Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

Podcast-Folgen

Valentin Habsburg Lothringen, der Ururenkel von Kaiser Franz Josef und Elisabeth aus Bad Ischl
aus Podcast: ned zwida - der Salzkammergut Podcast
"Ein Podcast über das Erbe großer Namen, den Umgang mit der Geschichte der eigenen Familie und das Leben in der Kaiservilla [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
11.08.2025

50 Minuten
Ruiniert der Massentourismus Österreichs Städte?
aus Podcast: Edition Zukunft & Edition Zukunft Klimafragen
"Österreichs Städte ziehen jedes Jahr Millionen Besucherinnen und Besucher aus allen Teilen dieser Welt an. Davon profitieren alle, hieß es lange Zeit. Doch die massenhaft anreisenden Touristen sorgen bei den Stadtbewohnerinnen und Stadtbewohnern zunehmend für Unmut. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
25.07.2025

56 Minuten
Mühlviertel Tourismus
aus Podcast: Energiegeladen
"Zu Gast ist Markus Obermüller, Leiter des Tourismusverbandes Bad Leonfelden. Gemeinsam sprechen wir über die kulinarischen Schätze der Region, die besondere Lebensart und warum das Mühlviertel als Reiseziel so einzigartig ist. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
25.06.2025

52 Minuten
Rudolf Grill, der Obmann des Narzissenfestvereins aus dem Ausseerland
aus Podcast: ned zwida - der Salzkammergut Podcast
"In dieser Folge treffen wir Rudolf Grill, den Obmann des Narzissenfestvereins in Altaussee. Seit 1960 läutet das Narzissenfest den Frühling im Ausseerland ein – mit beeindruckenden Blüten­figuren, Bootskorso und Volksmusik . Rudi erzählt, wie Ehren­amtliche jedes Jahr bis zu eine Million Narzissen zu tierischen und mythischen Gestalten stecken [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
19.05.2025

46 Minuten
Wie funktioniert eine Tourismusgemeinde? - mit St. Antons Bürgermeister Helmut Mall
aus Podcast: Amtsgeheimnisse - Der Gemeindebund-Podcast
"Wie funktioniert eigentlich eine Tourismusgemeinde? Das weiß der Bürgermeister von St. Anton, Helmut Mall. St. Anton am Arlberg hat im Sommer 2.400 Einwohner:innen – im Winter sind es ca. 17.000. Die vielen Gäste und die Beschäftigten im Tourismus prägen während der Hauptsaison das Ortsbild und das Leben in der Gemeinde. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
07.05.2025

17 Minuten
Ischgl: Was, wenn kein Schnee mehr fällt?
aus Podcast: Inside Austria
"Ischgl steht für Skifahren, Party und Luxus – fünf Jahre nach dem großen Corona-Cluster hat sich der Ort vom Reputationsschaden erholt, der Tourismus floriert wie eh und je. Doch die Winter werden immer wärmer, auch in den Tiroler Bergen. Wie lange wird der Wintertourismus in dieser Form noch existieren? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
22.03.2025

39 Minuten
Die Zertifizierung familienfreundlicheregion mit Sandra Höbel, Landentwicklung Steiermark
aus Podcast: Geht´s a bissl familienfreundlicher? Na klar!
"In dieser Folge sprechen wir mit Mag. Sandra Höbel, Geschäftsführerin der Landentwicklung Steiermark über die größte familienfreundlicheregion Österreichs, die Region Murau Murtal.
Sie erzählt uns, warum sich 33 Gemeinden dazu entschieden haben, gemeinsam an diesem Projekt zu arbeiten, welche Vorteile diese gemeindeübergreifende Zusammenarbeit für die Region, Wirtschaft und den Tourismus bringt und welche konkreten familienfreundliche Maßnahmen umgesetzt wurden. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
09.01.2025

29 Minuten
Braucht Tourismus Forschung?
aus Podcast: Hörwärts
"Wir meinen ja – denn kaum eine andere Branche ist eine derartige Querschnittsmaterie. Entsprechend vielfältig sind die Herausforderungen: Digitalisierung natürlich und Finanzierung, Arbeitsmarkt, Mobilität und generell Nachhaltigkeit, Klimawandel und Schneesicherheit, Freizeitgestaltung. Für Lösungen braucht es da Durchblick und Vernetzung: also Forschung! [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
14.11.2024

29 Minuten
Ausbildung mit Aussicht
aus Podcast: Hörwärts
"Wie wir die »Gen Z« ins Gastgewerbe bringen – und sie dort behalten
Uli & Martin Battig wissen, wie man in jungen Menschen verborgenes Potenzial weckt und sich so aufstellt, dass sie für junge Menschen attraktiv sind. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
14.11.2024

42 Minuten
Freizeit, Tourismus und Wirtschaft
aus Podcast: LEADER - der Regionalentwicklungspodcast
"In dieser Folge geht es um das Thema Freizeit, Tourismus und Wirtschaft. [...]
Stefan Niedermoser, Obmann des Leaderforums Österreich, spricht darüber mit Florian Phleps und Christine Filipp. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
06.11.2024

26 Minuten
Wie teuer wird Skifahren noch?
aus Podcast: Thema des Tages
"Die Skisaison geht los, und bei den Ticketpreisen tut sich etwas. Außerdem bangen Touristiker: Wie viele Menschen leisten sich noch den Luxus eines Skiurlaubs? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
15.10.2024

19 Minuten
Der Neusiedler See
aus Podcast: Die Geschichtsgreißlerei
"Der Neusiedler See gehört zu den größten Steppenseen Europas, welcher überwiegend von Regen- und Grundwasser gespeist wird. Das 320km² große Gewässer besitzt keinen natürlichen Abfluss und nur zwei kaum nennenswerte Zuflüsse. Geologisch entstand es erst vor ungefähr 13.000 Jahren. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
06.08.2024

13 Minuten
Das Stadionbad
aus Podcast: Die Geschichtsgreißlerei
"Das Bad gehört zu den größten Freibädern Europas und kann bis zu 6500 badende Gäste aufnehmen. Die Anlage dient unter anderem auch zur Ausrichtung sportlicher Wettkämpfe, es besitzt als eines der wenigen Bäder ein wettkampftaugliches Schwimmbecken, einen Springturm und dazugehörige Arenaplätze. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
09.07.2024

10 Minuten
Tourismusstandort Österreich: Zukunft und die Trends von morgen
aus Podcast: Hörwärts
"Die Zukunft des Tourismus in Österreich: Was sind die aktuellen Trends? Wohin geht die Reise? Worauf muss sich der Tourismusstandort Österreich und worauf müssen sich die einzelnen Destinationen und Betriebe einstellen, um in den nächsten fünf bis zehn Jahren weiterhin vorne mit dabei zu sein? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
03.07.2024

32 Minuten
Das Gänsehäufel
aus Podcast: Die Geschichtsgreißlerei
"Das Bad ist eigentlich eine Insel, die nur über eine Brücke zu betreten ist. Bis zum Ende des 1.Weltkriegs war das Bad nur schwimmend oder mit Booten erreichbar. Insgesamt weist das Areal einen Bestand von mehr als 2.200 Bäume auf. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
25.06.2024

12 Minuten
Die Donauinsel
aus Podcast: Die Geschichtsgreißlerei
"Von der »Pissrinne« zum Freizeitparadies [...] Die Donauinsel wurde zwischen 1972 und 1988 auf insgesamt 21,1km Länge quer durch die Stadt parallel zur Donau gelegt. Mit der Schaffung einer künstlichen Insel setzte man städtebaulich neue Maßstäbe [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
11.06.2024

34 Minuten
Mobilität im Bundesland Salzburg
aus Podcast: "Red ma drüber" Podcast der KLAR! Pinzgau
"Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll über die aktuellen Entwicklungen im Bundesland Salzburg. Im Fokus des Gespräches standen die beiden großen Themen Mobilität & Tourismus sowie welche Herausforderungen uns in Zukunft noch erwarten werden. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
24.05.2024

24 Minuten
Schatten über der Kulturhauptstadt Bad Ischl: Von Kaiserkitsch und Neonazis
aus Podcast: "Schattenorte"
"Bad Ischl im Salzkammergut gilt als Kaiserstadt. Im Kulturhauptstadtjahr widmet man sich aber auch dunklen Kapiteln der Geschichte. Von Kaiserkitsch, NS-Widerstand und Neonazis im Salzkammergut. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
18.05.2024

38 Minuten
Nachhaltigkeit - Mehr als nur einfach ein Trend!
aus Podcast: "Red ma drüber" Podcast der KLAR! Pinzgau
"Johann Madreiter, seines Zeichens Prozessbegleiter und GF von »Nachhaltigmehrwert« über aktuelle Entwicklungen im Tourismus & auf der betrieblichen Ebene zum großen Thema Nachhaltigkeit sowie die alltäglichen Herausforderungen, welche ihn in all den Jahren seiner Tätigkeit begleitet haben. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
17.05.2024

48 Minuten
Der Wiener Wurstelprater
aus Podcast: Die Geschichtsgreißlerei
"Der Wiener Wurstelprater ist Teil des Praters und ist ungefähr 26ha groß (das sind 4% der Gesamtfläche des Praters). Mit mehr als 7 Millionen BesucherInnen jährlich gehört er zu den Hauptattraktionen des Wien-Tourismus. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
30.04.2024

47 Minuten
Wienerwald, Wiener Berge und die Wiener Bäder - Idylle und Erholung: Wiener Bäder
aus Podcast: Stadt Wien Podcast
"Es ist ein besonderes Highlight der Wiener Bäder, dass manche von ihnen perfekt in die Natur eingebettet sind: Sie liegen an den Hängen des Wienerwalds, entlang eines Wanderwegs, wo man sich abkühlen kann oder sie thronen hoch oben über der Stadt und bieten ein herrliches Panorama. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
13.03.2024

20 Minuten
KI im Tourismus: Start einer Revolution
aus Podcast: Hörwärts
"Seitdem ChatGPT der breiten Öffentlichkeit präsentiert und zugänglich gemacht wurde, steht kein Thema so sehr im Rampenlicht wie Künstliche Intelligenz. Wohin uns die Reise führt, ist noch unklar, sicher ist nur: Wir sehen derzeit sehen erst die Spitze des Eisbergs. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
13.03.2024

24 Minuten
Ungeschönte Meinungen aus einer Tourismusregion!
aus Podcast: "Red ma drüber" Podcast der KLAR! Pinzgau
"In dieser Folge durften wir, Thomas Wurzinger und Moritz Skolaut mit einigen Wintersporturlaubern über die Nachhaltigkeit im Tourismus sprechen. Als Location für diese Feldstudie suchten wir uns die Asitzbahn in Leogang aus. Unser Ziel: Die Meinung zu diesem vieldiskutierten Thema von Menschen, die nicht alltäglich in ihrem Beruf mit Nachhaltigkeit in Berührung kommen - oder zumindest nicht bewusst. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
19.02.2024

25 Minuten
Nachhaltigkeit im Tourismus
aus Podcast: "Red ma drüber" Podcast der KLAR! Pinzgau
"In dieser neuen Folge unseres Podcasts spricht Moritz Skolaut mit Thomas Wurzinger, Nachhaltigkeitsmanager in der Saalfelden Leogang Touristik GmbH, über dieses brandaktuelle Thema im österreichischen Tourismus. Dabei geht es um die verschiedensten Facetten aus dem Blickwinkel der Nachhaltigkeit im Tourismus. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
05.02.2024

29 Minuten
#37 mit Sabine Tauchner, Reichenau an der Rax
aus Podcast: Bin am Berg
"Wir besuchen Sabine Tauchner in Reichenau an der Rax. Sabine arbeitet seit 1999 für die Gemeinde Reichenau, seit 2008 leitet sie dort das Bürgerservicebüro und ist unter anderem für den Tourismus zuständig. Weil ihr Vater sich stark bei der Bergrettung engagiert hat, war Sabine als Kind fast jedes Wochenende auf der Rax unterwegs, danach hat sie ihren Hausberg eine Zeitlang gemieden. Mittlerweile ist sie wieder sehr gerne auf der Rax, sie geht es aber gemütlich an – zum Beispiel beim »Hüttenhüpfen«, wo man von einer Hütte zur nächsten wandert. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
01.12.2023

34 Minuten
Österreichs Tourismus – "bad boy" oder Musterschüler in Sachen Nachhaltigkeit?
aus Podcast: Hörwärts
"Nachhaltigkeit und Tourismus? In der öffentlichen Wahrnehmung eine schwierige Paarung. Dabei hat Österreichs Hotellerie laut Umweltbundesamt ihre CO2-Emissionen halbiert. Woher kommt also das schlechte Standing der Branche – und kann man das nicht ändern? Dass und wie das geht, zeigt #hörwärts mit Unterstützung internationaler Expert:innen [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
07.11.2023

14 Minuten
Der (Alb-)Traum von Hallstatt
aus Podcast: Inside Austria
"Hallstatt in Oberösterreich. Knapp 800 Leute leben hier in kleinen, bunten Häusern mit Holzbalkonen. Direkt an einem Alpensee. Man sollte meinen, hier passiert nicht viel. Aber vor ein paar Jahren ist dieser Ort viral gegangen. Google, Instagram, Youtube – das Internet ist voll mit Fotos aus Hallstatt. Mittlerweile pilgern jedes Jahr fast eine Million Touristen aus aller Welt in das idyllische Alpendörfchen. Alle wollen Selfies vor der Traumkulisse machen. Ein Segen für den Tourismus, könnte man meinen. Doch die Einwohner haben die Schnauze voll. Wie kann das sein?

In dieser Folge von »Inside Austria« reisen wir dem Hallstatt-Hype hinterher. Wir wollen wissen, warum es so viele Touristen ausgerechnet in dieses eine kleine Bergdorf zieht – und wie sich die Einheimischen jetzt dagegen wehren. Und wir zeigen, warum Hallstatt womöglich ein Vorbote dafür ist, was immer mehr Urlaubsorten in Deutschland und Österreich droht. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
12.08.2023

34 Minuten
Der Millstätter See und die Liebe
aus Podcast: No Kangaroos - der Österreich Podcast
"Der See und die gesamte Region stehen für gemeinsame Zeit zu zweit – und genau das ist es, was den Millstätter See so besonders macht. Ob man nun in den Genuss von atemberaubenden See- und Bergerlebnissen kommt, oder einfach nur die entspannte Atmosphäre genießt, hier findet jeder seine ganz persönliche Quality Time! [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
31.07.2023

37 Minuten
Armes, reiches Kitzbühel (2/2): Der schmelzende Reichtum
aus Podcast: Inside Austria
"Der Nobelskiort Kitzbühel profitiert vor allem vom Wintertourismus. Der Klimawandel bedroht seine Grundlage: Die Winter werden wärmer, es gibt weniger Schnee. Wie geht Kitzbühel damit um?

Kitzbühel – eine Kleinstadt mit 8.000 Einwohnerinnen und Einwohnern im Tiroler Unterland. Und doch steht der Ort für Nobelskitourismus wie kaum eine andere Destination in Österreich. Doch die Wissenschaft liefert eine düstere Prognose: In wenigen Jahrzehnten könnte der Klimawandel dem einen Strich durch die Rechnung machen. Bedeuten immer weniger Schnee und immer wärmere Winter das Ende des Skitourismus in Kitzbühel, wie wir ihn heute kennen? Was heißt die Erderwärmung generell für den Wintertourismus in Österreich? Und wie gehen die Touristiker und die Politik damit um?

In dieser und der vorigen Folge von »Inside Austria« reisen wir nach Kitzbühel. Wir fragen, wie reiche Kitzbühel-Fans den Ort verändern, und wir werfen einen Blick in die Zukunft: Wo geht es hin für das arme reiche Kitzbühel? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
17.12.2022

29 Minuten
Armes, reiches Kitzbühel (1/2): Die ausverkaufte Stadt
aus Podcast: Inside Austria
"Kitzbühel zählt zu den teuersten Wohngegenden des Landes. Was bedeutet es für eine Stadt, der Lieblingsskiort von Reich und Schön zu sein? Ein Lokalaugenschein

Kitzbühel – eine Kleinstadt mit 8.000 Einwohnerinnen und Einwohnern im Tiroler Unterland. Und doch steht der Ort für Nobelskitourismus wie kaum eine andere Destination in Österreich. Was viele dabei vergessen – Kitzbühel ist nicht nur ein Luxusskiort. Ganz besonders Wohnraum ist für viele Einheimische kaum noch leistbar. Käufer und Investoren aus dem Ausland treiben die Immobilienpreise in astronomische Höhen.

In dieser und der nächsten Folge von »Inside Austria« reisen wir nach Kitzbühel. Wir fragen, wie reiche Kitzbühel-Fans den Ort verändern, indem sie immer mehr Feriendomizile kaufen und die Preise damit befeuern. Wie die einen davon profitieren – und andere darunter leiden. Und was die Politik tut, damit sich Kitzbüheler noch Wohnungen leisten können. Und wir werfen einen Blick in die Zukunft: Wo geht es hin für das arme, reiche Kitzbühel? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
10.12.2022

29 Minuten
Der Nachtwächter von Kufstein
aus Podcast: No Kangaroos - der Österreich Podcast
"Früher zählte zu den Aufgaben eines Nachtwächters, die Stadt zu bewachen und vor allem Unheil, das sich zu nächtlicher Stunde draußen rumtreibt, zu beschützen oder zumindest davor zu warnen. In Kufstein gibt es solch einen Nachtwächter heute noch. Teilzeit-Nachtwächter Harald bewacht allerdings nicht die Stadt, sondern die Geschichten und Sagen von Kufstein, wenn er bei seinen Nachtwächter-Führungen mit seiner Laterne umherzieht. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
10.01.2022

47 Minuten
Vom Luxus, in der Natur aufzuwachen
aus Podcast: Wald wirkt Wunder
"Baumhäuser und Baumhotels [...] Interview mit Richard Polsterer, Baumhausbauer [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
23.11.2021

31 Minuten
Das Christkindl Postamt und Wünsche aus aller Welt
aus Podcast: No Kangaroos - der Österreich Podcast
"Die Geschichten des Stadtteils Christkindl in Steyr gehen mehrere 100 Jahre zurück. Er ist umgeben von Naturschutzgebiet und somit ein wahres Naturparadies. Eine der bekanntesten Geschichten ist die um die heutige Wallfahrtskirche. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
15.11.2021

27 Minuten
Sommer, Sonne, Urlaubsträume
aus Podcast: Folgewirkung
Folge #14 vom August 2021

"Der Tourismus ist eine mittlerweile so stark wachsende, weltweite Industrie, dass es an der Zeit ist, sich neue und nachhaltigere Konzepte fürs Reisen zu überlegen. Wir machen einen Ausflug nach Hermagor in Kärnten und besuchen dort eine Region, die mit Slow Food Travel etwas grundlegend anders macht. Und dabei sogar Amseln und Staren einen Urlaub beschert. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
01.08.2021

20 Minuten
Grazer Schloßberg: Zum Uhrturm und noch weiter
aus Podcast: No Kangaroos - der Österreich Podcast
"Den Schloßberg bei einem Graz Besuch zu erkunden, ist ein Muss. Wenige wissen aber, dass der Stadtberg bei der Namensgebung von Graz eine wichtige Rolle gespielt hat. So thront er 123 Metern Höhe über dem Hauptplatz und ist somit die größte Erhebung in der Altstadt und beheimatet das Wahrzeichen von Graz, den Uhrturm. Nur wenige haben diesen auch von innen gesehen. Denn Zugang hat man nur mit einer*m offizielle*n Stadtführer*in. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
14.06.2021

54 Minuten
Pfahlbau am Attersee: Eine Reise in die Steinzeit
aus Podcast: No Kangaroos - der Österreich Podcast
"Wer Gery Egger dabei lauscht, wie er von den Pfahlbauten am Attersee schwärmt, würde meinen er wäre hauptberuflich Archäologe. [...]
Schon lange bevor er Bürgermeister von Seewalchen am Attersee wurde, war er begeistert von der Archäologie und den Schätzen, die an den Ufern des Attersees vergraben sind. Seit 2011 sind die Pfahlbauten am Attersee gemeinsam mit über hundert anderen Fundorten Teil des Weltkulturerbes der UNESCO. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
05.04.2021

1 Stunde
1 Minute
Wieso Hallstatt in China kopiert wurde
aus Podcast: No Kangaroos - der Österreich Podcast
"In dieser Podcastfolge unterhalten wir uns mit Monika Wenger, der Inhaberin des Seehotels Grüner Baum. Durch Zufall ist sie vor knapp zehn Jahren über Baupläne von Hallstatt gestolpert. Wie sich dann herausgestellt hat, wurde der Ort über Jahre heimlich vermessen, um in China einem Immobilienprojekt als Basis zu dienen. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
22.03.2021

54 Minuten
Der Wolfgangsee oder die Entdeckung der Langsamkeit
aus Podcast: Hörbilder aus Österreich
"Raus aus der Stadt, rein in die Sommerfrische, wie die unbeschwerte Auszeit an erfrischenden Seen oder am Land liebevoll genannt wird.
Die Region rund um den Wolfgangsee gehört zu den traditionsreichsten Sommerfrische-Orten Österreichs. Erinnerungen in den Sommerwochen an frühere vertraute Urlaubszeit werden wiederbelebt, und die Gäste tauchen ein in eine geborgene Welt. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
01.10.2018

14 Minuten
Tourismus und nachhaltig? Florian Mayer zeigt´s am Beispiel Dachsteinkönig
aus Podcast: Sonnen-KLAR!
"Tourismus und Nachhaltigkeit – für viele Hoteliers und Gastronom:innen passen die Themen ungefähr so zusammen wie Essiggurkerl und Vanilleeis. Vordenker in dem Sektor gehören vors Mikrofon geholt, dachte sich Alexandra Mayr und machte sich auf zum Dachsteinkönig in Gosau. In der Hotellobby stand ihr Florian Mayer, Geschäftsführer des Fünfsternehotels, Rede und Antwort. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
01.01.1900

36 Minuten
Alle Angaben ohne Gewähr.
bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung