Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

Podcast-Folgen

Warum werden Lebensmittel immer teurer?
aus Podcast: Lohnt sich das?
"Wer in Österreich einkauft, merkt es sofort: Lebensmittel sind deutlich teurer geworden als in vielen anderen europäischen Ländern. Warum müssen wir für Mehl, Butter oder Erdäpfel so tief ins Geldbörsel greifen? Welche Rolle spielen Handel, Industrie und Politik – und was lässt sich dagegen tun? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
19.08.2025

21 Minuten
Studio Kurier. Mehr Videoüberwachung in Österreich: Chance oder Gefahr?
aus Podcast: Kurier-Podcasts
"Die Videoüberwachung an öffentlichen orten soll in Österreich deutlich ausgeweitet werden. Das sieht ein neuer Erlass des Innenministers Gerhard Karner (ÖVP) vor. Doch wie und wo genau soll diese Überwachung stattfindet? Was bedeutet das für den Datenschutz und welche Vorteile und Gefahren birgt dieses Vorhaben? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
11.08.2025

14 Minuten
Ortsbewohner gründen Wirtshaus - mit Thomas Heissenberger
aus Podcast: Amtsgeheimnisse - Der Gemeindebund-Podcast
"»Wir haben uns während der Pandemie Gedanken gemacht, wie wir das Wirtshaus nachhaltig betreiben können«, erzählt Bürgermeister Thomas Heissenberger. [...] Das Ergebnis ist »s’Hutwisch« - eine Genossenschaft bestehend aus Bürgerinnen und Bürgern, die das Gemeindewirtshaus nun bereits seit mehreren Jahren erfolgreich betreibt. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
06.08.2025

14 Minuten
Teilzeit-Nation Österreich: Land der Faulen?
aus Podcast: Inside Austria
"ÖVP-Minister Wolfgang Hattmannsdorfer hat eine Debatte über die Teilzeitarbeit losgetreten. Warum ist Vollzeitarbeit in Österreich so unbeliebt – und wieso ist das ein Problem? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
02.08.2025

43 Minuten
Verfehlt Österreich seine Klimaziele?
aus Podcast: Edition Zukunft & Edition Zukunft Klimafragen
"In Österreich wird das Klimagesetz diskutiert, die EU streitet über Klimaziele, und China führt die Energiewende an. Ein Rückblick auf die Klimapolitik der vergangenen Monate [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
01.08.2025

21 Minuten
East Side Stories. Ursula Plassnik: "Demokratie ist kein Zuschauersport"
aus Podcast: Presse Podcast
"Die ehemalige Außenministerin Ursula Plassnik blickt zurück auf die Euphorie nach 1989, analysiert die aktuellen Bedrohungen für die Demokratie in Europa und erklärt, warum wir von unseren östlichen Nachbarn Mut lernen können. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
31.07.2025

34 Minuten
Neulengbachs erste Vizebürgermeisterin: Monika Scholz
aus Podcast: Wir in Neulengbach - der win-win Podcast für die Region
"Monika Scholz [...] brütet gerade über dem Kulturprogramm 2026 und möchte sich dafür besonders für lokale Nachwuchskünstler:innen einsetzen. [...] Neben der Kultur gestaltet Monika auch die Ressorts für Senior:innen und Frauen. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
23.07.2025

26 Minuten
Paul Lendvai. "Meine Kritik kommt aus einer tiefen Liebe zu Österreich"
aus Podcast: fair & female
"Der Doyen des heimischen Journalismus, Paul Lendvai (95), in einem sehr persönlichen Podcast-Gespräch über die Suche nach seiner eigenen Identität, die aus zumindest vier Teilen besteht. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
20.07.2025

57 Minuten
50/50 Frauenanteil mit Bürgermeisterin Silvia Karelly
aus Podcast: Amtsgeheimnisse - Der Gemeindebund-Podcast
"Silvia Karelly ist Bürgermeisterin der Gemeinde Fischbach in der Steiermark und sie hat eines geschafft, woran schon viele gescheitert sind: Ihre Liste im Gemeinderat besteht zu mehr als 50 Prozent aus Frauen [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
02.07.2025

16 Minuten
Studio Kurier. Teilpension: Wer hat Anspruch und was ändert sich?
aus Podcast: Kurier-Podcasts
"Ab 2026 soll es die Möglichkeit auf Teilpension geben. Doch was genau steckt hinter dem Modell? Wer kann es nutzen, wie wirkt es sich finanziell aus - und was bedeutet das für unser Pensionssystem und die Sparpläne der Regierung? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
30.06.2025

15 Minuten
Beate Meinl-Reisinger: Österreichs Krisenministerin
aus Podcast: Inside Austria
"Der Krieg in der Ukraine. Gaza. Und jetzt auch noch der Krieg im Iran. Auch in Österreich sind gerade ausnahmsweise alle Augen auf die Außenpolitik gerichtet. Und damit auch auf Beate Meinl-Reisinger, die seit einigen Monaten als Außenministerin Österreich auf internationaler Ebene vertritt. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
28.06.2025

42 Minuten
Über Gemeinsamkeiten und Herausforderungen der Gemeinden in Deutschland und Österreich - mit Uwe Brandl
aus Podcast: Amtsgeheimnisse - Der Gemeindebund-Podcast
"Gemeinsamkeiten und Herausforderungen der Kommunen in Deutschland und Österreich [...] Sinkende Einnahmen, knappe Kassen, Ausbaubedarf in der Kinderbetreuung oder die Sorgen in der Pflege und im Sozialbereich. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
18.06.2025

47 Minuten
Wer killt den Klimaschutz?
aus Podcast: Thema des Tages
"In der öffentlichen Wahrnehmung scheint der Klimaschutz eine immer kleinere Rolle zu spielen. Was Social Media und große Tech-Firmen damit zu tun haben [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
06.06.2025

38 Minuten
So geht Bürgerbeteiligung – mit der jüngsten Bürgermeisterin Österreichs Nicole Thaller
aus Podcast: Amtsgeheimnisse - Der Gemeindebund-Podcast
"Nicole Thaller ist mit 28 Jahren die jüngste Bürgermeisterin Österreichs. Eines der ersten Projekte, das sie in ihrem Amt umgesetzt hat, war eine Bürgerbefragung zu Gemeindethemen. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
04.06.2025

16 Minuten
"In Neulengbach lohnt es sich noch, sich einzubringen", findet Florian Steinwendtner
aus Podcast: Wir in Neulengbach - der win-win Podcast für die Region
"Florian Steinwendtner bietet mit seiner breit aufgestellten Anwaltskanzlei den Neulengbacher:innen nicht nur alle möglichen Beratungsangebote in Rechtsfragen, sondern ist auch seit vielen Jahren in der Gemeinde engagiert. In der neuen Stadtregierung ist er Stadtrat für Wirtschaft, Liegenschaften und Barrierefreiheit. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
04.06.2025

19 Minuten
In memoriam Altbürgermeister Alfred Stingl
aus Podcast: Grazgeflüster
"Diese Folge ist dem Grazer Altbürgermeister Alfred Stingl gewidmet. Wir sprechen über sein Vermächtnis und die vielen Spuren, die er hinterlassen hat. Peter Grabensberger erzählt von elf Jahren enger Zusammenarbeit – und von einem »Sir«, der nie laut wurde und stets für andere da war. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
04.06.2025

11 Minuten
Was wichtig ist. Wie geht es Karl-Heinz Grasser in Haft?
aus Podcast: Presse Podcast
"Der ehemalige Finanzminister Karl-Heinz Grasser sitzt seit Montag in der Justizanstalt Innsbruck in Haft. Was macht er dort den ganzen Tag? Liest er? Bekommt er eine Sonderbehandlung? Die Fragen beantwortet Manfred Seeh. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
03.06.2025

22 Minuten
Kann Rot-Pink Wiens größte Probleme lösen?
aus Podcast: Thema des Tages
"Wien hat eine neue Regierung. Erneut einigen sich SPÖ und Neos auf eine Zusammenarbeit. Auf die Partner kommen große Herausforderungen zu [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
03.06.2025

24 Minuten
Studio Kurier. Freispruch für Ex-Kanzler Kurz: Wie kam es dazu?
aus Podcast: Kurier-Podcasts
"Ex-Kanzler Kurz wurde vom Oberlandesgericht freigesprochen. Bernhard Bonellis Urteil wurde bestätigt. Wie es dazu kam. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
28.05.2025

13 Minuten
Die Milchbar. Freispruch für Kurz, Haft für Grasser - Urteile und ihre Folgen
aus Podcast: Kurier-Podcasts
"Der Berufung des Sebastian Kurz wird Folge gegeben. Sebastian Kurz wird freigesprochen.“ Das Oberlandesgericht Wien beendet am 26. Mai 2025 eine juristische Auseinandersetzung, die am 1. Juli 2021 beim Ibiza-U-Ausschuss ihren Anfang genommen hat. Welche Folgen der Freispruch für den Ex-Kanzler hat, warum sein ehemaliger Kabinettschef einen Schuldspruch erhielt, wie es mit der Wahrheitspflicht weitergeht und was der Heilige Augustinus damit zu tun hat [...]
Link zu dieser Podcast-Folge
28.05.2025

37 Minuten
9000 Euro Sozialhilfe: Ist das gerecht?
aus Podcast: Thema des Tages
"Der Fall einer syrischen Familie, die in Wien rund 9000 Euro Sozialhilfe bekommt, sorgt für Diskussionen. Was steckt hinter der Zahl? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
27.05.2025

24 Minuten
Bereust du deinen Rücktritt, Sebastian? - mit Sebastian Kurz
aus Podcast: Amtsgeheimnisse - Der Gemeindebund-Podcast
"Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl mit dem ehemaligen Bundeskanzler der Republik Österreich, Sebastian Kurz über seinen Rücktritt aus der Politik, sein neues Leben als Berater, Unternehmer und Investor sowie seine Hochachtung vor den Bürgermeisterinnen und Bürgermeisterinnen und ihrem Idealismus. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
21.05.2025

45 Minuten
Ist der Rechtsruck unausweichlich?
aus Podcast: Inside Austria
"Überall in Europa wächst der Zuspruch für rechtspopulistische und teils rechtsextreme Parteien stark. Österreich stand erstmals kurz vor einer FPÖ-geführten Regierung. In Deutschland hat die AfD bei der letzten Bundestagswahl ihr Ergebnis verdoppelt. Was können Medien in Österreich und Deutschland im Umgang mit AfD und FPÖ voneinander lernen? Was passiert, wenn rechtsradikale Parteien mitregieren? Wie sollten Medien mit Politikern und Politikerinnen umgehen, die die Demokratie angreifen? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
17.05.2025

1 Stunde
7 Minuten
Budget: So viel muss Österreich sparen
aus Podcast: Thema des Tages
"Bei der heutigen Budgetrede im Nationalrat machte Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) offiziell, was seit Monaten bereits kolportiert worden ist: das Budget für die Jahre 2025 und 2026. Österreich muss demnach in den nächsten zwei Jahren rund 15 Milliarden Euro einsparen. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
13.05.2025

28 Minuten
Was wichtig ist. Steuern, Abgaben, Einsparungen: Was bringt das Doppelbudget?
aus Podcast: Presse Podcast
"Die Budget-Konsolidierungspläne der Dreierkoalition liegen auf dem Tisch. Wo gespart wird, wofür Geld da ist und was im Budget noch fehlt, erklärt Jakob Zirm. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
13.05.2025

18 Minuten
Studio Kurier. Budget: Wie sehr werden wir die Einsparungen spüren?
aus Podcast: Kurier-Podcasts
"Als »besorgniserregende Situation« hat SPÖ-Finanzminister Markus Marterbauer Österreichs finanzielle Lage heute in seiner Budgetrede beschrieben. Gleichzeitig war er darum bemüht zu kalmieren und sagte, es gebe keinen Grund in »Alarmstimmung zu verfallen«. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
13.05.2025

13 Minuten
Wie der Porsche-Privattunnel Salzburg spaltet
aus Podcast: Inside Austria
"Milliardär Wolfgang Porsche will einen fast 500 Meter langen Privattunnel durch den Kapuzinerberg. Wie das die Stadtpolitik spaltet und Aktivisten aufbringt [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
10.05.2025

36 Minuten
Wie funktioniert eine Tourismusgemeinde? - mit St. Antons Bürgermeister Helmut Mall
aus Podcast: Amtsgeheimnisse - Der Gemeindebund-Podcast
"Wie funktioniert eigentlich eine Tourismusgemeinde? Das weiß der Bürgermeister von St. Anton, Helmut Mall. St. Anton am Arlberg hat im Sommer 2.400 Einwohner:innen – im Winter sind es ca. 17.000. Die vielen Gäste und die Beschäftigten im Tourismus prägen während der Hauptsaison das Ortsbild und das Leben in der Gemeinde. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
07.05.2025

17 Minuten
Hasnain Kazim: Gelingt Integration in Österreich?
aus Podcast: Inside Austria
"Das Thema Migration beschäftigt Österreich und Deutschland seit vielen Jahren. Spätestens seit der großen Fluchtbewegung 2015 ringt die Politik um den richtigen Umgang mit Asylsuchenden und Einwanderinnen, die zumeist aus dem Globalen Süden nach Europa kommen. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
03.05.2025

51 Minuten
Was wichtig ist. 80 Jahre Republik: Die Weihnachtsrede, die nie gehalten wurde
aus Podcast: Presse Podcast
"Ein Gespräch mit Buchautor und Journalist Herbert Lackner über das Jahr 1945, in dem der Zweite Weltkrieg geendet hat und Österreich unabhängig wurde. Über das Gedenken und die Frage, ob dem Heldenplatz ein ordentliches Denkmal fehlt und über die Rede des damaligen Bundeskanzlers Leopold Figl, die er so nie gehalten hat. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
02.05.2025

31 Minuten
Die Milchbar. Freundschaft, Folklore, Feindbild - Wer feiert den 1. Mai noch und warum?
aus Podcast: Kurier-Podcasts
"Ob Wiener Rathausplatz oder Urfahraner Markt: SPÖ und FPÖ feiern den Tag der Arbeit - geht das in Zeiten der Rezession gut? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
30.04.2025

40 Minuten
Wien-Wahl: Mit wem regiert die SPÖ?
aus Podcast: Thema des Tages
"Die Bundeshauptstadt hat gewählt und beschert der Bürgermeisterpartei SPÖ ein kleines Minus. Bürgermeister Michael Ludwig hat nun die Qual der Wahl [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
27.04.2025

19 Minuten
Wann und wie Demokratien untergehen
aus Podcast: Edition Zukunft & Edition Zukunft Klimafragen
"Die Politikwissenschafterin Tamara Ehs spricht über die weltweite Welle der Autokratisierung und darüber, was sich dagegen tun lässt [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
18.04.2025

36 Minuten
Die Milchbar. "Leben und leben lassen" - Wo es hinter den Kulissen der Koalition kracht
aus Podcast: Kurier-Podcasts
"ÖVP, SPÖ und Neos geben sich geschlossen - doch ausgerechnet Ex-Kanzler Karl Nehammer sorgt für erste Verstimmungen. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
16.04.2025

39 Minuten
Was wichtig ist. Wien-Wahl: Wie viel Macht haben die Bezirksvorsteher?
aus Podcast: Presse Podcast
"Ende April wird nicht nur der Wiener Bürgermeister gewählt, sondern auch die 23. Bezirksvorsteher und Bezirksvorsteherinnen. Von Grüß-August bis Bezirkskaiser: Was können sie in den Bezirken entscheiden und was nicht? Außerdem: Warum kommt der Wahlkampf nicht in die Gänge? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
09.04.2025

21 Minuten
Amtsgeheimnisse vor Ort – mit Tiktok-Bürgermeister Matthias Beer
aus Podcast: Amtsgeheimnisse - Der Gemeindebund-Podcast
"... spricht Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl mit dem 41-jährigen Bürgermeister Matthias Beer, aus der bayrischen Gemeinde Beratzhausen in seiner Rolle als »Tiktok-Bürgermeister«. Den Titel hat sich der Bürgermeister nicht selbst gegeben, er wurde ihm von der deutschen Bild-Zeitung verliehen, weil er ein äußerst aktiver Bürgermeister auf der Social-Media-Plattform Tiktok ist. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
02.04.2025

17 Minuten
Das Budgetdefizit wächst: Hält Österreichs Sparplan?
aus Podcast: Presse Podcast
"Österreichs Budgetdefizit ist größer als angenommen. Norbert Rief erklärt, warum der Sparplan der Regierung trotzdem hält. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
31.03.2025

13 Minuten
Wann scheitern Demokratien?
aus Podcast: FALTER Radio
"Eine historischer Rückblick von Perikles und der Antike über den Revolutionsführer Michael Gaismair der Bauernkriege des 16. Jahrhunderts bis zum Kampf um die Demokratie in der Zeit von Donald Trump. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
30.03.2025

59 Minuten
Die Buwog-Affäre: Der tiefe Fall des Karl-Heinz Grasser
aus Podcast: Inside Austria
"Der einst jüngste Finanzminister und »Schwiegersohn« der Republik muss nach jahrelangen Ermittlungen wegen Korruption in Haft [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
29.03.2025

42 Minuten
Wie pleite ist Österreich wirklich?
aus Podcast: Thema des Tages
"Österreichs Budgetloch ist noch größer als erwartet. Warum die Verschuldung so hoch ist und was das für das EU-Defizitverfahren bedeutet [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
28.03.2025

17 Minuten
Die Milchbar. "Krisenmodus": Warum die Wirtschaft schrumpft und sich das Defizit verdoppelt
aus Podcast: Kurier-Podcasts
"Noch im Dezember gehen Wifo und IHS von einem Wirtschaftswachstum von 0,6 Prozent bzw. 0,7 Prozent aus. ÖVP, SPÖ und Neos glauben wie ÖVP und FPÖ 6,39 Milliarden Euro einsparen zu können. Doch plötzlich verdoppelt sich das Budgetloch. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
28.03.2025

40 Minuten
Die Milchbar. Buwog-Urteil "unerträglich": Grasser muss 4 Jahre in Haft
aus Podcast: Kurier-Podcasts
"»Exorbitant und unangemessen lange« dauerte das Verfahren, urteilt der Oberste Gerichtshof. Wann der Ex-Finanzminister wo seine Haft antreten wird und wo das Geld ist. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
25.03.2025

34 Minuten
Was wichtig ist. Kampf ums Kopftuch: Gewinnt die Regierung dieses Mal?
aus Podcast: Presse Podcast
"Die neue Regierung will ein Kopftuchverbot für unter 14-Jährige in Schulen einführen. Dabei ist die türkis-blaue Regierung 2019 damit schon am Verfassungsgerichtshof gescheitert. Wie groß sind die Chancen dieses Mal? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
19.03.2025

11 Minuten
Kann die Dreierkoalition Österreich reparieren?
aus Podcast: Inside Austria
"ÖVP, SPÖ und Neos regieren nun Österreich. Sind sie den Herausforderungen von Rezession bis zum Ukrainekrieg gewachsen? STANDARD-Kolumnist Hans Rauscher im Interview [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
15.03.2025

38 Minuten
Wie Österreich aufrüsten will
aus Podcast: Thema des Tages
"Wie die neue Regierung Österreich aufrüsten will und welche Rolle das Verteidigungsprogramm der EU dabei spielt [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
14.03.2025

22 Minuten
Milchbar. Warum 10 Jahre nach der Flüchtlingskrise Migration wieder Thema Nummer eins ist
aus Podcast: Kurier-Podcasts
"Österreich will den Familiennachzug stoppen, Deutschland an den Grenzen zurückweisen und Europa strenger werden. Wiederholt sich gerade 2015? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
12.03.2025

42 Minuten
Wie die Stadt Graz ihre Bürger:innen informiert
aus Podcast: Grazgeflüster
"Zum 50. Geburtstag der BIG, der Bürger:inneninformation Graz, der offiziellen Zeitung der Stadt Graz, werfen wir mit Max Mazelle, dem Leiter der Abteilung für Kommunikation, einen Blick hinter die Kulissen: wie die Stadt Graz ihre Bürger:innen informiert - von Print über Podcast bis hin zu Online und Social Media! [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
12.03.2025

10 Minuten
Österreichs Kompromissregierung
aus Podcast: Inside Austria
"Die schwarz-rot-pinke Regierung hat ihre Arbeit aufgenommen. Doch wer sitzt nun an den Hebeln der Macht, und welche Hindernisse lauern? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
08.03.2025

33 Minuten
Wird Österreich jetzt feministisch?
aus Podcast: Thema des Tages
"Die Regierung legt einen ambitionierten Plan in Bezug auf Frauenpolitik vor. Was geplant ist und wie sich die neue Frauenministerin positioniert [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
07.03.2025

23 Minuten
Der Chefredakteur. "Nicht mein Kanzler": Kann Dreierkoalition Vertrauen zurückgewinnen?
aus Podcast: Kurier-Podcasts
"Die Regierung ist frisch im Amt und hat schon mit den ersten (internen) Herausforderungen zu kämpfen. Zudem muss sie es schaffen, das Vertrauen in die Politik wieder zu stärken und auch jene zu vertreten, die sie nicht gewählt haben. Wie macht sich die Dreierkoalition unter Christian Stocker (ÖVP), Andreas Babler (SPÖ) und Beate Meinl-Reisinger (Neos) bis jetzt? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
07.03.2025

17 Minuten
Wie gut ist Österreich gegen Korruption gewappnet?
aus Podcast: FALTER Radio
"Über die Wehrhaftigkeit der Justiz und was blau-schwarze Reformen für die Korruptionsbekämpfung bedeutet hätten [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
07.03.2025

50 Minuten
Schwarz-Rot-Pink: Was kann die neue Regierung?
aus Podcast: FALTER Radio
"Die Pläne und Herausforderungen Österreichs erster Dreierkoalition [...] Die schwarz-rot-pinke Koalition steht vor riesigen finanziellen Hürden, schickt aber erfahrene Leute in die Ministerien. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
06.03.2025

43 Minuten
Ist Österreichs Wirtschaft noch zu retten?
aus Podcast: Thema des Tages
"Wie konnte Österreichs Wirtschaft so in Schieflage geraten, und welche Probleme muss die neue Regierung lösen? [...]
Inflation, Unternehmenspleiten, immer mehr Arbeitslose. Um Österreichs Wirtschaft ist es derzeit wirklich nicht gut bestellt. Und neuesten Prognosen zufolge dürfte die Rezession auch 2025 weitergehen. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
05.03.2025

25 Minuten
Die Milchbar. Warum die Dreierkoalition sieben Staatssekretäre braucht und wem sie nutzen
aus Podcast: Kurier-Podcasts
"Was ist von einem SPÖ-Finanzminister zu erwarten, der als »Liebling der Linken« bezeichnet wird? Wer wird bei der ÖVP von sich reden machen - und welcher Staatssekretär hat möglicherweise wenig bis nichts zu tun? Warum über der Dreierkoalition das Damoklesschwert des Defizits schwebt und Außenministerin Beate Meinl-Reisinger in der Neutralitätsdebatte einen schweren Stand haben wird [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
05.03.2025

33 Minuten
Wer Österreich jetzt regiert
aus Podcast: Thema des Tages
"Österreich hat eine neue Regierung. Das Team von ÖVP, SPÖ und Neos wurde am Montag angelobt. Aber wer sind die neuen Ministerinnen und Minister, und welche Aufgaben bekommen die vielen Staatssekretärinnen und -sekretäre? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
04.03.2025

26 Minuten
Politik-Podcast. Österreichs neue Dreier-Regierung: Kann das was werden?
aus Podcast: profil-Podcast
"Am Montag wurde Österreichs erste Dreier-Koalition angelobt. Kann die Regierung aus ÖVP, SPÖ und Neos etwas werden? Woran könnte die DreiKo scheitern? Daniela Brešcakovic und Max Miller ordnen ein. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
04.03.2025

17 Minuten
Der Pilz
aus Podcast: Gemeinde Rock
"Ex-Bürgermeister Josef Pilz über seinen Weg vom Lehrer zum Politiker, was das mit ihm machte und soziale Verantwortung. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
02.03.2025

23 Minuten
Wie die Dreierkoalition Österreich regieren will
aus Podcast: Thema des Tages
"ÖVP, SPÖ und Neos haben sich auf ein Regierungsprogramm geeinigt. Wie Österreichs erste Dreierkoalition das Land verändern will [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
27.02.2025

25 Minuten
Studio Kurier. Regierungsprogramm: Das planen ÖVP, SPÖ und Neos
aus Podcast: Kurier-Podcasts
"ÖVP, SPÖ und Neos haben ihr Regierungsprogramm präsentiert. Was planen die Parteien für die nächsten fünf Jahre? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
27.02.2025

16 Minuten
Was wichtig ist. Machtkampf um Ministerposten: Wer wird was?
aus Podcast: Presse Podcast
"Die Verhandlungen der Dreierkoalition sind auf der Zielgeraden. Bis zuletzt spannend bleibt die Frage: Wer wird was? Klaus Knittelfelder im Gespräch über die innerparteilichen Machtkämpfe der SPÖ, holprige Abläufe bei den Neos und darüber, welchen ÖVP-Minister man in Zukunft noch als Parteiobmann gebrauchen könnte. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
26.02.2025

15 Minuten
ÖVP, SPÖ, Neos: Ist die Dreierkoalition fix?
aus Podcast: Thema des Tages
"Die Regierungsverhandlungen sind auf der Zielgeraden. Worauf sich die Parteien geeinigt haben und was das für uns alle bedeutet [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
21.02.2025

23 Minuten
Was wichtig ist. Kickl wird nicht Kanzler, Blau-Türkis ist geplatzt: Wer soll jetzt regieren?
aus Podcast: Presse Podcast
"Mit Elisabeth Hofer aus der Innenpolitik der »Presse« besprechen wir, wie es am Mittwoch zum Aus zwischen FPÖ und ÖVP kam und was als nächstes passiert. Es sind schon jetzt die längsten Regierungsgespräche der Zweiten Republik, alle Parteien sind beschädigt. Bundespräsident Alexander Van der Bellen spielt auf Zeit. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
12.02.2025

19 Minuten
Was wichtig ist. Trumps Vorwürfe: Behandelt die EU die USA unfair?
aus Podcast: Presse Podcast
"25 Prozent hätte er gerne. 25 Prozent will Donald Trump auf den Import von Aluminium- und Stahlprodukte aus der ganzen Welt einheben. Auch die EU wird davon betroffen sein. Denn diese, so Trump, behandle die USA wirtschaftlich unfair. Stimmt das? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
10.02.2025

14 Minuten
Sind wir zu kritisch mit Politikern, Klaus Eckel?
aus Podcast: fair & female
"In seinem neuen Buch »In meinem Kopf möchte ich nicht wohnen« erklärt Kabarettist Klaus Eckel gewohnt spitzzüngig die Welt. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
09.02.2025

43 Minuten
Minister:innen wechseln – Beamt:innen bleiben
aus Podcast: Weiter gedacht - der Podcast der WZ
"Es war eine massive politische Wende, als vor genau 25 Jahren der Dritte plötzlich Kanzler wurde und ÖVP-Chef Wolfgang Schüssel eine Koalition mit Jörg Haiders FPÖ bildete, die fünf Ministerien übernahm, während Wahlsieger Viktor Klima (SPÖ) abtreten musste. Mittendrin war Manfred Matzka, der kurz zuvor unter Klima zum Sektionschef im Kanzleramt aufgestiegen war. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
06.02.2025

29 Minuten
Valerie Huber: "Meine Generation verpasst das gute Leben"
aus Podcast: fair & female
"Schauspielerin, Musikerin und Autorin Valerie Huber appelliert an die jüngeren Generationen, die Suchtfaktoren von Social Media ernst zu nehmen und wünscht sich mehr Aktivismus in Sachen Umverteilung und Klimaschutz. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
02.02.2025

43 Minuten
Ansatz, Demokratie und Beteiligung
aus Podcast: LEADER - der Regionalentwicklungspodcast
"In dieser Folge geht es um das Thema Ansatz, Demokratie und Beteiligung. [...] Stefan Niedermoser, Obmann des Leaderforums Österreich, spricht darüber mit Luis Fidlschuster und Dr. Kriemhild Büchl-Kapeller [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
29.01.2025

30 Minuten
Was wichtig ist. Die blaue Welle wurde im Burgenland gebremst
aus Podcast: Presse Podcast
"Die SPÖ bleibt im Burgenland stimmenstärkste Kraft, verliert aber die Absolute. Die FPÖ erreicht auf Platz 2 ihr historisch bestes Ergebnis, die ÖVP das schlechteste auf Platz 3. Ein blauer Landeshauptmann ist ausgeschlossen. Doskozil kann sich aussuchen, mit wem er koalieren will: Blau, Schwarz oder Grün. Die Bundes-SPÖ bekommt den Beweis, dass Wahlerfolge möglich sind. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
19.01.2025

15 Minuten
Wie Menschenrechte und Ökologie zusammenhängen
aus Podcast: FALTER Radio
"Die Ökonomin Maja Göpel plädiert im Gespräch mit Katharina Kropshofer für eine neue Begründung grüner Klimapolitik. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
19.01.2025

1 Stunde
Was wichtig ist. Wie erklärt man das mit der FPÖ in Deutschland, Herr Botschafter?
aus Podcast: Presse Podcast
"Deutschland steht vor einer Richtungsentscheidung. Die rechte AfD ist im Aufwind und will das bestehende Machtgefüge in der Bundesrepublik aufbrechen. Wie die AfD eine mögliche FPÖ-Regierung in Österreich und die Reichweite von Elon Musk für sich nutzen will. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
15.01.2025

20 Minuten
Was wichtig ist. "Don‘t freak out about Kickl": Wie Schallenberg die EU-Spitzen beruhigt
aus Podcast: Presse Podcast
"Was hat Alexander Schallenberg bei seinem Antrittsbesuch als Übergangskanzler in Brüssel genau gemacht, wie sieht die EU einen möglichen Kanzler Kickl und wieso ist Österreich mit dem präsentierten ersten Budgetpfad dem EU-Defizitverfahren noch nicht automatisch entkommen. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
13.01.2025

29 Minuten
Wie Österreich ins politische Chaos stürzte
aus Podcast: Inside Austria
"FPÖ und ÖVP führen nun doch Koalitionsgespräche. Dem voraus gingen politische Machtspiele und der Kollaps der Regierungsverhandlungen mit SPÖ und Neos. Eine Rekonstruktion [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
11.01.2025

38 Minuten
Autoland statt Klimaticket? Was Kickl für das Klima bedeutet
aus Podcast: Edition Zukunft & Edition Zukunft Klimafragen
"Eine blau-schwarze Koalition könnte Österreichs Klimakurs radikal ändern. Aufzuhalten ist die europäische Energiewende aber nicht [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
10.01.2025

21 Minuten
Über Regierungsverhandlungen zwischen ungleichen Partnern - mit Sibylle Hamann
aus Podcast: Ganz offen gesagt
"Georg Renner spricht mit der Ex-Journalistin Sibylle Hamann, die die vergangenen fünf Jahre als Bildungssprecherin der Grünen im Nationalrat gesessen hat, über Regierungsverhandlungen zwischen ungleichen Partnern, wie viel einfache Abgeordnete tatsächlich von der Regierungssituation mitbekommen und warum Journalisten das Parlament zu unrecht für die bloße Werkbank der Regierung halten. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
08.01.2025

36 Minuten
Politik-Podcast. "Völlig schmerzbefreit" – Weg frei für Blau-Schwarz
aus Podcast: profil-Podcast
"Die »DreiKo« ist gescheitert, an der Spitze der Volkspartei steht bald Christian Stocker. Wer ist der bullige Anwalt aus Wiener Neustadt? Und woran könnte eine blau-schwarze Koalition noch scheitern? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
07.01.2025

18 Minuten
Was wichtig ist. Ein Kanzler Kickl wird Österreichs Rolle in der EU mit Sicherheit verändern
aus Podcast: Presse Podcast
"»Presse«-Chefredakteur Florian Asamer ordnet die kommenden Regierungsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP ein. Man muss sich genau ansehen, was zum Schluss dabei herauskommt, »eine positive Entwicklung« sei das nicht. Für die ÖVP sei die Situation »denkbar schlecht«. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
07.01.2025

18 Minuten
Was Kanzler Kickl für Österreich bedeuten würde
aus Podcast: Thema des Tages
"Hebt die ÖVP Herbert Kickl tatsächlich ins Kanzleramt? Und wie würde eine blau-schwarze Koalition Österreich verändern? [...]
FPÖ-Chef Herbert Kickl hat am Montag von Bundespräsident Alexander Van der Bellen den Auftrag zur Regierungsbildung erhalten. Und während der neue ÖVP-Chef Christian Stocker sich vor wenigen Monaten noch gegen eine Zusammenarbeit mit Herbert Kickl ausgesprochen hat, legte auch er in den vergangenen Tagen eine Kehrtwende hin. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
07.01.2025

19 Minuten
Wird 2025 das nächste Krisenjahr?
aus Podcast: Inside Austria
"Die Wirtschaft stockt, populistische Parteien boomen, und Skandale über Skandale beschäftigen die Justiz. Schafft Österreich im nächsten Jahr die Trendwende? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
28.12.2024

1 Stunde
"Jössas, a Weib schlagt’s ihr vor!"
aus Podcast: Rund ums Parlament
"Frauen hatten und haben es nicht leicht in der Politik. Aktuell sind über ein Drittel der Abgeordneten im Nationalrat und knapp fast die Hälfte der Bundesräte weiblich, doch der Weg dahin war steinig. Dass schon länger nicht mehr Männer alleine über Gesetze beraten und entscheiden, hat Österreich starken Frauen und Pionierinnen in der Politik zu verdanken – etwa den ersten acht weiblichen Abgeordneten im Nationalrat oder der ersten Bundesratspräsidentin Olga Rudel-Zeynek. Eine Frau, die besonders dazu beigetragen hat, dass Frauen in der Politik zusammenarbeiten und ihre Positionen stärken, ist Marga Hubinek, die 1986 als erste Frau in das Präsidium des Nationalrats gewählt wurde. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
27.12.2024

8 Minuten
Algorithmen und KI – Gamechanger für unsere Demokratie?
aus Podcast: Rund ums Parlament
"Algorithmen und künstliche Intelligenz ziehen exakte Schlüsse und geben Vorschläge für Entscheidungen. Und sie tun das viel schneller als der Mensch. Das klingt vielversprechend, aber trotzdem: Ihre Ergebnisse empfinden wir oft als unmenschlich oder ungerecht. In der öffentlichen Verwaltung werden Algorithmen und künstliche Intelligenz mitunter bereits eingesetzt. Auch in Österreich. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
18.12.2024

39 Minuten
"Blitzableiter" Bürgermeister – mit Ingrid Brodnig
aus Podcast: Amtsgeheimnisse - Der Gemeindebund-Podcast
"Autorin und Digitalisierungs-Expertin Ingrid Brodnig über Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung in den Gemeinden. Brodnig spricht konkret von »Offline-Chancen« und »Offline-Traditionen« in Zeiten einer zunehmend digitaler werden Welt. In dem Gespräch geht es aber auch um den Einsatz von KI in der Gemeinde, das Informationsfreiheitsgesetz, die Angst vor digitalen Anwendungen, aber auch Verschwörungstheorien und Hass im Netz – und die Rolle der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister als »Blitzableiter« für alles. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
18.12.2024

1 Stunde
1 Minute
Was wichtig ist. Wieso Blau-Schwarz in der Steiermark so schnell zusammenfand
aus Podcast: Presse Podcast
"Auf den allerletzten Metern musste der bisherige Landeshauptmann Christopher Drexler (ÖVP) gehen, es übernimmt Manuela Kohm. Der neue und erste FPÖ-Landeshauptmann der Steiermark heißt Mario Kunasek. Klaus Knittelfelder spricht über die Hintergründe dieser Regierungsbildung. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
17.12.2024

15 Minuten
Wie die FPÖ die Steiermark regieren wird
aus Podcast: Thema des Tages
"Erstmals in der Geschichte der Zweiten Republik bekommt die Steiermark einen freiheitlichen Landeshauptmann. Was das für Österreich bedeutet [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
17.12.2024

23 Minuten
ÖVP – die Kanzlerpartei in der Krise
aus Podcast: Inside Austria
"Die Österreichische Volkspartei steckt in schwierigen Koalitionsgesprächen mit zwei ungleichen Partnern. Wie kann eine Dreierkoalition gelingen? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
14.12.2024

47 Minuten
Schlittern wir in eine Wirtschaftskrise?
aus Podcast: Thema des Tages
"Arbeitsminister Martin Kocher und Wirtschaftsforscher Gabriel Felbermayr über die großen Baustellen in Österreichs Wirtschaft und mögliche Lösungen [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
10.12.2024

42 Minuten
Die Milchbar. Karl, Kickl und der Koalitionskrach
aus Podcast: Kurier-Podcasts
"Der ÖVP-Chef spricht in seinem Podcast über Trump, die Koalitionsverhandler sprechen immer noch übers Budget, derweil bringt sich ein Mann in Stellung. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
04.12.2024

49 Minuten
Gerasdorf neu denken - Folge 6
aus Podcast: I Love Gerasdorf

Link zu dieser Podcast-Folge
01.12.2024

27 Minuten
Studio Kurier. 1.000 Tage Ukraine-Krieg: Warum Russland vor "Drittem Weltkrieg" warnt
aus Podcast: Kurier-Podcasts
"Die Ukraine setzt US-Waffen gegen Russland ein. Eskaliert die SItuation nun weiter und was bedeutet das für Europa? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
28.11.2024

18 Minuten
Teure Mieten, hohe Zinsen: Wird Wohnen immer weniger leistbar?
aus Podcast: Lohnt sich das?
"Wie es mit den Immo-Preisen weitergeht und an welchen Schrauben die Politik drehen könnte, um leistbares Wohnen zu sichern: die Livediskussion von der Buch Wien jetzt anhören [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
28.11.2024

49 Minuten
Die Milchbar. "Bauernopfer", Beamte, Bundespräsident: Scheitert die Dreierkoalition?
aus Podcast: Kurier-Podcasts
"Mario Kunasek kann FPÖ-Landeshauptmann in der Steiermark werden. Was er mit Donald Trump, Rudolf Fußi mit Rasputin gemein hat und warum die Regierungsverhandlungen scheitern könnten. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
27.11.2024

45 Minuten
Was wichtig ist. Steiermark: Wie ein Leitspital die Wahl beeinflussen konnte
aus Podcast: Presse Podcast
"Die Diskussionen über das Leitspital in Liezen hat die Landtagswahl in der Steiermark stark beeinflusst. Dabei gibt es gute Gründe für dieses Spital. Was ist da schiefgelaufen? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
26.11.2024

9 Minuten
Was wichtig ist. "Ein großes Danke nach Wien": Wie das Steiermark-Ergebnis auf den Bund wirken kann
aus Podcast: Presse Podcast
"Die Blauen räumen in der Steiermark ab. ÖVP und SPÖ verlieren die Mehrheit im Landtag. Klaus Knittelfelder erklärt im Podcast das Rekordergebnis für die FPÖ und was das steirische Wahlergebnis für die Regierungsverhandlungen im Bund bedeutet: »Leichter wird‘s sicher nicht.« [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
24.11.2024

16 Minuten
Das Ende des Welthandels - mit Harald Oberhofer
aus Podcast: Ganz offen gesagt
"WU-Professor Harald Oberhofer spricht mit Georg Renner darüber, wie sich durch Trump und China das Klima für den Welthandel verdüstert, welche Folgen das für Europa hat und wie Österreichs Politik gegensteuern kann, um unseren Wohlstand in dieser ruppigeren Handelswelt zu sichern. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
20.11.2024

39 Minuten
Aufgezeichnet. Heißes Eisen Pensionsreform – Ist Österreich bereit für den Wandel?
aus Podcast: Presse Podcast
"Dringend notwendige Reformen des Pensionssystems wurden viel zu lang aufgeschoben. Die Kosten steigen rasant und die Finanzierung der Renten wirkt zunehmend unsicher. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
20.11.2024

17 Minuten
Die großen Hürden und Chancen der Dreierkoalition
aus Podcast: Thema des Tages
"ÖVP, SPÖ und Neos haben offiziell ihre Koalitionsverhandlungen gestartet. Sollten diese erfolgreich sein, dann könnte Österreich erstmals in der Geschichte eine Regierung aus drei Parteien erhalten. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
19.11.2024

24 Minuten
Wie schützen wir unsere Gesundheit und das Klima durch Aktive Mobilität?
aus Podcast: Der Klimadialog
"Verena Zeuschner vom Fonds Gesundes Österreich erklärt, wie alltägliche Wege aktiv gestaltet werden können, um ausreichend Bewegung zu bekommen – ganz ohne zusätzliches Sportprogramm. Mit Bürgermeister Michael »Gehsteig-Mike« Hammer sprechen wir darüber, wie man ein innovatives Fußverkehrskonzept umsetzt und erfahren, wie es zu seinem Spitznamen kam. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
18.11.2024

37 Minuten
Rettet die Dreierkoalition Österreichs Wirtschaft?
aus Podcast: Inside Austria
"Die Wirtschaft schwächelt, die Staatsverschuldung steigt: Wie soll die nächste Regierung mit dieser düsteren Lage umgehen? Droht ihr schon jetzt ein Schicksal wie der Ampelkoalition in Deutschland? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
16.11.2024

42 Minuten
Paul Lendvai: "Wien ist Herz, Kopf und Hirn Österreichs"
aus Podcast: Stadt Wien Podcast
"Dieses Mal zu Gast im Podcast der Stadt Wien: der Journalist und Autor Paul Lendvai. Mit Barbara Kedl-Hecher blickt Lendvai auf sein bewegtes Leben, die Kraft von Integration und Bildung und die Rolle Wiens in Europa. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
08.11.2024

44 Minuten
Was wichtig ist. Was bedeutet der Triumph von Donald Trump für die Welt?
aus Podcast: Presse Podcast

Link zu dieser Podcast-Folge
07.11.2024

12 Minuten
Über die Unabwählbarkeit des Nationalratspräsidenten – mit Bernhard Clemenz
aus Podcast: Ganz offen gesagt
"Fabio Polly spricht mit dem Verfassungsjuristen Bernhard Clemenz über jenes Amt, das oft als das zweithöchste im Staat bezeichnet wird. Anlässlich der jüngsten Wahl des Nationalratspräsidiums mit Walter Rosenkranz (FPÖ) an der Spitze werden parlamentarische Usancen wie die Vergabe des Amts an die stimmenstärkste Partei hinterfragt. Warum sind Gepflogenheiten von Bedeutung? Welche Funktionen erfüllt der Nationalratspräsident und ist seine Abwahl letztlich wirklich unmöglich? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
07.11.2024

42 Minuten
Alle Angaben ohne Gewähr.
bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung