|
Zur Frage der Nation. Affäre Mahrer – ein selbsternannter Visionär sieht plötzlich alt aus aus Podcast: profil-Podcast "Wirtschaftskammer-Präsident Harald Mahrer trägt viele Hüte – warum ihm das nun auf den Kopf zu fallen scheint. profil-Innenpolitikchef Gernot Bauer und Max Miller ordnen die Ereignisse der letzten Tage rund um die WKO ein. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
11.11.2025 29 Minuten |
|
|
Was passiert in Damenbünden? aus Podcast: Inside Austria "Politikwissenschaftlerin Judith Götz erklärt, was es mit »matriarchalen Burschenschaften« auf sich hat [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
08.11.2025 23 Minuten |
|
|
Über die Bekämpfung der Gewalt gegen Frauen - mit Maria Rösslhumer aus Podcast: Ganz offen gesagt "Stefan Lassnig spricht mit Maria Rösslhumer, Geschäftsführerin des Vereins StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt, über Gewaltprävention an Frauen sowie die Rolle von Zivilgesellschaft und Politik. Die Folge dreht sich um die Notwendigkeit politischer Maßnahmen und einer gesellschaftlichen Veränderung. Männer werden besonders als Akteure gegen Gewalt angesprochen. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
15.10.2025 44 Minuten |
|
|
Folge 4 aus Podcast: Huach zua - Die steirischen Feuerwehr-Nachrichten "Eine Folge mitten aus dem Feuerwehralltag: Von brennenden Hochvoltbatterien über die neue, faire Kursplatzvergabe bis zur Arbeit auf der A9. Persönlich, faktenbasiert – und mit einer sehr persönlichen Geschichte, die zeigt, warum man auch als »Golden Ager«, also mit plus/minus Ende 50, noch zur Feuerwehr gehen kann. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
14.10.2025 39 Minuten |
|
|
Folge 1 aus Podcast: Huach zua - Die steirischen Feuerwehr-Nachrichten "Fachinfos frei Ohr [...] Themen, die zum Nach- und Mitdenken anregen und zeigen, wie vielfältig Feuerwehr ist. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
19.09.2025 14 Minuten |
|
|
Die Schieferts aus Podcast: Gemeinde Rock "Gabi und Michael Schiefert zum 40jährigen Jubiläum des Musikvereins Ebreichsdorf über die Faszination Blasmusik, wie sie andere mitreißen und motivieren und sie das Vereinsleben gestalten [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
30.08.2025 30 Minuten |
|
|
"Ohne Fußballverein ist eine Stadt traurig!", meint Thomas Wirnsberger aus Podcast: Wir in Neulengbach - der win-win Podcast für die Region "Thomas ist seit 2006 in Neulengbach sesshaft, hat den örtlichen Fußballverein vor neun Jahren als Obmann übernommen und führt heute mit großem Engagement eine Bundesliga-Mannschaft und eine Nachwuchsmannschaft (Future League) bei den Frauen, zwei Herrenmannschaften sowie zehn Nachwuchsmannschaften, mit mittlerweile 170 Kindern – alles auf Basis ehrenamtlicher Hilfe und eines sechsstelligen Budgets. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
21.05.2025 13 Minuten |
|
|
Elisabeth Reichelt plaudert spontan über drei Generationen Neulengbacherin-Sein aus Podcast: Wir in Neulengbach - der win-win Podcast für die Region "Sie erzählt davon, wie sich das Leben in Neulengbach seit ihrer Großmutter verändert hat und schwärmt vom Neulengbacher Turnverein, der sie schon ein Leben lang begleitet. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
23.04.2025 15 Minuten |
|
|
Markus Wirth und Reinhard Karg: Spannende Einblicke und ein unerwarteter Feuerwehreinsatz aus Podcast: INELOSO - Der Podcast der Marktgemeinde Lauterach "Das gab es noch nie. Ein LKW-Brand unterbricht die Podcast-Aufnahme: ASZ-Geschäftsführer und Feuerwehrinspektor Reinhard Karg und Bauhof-Betriebsleiter und Kommandant Markus Wirth eilen zum Brandplatz. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
19.12.2024 39 Minuten |
|
|
Wie Dietmar Glatz Neulengbach mit Kunst kontaminieren möchte aus Podcast: Wir in Neulengbach - der win-win Podcast für die Region "Dietmar Glatz möchte Neulengbach in unvertraute Sphären der Kunst entführen und hat dafür den Verein Kukon - Kunst kontaminiert gegründet, der beispielsweise Avantgarde Musikkonzerte organisiert. Dietmar bringt sich auch als künstlerischer Beirat bei der Mitmachregion ein [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
20.11.2024 23 Minuten |
|
|
Sport und Integration aus Podcast: Zeit für mich "Damir Djukic kam in Folge des Balkankrieges nach Österreich, genauer nach St. Pölten. Allem voran unterstützen ihn Sport-Vereine, Gemeinschaft zu finden und die jeweilige Sprache zu lernen, sich beheimatet zu fühlen. Nicht nur ein Mal machte er diese Erfahrung, denn im Zuge seiner Profi-Handball-Karriere führte es ihn an unterschiedliche Orte. Jetzt teilt Damir seine Erfahrungen und Gedanken zum Thema Migration und Integration im Rahmen von Schul-Vorträgen. Er ist sich sicher, dass das Vereinswesen zusammenschweißt, auch, weil man ein gemeinsames Ziel verfolgt. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
01.09.2024 1 Stunde 5 Minuten |
|
|
Erstmalige Live-Aufnahme im Salon-Theater der bühne 68 aus Podcast: INELOSO - Der Podcast der Marktgemeinde Lauterach "Im Gespräch mit Johannes Schmidle schildern die drei jahrzehntelangen Ensemblemitglieder der bühne 68 ihre eigenen Theatergeschichten: ihre Liebe zu Literatur und Musik, zu Verwandlung in Rollen und ihre Leidenschaftlichkeit, mit der sie im Spiel auch ein neues Verständnis für sich selbst gefunden haben. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
29.07.2024 42 Minuten |
|
|
Von "B" wie Biene bis "Z" wie Zuckerwasser aus Podcast: Tiroler Stimmen "In Folge 59 des TirolerStimmen-Podcasts ist Lukas Hangl vom Bienenzucht Zweigverein Innsbruck zu Gast. Im Vereins-Gespräch mit BezirksBlätter Redakteur Michael Steger erklärt er, worauf es bei der Biene ankommt und wie man mithilfe des Zuchtvereins selbst zum Bienenzüchter wird. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
18.04.2023 26 Minuten |
|
|
Aus dem Krokodil wurde der Milser Bär aus Podcast: Tiroler Stimmen "Thomas Ried ist seit 20 Jahren Obmann der Milser Matschgerer und seit seiner Kindheit mit den Fasnachtsbräuchen in Mils verbunden. Im kulturellen Gespräch sprach der begeisterte Matschgerer mit uns über die bewegte Geschichte der Milser Matschgerer, das »Bären eingraben« am Faschingsdienstag und das Kindermatschgern. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
14.02.2023 19 Minuten |
|
|
"Mein Lieblingsplatz ist auf dem Fahrrad" aus Podcast: Tiroler Stimmen "Verena Böhm-Hennes und Patrick Meraner sind beide Teil des Vereins MTB Innsbruck, der sich für die Anliegen der Mountainbiker und den Ausbau des Trailangebots im Raum Innsbruck einsetzt. Im TirolerStimmen-Podcast geben die beiden Einblicke in die Arbeit des Vereins. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
27.09.2022 28 Minuten |
|
|
Boden g´scheit nutzen aus Podcast: Leise Innovationen "Im Gespräch mit Anneke Essl vom Verein Landluft wird in bester Form deutlich, wie sehr Baukultur und soziale Arbeit verbunden sind. Wir hören, wie Mitarbeiter*innen ihre Arbeitsprozesse schon vor der Errichtung eines Sozialzentrums buchstäblich auf dem Boden ausprobieren und so ihre künftige Arbeitsumgebung mitgestalten. So geht Boden g’scheit nutzen. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
01.06.2022 26 Minuten |