*innen von wohnpartner über die zentrale Rolle von sozialer Beratung und Information im Wiener Gemeindebau. Wie können Menschen in herausfordernden Lebenssituationen unterstützt werden? Warum ist soziale Beratung und Information ein Schlüssel für gutes Zusammenleben? Und mit welchen Herausforderungen sehen sich die wohnpartner-Teams täglich konfrontiert? [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
11.07.2025 26 Minuten |
|
Theaterleidenschaft und Kostümzauber: Tschelsie Christa Berger belebt die Kulturszene in Neulengbach aus Podcast: Wir in Neulengbach - der win-win Podcast für die Region "Christa Berger ist gebürtige Neulengbacherin und führt seit 25 Jahren die Theaterei in St. Christophen. Die ausgebildete Schauspielerin und Sängerin erzählt über ihren zweiten Bildungsweg zur Schauspielausbildung, ihre Austro-Pop CD und ihren einzigartigen Kostümfundus mit über 6000 Teilen. Besonders stolz ist Tschelsie auf ihr »Kostümbaden«-Format und die Theaterworkshops für Kinder und Schulen. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
09.07.2025 35 Minuten |
|
Summer with Anna: Anna entdeckt Linz! aus Podcast: Schlaue Pause Kinderpodcast "Das schlaue Buch und Anna entdecken in dieser Episode Linz. [...] Wurde in Linz die Linzertorte erfunden? [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
07.07.2025 15 Minuten |
|
Die treibenden Kräfte des e5-Teams: Christian Fischer und Klaus König aus Podcast: INELOSO - Der Podcast der Marktgemeinde Lauterach "Mit vollem Einsatz für Lauterach - vom Reparaturcafé bis zur Ried-Betreuung [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
06.07.2025 39 Minuten |
|
Studio Kurier. WKO-Präsident Mahrer: "Wir müssen weg von der Droge Staat" aus Podcast: Kurier-Podcasts "Zu Jahresbeginn hat sich Harald Mahrer für ein »Comeback von Leistung und Wettbewerb« ausgesprochen. Die Zahlen – ob innerösterreichische Statistik Inflation, Arbeitslosigkeit, Staatsschulden oder internationale Rankings – verheißen das Gegenteil. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
04.07.2025 31 Minuten |
|
Wird Österreichs Justiz jetzt wirklich unabhängig? aus Podcast: Thema des Tages "Wir sprechen über die geplante unabhängige Weisungsspitze im Justizministerium [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
03.07.2025 21 Minuten |
|
Wochenmenü: 30 Pflanzen aus Podcast: Wer nichts weiß, muss alles essen "»Wir treffen im Jahr zwischen 700 und 1.000 Essensentscheidungen«, sagt Katharina Seiser. Bei diesen Entscheidungen 30 Pflanzen pro Woche einen Fixplatz zu geben, legt die Kochbuchautorin ihren Leserinnen und Lesern besonders ans Herz [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
03.07.2025 3 Minuten |
|
"Mein Ziel ist die Formel 1" - der 10-jährige Mathias Drexler erobert die Kartszene aus Podcast: Wir in Neulengbach - der win-win Podcast für die Region "Mathias Drexler (10) aus Emmersdorf und sein Vater Mario (42) erzählen über ihre gemeinsame Leidenschaft für den Kartsport. Mathias bekam mit 7 Jahren sein erstes Kart geschenkt - heute ist er österreichischer und ungarischer Meister in seiner Altersklasse und wurde beim Weltfinale in Italien Elfter von 36 Teilnehmern. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
02.07.2025 20 Minuten |
|
50/50 Frauenanteil mit Bürgermeisterin Silvia Karelly aus Podcast: Amtsgeheimnisse - Der Gemeindebund-Podcast "Silvia Karelly ist Bürgermeisterin der Gemeinde Fischbach in der Steiermark und sie hat eines geschafft, woran schon viele gescheitert sind: Ihre Liste im Gemeinderat besteht zu mehr als 50 Prozent aus Frauen [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
02.07.2025 16 Minuten |
|
Wie gefährlich ist die Hitzewelle? aus Podcast: Thema des Tages "Europa steckt mitten in einer Hitzewelle. Temperaturen von bis zu 38 Grad werden am Donnerstag in Österreich erwartet. Was das mit dem menschlichen Körper macht, wie man sich vor der Hitze schützen kann und ob dies das neue Normal ist, darüber spricht heute Gerry Foitik, Bundesrettungskommandant beim österreichischen Roten Kreuz. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
01.07.2025 19 Minuten |
|
Pink Tax: Warum zahlen Frauen oft mehr fürs Gleiche? aus Podcast: Lohnt sich das? "Gleiche Produkte, unterschiedliche Preise? Zwei Expertinnen erklären die Mechanismen hinter der Pink Tax und geben praktische Tipps fürs Geldsparen [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
01.07.2025 24 Minuten |
|
Studio Kurier. Höchstgericht hat über ORF-Beitrag entschieden: Die Hintergründe aus Podcast: Kurier-Podcasts "Laut einer Entscheidung des Verfassungsgerichtshof sind das ORF-Beitragsgesetz 2024 und damit der ORF-Beitrag verfassungskonform. Das hat das Höchstgericht heute [...] bekanntgegeben. Link zu dieser Podcast-Folge |
01.07.2025 15 Minuten |
|
Was wichtig ist. Hitzewelle: "Dass der Sommer überdurchschnittlich warm wird, war vor dem Juni schon klar" aus Podcast: Presse Podcast "Ein Meteorologe und ein Klimatologe erklären, was die aktuelle Hitzewelle so besonders macht, wie das Wetter sich die nächsten Tage entwickelt - aber auch, was den ganzen Sommer betrifft. Hitzewellen 2025 unterscheiden sich übrigens deutlich von früheren. Wie lange zeichnet man in Österreich eigentlich schon Wetterdaten auf - und wie? [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
01.07.2025 21 Minuten |
|
Studio Kurier. Teilpension: Wer hat Anspruch und was ändert sich? aus Podcast: Kurier-Podcasts "Ab 2026 soll es die Möglichkeit auf Teilpension geben. Doch was genau steckt hinter dem Modell? Wer kann es nutzen, wie wirkt es sich finanziell aus - und was bedeutet das für unser Pensionssystem und die Sparpläne der Regierung? [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
30.06.2025 15 Minuten |
|
Summer with Anna: Anna entdeckt Salzburg! aus Podcast: Schlaue Pause Kinderpodcast "Das schlaue Buch und Anna entdecken in dieser Episode Salzburg. [...] Wieso heißt Salzburg Salz-burg? Gibt es in Salzburg so viel Salz? [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
30.06.2025 17 Minuten |
|
Beate Meinl-Reisinger: Österreichs Krisenministerin aus Podcast: Inside Austria "Der Krieg in der Ukraine. Gaza. Und jetzt auch noch der Krieg im Iran. Auch in Österreich sind gerade ausnahmsweise alle Augen auf die Außenpolitik gerichtet. Und damit auch auf Beate Meinl-Reisinger, die seit einigen Monaten als Außenministerin Österreich auf internationaler Ebene vertritt. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
28.06.2025 42 Minuten |
|
Wie die KI unsere Arbeitswelt auf den Kopf stellt aus Podcast: Edition Zukunft & Edition Zukunft Klimafragen "Die Entwicklungen rund um Künstliche Intelligenz (KI) und Automatisierung schreiten rasant voran – und mit ihnen wächst die Sorge um unsere Arbeitswelt. Viele befürchten massenweise Jobverluste, andere sehen vor allem neue Chancen. So herrscht große Uneinigkeit über das Ausmaß der Bedrohung, die von der Automatisierung und der KI ausgeht. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
27.06.2025 34 Minuten |
|
Der letzte Aufguss. Geht Österreich das Wasser aus? aus Podcast: Presse Podcast "Wenn Sommer heißer und trockener werden, ist Wasser ein kostbares Gut. Werden wir auch in Zukunft genug davon haben? [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
27.06.2025 25 Minuten |
|
Konsum im Kopf aus Podcast: Wer nichts weiß, muss alles essen "Wir sind oft gehetzt – beim Essen, im Sozialleben und bei der Arbeit. Warum eigentlich und welche Rolle spielt unser Gehirn dabei? Neurobiologe Bernd Hufnagl weiß, warum und worauf unser Gehirn reagiert und wie das unser Verhalten prägt [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
26.06.2025 12 Minuten |
|
Ganzheitliche Medizin in Neulengbach: Katharina Koberwein über Prävention und Komplementärmedizin aus Podcast: Wir in Neulengbach - der win-win Podcast für die Region "Katharina Koberwein ist in Neulengbach aufgewachsen und hat im März 2025 gemeinsam mit Christian Stampfer eine Gemeinschaftspraxis für ganzheitliche Medizin mit neun Therapeuten und Ärztinnen eröffnet. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
25.06.2025 19 Minuten |
|
Mühlviertel Tourismus aus Podcast: Energiegeladen "Zu Gast ist Markus Obermüller, Leiter des Tourismusverbandes Bad Leonfelden. Gemeinsam sprechen wir über die kulinarischen Schätze der Region, die besondere Lebensart und warum das Mühlviertel als Reiseziel so einzigartig ist. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
25.06.2025 52 Minuten |
|
"Euer digitaler Nachbar in Neulengbach" - Interview mit ChatGPT aus Podcast: Wir in Neulengbach - der win-win Podcast für die Region "Wir haben ChatGPT, eine generative künstliche Intelligenz, einfach die gleichen Fragen gestellt, die wir sonst unseren Interviewgästen stellen. Die Antworten sind also diesmal künstlich generiert und durchaus interessant! [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
18.06.2025 8 Minuten |
|
"Ich bin das Echo eurer Geschichten", erzählt Herr Neulengbach über sich selbst (KI-Folge 2) aus Podcast: Wir in Neulengbach - der win-win Podcast für die Region "In dieser Folge bittet Isabella ChatGPT, sich in die Rolle des personifizierten Neulengbachs zu begeben und als Stadt zu antworten. Neulengbach stellt sich als älterer Herr mit gutmütigem Blick vor und erzählt aus seiner langen Lebensgeschichte. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
18.06.2025 14 Minuten |
|
Über Gemeinsamkeiten und Herausforderungen der Gemeinden in Deutschland und Österreich - mit Uwe Brandl aus Podcast: Amtsgeheimnisse - Der Gemeindebund-Podcast "Gemeinsamkeiten und Herausforderungen der Kommunen in Deutschland und Österreich [...] Sinkende Einnahmen, knappe Kassen, Ausbaubedarf in der Kinderbetreuung oder die Sorgen in der Pflege und im Sozialbereich. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
18.06.2025 47 Minuten |
|
Was wichtig ist. Wie der Klimawandel insbesondere Österreich trifft aus Podcast: Presse Podcast "Hitzewellen und Starkniederschläge, riskante Folgen für Gesundheitssystem, Landwirtschaft und Gesellschaft. Ein umfassender wissenschaftlicher Bericht zeigt, welche Auswirkungen der Klimawandel speziell in Österreich hat. Klimatologe Harald Rieder erklärt, was die Politik jetzt tun kann. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
17.06.2025 15 Minuten |
|
Der letzte Aufguss. Bröselnde Berge, schmelzende Gletscher: Was in den Alpen passiert aus Podcast: Presse Podcast "Österreichs Gletscher schwinden, in der Schweiz stürzt ein ganzer Gipfel ab. Welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf den Lebensraum Alpen? [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
13.06.2025 25 Minuten |
|
Wie Bewohner ein Wohnhaus selbst planten und verwalten aus Podcast: Edition Zukunft & Edition Zukunft Klimafragen "Die Autorin und Journalistin Barbara Nothegger spricht im Podcast über ein gemeinschaftliches Wohnprojekt, das möglichst nachhaltig sein soll [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
13.06.2025 35 Minuten |
|
Ex-Flüchtling boxt für Österreich aus Podcast: Weiter gedacht - der Podcast der WZ "Um sein Ziel zu erreichen, fehle ihm nur noch die Staatsbürgerschaft, sagt Jawid Mohebzada [...] Als 15-Jähriger flüchtete er aus Afghanistan nach Österreich, begann hier mit Trainer und Manager Henry Lewis wieder zu boxen und möchte nun den Weltmeistertitel für Österreich holen. In seiner Freizeit trainiert er selbst Jugendliche und hole diese von der Straße ins Box-Studio, sagt er. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
12.06.2025 23 Minuten |
|
Was wichtig ist. Vergisst Europa seine Klimaziele? aus Podcast: Presse Podcast "Aus der Vision vom klimaneutralen Kontinent ist längst ein lähmender Konflikt über Bürokratie geworden. Wie viel Flexibilität kann man sich bei ambitionierten Klimazielen leisten? [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
12.06.2025 15 Minuten |
|
Ein Tag für die Gesundheit in Neulengbach mit der Plattform Gesund Leben aus Podcast: Wir in Neulengbach - der win-win Podcast für die Region "Am Samstag, 14. Juni findet der 5. GEHsundheitstag der Plattform Gesund Leben in Neulengbachs Stadtpark statt - ganz passend zum Podcast diesmal zum Thema »Kooperation«. Ab 10.00 präsentieren sich die verschiedenen Gesundheitsanbieter:innen der Plattform. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
11.06.2025 13 Minuten |
|
Was wichtig ist. Kritik an Psychotests: Kommt man in Österreich zu leicht an Waffen? aus Podcast: Presse Podcast "Nach dem Amoklauf in Graz steht das Waffengesetz im Fokus: Wer eine Waffe will, muss sich in Österreich nicht sehr bemühen. Die Auflagen sind gering: Psychologische Gutachten gibt es binnen Stunden. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
11.06.2025 12 Minuten |
|
Kultur aus Podcast: LEADER - der Regionalentwicklungspodcast "In dieser Folge geht es um das Thema Regionalentwicklung und Kultur. [...] Stefan Niedermoser, Obmann des Leaderforums Österreich, spricht darüber mit Sabine Grohß und Wolfgang Berger. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
11.06.2025 27 Minuten |
|
Was wichtig ist. Was über den Amoklauf in Graz bisher bekannt ist aus Podcast: Presse Podcast "Österreich steht unter Schock: Der Amoklauf in Graz löst tiefe Bestürzung, aber auch Spekulationen aus. Was bisher bekannt ist. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
10.06.2025 10 Minuten |
|
Graz trauert – und wir sprechen darüber aus Podcast: Grazgeflüster "Am 10. Juni wurde Graz von einem Ereignis erschüttert, das uns alle tief betroffen macht. Ein Amoklauf an einer Schule hat mehrere Menschenleben gefordert und viele weitere verletzt – körperlich wie seelisch. In dieser Folge wollen wir nicht über das Geschehene spekulieren, sondern mit Ursula Sampt von der internen Krisenprävention- und intervention der Stadt Graz Orientierung geben: Was passiert mit uns in solchen Momenten und wie wir auch mit Kindern darüber sprechen können. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
10.06.2025 20 Minuten |
|
Stürzt der nächste Berg in Österreich ein? aus Podcast: Inside Austria "Nach dem Bergsturz im Schweizer Bergdorf Blatten stellt sich die Frage: Ist so etwas auch in Österreich möglich? [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
07.06.2025 31 Minuten |
|
Wer killt den Klimaschutz? aus Podcast: Thema des Tages "In der öffentlichen Wahrnehmung scheint der Klimaschutz eine immer kleinere Rolle zu spielen. Was Social Media und große Tech-Firmen damit zu tun haben [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
06.06.2025 38 Minuten |
|
So geht Bürgerbeteiligung – mit der jüngsten Bürgermeisterin Österreichs Nicole Thaller aus Podcast: Amtsgeheimnisse - Der Gemeindebund-Podcast "Nicole Thaller ist mit 28 Jahren die jüngste Bürgermeisterin Österreichs. Eines der ersten Projekte, das sie in ihrem Amt umgesetzt hat, war eine Bürgerbefragung zu Gemeindethemen. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
04.06.2025 16 Minuten |
|
"In Neulengbach lohnt es sich noch, sich einzubringen", findet Florian Steinwendtner aus Podcast: Wir in Neulengbach - der win-win Podcast für die Region "Florian Steinwendtner bietet mit seiner breit aufgestellten Anwaltskanzlei den Neulengbacher:innen nicht nur alle möglichen Beratungsangebote in Rechtsfragen, sondern ist auch seit vielen Jahren in der Gemeinde engagiert. In der neuen Stadtregierung ist er Stadtrat für Wirtschaft, Liegenschaften und Barrierefreiheit. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
04.06.2025 19 Minuten |
|
In memoriam Altbürgermeister Alfred Stingl aus Podcast: Grazgeflüster "Diese Folge ist dem Grazer Altbürgermeister Alfred Stingl gewidmet. Wir sprechen über sein Vermächtnis und die vielen Spuren, die er hinterlassen hat. Peter Grabensberger erzählt von elf Jahren enger Zusammenarbeit – und von einem »Sir«, der nie laut wurde und stets für andere da war. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
04.06.2025 11 Minuten |
|
Kann Rot-Pink Wiens größte Probleme lösen? aus Podcast: Thema des Tages "Wien hat eine neue Regierung. Erneut einigen sich SPÖ und Neos auf eine Zusammenarbeit. Auf die Partner kommen große Herausforderungen zu [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
03.06.2025 24 Minuten |
|
Was wichtig ist. Wie geht es Karl-Heinz Grasser in Haft? aus Podcast: Presse Podcast "Der ehemalige Finanzminister Karl-Heinz Grasser sitzt seit Montag in der Justizanstalt Innsbruck in Haft. Was macht er dort den ganzen Tag? Liest er? Bekommt er eine Sonderbehandlung? Die Fragen beantwortet Manfred Seeh. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
03.06.2025 22 Minuten |
|
Warum schon wieder ein Multimillionär sein Vermögen verschenkt hat aus Podcast: Edition Zukunft & Edition Zukunft Klimafragen "Sebastian Klein spricht über die Sicherheit, die Geld geben kann, und warum er sich entschieden hat, den Großteil seines Reichtums aufzugeben [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
30.05.2025 27 Minuten |
|
Der letzte Aufguss. Wie viel Energie frisst die KI? aus Podcast: Presse Podcast "KI braucht enorm viel Energie, gleichzeitig beschwören viele ihr Potenzial, das Klima zu retten. Kann KI gar nachhaltig sein? [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
30.05.2025 22 Minuten |
|
Studio Kurier. Freispruch für Ex-Kanzler Kurz: Wie kam es dazu? aus Podcast: Kurier-Podcasts "Ex-Kanzler Kurz wurde vom Oberlandesgericht freigesprochen. Bernhard Bonellis Urteil wurde bestätigt. Wie es dazu kam. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
28.05.2025 13 Minuten |
|
Die Milchbar. Freispruch für Kurz, Haft für Grasser - Urteile und ihre Folgen aus Podcast: Kurier-Podcasts "Der Berufung des Sebastian Kurz wird Folge gegeben. Sebastian Kurz wird freigesprochen.“ Das Oberlandesgericht Wien beendet am 26. Mai 2025 eine juristische Auseinandersetzung, die am 1. Juli 2021 beim Ibiza-U-Ausschuss ihren Anfang genommen hat. Welche Folgen der Freispruch für den Ex-Kanzler hat, warum sein ehemaliger Kabinettschef einen Schuldspruch erhielt, wie es mit der Wahrheitspflicht weitergeht und was der Heilige Augustinus damit zu tun hat [...] Link zu dieser Podcast-Folge |
28.05.2025 37 Minuten |
|
Von Ernährungsthemen bis Hormonbalance: Diätologin Roswitha Scholler spricht über ihre Arbeit und die Wechseljahre aus Podcast: Wir in Neulengbach - der win-win Podcast für die Region "Diätologin Roswitha Scholler lebt und arbeitet als »Zugereiste« seit nunmehr 12 Jahren in Neulengbach und schätzt die Ruhe sowie den lebendigen Stadtkern. [...] Sie erzählt über ihre Rolle als Diätologin und ihr aktuelles Lieblingsthema die Wechseljahre. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
28.05.2025 18 Minuten |
|
9000 Euro Sozialhilfe: Ist das gerecht? aus Podcast: Thema des Tages "Der Fall einer syrischen Familie, die in Wien rund 9000 Euro Sozialhilfe bekommt, sorgt für Diskussionen. Was steckt hinter der Zahl? [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
27.05.2025 24 Minuten |
|
Was wichtig ist. Wieso Österreichs Filmbranche dringend Geld braucht aus Podcast: Presse Podcast "Die beschlossenen Einsparungen im Kulturbudget sind eine Katastrophe für den österreichischen Kinofilm. Veit Heiduschka, einer der prominentesten Filmproduzenten des Landes erklärt im Podcast, wieso die Filmindustrie weltweit auf Förderungen angewiesen ist und appelliert an die Politik. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
23.05.2025 23 Minuten |
|
Frau Ministerin, wieso werden in Österreich so viele Frauen getötet?
aus Podcast: Thema des Tages "2024 wurden in Österreich 25 Frauen von Verwandten oder Ex-Partnern getötet. Femizide sind in Österreich im Vergleich zu anderen Morden erschreckend häufig. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
21.05.2025 33 Minuten |
|
Bereust du deinen Rücktritt, Sebastian? - mit Sebastian Kurz aus Podcast: Amtsgeheimnisse - Der Gemeindebund-Podcast "Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl mit dem ehemaligen Bundeskanzler der Republik Österreich, Sebastian Kurz über seinen Rücktritt aus der Politik, sein neues Leben als Berater, Unternehmer und Investor sowie seine Hochachtung vor den Bürgermeisterinnen und Bürgermeisterinnen und ihrem Idealismus. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
21.05.2025 45 Minuten |
|
"Ohne Fußballverein ist eine Stadt traurig!", meint Thomas Wirnsberger aus Podcast: Wir in Neulengbach - der win-win Podcast für die Region "Thomas ist seit 2006 in Neulengbach sesshaft, hat den örtlichen Fußballverein vor neun Jahren als Obmann übernommen und führt heute mit großem Engagement eine Bundesliga-Mannschaft und eine Nachwuchsmannschaft (Future League) bei den Frauen, zwei Herrenmannschaften sowie zehn Nachwuchsmannschaften, mit mittlerweile 170 Kindern – alles auf Basis ehrenamtlicher Hilfe und eines sechsstelligen Budgets. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
21.05.2025 13 Minuten |
|
Wildes Graz – Naturschutz mitten in der Stadt aus Podcast: Grazgeflüster "Die Natur hat in Graz viele Gesichter – doch wir übersehen sie oft. In dieser Folge spricht Naturschutzbeauftragter Michael Tiefenbach über wandernde Falken, schützenswerte Fledermäuse und die kleinen Dinge, die große Wirkung haben und warum Naturschutz nicht nur Aufgabe der Stadt ist – sondern auch eine Einladung an uns alle. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
21.05.2025 11 Minuten |
|
Wissen und Bildung aus Podcast: LEADER - der Regionalentwicklungspodcast "In dieser Folge geht es um das Thema Wissen und Bildung. [...] Stefan Niedermoser, Obmann des Leaderforums Österreich, spricht darüber mit Hubert Fachberger und Andreas Kupfer. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
21.05.2025 27 Minuten |
|
Wie Österreich den Song Contest gewonnen hat und was uns der Sieg kostet aus Podcast: Thema des Tages "Elf Jahre nach Conchita Wurst hat Österreich erneut den Eurovision Song Contest gewonnen. JJ, der eigentlich Johannes Pietsch heißt, überzeugte die Jury und das Publikum und brachte die Trophäe wieder nach Wien. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
19.05.2025 33 Minuten |
|
Naturkalender - Das soziale Netzwerk für Naturbeobachtungen aus Podcast: Wissen macht Leute "Schon immer haben Menschen die Natur beobachtet und ihre Lebensweise an deren Veränderungen angepasst. Phänologische Forschung befasst sich mit jahreszeitlich wiederkehrenden Naturerscheinungen – etwa dem Blühbeginn des schwarzen Holunders oder der dem Brut- und Zugverhalten von Vögeln. Und: Sie liefert wertvolle Erkenntnisse zu Klimaveränderungen – nicht nur für Landwirt*innen und Pollenallergiker*innen. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
19.05.2025 29 Minuten |
|
Ist der Rechtsruck unausweichlich? aus Podcast: Inside Austria "Überall in Europa wächst der Zuspruch für rechtspopulistische und teils rechtsextreme Parteien stark. Österreich stand erstmals kurz vor einer FPÖ-geführten Regierung. In Deutschland hat die AfD bei der letzten Bundestagswahl ihr Ergebnis verdoppelt. Was können Medien in Österreich und Deutschland im Umgang mit AfD und FPÖ voneinander lernen? Was passiert, wenn rechtsradikale Parteien mitregieren? Wie sollten Medien mit Politikern und Politikerinnen umgehen, die die Demokratie angreifen? [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
17.05.2025 7 Minuten |
|
Wie Klimaschutz wieder Spaß macht aus Podcast: Edition Zukunft & Edition Zukunft Klimafragen "Seit über 30 Jahren setzt sich Roger Hackstock für den Klimaschutz ein. Dabei ist er nicht nur motiviert wie am ersten Tag, er lässt sich auch den Spaß an der Arbeit trotz Temperaturextremen, vermehrten Dürren und Starkregenereignissen nicht verderben. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
16.05.2025 19 Minuten |
|
Die Region hat jetzt eine eigene Elsbeere-Zeitschrift! aus Podcast: Wir in Neulengbach - der win-win Podcast für die Region "Nach langem »Gären« konnte das Projekt für eine eigene Regionalzeitschrift nun endlich verwirklicht werden. Elsbeere-Zeitschrift.at ist jetzt online und beleuchtet Geschichten, Themen und Diskussionen der Region aus verschiedenen Perspektiven. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
14.05.2025 31 Minuten |
|
Drei Tote, zwei Täter aus Podcast: Kriminalpodcast "delikt" "Erst ein dritter Mord brachte Klarheit [...] 1983 werden zwei Frauen in Graz getötet, eine in Deutschlandsberg. Die drei Morde weisen viele Parallelen auf, dennoch waren es zwei unterschiedliche Täter. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
14.05.2025 33 Minuten |
|
Budget: So viel muss Österreich sparen aus Podcast: Thema des Tages "Bei der heutigen Budgetrede im Nationalrat machte Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) offiziell, was seit Monaten bereits kolportiert worden ist: das Budget für die Jahre 2025 und 2026. Österreich muss demnach in den nächsten zwei Jahren rund 15 Milliarden Euro einsparen. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
13.05.2025 28 Minuten |
|
Studio Kurier. Budget: Wie sehr werden wir die Einsparungen spüren? aus Podcast: Kurier-Podcasts "Als »besorgniserregende Situation« hat SPÖ-Finanzminister Markus Marterbauer Österreichs finanzielle Lage heute in seiner Budgetrede beschrieben. Gleichzeitig war er darum bemüht zu kalmieren und sagte, es gebe keinen Grund in »Alarmstimmung zu verfallen«. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
13.05.2025 13 Minuten |
|
Was wichtig ist. Steuern, Abgaben, Einsparungen: Was bringt das Doppelbudget? aus Podcast: Presse Podcast "Die Budget-Konsolidierungspläne der Dreierkoalition liegen auf dem Tisch. Wo gespart wird, wofür Geld da ist und was im Budget noch fehlt, erklärt Jakob Zirm. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
13.05.2025 18 Minuten |
|
Schaden Österreichs Wälder dem Klima? aus Podcast: Thema des Tages "Die Klimabilanz des Waldes entwickelt sich in die falsche Richtung: Anstatt uns mit Sauerstoff zu versorgen, stoßen die heimischen Wälder inzwischen mehr CO2 aus, als sie aufnehmen. Unterm Strich entwichen im Jahr 2023 5,4 Millionen Tonnen Kohlendioxid in die Atmosphäre. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
12.05.2025 29 Minuten |
|
Wie der Porsche-Privattunnel Salzburg spaltet aus Podcast: Inside Austria "Milliardär Wolfgang Porsche will einen fast 500 Meter langen Privattunnel durch den Kapuzinerberg. Wie das die Stadtpolitik spaltet und Aktivisten aufbringt [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
10.05.2025 36 Minuten |
|
8. Mai 1945: (K)ein Tag wie jeder andere aus Podcast: Weiter gedacht - der Podcast der WZ ". . . und plötzlich war der Krieg vorbei und Österreich vom Nationalsozialismus befreit. Zumindest gilt der 8. Mai 1945 als offizielles Datum für das Ende des Zweiten Weltkriegs in Österreich. Für die Zivilbevölkerung hat sich damals aber zunächst nicht viel geändert, sagt Erika Pazdera im Rückblick. Die heute 92-Jährige hat den Weltkrieg und den Nationalsozialismus als Kind miterlebt. Sie schildert die große Not, die auch nach Kriegsende herrschte. Und sie berichtet vom großen Schweigen, das dem Schrecken des NS-Terrors folgte. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
08.05.2025 30 Minuten |
|
Wie funktioniert eine Tourismusgemeinde? - mit St. Antons Bürgermeister Helmut Mall aus Podcast: Amtsgeheimnisse - Der Gemeindebund-Podcast "Wie funktioniert eigentlich eine Tourismusgemeinde? Das weiß der Bürgermeister von St. Anton, Helmut Mall. St. Anton am Arlberg hat im Sommer 2.400 Einwohner:innen – im Winter sind es ca. 17.000. Die vielen Gäste und die Beschäftigten im Tourismus prägen während der Hauptsaison das Ortsbild und das Leben in der Gemeinde. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
07.05.2025 17 Minuten |
|
Ins Ungewisse - Graz nach 1945 aus Podcast: Grazgeflüster "Wie lebt man weiter, wenn alles in Trümmern liegt? Zum 80. Jahrestag des Kriegsendes werfen wir einen Blick auf Graz in der Zeit von 1945 bis 1965. Die beiden Kurator:innen Annette Rainer und Bernhard Bachinger des Graz Museums erzählen von ihrer neuen Ausstellung »Ins Ungewisse«. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
07.05.2025 10 Minuten |
|
Hasnain Kazim: Gelingt Integration in Österreich? aus Podcast: Inside Austria "Das Thema Migration beschäftigt Österreich und Deutschland seit vielen Jahren. Spätestens seit der großen Fluchtbewegung 2015 ringt die Politik um den richtigen Umgang mit Asylsuchenden und Einwanderinnen, die zumeist aus dem Globalen Süden nach Europa kommen. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
03.05.2025 51 Minuten |
|
Was wichtig ist. 80 Jahre Republik: Die Weihnachtsrede, die nie gehalten wurde aus Podcast: Presse Podcast "Ein Gespräch mit Buchautor und Journalist Herbert Lackner über das Jahr 1945, in dem der Zweite Weltkrieg geendet hat und Österreich unabhängig wurde. Über das Gedenken und die Frage, ob dem Heldenplatz ein ordentliches Denkmal fehlt und über die Rede des damaligen Bundeskanzlers Leopold Figl, die er so nie gehalten hat. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
02.05.2025 31 Minuten |
|
Die Milchbar. Freundschaft, Folklore, Feindbild - Wer feiert den 1. Mai noch und warum? aus Podcast: Kurier-Podcasts "Ob Wiener Rathausplatz oder Urfahraner Markt: SPÖ und FPÖ feiern den Tag der Arbeit - geht das in Zeiten der Rezession gut? [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
30.04.2025 40 Minuten |
|
Ressourcen, Klima und Energie aus Podcast: LEADER - der Regionalentwicklungspodcast "In dieser Folge geht es um das Thema Ressourcen, Klima und Energie. [...] Stefan Niedermoser, Obmann des Leaderforums Österreich, spricht darüber mit Johannes Großruck und Hemma Bieser. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
30.04.2025 33 Minuten |
|
Wien-Wahl: Mit wem regiert die SPÖ? aus Podcast: Thema des Tages "Die Bundeshauptstadt hat gewählt und beschert der Bürgermeisterpartei SPÖ ein kleines Minus. Bürgermeister Michael Ludwig hat nun die Qual der Wahl [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
27.04.2025 19 Minuten |
|
"Schau her, da steht, dass du tot bist" aus Podcast: Kriminalpodcast "delikt" "Ein verheerender Wohnhausbrand in einer abgelegenen Gegend im steirischen Mürztal fordert drei Todesopfer, davon gehen die Behörden zumindest aus. Erst als klar wird, dass eines der vermeintlichen Todesopfer lebt, kommen Zweifel an der Unfalltheorie auf. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
23.04.2025 18 Minuten |
|
Elisabeth Reichelt plaudert spontan über drei Generationen Neulengbacherin-Sein aus Podcast: Wir in Neulengbach - der win-win Podcast für die Region "Sie erzählt davon, wie sich das Leben in Neulengbach seit ihrer Großmutter verändert hat und schwärmt vom Neulengbacher Turnverein, der sie schon ein Leben lang begleitet. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
23.04.2025 15 Minuten |
|
Was wichtig ist. 80 Jahre Zweite Republik: Warum Österreich stolzer sein könnte aus Podcast: Presse Podcast "Monika Sommer ist Direktorin vom Haus der Geschichte und genau die Richtige, um mit ihr über das Gedenkjahr 2025 zu sprechen. Wir erinnern uns an 80 Jahre Kriegsende, 80 Jahre Zweite Republik, 70 Jahre Staatsvertrag. Ein langer Zeitraum, das sieht man auch daran, dass uns langsam die Zeitzeugen verloren gehen. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
19.04.2025 29 Minuten |
|
Wann und wie Demokratien untergehen aus Podcast: Edition Zukunft & Edition Zukunft Klimafragen "Die Politikwissenschafterin Tamara Ehs spricht über die weltweite Welle der Autokratisierung und darüber, was sich dagegen tun lässt [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
18.04.2025 36 Minuten |
|
Gedenkdienst gegen das Vergessen aus Podcast: Weiter gedacht - der Podcast der WZ "Seit genau 33 Jahren gibt es in Österreich den Gedenkdienst, der an den Holocaust erinnert. Zunächst als Alternative zu Wehr- und Zivildienst gedacht, steht er inzwischen auch Frauen offen. Eine davon ist Miriam Bonaparte (24), die ein Jahr am Leo Baeck Institute in New York verbracht hat. Dort hat sie jüdische Geflüchtete sowie deren Nachkommen interviewt, um die Erinnerung an die Schrecken des NS-Terrors lebendig zu halten. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
17.04.2025 32 Minuten |
|
Die Milchbar. "Leben und leben lassen" - Wo es hinter den Kulissen der Koalition kracht aus Podcast: Kurier-Podcasts "ÖVP, SPÖ und Neos geben sich geschlossen - doch ausgerechnet Ex-Kanzler Karl Nehammer sorgt für erste Verstimmungen. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
16.04.2025 39 Minuten |
|
Rosa Michor plaudert darüber, wie sie Neulengbach als Mama erlebt aus Podcast: Wir in Neulengbach - der win-win Podcast für die Region "Rosa hat es zurück in die heimatlichen Gefilde ihrer Vorfahren verschlagen und wirkt nun als Grafikerin, Kreativschaffende, Psychotherapeuting und Mama in Neulengbach. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
16.04.2025 14 Minuten |
|
Studio Kurier. Wehrpflicht für Frauen: Auch in Österreich denkbar? aus Podcast: Kurier-Podcasts "Dänemark führt als zweites EU-Land die Wehrpflicht für Frauen ein. Wäre das auch in Österreich denkbar? [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
15.04.2025 12 Minuten |