Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

Podcast-Folgen

Die Ackerbox-Ladies
aus Podcast: Gemeinde Rock
"Nina Dikic & Dzenita Mimic über Nahversorgung, Regionalität und wie Leidenschaft und Wertschätzung ihr Ackerbox-Unternehmen lukrativ macht [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
30.03.2025

33 Minuten
Wie pleite ist Österreich wirklich?
aus Podcast: Thema des Tages
"Österreichs Budgetloch ist noch größer als erwartet. Warum die Verschuldung so hoch ist und was das für das EU-Defizitverfahren bedeutet [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
28.03.2025

17 Minuten
Kirsa Gabler und die auditive Verschönerung Neulengbachs
aus Podcast: Wir in Neulengbach - der win-win Podcast für die Region
"Kirsa Gabler - ehemals Wilps - ist Schauspielerin, Sängerin, Sprecherin und Zeremonienmeisterin und sieht es als ihre Aufgabe Dinge schöner zu machen. So ist auch ihr win-win-Deal sehr praktisch verschönernd: regionale Unternehmen dürfen sich bei Kirsa melden um ihre Telefonwarteschleifen neu professionell aufzeichnen zu lassen. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
26.03.2025

22 Minuten
"Die bezahlten Enkerl Neulengbachs": Christoph Nussbaumer und Philipp Mundsperger vom SmartUp-Shop
aus Podcast: Wir in Neulengbach - der win-win Podcast für die Region
"Christoph Nussbaumer hat 2013 den SmartUp Shop in Neulengbach gegründet und kurzerhand seinen früheren Kollegen Philipp Mundsperger eingestellt. Wie sehr sich ihre Arbeit und die Technik in diesen 12 Jahren weiterentwickelt hat und welche Tipps sie für andere Gründer:innen am Markt haben, erzählen die beiden in einem kurzweiligen Gespräch. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
05.03.2025

28 Minuten
Ist Österreichs Wirtschaft noch zu retten?
aus Podcast: Thema des Tages
"Wie konnte Österreichs Wirtschaft so in Schieflage geraten, und welche Probleme muss die neue Regierung lösen? [...]
Inflation, Unternehmenspleiten, immer mehr Arbeitslose. Um Österreichs Wirtschaft ist es derzeit wirklich nicht gut bestellt. Und neuesten Prognosen zufolge dürfte die Rezession auch 2025 weitergehen. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
05.03.2025

25 Minuten
Der Apfel Samm
aus Podcast: Gemeinde Rock
"Obstbauer und Nahwärmekraftwerksbetreiber Andreas Samm über Regionalität, naturnahen Obstbau und den Unterschied seiner Produkte zum Supermarkt [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
16.02.2025

26 Minuten
Was wichtig ist. Trumps Vorwürfe: Behandelt die EU die USA unfair?
aus Podcast: Presse Podcast
"25 Prozent hätte er gerne. 25 Prozent will Donald Trump auf den Import von Aluminium- und Stahlprodukte aus der ganzen Welt einheben. Auch die EU wird davon betroffen sein. Denn diese, so Trump, behandle die USA wirtschaftlich unfair. Stimmt das? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
10.02.2025

14 Minuten
Österreichs Krise am Arbeitsmarkt
aus Podcast: Thema des Tages
"Die Lage am Arbeitsmarkt wird zunehmend angespannter. Was das für Österreichs Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bedeutet [...] Die Zahl der Arbeitslosen steigt in Österreich seit Jahren an, immer mehr Unternehmen kippen in Insolvenzen oder kündigen Mitarbeitende, um eine Pleite zu verhindern. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
04.02.2025

22 Minuten
Die Stromhelden
aus Podcast: Gemeinde Rock
"Solarheld Oliver Olbrich und Christian Halter über die Erste Ebreichsdorfer Erneuerbare Energiegemeinschaft (4EG) [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
02.02.2025

30 Minuten
Wie Menschenrechte und Ökologie zusammenhängen
aus Podcast: FALTER Radio
"Die Ökonomin Maja Göpel plädiert im Gespräch mit Katharina Kropshofer für eine neue Begründung grüner Klimapolitik. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
19.01.2025

1 Stunden
"Die Menschen suchen keine Immobilie - sie suchen ein Zuhause" meint Immobilienhändler Stefan Kagerer
aus Podcast: Wir in Neulengbach - der win-win Podcast für die Region
"Wie man so ein Zuhause vermittelt, was es über die Wohngewohnheiten der Neulengbacher:innen zu erzählen gibt und warum die Region eine besonders lebenswerte ist, das und mehr wurde in diesem Interview besprochen. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
08.01.2025

27 Minuten
Die Lavendelbauern
aus Podcast: Gemeinde Rock

Link zu dieser Podcast-Folge
05.01.2025

27 Minuten
Wird 2025 das nächste Krisenjahr?
aus Podcast: Inside Austria
"Die Wirtschaft stockt, populistische Parteien boomen, und Skandale über Skandale beschäftigen die Justiz. Schafft Österreich im nächsten Jahr die Trendwende? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
28.12.2024

1 Stunden
Aufgezeichnet. Der künstlich intelligente Arbeitsmarkt
aus Podcast: Presse Podcast
"Künstliche Intelligenz hat bereits viele Lebensbereiche verändert und wird den Arbeitsmarkt in den kommenden Jahren grundlegend prägen. Doch während KI zahlreiche Vorteile bietet, bringt sie auch erhebliche Herausforderungen mit sich. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
13.12.2024

20 Minuten
Schlittern wir in eine Wirtschaftskrise?
aus Podcast: Thema des Tages
"Arbeitsminister Martin Kocher und Wirtschaftsforscher Gabriel Felbermayr über die großen Baustellen in Österreichs Wirtschaft und mögliche Lösungen [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
10.12.2024

42 Minuten
Wie finanziert sich ein Sozialunternehmen?
aus Podcast: Lohnt sich das?
"Ein Gründer erzählt, vor welchen Herausforderungen Start-ups mit Gemeinnutz stehen [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
03.12.2024

30 Minuten
Das Ende des Welthandels - mit Harald Oberhofer
aus Podcast: Ganz offen gesagt
"WU-Professor Harald Oberhofer spricht mit Georg Renner darüber, wie sich durch Trump und China das Klima für den Welthandel verdüstert, welche Folgen das für Europa hat und wie Österreichs Politik gegensteuern kann, um unseren Wohlstand in dieser ruppigeren Handelswelt zu sichern. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
20.11.2024

39 Minuten
Rettet die Dreierkoalition Österreichs Wirtschaft?
aus Podcast: Inside Austria
"Die Wirtschaft schwächelt, die Staatsverschuldung steigt: Wie soll die nächste Regierung mit dieser düsteren Lage umgehen? Droht ihr schon jetzt ein Schicksal wie der Ampelkoalition in Deutschland? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
16.11.2024

42 Minuten
Was wichtig ist. Was bedeutet der Triumph von Donald Trump für die Welt?
aus Podcast: Presse Podcast

Link zu dieser Podcast-Folge
07.11.2024

12 Minuten
Freizeit, Tourismus und Wirtschaft
aus Podcast: LEADER - der Regionalentwicklungspodcast
"In dieser Folge geht es um das Thema Freizeit, Tourismus und Wirtschaft. [...]
Stefan Niedermoser, Obmann des Leaderforums Österreich, spricht darüber mit Florian Phleps und Christine Filipp. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
06.11.2024

26 Minuten
Was wichtig ist. Weltspartag: Warum sich die Österreicher arm sparen
aus Podcast: Presse Podcast
"Am 31. Oktober ist Weltspartag. Dann werden Kinder und Erwachsene wieder mit Essen und Spielzeug in die Banken gelockt. Der Tag hat in Österreich große Tradition, er findet hierzulande bereits zum 100. Mal statt. Doch die große Liebe der Österreicher zum Sparbuch ist mittlerweile auch ein bisschen zum Problem geworden, nirgendwo ist der reale Verlust größer als auf einem Sparbuch. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
30.10.2024

12 Minuten
Wie überzeugt man 6000 Mitarbeitende auf Bus und Rad umzusteigen, Katharina Schön?
aus Podcast: Der Klimadialog
"Die Firma Blum ist mit 6.000 Mitarbeitenden der größte private Arbeitgeber in Vorarlberg. Um Emissionen zu senken, haben Katharina Schön und ihr Team ein Mobilitätskonzept für die Mitarbeitenden entwickelt. Ziel ist es, sie davon zu überzeugen, klimafreundlich in die Arbeit zu kommen. In der aktuellen Podcast-Folge reden wir darüber, welche Hebel besonders motivierend wirken, das Auto auch mal stehen zu lassen. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
30.10.2024

30 Minuten
Studio Kurier. Rekordpleitenjahr in Österreich: Woran liegt das?
aus Podcast: Kurier-Podcasts
"Eine Pleitewelle rollt durch Österreich. Warum so viele Unternehmen Insolvenz anmelden und welche Folgen das für Österreich hat. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
25.10.2024

12 Minuten
Michael Erath - Chef von Michis Café
aus Podcast: INELOSO - Der Podcast der Marktgemeinde Lauterach
"Ein Lieblingsrezept ist der Zopf. Eine Lieblingsspeise Beef Tartare. Im INELOSO-Gespräch mit Johannes Schmidle erzählt Gastronom Michael Erath persönliches und berufliches aus seinem Leben und berichtet über die Herausforderungen der Gastronomie. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
06.10.2024

39 Minuten
Die Milchbar. Sandeln wir ab? Wirtschaftskrise dominiert den Wahlkampf
aus Podcast: Kurier-Podcasts
"Der heimische Standort steckt in einer gewaltigen Wirtschaftskrise. Welche Antworten hat die Politik und wie realistisch sind sie? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
13.09.2024

41 Minuten
Wie geht sozial gerechter Klimaschutz, Helene Schuberth?
aus Podcast: Der Klimadialog
"Die Klimaerhitzung stellt unsere Arbeitswelt vor drängende Herausforderungen. Wie können wir Arbeitnehmer:innen besser vor den Folgen von Hitze und Extremwetter schützen? Und wie schaffen wir eine sozial gerechte Transformation des Arbeitsmarktes hin zu erneuerbaren Energien? Diese Fragen diskutieren wir gemeinsam mit Helene Schuberth, der Chefökonomin des ÖGBs und klären, welche Rolle das neue ÖGB-Klimabüro in dieser Transformation spielt. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
22.08.2024

36 Minuten
Umwelt und Verbraucher. Studie: EU-Emissionshandel schützt Klima und Gesundheit
aus Podcast: Deutschlandfunk

Link zu dieser Podcast-Folge
03.07.2024

6 Minuten
Was wichtig ist. Mehr Grips: Das Denkergremium, das die ÖVP nervös macht
aus Podcast: Presse Podcast
"Eine private, parteiferne Initiative aus 30 Expertinnen und Experten will im Wahljahr konstruktive Vorschläge für eine bessere Zukunft Österreichs erarbeiten. Der Ökologe Franz Essl ist einer von ihnen. Er erzählt, was »Mehr Grips« sein will und warum sich die ÖVP nicht fürchten muss. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
10.05.2024

21 Minuten
Lena Marie Glaser: "Wie retten wir uns vor der künstlichen Konkurrenz?"
aus Podcast: fair & female
"Seit ChatGPT durch die Welt rauscht, steigt die Sorge um unsere Jobs. Werden wir bald alle von der KI ersetzt? Die Juristin und Autorin Lena Marie-Glaser hat sich mit diesen Fragen beschäftigt. Und sagt: »Viele Jobs werden verschwinden, aber wir können uns anpassen und von der Technik profitieren.« [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
05.04.2024

40 Minuten
Susanne Kaufmann - Crème de la Crème
aus Podcast: Wald und Welt - Der Bregenzerwald Podcast
"Susanne Kaufmann entwickelte vor 20 Jahren die nach ihr benannte Kosmetiklinie. Eine Kosmetiklinie, die nicht nur ihr Spa im Hotel Post in Bezau zu einem der besten der Welt werden ließ, sondern auch eine Kosmetiklinie, mit der man sich Naturkosmetik auf Weltklasse-Niveau nach Hause holen kann.

Ihr Konzept: den Luxus der Natur in Form von Extrakten und Ölen aus der Alpenregion auch als Luxus für die Haut erlebbar zu machen. Und das kommt an. Nämlich nicht nur im Bregenzerwald, sondern auch weit darüber hinaus von New York über London bis nach Hongkong. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
14.03.2024

40 Minuten
Die Veränderung im Energiesektor
aus Podcast: "Red ma drüber" Podcast der KLAR! Pinzgau
"Herausforderungen und positive Entwicklungen im Energiesektor mit Gerhard Löffler vom Referat Energiewirtschaft- und beratung im Land Salzburg. Wie kann jeder selbst zur Enrgiewende beitragen und welche großen Maßnahmen setzt das Land? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
12.02.2024

31 Minuten
Nachhaltig leben: Wie das möglich ist
aus Podcast: profil-Podcast
"Nunu Kaller, Nachhaltigkeitsberaterin und Autorin, über Greenwashing, zu große Einkaufswagerl und die überschätzte Macht der Konsumentinnen. [...]
In der Praxis ist klimaschonendes Konsumieren scheinbar alles andere als einfach. Wie kann man sicher sein, dass Produkte umweltfreundlich hergestellt werden - und sich Unternehmen nicht mit Greenwashing profilieren wollen? Geht nachhaltig einkaufen auch mit einer kleinen Geldbörse oder ist das nur was für Wohlhabende? Und bei welchen Produkten lässt sich am meisten CO2 einsparen? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
07.01.2024

23 Minuten
Was war der Urknall des Gender Pay Gaps, Henrike von Platen?
aus Podcast: fair & female
"Die Mutterschafts-Strafe, der Vaterschafts-Bonus und einen Preis, den man zahlt, einfach weil man eine Frau ist. Drei Faktoren, die zusammen zur ungleichen Bezahlung von Frauen und Männern beitragen. Aber wann fing das an und wie wird es besser? Die Ökonomin Henrike von Platen gibt im fair&female-Podcast überraschende Antworten. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
05.11.2023

56 Minuten
Esterhazy und die Verantwortung als Leitbetrieb in der Region Neusiedler See
aus Podcast: Neusiedler See - Eine Region im Wandel
"DI Matthias Grün ist Vorstand der Esterhazy Privatstiftung. Er spricht mit Regina Petrik über die Herausforderungen der pannonischen Forst- und Landwirtschaft in der Klimakrise, die Verantwortung zur Nachhaltigkeit beim Immobilienmanagement am Seeufer, warum das burgenländische Schilf so besonders ist, und seinen Zugang zum Thema Wasserzuleitung in den Neusiedler See. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
30.04.2023

48 Minuten
Warum die Welt mehr Fair Fashion braucht
aus Podcast: Besser Fair - Der Fairtrade-Podcast
"Wir sprechen mit Journalistin und Fair Fashion-Expertin Jana Braumüller über die Zukunft der Modeindustrie – von Re-Commerce-Modellen bis hin zum Aktivismus.
Wie billig kann ein T-Shirt sein? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
16.09.2022

37 Minuten
Wertvolle Bohne: Als der Schmuggel in Großgmain blühte
aus Podcast: "Schattenorte"
"In Großgmain lag einst das Geld sprichwörtlich auf der Straße. Wie Bauernsöhne zu Königen des Schmuggels wurden. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
13.03.2022

35 Minuten
Was Feminismus mit fairem Handel zu tun hat
aus Podcast: Besser Fair - Der Fairtrade-Podcast
"Welche Rolle spielt ein nachhaltiger Konsum für mehr Gleichberechtigung und was können wir von weiblichen Unternehmerinnen lernen? Zum Weltfrauentag sprechen wir im »Besser Fair«-Podcast mit Lisa Jaspers: Unternehmerin, Buchautorin und Aktivistin. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
08.03.2022

25 Minuten
Das Sonntagsgasthaus "Adler" in Großdorf
aus Podcast: Wald und Welt - Der Bregenzerwald Podcast
"Jeder Sonntag ein kulinarischer Feiertag
Nur am Sonntag geöffnet? Nur ein Menü? So ein Konzept kann nicht funktionieren!
Das hat Irma Renner oft gehört, bis sie ihr Konzept schließlich umsetzt und es voll aufgeht: Jeden Sonntag lädt die passionierte Gastgeberin in die liebevoll renovierte Stube des Gasthauses »Adler« im Egger Ortsteil Großdorf zum gemeinsamen Essen. Für das Sonntagsmenü zaubert Haus- und Hofkoch Jodok Dietrich gemeinsam mit Gastköchen und -köchinnen – von Wälder Hausfrauen bis zu internationalen Sterneköchen- und köchinnen – kulinarische Reiseerlebnisse auf den Tisch und lässt jeden Sonntag zum Feiertag werden. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
17.02.2022

47 Minuten
Schindel – Das Goretex der Architektur? - Im Gespräch mit Bernardo Bader
aus Podcast: Wald und Welt - Der Bregenzerwald Podcast
"Die Schindelfassaden der Bregenzerwälder Häuser prägen die Landschaft. Der Architekt Bernardo Bader spricht über Tradition und Moderne der Schindel.

Seit Jahrhunderten wird die Schindel als ressourcenschonendes, langlebiges architektonisches Element geschätzt. Einer, der es mit einem Schindelbauwerk unter anderem bis aufs Cover des renommierten Architekturmagazins El Croquis geschafft hat, ist der Bregenzerwälder Architekt Bernardo Bader. Er erzählt, welchen Stellenwert die Schindel für ihn hat, wo sich Tradition und Moderne treffen und welche Rolle das Handwerk dabei spielt. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
24.12.2020

46 Minuten
Herwig Ertl - Edelgreissler, Dickkopf, Botschafter
aus Podcast: BauertothePeople (B2P)
"Der selbstbewusste Kärtner ist seit vielen Jahren ein extrem aktiver Botschafter seiner Region und hat in dieser Zeit auch viel erreicht. Der Kaufmann wurde ihm in die Wiege gelegt, obwohl er sich nicht als »Verkäufer« sieht. [...]
Wie es dann zur Faszination für Slow Food, hochwertige Lebensmittel und vor allem die Menschen hinter den Produkten gekommen ist, arbeiten wir im Podcast ein wenig heraus. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
19.09.2020

2 Minuten
Alle Angaben ohne Gewähr.
Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung