Ischgl: Was, wenn kein Schnee mehr fällt? aus Podcast: Inside Austria "Ischgl steht für Skifahren, Party und Luxus – fünf Jahre nach dem großen Corona-Cluster hat sich der Ort vom Reputationsschaden erholt, der Tourismus floriert wie eh und je. Doch die Winter werden immer wärmer, auch in den Tiroler Bergen. Wie lange wird der Wintertourismus in dieser Form noch existieren? [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
22.03.2025 39 Minuten |
|
Der letzte Aufguss. Wie wir in Zukunft Skifahren werden aus Podcast: Presse Podcast "Durch den Klimawandel werden die Winter wärmer, die Schneetage weniger. Was wird aus Österreichs Wintertourismus? [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
07.02.2025 25 Minuten |
|
Wintersport: Wie es um die Zukunft des Schnees steht aus Podcast: profil-Podcast "Der Bergführer und Meteorologe Michael Winkler schildert, wo es in Österreich eng werden wird mit der weißen Pracht. [...] Die Winter werden wärmer, die Schneedecke dünner und die Tage mehr, in denen die Schneekanonen zum Einsatz kommen müssen. Wie sehr hat sich der Wintersport in den Bergen bereits verändert? Und was kommt noch auf Bergsport und Tourismus zu? Michael Winkler ist Meteorologe bei GeoSphere Austria und außerdem Bergführer in Tirol. Er erklärt [...] wie sich die Erderhitzung auf Lawinengefahr, Schneedecken und Saisondauer auswirken wird. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
26.12.2023 19 Minuten |
|
Vögel im Garten fördern aus Podcast: "Red ma Natur" "Um über die gefiederten Freunde in unseren Gärten zu sprechen, hat sich Tamara den »Natur im Garten« Regionalberater Bernhard Haidler ins Studio eingeladen. Bernhard verrät, warum ein strukturreicher Naturgarten eine wichtige Grundlage für den Lebensraum eines Vogels ist und wie wir mit Hilfe von heimischen Gehölzen sowie Blüten ein wahres Vogelparadies schaffen können. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
01.11.2023 33 Minuten |