Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

Podcast-Folgen

Historiker Helmut Konrad
aus Podcast: "Geschichte erleben": Zum Gedenk- und Jubiläumsjahr
"80 Jahre ist das Kriegsende her. Aber wie ging man nach 1945 mit Nationalsozialistinnen und Nationalsozialisten in Österreich und der Steiermark um? Warum waren in den Institutionen und auch in der Politik bis in die 80er-Jahre nicht wenige Österreicher mit NS-Vergangenheit tätig Selbst Dr. Helmut Konrad war in seiner Zeit als Rektor mit NS-Malereien in einem Uni-Gebäude in Graz konfrontiert. Er plädiert(e) damals wie heute für eine neue Erinnerungskultur, für ein Hinschauen sowohl auf Opfer als auch auf Täter. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
26.09.2025

32 Minuten
Burgfestspiele Reichenau
aus Podcast: Nimm Platz
"Seit 30 Jahren bringen die Burgfestspiele Reichenau hochwertiges Laientheater in die besondere Atmosphäre der mittelalterlichen Burg im Mühlviertel. In dieser Jubiläumsfolge spricht Host Ortrun Schandl mit der langjährigen Obfrau Stefanie Stadler darüber, was diese Festspiele so besonders mach [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
03.09.2025

36 Minuten
Die Schieferts
aus Podcast: Gemeinde Rock
"Gabi und Michael Schiefert zum 40jährigen Jubiläum des Musikvereins Ebreichsdorf über die Faszination Blasmusik, wie sie andere mitreißen und motivieren und sie das Vereinsleben gestalten [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
30.08.2025

30 Minuten
EU-Expertin Britta Breser
aus Podcast: "Geschichte erleben": Zum Gedenk- und Jubiläumsjahr
"Das Jahr 2025 ist in Österreich ein Jubiläumsjahr. Neben dem Ende des II. Weltkriegs, das heuer vor 80 Jahren war, hat Österreich vor 70 Jahren mit dem Staatsvertrag die Freiheit bekommen und auch die Neutralität beschlossen. Seit 30 Jahren ist Österreich in der EU [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
21.08.2025

37 Minuten
Das Frankenburger Würfelspiel
aus Podcast: Nimm Platz
"100 Jahre gelebte Erinnerung an das Blutgericht im Innviertel [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
25.07.2025

45 Minuten
Das INNTöne Festival beschenkt sich selbst zum 40. Geburtstag
aus Podcast: Nimm Platz
"Paul Zauner erzählt im Café von der Geschichte und Philosophie seines Jazzfestivals am Bauernhof [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
10.07.2025

35 Minuten
Zeithistorikerin Karin Schmidlechner
aus Podcast: "Geschichte erleben": Zum Gedenk- und Jubiläumsjahr
"Am 21. Juli 1925 stellten die zwei sozialdemokratischen Abgeordneten Adelheid Popp und Gabriele Proft den Antrag, Frauen und Männer im Familienrecht gleichzustellen - erst 50 Jahre später, nämlich 1975, wurde dies in der Ära Kreisky umgesetzt. Wir begehen also heuer das Jubiläum 50 Jahre neues Familienrecht mit der »partnerschaftlichen Ehe«, in der Männer und Frauen gleichgestellt sind. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
02.07.2025

31 Minuten
Three Generations: Das Bundesheer einst und jetzt
aus Podcast: HEERgehört - Der Bundesheer-Podcast
"Wie war es vor 70 Jahren? Wie ist es heute? In dieser Folge trifft Ute Axmann auf drei Generationen von Offizieren und nimmt euch mit auf eine Reise durch 70 Jahre Bundesheer-Geschichte. Gemeinsam mit Divisionär i.R. Rudolf Striedinger besucht sie die Erzherzog Johann-Kaserne in Straß. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
07.03.2025

44 Minuten
50 Jahre Mundl - Proletarisches Fernsehen in Wien
aus Podcast: Die Geschichtsgreißlerei
"Von 1975 bis 1979 produzierte der Österreichische Rundfunk die Serie »Ein echter Wiener geht nicht unter« [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
07.01.2025

34 Minuten
Klassik für Taktlose. Was macht Johann Strauß zum Walzerkönig?
aus Podcast: Presse Podcast
"Er würde bald seinen 200. Geburtstag feiern: Johann Strauß entkommt man 2025 nicht. Wer war dieser Mann – und wie machte er den Walzer zum österreichischen Exportprodukt? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
28.12.2024

57 Minuten
25-Jahre "Natur im Garten" - Ein Vierteljahrhundert im Zeichen der Natur
aus Podcast: "Red ma Natur"
"Was passiert, wenn 25 Jahre Gartenleidenschaft, Expertise und grüne Vision aufeinandertreffen? In dieser besonderen Jubiläumsfolge des Gartenpodcast wird gefeiert, reflektiert und vorausgeblickt! Tamara Wild spricht mit Christa Lackner und Matthias Wobornik, der Geschäftsführung von »Natur im Garten«, über beeindruckende Meilensteine und persönliche Highlights aus 25-Jahren »Natur im Garten«. Wir werfen einen Blick zurück, wie alles vor einem Vierteljahrhundert begonnen hat und wagen einen Ausblick in die Zukunft. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
26.12.2024

38 Minuten
144 Jahre Österreichisches Rotes Kreuz
aus Podcast: ÖRK Podcast
"Verheerende Naturkatastrophen, 100 bewaffnete Konflikte weltweit - die Arbeit des Roten Kreuzes sowie dessen Grundsätze sind wichtiger und aktueller denn je. Wie wurde das Österreichische Rote Kreuz vor 144 Jahren gegründet, welche Aufgaben und Werte sind seitdem entstanden und was zeichnet das Rote Kreuz in Österreich besonders aus? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
26.09.2024

46 Minuten
Anton Bruckner als Lehrer
aus Podcast: Open Space
"In diesem Jahr feiern wir den 200. Geburtstag von Anton Bruckner.
Oft steht er als Musiker im Blickpunkt. [...]
Bruckner war in seinen 72 Lebensjahren jedoch auch 14 Jahre Lehrer und etwa 22 Jahre Lehrender als Professor am Konservatorium und an der Universität in Wien.
In dieser Sendung wird Anton Bruckner als Lehrer und die schulische Situation zu seiner Zeit beschrieben.
Seine Situation als Kind in Ansfelden, Hörsching und als Sängerknabe in St. Florian wird ebenso dargestellt wie die Ausbildung zum Lehrer und seine unterschiedlichen Lebensumstände als Gehilfe und Lehrer in Windhaag bei Freistadt, Kronstorf und St. Florian. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
31.07.2024

1 Stunde
HOSI Tirol, ein Ort für alle Identitäten
aus Podcast: Tiroler Stimmen
"In der 82. Folge des TirolerStimmen-Podcasts ist Rudolf »JayJay« Kaiser, Obperson der Homosexuellen Initiative Tirols, zu Gast. Im sozialen Gespräch spricht er über die Beratung von queeren Personen, die offenen Abende der HOSI Tirol und das anstehende 40-jährige Jubiläum 2024. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
28.11.2023

27 Minuten
Die Presse zum Hören. Abkühlung mit Tradition: Das Krapfenwaldlbad ist 100
aus Podcast: Presse Podcast
"Das vielleicht schönste Freibad Wiens feierte unlängst seinen 100. Geburtstag. Autor Gerhard Strejcek hat die Geschichte dieser Oase mit Blick auf Wien und die Voralpen für das Spectrum zusammengefasst. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
02.07.2023

12 Minuten
25 Jahre Streetwork Freistadt
aus Podcast: Open Space
"Julia Hernandez und Kolleg*innen berichten von der 25-jährigen Geschichte von Streetwork Freistadt, und besonders den Aktivitäten des vergangenen Jahres. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
30.08.2022

6 Minuten
Alle Angaben ohne Gewähr.
bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung