Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

Podcast-Folgen

Franjo Schwarmüller setzt sich für ökologische Sanierung ein und mag's gern direkt
aus Podcast: Wir in Neulengbach - der win-win Podcast für die Region
"Franjo setzt sich als Architekt für Nachhaltigkeit im Bau und bei der Sanierung von Häusern ein, ist viele Jahre mit Ziegen spazieren gegangen und fährt mit Freude für den Fahrtenverein »Nemo« in Neulengbach. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
13.08.2025

25 Minuten
Was wichtig ist. Mein Dorf: Die wechselhafte Beziehung zum Ort, aus dem wir kommen
aus Podcast: Presse Podcast
"Über 140.000 Menschen sind 2023 von einem österreichischen Bundesland in ein anderes gezogen. Diese Folge sammelt Stimmen aus der »Presse«-Redaktion, die einst aus ihrem Kaff am Land nach Wien gezogen sind. Wie blicken sie heute auf ihre Heimat in den Bundesländern und wieso kehren sie (nicht) zurück? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
12.08.2025

25 Minuten
Studio Kurier. Mehr Videoüberwachung in Österreich: Chance oder Gefahr?
aus Podcast: Kurier-Podcasts
"Die Videoüberwachung an öffentlichen orten soll in Österreich deutlich ausgeweitet werden. Das sieht ein neuer Erlass des Innenministers Gerhard Karner (ÖVP) vor. Doch wie und wo genau soll diese Überwachung stattfindet? Was bedeutet das für den Datenschutz und welche Vorteile und Gefahren birgt dieses Vorhaben? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
11.08.2025

14 Minuten
Ortsbewohner gründen Wirtshaus - mit Thomas Heissenberger
aus Podcast: Amtsgeheimnisse - Der Gemeindebund-Podcast
"»Wir haben uns während der Pandemie Gedanken gemacht, wie wir das Wirtshaus nachhaltig betreiben können«, erzählt Bürgermeister Thomas Heissenberger. [...] Das Ergebnis ist »s’Hutwisch« - eine Genossenschaft bestehend aus Bürgerinnen und Bürgern, die das Gemeindewirtshaus nun bereits seit mehreren Jahren erfolgreich betreibt. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
06.08.2025

14 Minuten
Teilzeit-Nation Österreich: Land der Faulen?
aus Podcast: Inside Austria
"ÖVP-Minister Wolfgang Hattmannsdorfer hat eine Debatte über die Teilzeitarbeit losgetreten. Warum ist Vollzeitarbeit in Österreich so unbeliebt – und wieso ist das ein Problem? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
02.08.2025

43 Minuten
East Side Stories. Ursula Plassnik: "Demokratie ist kein Zuschauersport"
aus Podcast: Presse Podcast
"Die ehemalige Außenministerin Ursula Plassnik blickt zurück auf die Euphorie nach 1989, analysiert die aktuellen Bedrohungen für die Demokratie in Europa und erklärt, warum wir von unseren östlichen Nachbarn Mut lernen können. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
31.07.2025

34 Minuten
Ruiniert der Massentourismus Österreichs Städte?
aus Podcast: Edition Zukunft & Edition Zukunft Klimafragen
"Österreichs Städte ziehen jedes Jahr Millionen Besucherinnen und Besucher aus allen Teilen dieser Welt an. Davon profitieren alle, hieß es lange Zeit. Doch die massenhaft anreisenden Touristen sorgen bei den Stadtbewohnerinnen und Stadtbewohnern zunehmend für Unmut. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
25.07.2025

56 Minuten
Neulengbachs erste Vizebürgermeisterin: Monika Scholz
aus Podcast: Wir in Neulengbach - der win-win Podcast für die Region
"Monika Scholz [...] brütet gerade über dem Kulturprogramm 2026 und möchte sich dafür besonders für lokale Nachwuchskünstler:innen einsetzen. [...] Neben der Kultur gestaltet Monika auch die Ressorts für Senior:innen und Frauen. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
23.07.2025

26 Minuten
Paul Lendvai. "Meine Kritik kommt aus einer tiefen Liebe zu Österreich"
aus Podcast: fair & female
"Der Doyen des heimischen Journalismus, Paul Lendvai (95), in einem sehr persönlichen Podcast-Gespräch über die Suche nach seiner eigenen Identität, die aus zumindest vier Teilen besteht. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
20.07.2025

57 Minuten
"Ökologisch und sozial hängen zusammen" - Felix Hechtl über Kulturgemüse und mehr
aus Podcast: Wir in Neulengbach - der win-win Podcast für die Region
"Felix Hechtl ist in der Region beliebt und bekannt, weil er einige Zeit ein Gemüsefeld bewirtschaftet hat und seine Produkte direkt vermarktet hat. Nach einiger Zeit in Oberösterreich ist er zurück in Neulengbach und überlegt, was er als nächstes umsetzen möchte. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
16.07.2025

30 Minuten
Goodbye Österreich: Lohnt sich Auswandern in der Pension?
aus Podcast: Lohnt sich das?
"Immer mehr Menschen überlegen, ihre Pension im Ausland zu verbringen. Doch Auswandern will gut überlegt sein: Versteckte Kosten beim Immobilienkauf, Stolpersteine bei der Krankenversicherung, Probleme bei der Auszahlung der Pension im Zielland – es gibt einiges zu beachten, wenn man seinen Wohnsitz im Alter verlegen möchte. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
15.07.2025

31 Minuten
Zwischen Rat und Tat – wie wohnpartner Nachbarschaften stärkt
aus Podcast: Stadt Wien Podcast
"In dieser Folge sprechen Expert*innen von wohnpartner über die zentrale Rolle von sozialer Beratung und Information im Wiener Gemeindebau. Wie können Menschen in herausfordernden Lebenssituationen unterstützt werden? Warum ist soziale Beratung und Information ein Schlüssel für gutes Zusammenleben? Und mit welchen Herausforderungen sehen sich die wohnpartner-Teams täglich konfrontiert? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
11.07.2025

26 Minuten
Theaterleidenschaft und Kostümzauber: Tschelsie Christa Berger belebt die Kulturszene in Neulengbach
aus Podcast: Wir in Neulengbach - der win-win Podcast für die Region
"Christa Berger ist gebürtige Neulengbacherin und führt seit 25 Jahren die Theaterei in St. Christophen. Die ausgebildete Schauspielerin und Sängerin erzählt über ihren zweiten Bildungsweg zur Schauspielausbildung, ihre Austro-Pop CD und ihren einzigartigen Kostümfundus mit über 6000 Teilen. Besonders stolz ist Tschelsie auf ihr »Kostümbaden«-Format und die Theaterworkshops für Kinder und Schulen. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
09.07.2025

35 Minuten
Wie gefährlich ist die Hitzewelle?
aus Podcast: Thema des Tages
"Europa steckt mitten in einer Hitzewelle. Temperaturen von bis zu 38 Grad werden am Donnerstag in Österreich erwartet. Was das mit dem menschlichen Körper macht, wie man sich vor der Hitze schützen kann und ob dies das neue Normal ist, darüber spricht heute Gerry Foitik, Bundesrettungskommandant beim österreichischen Roten Kreuz. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
01.07.2025

19 Minuten
Konsum im Kopf
aus Podcast: Wer nichts weiß, muss alles essen
"Wir sind oft gehetzt – beim Essen, im Sozialleben und bei der Arbeit. Warum eigentlich und welche Rolle spielt unser Gehirn dabei? Neurobiologe Bernd Hufnagl weiß, warum und worauf unser Gehirn reagiert und wie das unser Verhalten prägt [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
26.06.2025

1 Stunde
12 Minuten
Über Gemeinsamkeiten und Herausforderungen der Gemeinden in Deutschland und Österreich - mit Uwe Brandl
aus Podcast: Amtsgeheimnisse - Der Gemeindebund-Podcast
"Gemeinsamkeiten und Herausforderungen der Kommunen in Deutschland und Österreich [...] Sinkende Einnahmen, knappe Kassen, Ausbaubedarf in der Kinderbetreuung oder die Sorgen in der Pflege und im Sozialbereich. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
18.06.2025

47 Minuten
Wie Bewohner ein Wohnhaus selbst planten und verwalten
aus Podcast: Edition Zukunft & Edition Zukunft Klimafragen
"Die Autorin und Journalistin Barbara Nothegger spricht im Podcast über ein gemeinschaftliches Wohnprojekt, das möglichst nachhaltig sein soll [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
13.06.2025

35 Minuten
Ex-Flüchtling boxt für Österreich
aus Podcast: Weiter gedacht - der Podcast der WZ
"Um sein Ziel zu erreichen, fehle ihm nur noch die Staatsbürgerschaft, sagt Jawid Mohebzada [...] Als 15-Jähriger flüchtete er aus Afghanistan nach Österreich, begann hier mit Trainer und Manager Henry Lewis wieder zu boxen und möchte nun den Weltmeistertitel für Österreich holen. In seiner Freizeit trainiert er selbst Jugendliche und hole diese von der Straße ins Box-Studio, sagt er. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
12.06.2025

23 Minuten
Was wichtig ist. Kritik an Psychotests: Kommt man in Österreich zu leicht an Waffen?
aus Podcast: Presse Podcast
"Nach dem Amoklauf in Graz steht das Waffengesetz im Fokus: Wer eine Waffe will, muss sich in Österreich nicht sehr bemühen. Die Auflagen sind gering: Psychologische Gutachten gibt es binnen Stunden. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
11.06.2025

12 Minuten
Ein Tag für die Gesundheit in Neulengbach mit der Plattform Gesund Leben
aus Podcast: Wir in Neulengbach - der win-win Podcast für die Region
"Am Samstag, 14. Juni findet der 5. GEHsundheitstag der Plattform Gesund Leben in Neulengbachs Stadtpark statt - ganz passend zum Podcast diesmal zum Thema »Kooperation«. Ab 10.00 präsentieren sich die verschiedenen Gesundheitsanbieter:innen der Plattform. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
11.06.2025

13 Minuten
Unter Tag im Absamer Salzberg – Teil 2
aus Podcast: museumsreif
"»Rückerinnerungen an den Haller Salzberg« [...] wie nach dem Aufschwung am Salzberg im Halltal unter der bayrischen Verwaltung am Beginn des 19. Jahrhunderts die Habsburger den Betrieb heruntergewirtschaftet haben und welche Gefahren im Berg und am Berg in Kauf genommen wurden [...]" - neue Auswahl
Link zu dieser Podcast-Folge
11.06.2025

29 Minuten
Graz trauert – und wir sprechen darüber
aus Podcast: Grazgeflüster
"Am 10. Juni wurde Graz von einem Ereignis erschüttert, das uns alle tief betroffen macht. Ein Amoklauf an einer Schule hat mehrere Menschenleben gefordert und viele weitere verletzt – körperlich wie seelisch. In dieser Folge wollen wir nicht über das Geschehene spekulieren, sondern mit Ursula Sampt von der internen Krisenprävention- und intervention der Stadt Graz Orientierung geben: Was passiert mit uns in solchen Momenten und wie wir auch mit Kindern darüber sprechen können. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
10.06.2025

20 Minuten
Warum schon wieder ein Multimillionär sein Vermögen verschenkt hat
aus Podcast: Edition Zukunft & Edition Zukunft Klimafragen
"Sebastian Klein spricht über die Sicherheit, die Geld geben kann, und warum er sich entschieden hat, den Großteil seines Reichtums aufzugeben [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
30.05.2025

27 Minuten
Von Ernährungsthemen bis Hormonbalance: Diätologin Roswitha Scholler spricht über ihre Arbeit und die Wechseljahre
aus Podcast: Wir in Neulengbach - der win-win Podcast für die Region
"Diätologin Roswitha Scholler lebt und arbeitet als »Zugereiste« seit nunmehr 12 Jahren in Neulengbach und schätzt die Ruhe sowie den lebendigen Stadtkern. [...] Sie erzählt über ihre Rolle als Diätologin und ihr aktuelles Lieblingsthema die Wechseljahre. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
28.05.2025

18 Minuten
9000 Euro Sozialhilfe: Ist das gerecht?
aus Podcast: Thema des Tages
"Der Fall einer syrischen Familie, die in Wien rund 9000 Euro Sozialhilfe bekommt, sorgt für Diskussionen. Was steckt hinter der Zahl? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
27.05.2025

24 Minuten
Frau Ministerin, wieso werden in Österreich so viele Frauen getötet?
aus Podcast: Thema des Tages
"2024 wurden in Österreich 25 Frauen von Verwandten oder Ex-Partnern getötet. Femizide sind in Österreich im Vergleich zu anderen Morden erschreckend häufig. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
21.05.2025

33 Minuten
"Ohne Fußballverein ist eine Stadt traurig!", meint Thomas Wirnsberger
aus Podcast: Wir in Neulengbach - der win-win Podcast für die Region
"Thomas ist seit 2006 in Neulengbach sesshaft, hat den örtlichen Fußballverein vor neun Jahren als Obmann übernommen und führt heute mit großem Engagement eine Bundesliga-Mannschaft und eine Nachwuchsmannschaft (Future League) bei den Frauen, zwei Herrenmannschaften sowie zehn Nachwuchsmannschaften, mit mittlerweile 170 Kindern – alles auf Basis ehrenamtlicher Hilfe und eines sechsstelligen Budgets. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
21.05.2025

13 Minuten
Studio Kurier. Budget: Wie sehr werden wir die Einsparungen spüren?
aus Podcast: Kurier-Podcasts
"Als »besorgniserregende Situation« hat SPÖ-Finanzminister Markus Marterbauer Österreichs finanzielle Lage heute in seiner Budgetrede beschrieben. Gleichzeitig war er darum bemüht zu kalmieren und sagte, es gebe keinen Grund in »Alarmstimmung zu verfallen«. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
13.05.2025

13 Minuten
Budget: So viel muss Österreich sparen
aus Podcast: Thema des Tages
"Bei der heutigen Budgetrede im Nationalrat machte Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) offiziell, was seit Monaten bereits kolportiert worden ist: das Budget für die Jahre 2025 und 2026. Österreich muss demnach in den nächsten zwei Jahren rund 15 Milliarden Euro einsparen. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
13.05.2025

28 Minuten
Wie der Porsche-Privattunnel Salzburg spaltet
aus Podcast: Inside Austria
"Milliardär Wolfgang Porsche will einen fast 500 Meter langen Privattunnel durch den Kapuzinerberg. Wie das die Stadtpolitik spaltet und Aktivisten aufbringt [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
10.05.2025

36 Minuten
8. Mai 1945: (K)ein Tag wie jeder andere
aus Podcast: Weiter gedacht - der Podcast der WZ
". . . und plötzlich war der Krieg vorbei und Österreich vom Nationalsozialismus befreit. Zumindest gilt der 8. Mai 1945 als offizielles Datum für das Ende des Zweiten Weltkriegs in Österreich. Für die Zivilbevölkerung hat sich damals aber zunächst nicht viel geändert, sagt Erika Pazdera im Rückblick. Die heute 92-Jährige hat den Weltkrieg und den Nationalsozialismus als Kind miterlebt. Sie schildert die große Not, die auch nach Kriegsende herrschte. Und sie berichtet vom großen Schweigen, das dem Schrecken des NS-Terrors folgte. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
08.05.2025

30 Minuten
Hasnain Kazim: Gelingt Integration in Österreich?
aus Podcast: Inside Austria
"Das Thema Migration beschäftigt Österreich und Deutschland seit vielen Jahren. Spätestens seit der großen Fluchtbewegung 2015 ringt die Politik um den richtigen Umgang mit Asylsuchenden und Einwanderinnen, die zumeist aus dem Globalen Süden nach Europa kommen. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
03.05.2025

51 Minuten
Die Milchbar. Freundschaft, Folklore, Feindbild - Wer feiert den 1. Mai noch und warum?
aus Podcast: Kurier-Podcasts
"Ob Wiener Rathausplatz oder Urfahraner Markt: SPÖ und FPÖ feiern den Tag der Arbeit - geht das in Zeiten der Rezession gut? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
30.04.2025

40 Minuten
Elisabeth Reichelt plaudert spontan über drei Generationen Neulengbacherin-Sein
aus Podcast: Wir in Neulengbach - der win-win Podcast für die Region
"Sie erzählt davon, wie sich das Leben in Neulengbach seit ihrer Großmutter verändert hat und schwärmt vom Neulengbacher Turnverein, der sie schon ein Leben lang begleitet. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
23.04.2025

15 Minuten
Gedenkdienst gegen das Vergessen
aus Podcast: Weiter gedacht - der Podcast der WZ
"Seit genau 33 Jahren gibt es in Österreich den Gedenkdienst, der an den Holocaust erinnert. Zunächst als Alternative zu Wehr- und Zivildienst gedacht, steht er inzwischen auch Frauen offen. Eine davon ist Miriam Bonaparte (24), die ein Jahr am Leo Baeck Institute in New York verbracht hat. Dort hat sie jüdische Geflüchtete sowie deren Nachkommen interviewt, um die Erinnerung an die Schrecken des NS-Terrors lebendig zu halten. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
17.04.2025

32 Minuten
Rosa Michor plaudert darüber, wie sie Neulengbach als Mama erlebt
aus Podcast: Wir in Neulengbach - der win-win Podcast für die Region
"Rosa hat es zurück in die heimatlichen Gefilde ihrer Vorfahren verschlagen und wirkt nun als Grafikerin, Kreativschaffende, Psychotherapeuting und Mama in Neulengbach. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
16.04.2025

14 Minuten
Was wichtig ist. Wien-Wahl: Wie viel Macht haben die Bezirksvorsteher?
aus Podcast: Presse Podcast
"Ende April wird nicht nur der Wiener Bürgermeister gewählt, sondern auch die 23. Bezirksvorsteher und Bezirksvorsteherinnen. Von Grüß-August bis Bezirkskaiser: Was können sie in den Bezirken entscheiden und was nicht? Außerdem: Warum kommt der Wahlkampf nicht in die Gänge? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
09.04.2025

21 Minuten
"Der Tod ist ein normaler Moment im Leben", meint Bestattungsunternehmer Jörg Bauer
aus Podcast: Wir in Neulengbach - der win-win Podcast für die Region
"Durch Zufall ist Jörg Bauer zum Bestatter geworden und leitet seit nunmehr 8 Jahren mit großem Engagement das Bestattungsunternehmen Lichtblick in St. Christophen. [...] Durch seine Arbeit wird ihm täglich bewusst gemacht, was im Leben wirklich glücklich macht: Es sind keine materiellen Dinge, sondern für andere da zu sein. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
09.04.2025

22 Minuten
Wann scheitern Demokratien?
aus Podcast: FALTER Radio
"Eine historischer Rückblick von Perikles und der Antike über den Revolutionsführer Michael Gaismair der Bauernkriege des 16. Jahrhunderts bis zum Kampf um die Demokratie in der Zeit von Donald Trump. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
30.03.2025

59 Minuten
Kirsa Gabler und die auditive Verschönerung Neulengbachs
aus Podcast: Wir in Neulengbach - der win-win Podcast für die Region
"Kirsa Gabler - ehemals Wilps - ist Schauspielerin, Sängerin, Sprecherin und Zeremonienmeisterin und sieht es als ihre Aufgabe Dinge schöner zu machen. So ist auch ihr win-win-Deal sehr praktisch verschönernd: regionale Unternehmen dürfen sich bei Kirsa melden um ihre Telefonwarteschleifen neu professionell aufzeichnen zu lassen. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
26.03.2025

22 Minuten
Was wichtig ist. Hate Crimes in Österreich: Wer steckt dahinter?
aus Podcast: Presse Podcast
"18 Personen wurden nach groß angelegten Razzien festgenommen. Sie sollen Unschuldige in die Falle gelockt und dann brutal misshandelt und dabei gefilmt haben. Chronik-Reporterin Eva Winroither erklärt die Hintergründe zu dem außergewöhnlichen Kriminalfall und sagt: »Das ist wirklich grauslich, es gibt keine andere Bezeichnung.« [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
24.03.2025

10 Minuten
Warum Männer auf den Straßen oft riskanter unterwegs sind
aus Podcast: Edition Zukunft & Edition Zukunft Klimafragen
"Der Männerberater Boris von Heesen spricht darüber, wie Männlichkeit mit der Unfallstatistik und der stockenden Verkehrswende zusammenhängt [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
21.03.2025

40 Minuten
Claudia Hoffmann, Ehrenamtliche Leitung der Stadtbücherei Gerasdorf bei Wien
aus Podcast: Bibliothek Backstage. Stimmen aus dem Büchereialltag
"In dieser Folge von Bibliothek Backstage spricht Moderator Gerald Wödl mit
Claudia Hoffmann, der ehrenamtlichen Leiterin der Stadtbücherei Gerasdorf bei Wien. Seit 2015 leitet sie die Bibliothek, nachdem sie bereits viele Jahre ehrenamtlich dort tätig war. Hoffmann gibt Einblicke in ihre beeindruckende Balance zwischen Beruf, Familie und der Verantwortung für die Bibliothek und beschreibt ihre täglichen Aufgaben, die von der Medienbeschaffung bis hin zur Organisation und Durchführung von Veranstaltungen wie Bilderbuchkinos reichen. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
20.03.2025

31 Minuten
Roman Huditsch, Einblicke in die Arbeiterkammer-Bibliotheken Kärnten
aus Podcast: Bibliothek Backstage. Stimmen aus dem Büchereialltag
"In Bibliothek Backstage spricht Moderator Gerald Wödl mit Roman Huditsch, dem Leiter der Arbeiterkammer-Bibliotheken in Villach und Klagenfurt. Huditsch erzählt, wie er von der IT-Branche ins Bibliothekswesen kam und gibt einen spannenden Überblick über seinen Arbeitsalltag. Die beiden sprechen über die Herausforderungen der Bibliotheksleitung, die Entwicklung neuer digitaler Services wie Polylino und das große Projekt der »Open Library« in Villach. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
20.03.2025

41 Minuten
Was wichtig ist. Kampf ums Kopftuch: Gewinnt die Regierung dieses Mal?
aus Podcast: Presse Podcast
"Die neue Regierung will ein Kopftuchverbot für unter 14-Jährige in Schulen einführen. Dabei ist die türkis-blaue Regierung 2019 damit schon am Verfassungsgerichtshof gescheitert. Wie groß sind die Chancen dieses Mal? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
19.03.2025

11 Minuten
Fake Busters. Sind Blackout-Szenarien nur Panikmache? Ein Faktencheck
aus Podcast: Kurier-Podcasts
"Es scheint nur eine Frage der Zeit zu sein, dass es zu einem Blackout kommt. Wie gut sind wir vorbereitet? [...]
Nichts geht mehr: Der Strom ist weg und damit ist fast alles, das wir für unser tägliches Leben brauchen, plötzlich lahmgelegt. Experten warnen seit Jahren, dass uns ein Blackout schon bald bevorstehen und dramatische Folgen nach sich ziehen könnte. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
18.03.2025

54 Minuten
Allahs mächtige Influencer. Jung, weiblich, radikal - die Kopftuch-Islamistinnen
aus Podcast: fair & female
"Islamistischer Terror beginnt immer öfter am Smartphone und immer öfter spricht er Mädchen an. Was kann man gegen den »Halal Feminismus« tun? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
15.03.2025

53 Minuten
Milchbar. Warum 10 Jahre nach der Flüchtlingskrise Migration wieder Thema Nummer eins ist
aus Podcast: Kurier-Podcasts
"Österreich will den Familiennachzug stoppen, Deutschland an den Grenzen zurückweisen und Europa strenger werden. Wiederholt sich gerade 2015? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
12.03.2025

42 Minuten
Wie die Stadt Graz ihre Bürger:innen informiert
aus Podcast: Grazgeflüster
"Zum 50. Geburtstag der BIG, der Bürger:inneninformation Graz, der offiziellen Zeitung der Stadt Graz, werfen wir mit Max Mazelle, dem Leiter der Abteilung für Kommunikation, einen Blick hinter die Kulissen: wie die Stadt Graz ihre Bürger:innen informiert - von Print über Podcast bis hin zu Online und Social Media! [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
12.03.2025

10 Minuten
Lohnen sich Rabattmarkerln wirklich?
aus Podcast: Lohnt sich das?
"Wie viel kann man mit Aktionen und Preisnachlass im Supermarkt tatsächlich sparen? Eine Wissenschafterin [sich] der WU Wien kennt die Antwort [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
04.03.2025

27 Minuten
Der Pilz
aus Podcast: Gemeinde Rock
"Ex-Bürgermeister Josef Pilz über seinen Weg vom Lehrer zum Politiker, was das mit ihm machte und soziale Verantwortung. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
02.03.2025

23 Minuten
"Das wichtigste bleibt die Menschlichkeit": Uschi Berthold tut dafür einiges.
aus Podcast: Wir in Neulengbach - der win-win Podcast für die Region
"Uschi Berthold habe ich kennengelernt, weil sie für »SOS-Balkanroute« eine Sammelaktion in Neulengbach organisiert hat. Immer am Jahresanfang werden Kleider und Schlafsäcke gesammelt, um Menschen auf der Flucht zu helfen, die unter unwirtlichen Bedingungen am Rande Europas den Winter verbringen müssen. Ich habe so eine gute aber nicht mehr benötigte warme Fleecejacke weitergeben können. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
26.02.2025

16 Minuten
Mehlwurmpulver, Rindfleisch und Bioapfel: Wie hängen Ernährung und Klimawandel zusammen?
aus Podcast: Presse Podcast
"Was auf unseren Tellern landet und wie es dort hingelangt, hat folgenreiche Auswirkungen. Was kann eine Ernährungsumstellung bewirken? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
22.02.2025

23 Minuten
"Eigentlich machen wir Friedensarbeit", Erika Bradavka und Michael Hutter über ihre IMAGO-Praxis
aus Podcast: Wir in Neulengbach - der win-win Podcast für die Region
"Erika Bradavka und Michael Hutter bieten in ihrer »Begegungspraxis« am Neulengbacher Markt Paar-, Einzel- und Familientherapie nach der »IMAGO«-Methode an. Dabei lernt man mit einfachen Methoden, Verantwortung über die eigenen Gefühle zu übernehmen und so einfacher gelingende Beziehungen führen zu können. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
05.02.2025

26 Minuten
Österreichs Krise am Arbeitsmarkt
aus Podcast: Thema des Tages
"Die Lage am Arbeitsmarkt wird zunehmend angespannter. Was das für Österreichs Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bedeutet [...] Die Zahl der Arbeitslosen steigt in Österreich seit Jahren an, immer mehr Unternehmen kippen in Insolvenzen oder kündigen Mitarbeitende, um eine Pleite zu verhindern. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
04.02.2025

22 Minuten
Valerie Huber: "Meine Generation verpasst das gute Leben"
aus Podcast: fair & female
"Schauspielerin, Musikerin und Autorin Valerie Huber appelliert an die jüngeren Generationen, die Suchtfaktoren von Social Media ernst zu nehmen und wünscht sich mehr Aktivismus in Sachen Umverteilung und Klimaschutz. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
02.02.2025

43 Minuten
Ansatz, Demokratie und Beteiligung
aus Podcast: LEADER - der Regionalentwicklungspodcast
"In dieser Folge geht es um das Thema Ansatz, Demokratie und Beteiligung. [...] Stefan Niedermoser, Obmann des Leaderforums Österreich, spricht darüber mit Luis Fidlschuster und Dr. Kriemhild Büchl-Kapeller [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
29.01.2025

30 Minuten
Hebamme Gunda Gutscher: "Wie ein Baum, der Schatten spendet"
aus Podcast: Wir in Neulengbach - der win-win Podcast für die Region
"Gunda Gutscher ist erfahrene Hebamme und hat schon sehr vielen Neulengbacher:innen geholfen ihre Babies zur Welt zu bringen - bei insgesamt über tausend Geburten. In unserem Interview erzählt sie, wie wichtig Frauennetzwerke sind und wie sie diese mit ihrer Arbeit stärkt. Ihr win-win Deal ist eine Lebenshaltung: das Eingebettet-sein in die Gemeinde, wo jeder gibt, was er kann und Hilfe bekommt, wenn sie benötigt wird. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
15.01.2025

26 Minuten
Anett Stimmeder hilft Personen und Organisationen sich darauf zu fokussieren, was wirklich zählt
aus Podcast: Wir in Neulengbach - der win-win Podcast für die Region
"Genau richtig zum Jahresbeginn lädt Anett Stimmeder ein, die »Big Five for Life« für sich zu finden - also die fünf Dinge, die man im Leben unbedingt gerne erreichen möchte. Wie es die Globetrotterin nach Ollersbach verschlagen hat und was sie der Region zu bieten hat, erfährt ihr in diesem Interview. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
01.01.2025

19 Minuten
Genauer Gesagt: Wie arm ist Österreich wirklich?
aus Podcast: ÖRK Podcast
"Jede und jeder von uns hat eine Vorstellung davon, was Armut ist. Aber wer legt objektiv fest, wer arm ist und Recht auf Hilfe hat? Sind wirklich 20 Prozent der österreichischen Bevölkerung arm oder sind diese Zahlen übertrieben? Steigt die Armut oder nimmt sie ab? Wer hat Interesse daran, Armut in Österreich zu dramatisieren oder zu verharmlosen? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
26.12.2024

42 Minuten
Warum wir gerade jetzt zuversichtlich sein sollten
aus Podcast: Edition Zukunft & Edition Zukunft Klimafragen
"Angesichts der Weltlage fällt es oftmals schwer, nicht zu resignieren. Doch wer an eine bessere Zukunft glaubt, lebt glücklicher und bewegt mehr [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
20.12.2024

17 Minuten
Jugend
aus Podcast: LEADER - der Regionalentwicklungspodcast
"In dieser Folge geht es um das Thema Jugend.
Stefan Niedermoser, Obmann des Leaderforums Österreich, spricht darüber mit Manfred Zentner und Gerti Taferner. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
18.12.2024

34 Minuten
Was passiert mit meiner Spende?
aus Podcast: Lohnt sich das?
"Heuer wurde mehr als eine Milliarde Euro in Österreich gespendet. Wohin das Geld fließt und wie man es steuerlich absetzen kann [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
17.12.2024

30 Minuten
Leben im Herzen der Gesellschaft - nicht am Rande! Martina Mayr und ihre Tochter Marlene
aus Podcast: Wir in Neulengbach - der win-win Podcast für die Region
"Martinas Tochter Marlene ist Mitte 20 und möchte ein Leben führen, das so normal wie möglich ist. Sie geht jeden Tag zur Arbeit in einer Tagesstruktur für Menschen mit Behinderung und wohnt in ihrer eigenen Wohnung. Damit ihr Alltag klappt, braucht sie viel Unterstützung, die von professionellen Kräften geleistet wird. Aber wie alle Menschen Mitte 20 möchte sie auch Unterhaltung und sie ist unternehmungslustig. [...] Martinas win-win Deal ist es, kostenfrei im Herzen Neulengbachs in einer Wohngemeinschaft mit Marlene zu wohnen und im Gegenzug gemeinsam Freizeit mit Marlene zu verbringen. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
11.12.2024

23 Minuten
Wie junge und alte Menschen finanziell vorsorgen sollten
aus Podcast: Lohnt sich das?
"Vom Berufseinstieg bis zur Pension: Wann man wie investieren und vorsorgen sollte, erklären die zwei Expertinnen Lena Gugenberger und Birgt Valbuena-Lenger [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
10.12.2024

29 Minuten
Die Kräuterfee
aus Podcast: Gemeinde Rock

Link zu dieser Podcast-Folge
08.12.2024

30 Minuten
Gewalt gegen Frauen: Der Fall Schadia
aus Podcast: Thema des Tages
"Die Wienerin Schadia F. wurde im Oktober von ihrem Ehemann getötet. Warum Femizide in Österreich noch immer keine tragischen Einzelfälle sind [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
06.12.2024

24 Minuten
Seit Generationen Neulengbachs Nikolaus: Ewald Furtmüller
aus Podcast: Wir in Neulengbach - der win-win Podcast für die Region
"Ewald Furtmüller hat sich vor 50 Jahren im doppelten Sinn in Neulengbach verliebt. Er war sein ganzes Berufsleben Sonderschullehrer und Geschichte-Interessierter. Seit ebenfalls fast 50 Jahren ist Ewald der Nikolaus in Neulengbach und hat so Generationen von Kindern beschenkt. In seiner Pension war er zehn Jahre lang Leiter der Stadtbibliothek - dafür bekommt er in dieser Podcastfolge einen Applaus! [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
04.12.2024

32 Minuten
Wie finanziert sich ein Sozialunternehmen?
aus Podcast: Lohnt sich das?
"Ein Gründer erzählt, vor welchen Herausforderungen Start-ups mit Gemeinnutz stehen [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
03.12.2024

30 Minuten
Gesellschaft und soziales Zusammenleben
aus Podcast: LEADER - der Regionalentwicklungspodcast
"In dieser Folge geht es um das Thema Gesellschaft und soziales Zusammenleben.
Stefan Niedermoser, Obmann des Leaderforums Österreich, spricht darüber mit Marika Gruber und Alexandra Einenauer-Knoll. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
20.11.2024

33 Minuten
Wohnen in Wien: gestern – heute – morgen – Folge #13: Gemütliches Wohnklima in einer unbefristeten Wohnung genießen?
aus Podcast: Stadt Wien Podcast
"Wohnberatung Wien im Podcast! Auslaufende, befristete Mietverträge können Mieter*innen ziemlich unter Druck setzen. Wie die Sonderaktion der Wohnberatung Wien hier Abhilfe schafft, berichtet Wohn-Experte Aleksandar Cvetkovic. Wie komme ich zu einer unbefristeten Gemeindewohnung? Habe ich Anspruch? Was muss ich tun? Antworten auf diese Fragen gibt es im Podcast zu hören. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
14.11.2024

13 Minuten
Was zählt im Leben - mit Ingrid Marth
aus Podcast: Ganz offen gesagt
"Saskia Jungnikl-Gossy spricht mit Ingrid Marth, Leiterin des Mobilen Palliativteam der Caritas Socialis, über die Möglichkeiten der Palliativmedizin, was in der Trauer hilft und wie wir den Tod ins Leben integrieren können. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
13.11.2024

48 Minuten
#62 mit Gernot Jochum-Müller: Gratis Onlinekurse fürs clevere Älterwerden und Helfen
aus Podcast: Zeitpolster - Der Podcast fürs clevere Älterwerden
"Was ist zu beachten, wenn ich freiwillig aktiv bin? Was ist
rechtlich wichtig? - Wie gehe ich mit Trauer um? - Was ist Demenz,
und wie kann ich demente Menschen unterstützen? - Wie schaffe ich
es, mich gut abzugrenzen? - Was kann ich für mich selbst lernen um
gut alt zu werden? Fragen über Fragen entstehen wenn man freiwillig
aktiv ist! [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
13.11.2024

17 Minuten
Bekommen die Jungen noch eine Pension?
aus Podcast: Lohnt sich das?
"Im Streitgespräch sind Junge Industrie und Moment-Institut mit Reformideen für das Pensionssystem [...]
Bis Mitte 60 arbeiten, dann der Ruhestand und sein wohlverdientes Geld überwiesen bekommen – weil das alle Arbeitnehmenden betrifft, ist die Pension für die meisten irgendwann ein wichtiges Thema. Oft hört man jedoch, die nachkommenden Generationen bekämen keine Pension mehr. Das spaltet die Gemüter, auf verschiedenen Seiten: sowohl auf der wirtschaftlichen als auch der sozialen. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
12.11.2024

35 Minuten
Elektrifizierung - Die Eroberung der Nacht
aus Podcast: Die Geschichtsgreißlerei
"In der Neubadgasse 6 im Ersten Wiener Bezirk befand sich das erste Elektrizitätswerk Wiens. Das 1889 eröffnete Kraftwerk erzeugte Strom durch Verfeuerung von Kohle und belieferte vor allem wohlhabende und fortschrittsorientiere adelige und bürgerliche Haushalte in unmittelbarer Umgebung. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
12.11.2024

38 Minuten
Was wichtig ist. Weltspartag: Warum sich die Österreicher arm sparen
aus Podcast: Presse Podcast
"Am 31. Oktober ist Weltspartag. Dann werden Kinder und Erwachsene wieder mit Essen und Spielzeug in die Banken gelockt. Der Tag hat in Österreich große Tradition, er findet hierzulande bereits zum 100. Mal statt. Doch die große Liebe der Österreicher zum Sparbuch ist mittlerweile auch ein bisschen zum Problem geworden, nirgendwo ist der reale Verlust größer als auf einem Sparbuch. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
30.10.2024

12 Minuten
Demokratie. Wie Bürgerbeteiligung klappt und Zusammenhalt schafft
aus Podcast: Deutschlandfunk
"Zufriedenheit und Respekt vor politischen Entscheidungen: Die Erfahrungen bei Bürgerbeteiligung würden überwiegend positiv bewertet, sagt die Politologin Angelika Vetter. Vor allem auf lokaler Ebene müsse das Instrument mehr genutzt werden. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
28.10.2024

7 Minuten
Konfliktkultur. Gutes Streiten, schlechtes Streiten
aus Podcast: Deutschlandfunk
"Wir streiten gar nicht, um zu überzeugen, sagt der Philosoph Jörg Phil Friedrich, sondern um uns unserer eigenen Meinungen zu vergewissern. »Richtiges« Streiten verlange uns einiges ab: Wahrhaftigkeit und Nachsicht etwa. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
27.10.2024

31 Minuten
Der Baron
aus Podcast: Gemeinde Rock
"...mit dem Schlossherren von Ebreichsdorf, Baron Richard Drasche-Wartinberg, über sein adeliges Leben, Werte und Verantwortung. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
27.10.2024

36 Minuten
Der Wiener Zentralfriedhof
aus Podcast: Die Geschichtsgreißlerei
"Der Zentralfriedhof ist der zweitgrößte Friedhof Europas und umfasst mehr als 2,3km². Als man in den 1860er Jahren einen Ort für eine große zentrale Bestattungsstelle suchte, wurde das Areal in Simmering nicht zufällig ausgewählt. Es sollte außerhalb der Stadt liegen aber verkehrstechnisch erschließbar sein. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
27.10.2024

41 Minuten
Zwei Brüder, Drei Hauben
aus Podcast: Gemeinde Rock
"Franz und Karl Rosenbauch über das Leben in der Gastronomie, wie man die Familie in einen Topf bringt und was das mit Fußball zu tun hat [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
13.10.2024

31 Minuten
Meine Kriegserinnerungen kehren zurück
aus Podcast: Weiter gedacht - der Podcast der WZ
"Edith Schulz, 87 Jahre alt, lebt ein erfülltes Leben in Wien. Doch der Ukraine-Krieg hat alte Wunden aufgerissen und lässt die Schrecken des Zweiten Weltkriegs wieder aufleben. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
10.10.2024

34 Minuten
Korrupt – das sind die anderen. Oder?
aus Podcast: Rund ums Parlament
"Korruption schädigt den Staat und die Gesellschaft. Wenn Beamt:innen oder Politiker:innen beteiligt sind, verschwinden Steuergelder und Entscheidungen werden nicht im Sinne der Bürgerinnen und Bürger getroffen. Aber wo fängt Korruption an? Auch in unserem Alltag? Wo verschwimmen die Grenzen zur Legalität? Und welche Lehren kann man aus den Affären der letzten Jahrzehnte ziehen? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
09.10.2024

54 Minuten
Karin Peter und Helmut Wieser, was ist die "Mitmachregion" und was kann man da mitmachen?
aus Podcast: Wir in Neulengbach - der win-win Podcast für die Region
"Karin Peter und Helmut Wieser stellen die Mitmachregion Neulengbach und Umadum vor. Bei der Mitmachregion geht es um soziale und ökologische Nachhaltigkeit, was sich in vielfältigen Aktivitäten äußert. So gibt es Angebote wie »offene Gartengespräche«, gemeinschaftliches Gärtnern am Anzbachfeld, einfache Treffen am Lamperlbrunnen zum Plaudern unter dem Motto »Neulengbach belebt« oder Aktionstage im Stadtkern - und es können gerne neue Aktivitäten vorgeschlagen werden. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
09.10.2024

37 Minuten
Regina und Bea, eine Freundschaft
aus Podcast: Wiener Wohnen Podcast
"Was passiert, wenn eine Fotografin ein Projekt zum Thema Wohnen macht? Eine Begegnung in einem Beisl führt sie in einen Gemeindebau. Dort lernt sie eine Freundin fürs Leben kennen. So geschehen am Friedrich-Engels-Platz 17. Auf den ersten Blick haben sie nicht viel gemeinsam, die Wiener Hausbesorgerin Regina König und die italienische Fotografin Beatrice Signorello, mittlerweile sind sie fast unzertrennlich. Das Buch Regina zeichnet in analogen Bildern den behutsamen Blick von außen auf das Leben und den Alltag der pensionierten Hausbesorgerin. Markus Egger war vor Ort und hat mit Regina und Bea u.a. über ihre Freundschaft, das gute Zusammenleben im Gemeindebau und einen Gedenkschrein im Innenhof geplaudert. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
09.10.2024

47 Minuten
Bundesweite Unterstützungsangebote für pflegende Angehörige in Österreich - Info: Betreutes & betreubares Wohnen
aus Podcast: Trotz Demenz
"An Demenz erkrankte Menschen sind oft auf die Hilfe und Fürsorge ihrer Familienmitglieder angewiesen. Um diese wichtige und oft herausfordernde Aufgabe zu erleichtern, gibt es bundesweit eine Vielzahl von Unterstützungsangeboten. Diese reichen von finanziellen Hilfen wie Pflegegeld und Angehörigenbonus bis hin zu Regelungen zur Pflegekarenz und Pflegefreistellung. Auch steuerliche Erleichterungen und verschiedene Förderungen sollen pflegende Angehörige entlasten und ihnen den Alltag erleichtern. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
08.10.2024

17 Minuten
Michael Erath - Chef von Michis Café
aus Podcast: INELOSO - Der Podcast der Marktgemeinde Lauterach
"Ein Lieblingsrezept ist der Zopf. Eine Lieblingsspeise Beef Tartare. Im INELOSO-Gespräch mit Johannes Schmidle erzählt Gastronom Michael Erath persönliches und berufliches aus seinem Leben und berichtet über die Herausforderungen der Gastronomie. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
06.10.2024

39 Minuten
Brauchen wir künftig keine Natur-, sondern "Menschenschutzgebiete"?
aus Podcast: Edition Zukunft & Edition Zukunft Klimafragen
"Jetzt anhören: Ulrich Burchardt, Bürgermeister der deutschen Stadt Konstanz, plädiert für eine neue Art des Zusammenlebens von Mensch und Natur. Schlüssel dafür seien die Städte [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
04.10.2024

28 Minuten
Blaues Land, rote Städte und was das Binnen-I damit zu tun hat
aus Podcast: Kurier-Podcasts
"Die II Republik ist nicht gespalten zwischen links und rechts, sondern vielmehr zwischen Stadt und Land. Die Trennlinien verlaufen quer durch alle Generationen und lassen sich an vermeintlich Profanem festmachen: Dem Autokennzeichen-Streit in Hartberg-Fürstenfeld wie der Wasserglas-Diskussion über das Binnen-I. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
02.10.2024

49 Minuten
Herausforderung Klimakrise
aus Podcast: ÖRK Podcast
"Österreichs führende Meteorologin und Klimaforscherin Helga Kromp-Kolb im großen Podcast-Gespräch! Gemeinsam mit Christopher Jahn- er ist im Bereich Disaster und Crisis Management beim Roten Kreuz tätig- diskutiert sie über Katastrophenhilfe und wie diese aufgrund des Klimawandels neu gedacht werden muss. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
26.09.2024

51 Minuten
Humanitäres Völkerrecht
aus Podcast: ÖRK Podcast
"Weltweit gibt es zurzeit mehr als 100 bewaffnete Konflikte und jeder Tag fordert mehr und mehr zivile Menschenleben. Doch die wenigsten wissen: Auch im Krieg gelten gewisse Regeln. Das humanitäre Völkerrecht beschränkt während Zeiten bewaffneter Konflikte die Methoden und Mittel und bestimmt den Schutz von Personen, die nicht oder nicht mehr an den Feindseligkeiten teilnehmen. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
26.09.2024

37 Minuten
Kinderburg Rappottenstein - ein Ort des Trostes
aus Podcast: ÖRK Podcast
"Die mittelalterliche Burg im Waldviertel ist ein Ort der Erholung und des Krafttankens für Familien mit chronisch- oder schwerkranken Kindern oder für Familien, die den Tod eines nahen Familienmitglieds zu verarbeiten haben. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
26.09.2024

44 Minuten
Am Rande der Existenz
aus Podcast: ÖRK Podcast
"Neue Zahlen der Statistik Austria zeigen einen starken Anstieg der absoluten Armut in Österreich. 1,56 Millionen Menschen sind aktuell von materieller und/oder sozialer Armut betroffen, außerdem steigen die Zahlen der wohnungslosen Menschen hierzulande. Was bedeutet es »arm« zu sein? Welche Auswirkungen hat dieser existentielle Stress langfristig? Und wie unterstützt und hilft das Rote Kreuz hier tagtäglich Menschen in Österreich? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
26.09.2024

27 Minuten
Zivilcourage im Gemeindebau lernen
aus Podcast: Wiener Wohnen Podcast
"Wie übe ich Zivilcourage in Zeiten von immer stärker werdendem Antisemitismus und Rassismus? Das Mauthausen Komitee Österreich kennt die Antwort. Es hat seinen Sitz im Georg-Emmerling-Hof in der Gredlerstraße 2 im 2. Bezirk. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
17.09.2024

32 Minuten
#59 mit Eva Grabherr: Migration und Alter
aus Podcast: Zeitpolster - Der Podcast fürs clevere Älterwerden
"In dieser Folge ist Zeitpolster Gründer Gernot Jochum Müller im Gespräch mit der Integrationsexpertin Eva Grabherr. Sie leitet in Vorarlberg einen Kompetenz- und Wissensort für die Fragen von Zuwanderung und Migration. Uns interessiert natürlich besonders das Thema »Gut alt werden« der Gruppe der Menschen mit Migrationshintergrund und die Unterschiede dieser »Zweiheimischen« zu den »Einheimischen« [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
11.09.2024

41 Minuten
Erstmalige Live-Aufnahme im Salon-Theater der bühne 68
aus Podcast: INELOSO - Der Podcast der Marktgemeinde Lauterach
"Im Gespräch mit Johannes Schmidle schildern die drei jahrzehntelangen Ensemblemitglieder der bühne 68 ihre eigenen Theatergeschichten: ihre Liebe zu Literatur und Musik, zu Verwandlung in Rollen und ihre Leidenschaftlichkeit, mit der sie im Spiel auch ein neues Verständnis für sich selbst gefunden haben. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
29.07.2024

42 Minuten
Die andere Lehrerin
aus Podcast: Gemeinde Rock
"Pädagogin, Gründerin und Leiterin der Schul- und Lernwerkstatt Ruth Laimer über Bildungssystem, Chancen für Kinder und Jugendliche und alternative Schulkonzepte. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
21.07.2024

25 Minuten
Pflege und Alltag - Unterstützung für pflegende Angehörige mit Elisabeth Anselm, Hilfswerk Österreich
aus Podcast: Geht´s a bissl familienfreundlicher? Na klar!
"Pflege & Alltag: Unterstützung für pflegende Angehörige
Gemeinsam mit Elisabeth Anselm, Geschäftsführerin des Hilfswerk Österreich, beleuchten wir in dieser Podcastfolge die vielfältigen Herausforderungen und Unterstützungsangebote rund um das Thema »Pflege & Alltag«. Im Fokus stehen dabei diese Fragen: Wie lässt sich die Betreuung von pflegebedürftigen Angehörigen mit dem Berufsalltag vereinbaren? Wie können Arbeitgeber ihre Mitarbeitenden bestmöglich bei Pflegeverpflichtungen unterstützen? Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
12.07.2024

27 Minuten
Das Stadionbad
aus Podcast: Die Geschichtsgreißlerei
"Das Bad gehört zu den größten Freibädern Europas und kann bis zu 6500 badende Gäste aufnehmen. Die Anlage dient unter anderem auch zur Ausrichtung sportlicher Wettkämpfe, es besitzt als eines der wenigen Bäder ein wettkampftaugliches Schwimmbecken, einen Springturm und dazugehörige Arenaplätze. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
09.07.2024

10 Minuten
Das Gänsehäufel
aus Podcast: Die Geschichtsgreißlerei
"Das Bad ist eigentlich eine Insel, die nur über eine Brücke zu betreten ist. Bis zum Ende des 1.Weltkriegs war das Bad nur schwimmend oder mit Booten erreichbar. Insgesamt weist das Areal einen Bestand von mehr als 2.200 Bäume auf. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
25.06.2024

12 Minuten
Alle Angaben ohne Gewähr.
bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung