Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

Podcast-Folgen

Klimaschutz unter Druck – wie reagieren Unternehmen?
aus Podcast: Der Klimadialog
"In dieser Podcast-Folge werfen wir einen kritischen Blick auf die Rolle des Klimaschutzes in österreichischen Unternehmen. Podcast-Host Anna Breuer geht gemeinsam mit Marion Zöchbauer und Johannes Naimer-Stach von der Klimaschutzakademie der Frage nach: Wie stark prägen die EU-Berichtspflichten und nationale Klimaziele die strategischen Entscheidungen heimischer Betriebe? Darüber hinaus diskutieren sie, wie Unternehmen Klimaschutzmaßnahmen als Wettbewerbsvorteil nutzen können und welche Rolle dabei Innovation spielt. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
18.09.2025

39 Minuten
Die Gemeinde soll’s richten
aus Podcast: Folgewirkung
"Klimaneutral bis 2040: Besonders die Markt- und Stadtgemeinden spielen dabei eine zentrale Rolle. Sie gestalten unser unmittelbares Lebensumfeld und sind daher oft die ersten Ansprechpartnerinnen. Doch was können sie konkret tun? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
15.08.2025

26 Minuten
Hitzespaziergang Unterweitersdorf
aus Podcast: Energiegeladen
"In dieser Folge begleiten wir Barbara Brandstätter (Landschaftsarchitektin) und Bürgermeister Johannes Matzinger auf einem informativen Hitzespaziergang durch Unterweitersdorf. Gemeinsam erkunden sie, wie sich Hitzeperioden auf das Leben im Ort auswirken und welche Maßnahmen die Gemeinde ergreift, um für ein angenehmes Mikroklima zu sorgen. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
05.08.2025

11 Minuten
Mein Weg zum EBF - Sylvia Steininger
aus Podcast: Energiegeladen
"In dieser Folge lernen wir Sylvia Steininger kennen – neue KEM- und KLAR!-Managerin im Mühlviertler Kernland und Teil des EBF-Teams. Sie spricht über ihren Einstieg beim Energiebezirk Freistadt, ihre beruflichen Stationen und was sie persönlich antreibt, sich für Klimaschutz und regionale Entwicklung einzusetzen. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
05.08.2025

40 Minuten
Die treibenden Kräfte des e5-Teams: Christian Fischer und Klaus König
aus Podcast: INELOSO - Der Podcast der Marktgemeinde Lauterach
"Mit vollem Einsatz für Lauterach - vom Reparaturcafé bis zur Ried-Betreuung [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
06.07.2025

39 Minuten
Wie gefährlich ist die Hitzewelle?
aus Podcast: Thema des Tages
"Europa steckt mitten in einer Hitzewelle. Temperaturen von bis zu 38 Grad werden am Donnerstag in Österreich erwartet. Was das mit dem menschlichen Körper macht, wie man sich vor der Hitze schützen kann und ob dies das neue Normal ist, darüber spricht heute Gerry Foitik, Bundesrettungskommandant beim österreichischen Roten Kreuz. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
01.07.2025

19 Minuten
Führung, Forschung, Sprache: Die Landesverteidigungsakademie öffnet ihre Türen
aus Podcast: HEERgehört - Der Bundesheer-Podcast
"Was verbirgt sich hinter den altehrwürdigen Mauern der Landesverteidigungsakademie im 7. Wiener Gemeindebezirk? Für Ute Axmann öffnet die höchste Ausbildungs- und Forschungsstätte des Österreichischen Bundesheeres ihre Türen. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
27.06.2025

33 Minuten
Wer killt den Klimaschutz?
aus Podcast: Thema des Tages
"In der öffentlichen Wahrnehmung scheint der Klimaschutz eine immer kleinere Rolle zu spielen. Was Social Media und große Tech-Firmen damit zu tun haben [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
06.06.2025

38 Minuten
Wie Klimaschutz wieder Spaß macht
aus Podcast: Edition Zukunft & Edition Zukunft Klimafragen
"Seit über 30 Jahren setzt sich Roger Hackstock für den Klimaschutz ein. Dabei ist er nicht nur motiviert wie am ersten Tag, er lässt sich auch den Spaß an der Arbeit trotz Temperaturextremen, vermehrten Dürren und Starkregenereignissen nicht verderben. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
16.05.2025

19 Minuten
Medien im Klimawandel - Verantwortung, Wirkung, Perspektiven
aus Podcast: Waldviertler Weggeschichten - Podcast der KLAR! Waldviertel Nord
"Anna Hohenbichler [...] Im Podcast erzählt sie, was sie persönlich motiviert, über Klimawandelanpassung zuberichten. Wir sprechen mit ihr über journalistische Verantwortung, regionale Perspektiven – und darüber, wie Medien zum Umdenken beitragen können. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
12.05.2025

28 Minuten
Leben retten als Beruf: Sanitäter beim Bundesheer
aus Podcast: HEERgehört - Der Bundesheer-Podcast
"Berufung Sanitäter: Diesmal besucht Klara die Van-Swieten-Kaserne in Wien Stammersdorf. Dort trifft sie ein bekanntes Gesicht: Den Sanitäter Wachtmeister Christoph Fischer. Gemeinsam mit seinem Kameraden Vizeleutnant Michael Pauppill erzählt er von Ausbildung, Übungen und Ernstfällen und davon, was es bedeutet, im Notfall Leben zu retten. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
02.05.2025

25 Minuten
Smart Defence: KI und das Bundesheer
aus Podcast: HEERgehört - Der Bundesheer-Podcast
"Die KI ist gekommen, um zu bleiben: In dieser Folge spricht Moderatorin Ute Axmann mit Brigadier Christof Tatschl von der Direktion IKT&Cyber über Künstliche Intelligenz. Welche Chancen bietet sie und welche Gefahren stecken dahinter? Mit dabei ist auch Klara vom Webteam, die Fragen aus der Community mitgebracht hat. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
04.04.2025

32 Minuten
Lawinenexperte Patrick Nairz
aus Podcast: "ins Land einihören"
"Der Lawinenexperte des Landes Partick Nairz kann den Schnee lesen wie kein anderer. Seit 25 Jahren gräbt er Profile in den Schnee und erkennt dabei die Lawinengefahr. Im Podcast spricht er über seine Arbeit in den Bergen, wie viele Wörter er für Schnee hat und wie sich der Klimawandel auf die Lawinensituation auswirkt. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
31.01.2025

23 Minuten
Wo in Österreich wir uns dauerhaft gegen Unwetter rüsten müssen
aus Podcast: Thema des Tages
"Reißende Hochwasser und abgerutschte Erdmassen haben diesen Sommer besonders den Süden von Österreich verwüstet und viele Menschen aus ihren Häusern vertrieben. Erst in der Nacht auf Freitag ist eine Gewitterfront über das Land gezogen, die zahlreiche Feuerwehreinsätze gefordert hat. Naturkatastrophen wie diese werden durch den Klimawandel immer häufiger. Genauso wie Waldbrände, Hagel und Lawinen.

So langsam stellt sich die Frage: Wo in Österreich kann ich überhaupt noch leben, ohne mir über solche Katastrophen Sorgen zu machen? Darüber sprechen wir heute mit STANDARD-Redakteur Guido Gluschitsch und Bernadette Redl, Immobilienredakteurin beim STANDARD. Wir schauen uns außerdem an, wie gut Österreichs Katastrophenschutz gerüstet ist und wie man sich auf das nächste Unwetter vorbereiten kann. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
25.08.2023

29 Minuten
Alle Angaben ohne Gewähr.
bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung