Was dürfen Bürgermeister:innen und was nicht aus Podcast: Weiter gedacht - der Podcast der WZ "Die WZ-Recherchen zu den Grundstückdeals des Grafenwörther Bürgermeisters und Gemeindebundpräsidenten Alfred Riedl führten zu einer breiten Diskussion über den hohen Bodenverbrauch bei Versiegelungen und die Rolle, die dabei heimische Bürgermeister:innen spielen. Nur welche Rechte und Pflichten hat ein:e Bürgermeister:in? Wer kontrolliert Bürgermeister:innen? Ab wann begehen Bürgermeister:innen Amtsmissbrauch? [...]" Link zu dieser Podcast-Folge Politik Klima / Umwelt |
27.07.2023 22 Minuten |
|
Wie ein Bürgermeister über Österreichs "Mini-Dubai" stolperte aus Podcast: Thema des Tages "Ein österreichisches »Mini-Dubai«, ein brisanter Immobiliendeal und ein Politiker, der deshalb aus dem Amt gedrängt wird: Der kleine Ort Grafenwörth und sein Bürgermeister, Alfred Riedl von der ÖVP, sorgen aktuell für Aufregung in Österreichs Gemeindepolitik. Doch neben dem politischen Schlagabtausch wirft der Fall sehr große Fragen auf: Wie viel Macht haben Bürgermeisterinnen und Bürgermeister über das Bauland in Österreich? Und haben wir hierzulande ein generelles Problem mit Immobilienkorruption? Darüber sprechen im Podcast Jan Michael Marchart, Bernadette Redl und Eric Frey vom STANDARD. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge Politik |
26.07.2023 27 Minuten |
|
Über demokratische Verantwortung - mit Paul Lendvai aus Podcast: Ganz offen gesagt "Solmaz Khorsand spricht mit dem Publizisten Paul Lendvai über eine erstarkte KPÖ in Österreich, eine verrohte ÖVP und eine mahnende SMS an Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge Politik |
26.04.2023 51 Minuten |
|
#20 mit Helmut Mödlhammer: Wo den Gemeinden der Schuh drückt aus Podcast: Zeitpolster - Der Podcast fürs clevere Älterwerden "Helmut Mödlhammer war selbst Bürgermeister und 18 Jahre Präsident des österr. Gemeindebundes. Wir haben ihn gefragt, wie sich das Amt des/der Bürgermeister:in in den Jahren verändert hat. Wie er schildert, ist die Aufgabe heute eine ganz andere. Heute gibt es große Bereiche in der sozialen Daseinsvorsorge die Gemeinden Beschäftigen. Kinderbetreuung aber auch sehr vordringlich die Sicherstellung der Versorgung der älteren Menschen. Weshalb er meint, dass unentgeltliche Hilfe ein Problem ist, warum Betreuung und Pflege eines der brennendsten Probleme in Gemeinden ist und welche Zeitpolster zur Lösung spielen kann, erklärt der Zeitpolster Botschafter in diesem Podcast. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge Politik |
19.04.2023 15 Minuten |
|
Über die politische Übernahme der öffentlichen Verwaltung - mit Heinz Mayer aus Podcast: Ganz offen gesagt "Georg Renner spricht mit Verfassungsrechtler Heinz Mayer über die Schönheit einer neutralen, soliden Bürokratie - und wieso es sich lohnt, für sie gegen politische Einflussnahme zu kämpfen. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge Politik |
08.03.2023 42 Minuten |
|
Klimalabor Gemeinde aus Podcast: Folgewirkung "Vom lokalen Handeln und globalen Denken Die über 2000 Gemeinden in Österreich nehmen eine wichtige Rolle in der Energiewende ein: Sie sind die Laboratorien, in denen neue Technologien und Konzepte ausprobiert und umgesetzt werden. Dabei müssen sie sich jedoch gleichzeitig auch um viele Belange des täglichen Lebens kümmern. Diese Doppelrolle stellt viele Gemeinden in Österreich vor große Herausforderungen. Um zu erfahren, welche das sind, haben wir mit Walter Leiss vom Gemeindebund Österreich, Ines Schiller, der Bürgermeisterin von Bad Ischl, und Gerfried Koch, dem Energiereferenten der Stadtgemeinde Baden, gesprochen. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge Politik Klima / Umwelt |
04.03.2023 22 Minuten |
|
Plötzlich Politiker: Was bringen Bürgerräte? aus Podcast: Edition Zukunft & Edition Zukunft Klimafragen "Zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger haben im Klimarat Vorschläge für die Politik ausgearbeitet. Was es mit dem Konzept auf sich hat [...] STANDARD-Redakteurin Nora Laufer hat den Klimarat über Monate beobachtet und begleitet. Im Podcast spricht sie darüber, was Bürgerräte können und was nicht, was der Klimarat konkret vorschlägt und was nun mit den Vorschlägen passiert. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge Politik |
01.07.2022 19 Minuten |
|
Bürgermeister Elmar Rhomberg im Gespräch aus Podcast: INELOSO - Der Podcast der Marktgemeinde Lauterach Ein Gespräch über die Corona-Pandemie, die bürgernahe Dorfentwicklung und zukünftige spannende Verkehrskonzepte aber auch über die Bundes- und die Flüchtlingspolitik. Link zu dieser Podcast-Folge Politik |
29.05.2021 51 Minuten |