|
Die Milchbar. Nationalfeiertag: Warum uns die Neutralität (nicht) schützt aus Podcast: Kurier-Podcasts "Österreich feiert am 26. Oktober die »immerwährende Neutralität«. Seit 70 Jahren pocht Österreichs Bevölkerung, aber auch die Regierung darauf, militärisch, aber nicht politisch neutral zu sein. Doch was heißt das? Wie ist die Neutralität mit den Russland-Sanktionen vereinbar, wer schützt uns vor den »Monstern« und was ist das Jammen von Drohnen? [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
22.10.2025 31 Minuten |
|
|
Rudolf Grill, der Obmann des Narzissenfestvereins aus dem Ausseerland aus Podcast: ned zwida - der Salzkammergut Podcast "In dieser Folge treffen wir Rudolf Grill, den Obmann des Narzissenfestvereins in Altaussee. Seit 1960 läutet das Narzissenfest den Frühling im Ausseerland ein – mit beeindruckenden Blütenfiguren, Bootskorso und Volksmusik . Rudi erzählt, wie Ehrenamtliche jedes Jahr bis zu eine Million Narzissen zu tierischen und mythischen Gestalten stecken [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
19.05.2025 46 Minuten |
|
|
Erntedank und Landwirtschaft: Wie lange können wir noch dankbar sein? aus Podcast: Zeitgeschehen und Eierlikör "Erntedank steht vor der Tür und in vielen Orten wird dieses Fest groß gefeiert. Doch gleichzeitig stellt sich die Frage: Warum wir immer noch so viele Lebensmittel wegwerfen? [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
01.10.2024 26 Minuten |
|
|
Funkensonntag und wie man in Vorarlberg den Winter vertreibt aus Podcast: No Kangaroos - der Österreich Podcast "Jedes Jahr am Wochenende nach dem Faschingsdienstag und dem Aschermittwoch findet der Funkensonntag in Vorarlberg statt. Besonders im Montafon ist das ein Erlebnis der besonderen Art. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
08.02.2024 43 Minuten |