Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

Podcast-Folgen

Ideenschmiede
aus Podcast: LEADER - der Regionalentwicklungspodcast
"In dieser Folge geht es um das Thema Ideenschmiede.
Stefan Niedermoser, Obmann des Leaderforums Österreich, spricht darüber mit Martin Fetz und Barbara Oberndorfer. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
04.12.2024

31 Minuten
Klimaanpassung. Was Städte gegen zunehmenden Starkregen und Überschwemmungen tun können
aus Podcast: Edition Zukunft & Edition Zukunft Klimafragen
"Entsiegelung, Bäume, Wasserspeicher oder neue Gebäudehüllen könnten helfen, Überschwemmungen zu vermeiden. Wie lassen sie sich in der Praxis umsetzen? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
23.08.2024

23 Minuten
Regionale Co-Modelle – Der Mehrwert der Kooperation
aus Podcast: Zukunft.hören
"Ein neuer Trendreport der Oö. Zukunftsakademie beschäftigt sich intensiv mit dem Mehrwert von Kooperation und greift 160 Beispiele aus der Praxis auf. Dabei wird klar, bei Kooperationen geht es um vielmehr, als das oft vordergründige Ziel der Einsparung von Geld und Ressourcen. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
05.08.2024

44 Minuten
Was wichtig ist. Attac, Caritas, Momentum und die Bohrn Menas: Wohin die Engelhorn-Millionen fließen
aus Podcast: Presse Podcast
"25 Millionen sollte der »Gute Rat« für Marlene Engelhorn verteilen. 77 Institutionen werden nun begünstigt. Das Ergebnis ist erwartbar, polarisiert aber dennoch. Was davon zu halten ist, klären wir in dieser Folge mit Aloysius Widmann aus der »Presse«. [...]
Link zu dieser Podcast-Folge
18.06.2024

18 Minuten
Alternative Wohnformen
aus Podcast: Zukunft.hören
"Wohnen ist ein Grundbedürfnis und jeder Mensch hat das Recht auf angemessenen Wohnraum, der den jeweiligen Lebens- und Wohnbedürfnissen entspricht. Die Wohnbedürfnisse sind im Wandel – Gründe dafür sind vielfältig: Sie reichen von finanziellen Aspekten aufgrund spürbar steigender Baukosten oder schwierigen Kreditvergaben über neue Formen des Arbeitens, zunehmender Vereinsamung verstärkt durch die Corona-Pandemie bis hin zu mehr Achtsamkeit im Hinblick auf den Bodenverbrauch. Diese Veränderungen bieten auch Chancen für alternative Wohnformen am Land. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
03.06.2024

50 Minuten
Elke Fitz, gibt es ein Recht auf Wind im Haar?
aus Podcast: Der Klimadialog
"Ein »Recht auf Wind im Haar«, dafür setzt sich die Initiative Radeln ohne Alter seit Jahren ein. Freiwillige organisieren dabei Rikscha-Fahrten für alle, die selbst nicht mehr Radfahren können, sei es aus Gründen des Alters, der Gesundheit oder anderer Einschränkungen. In dieser Folge erklärt uns Elke Fitz, die die Initiative in Österreich etabliert hat, wieso Mobilität gerade im Alter so wertvoll ist. Sie erzählt, wieso das Fahrrad ihr liebstes Fortbewegungsmittel ist und was es braucht, damit sich alle Radler:innen im Straßenverkehr sicher fühlen. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
10.04.2024

35 Minuten
Traditionshandwerk für Visionäre im Bregenzerwald
aus Podcast: Hörbilder aus Österreich
"Die Region Bregenzerwald zieht sich nördlich von der Region Bodensee bis zum
Kleinwalsertal im Osten und grenzt im Süden an das Große Walsertal. In 23 Dörfern leben die »Wälder« – sie gelten als selbstbewusste, eigenständige Menschen, die stolz sind auf ihre Wurzeln und besonders offen für Neues. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
06.03.2024

13 Minuten
Von Jung bis Alt – Generationenübergreifend Zukunft gestalten
aus Podcast: Zukunft.hören
"Gemeinden sehen sich mit den vielfältigen Anliegen und Bedürfnissen ihrer Bewohner*innen konfrontiert. Die Lebenswelten der verschiedenen Altersgruppen unterscheiden sich dabei oft mehr als gedacht. Damit die Anliegen möglichst vieler Menschen Gehör finden können, braucht es neue Zugänge und Formate, die auf bestimmte Zielgruppen angepasst sind. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
05.02.2024

42 Minuten
Sustainable Development Goals - wie ein Wanderweg zur Umsetzung beitragen soll
aus Podcast: Waldviertler Weggeschichten - Podcast der KLAR! Waldviertel Nord
"Doris Maurer ist mit der Kleinregion durch einige erfolgreiche Projekte verbunden. Im Podcast erzählt sie, was die Sustainable Development Golas (SDGs) mit der Kleinregion zu tun haben und wie ein Wanderweg zum Denkanstoß für uns werden soll. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
20.12.2023

22 Minuten
25 Jahre Agenda Zukunft
aus Podcast: Zukunft.hören
"Wie funktioniert eigentlich Zukunftsarbeit? Warum braucht es Bürger:innenbeteiligung für Regionalentwicklung und wie kann die begleitet werden? Seit 25 Jahren treibt die »Agenda Zukunft« in Oberösterreich Zukunftsarbeit voran [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
04.12.2023

34 Minuten
FoodCoop & SoLaWi
aus Podcast: Zukunft.hören
"Wer träumt nicht davon, mit regionalen und gesunden Lebensmitteln versorgt zu werden? Immer mehr Konsument:innen beschäftigen sich damit und legen Wert darauf, die Menschen hinter den Produkten und ihre Arbeitsweise kennen zu lernen. Mehr Bezug zur Herstellung unserer Lebensmittel, mehr Wissen über landwirtschaftliche Prozesse – das wünschen sich viele. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
03.10.2023

34 Minuten
Die Presse zum Hören. Peter Payer über die Wiener Hochquellwasserleitung: Des Kaisers Wasser für alle!
aus Podcast: Presse Podcast
"Als Franz Joseph der Stadt die Kaiserbrunnquelle schenkte, schien die Utopie, ganz Wien mit Quellwasser zu versorgen, Realität zu werden. Autor und Historiker Peter Payer über die Geschichte dieses bemerkenswerten Projektes. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
09.09.2023

12 Minuten
"Am besten heimisch genießen – gonz kloar"
aus Podcast: Nachhaltig im Burgenland - Jeder Schritt zählt
"Zu Gast: Julia Kummer und Laura Brandweiner, Absolventinnen der ecole güssing und Gewinnerinnen des Young Scientist Energy Award 2021 [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
09.08.2023

13 Minuten
Stadt oder Land?! Urbanität und Landleben – Wie lässt sich das Beste beider Welten verbinden?
aus Podcast: Zukunft.hören
"Werden durch Digitalisierung, mobile Arbeitsformen und urbane Qualitäten die Karten für das Landleben neu gemischt? Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich daraus für ländliche Gemeinden von übermorgen? In diesem Podcast beschäftigen wir uns mit dem Spannungsfeld zwischen städtisch und ländlich [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
06.02.2023

35 Minuten
Ein attraktiver Begegnungsraum für Menschen
aus Podcast: Leise Innovationen
"Schön für besondere Menschen, benannt nach einem Ortsteil in Micheldorf in Oberösterreich, ist Tagesstruktur und Wohnort für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen. Gartenservice, ein Restaurant, ein Minigolfplatz sind attraktive Möglichkeiten zur Weiterentwicklung der Menschen in schön und ziehen Besucher*innen an. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
25.01.2023

31 Minuten
"Das wichtige ist, dass man die Liebe zum Klima und zur Natur hat"
aus Podcast: Nachhaltig im Burgenland - Jeder Schritt zählt
"Zu Gast: Günter Wind, der sich in seinem Leben ganz dem Thema Klimaschutz und Energiewende verschrieben hat. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
06.01.2023

22 Minuten
Klimaschule MS Königswiesen
aus Podcast: Energiegeladen
"»Gemeinsam fit in die Klimazukunft« – unter diesem Motto setzten die vier Schulen MS Königswiesen, MS Bad Zell, VS Windhaag und das abz Hagenberg zwei Schuljahre lang als »Klimaschulen« verschiedenste Klimaprojekte um. Dabei stand die Nutzung lokaler Ressourcen, regionale Energieerzeugung und das Upcycling vermeintlicher Abfälle im Vordergrund. Begleitet wurden die Klimaschulen vom Energiebezirk Freistadt. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
14.12.2022

32 Minuten
"I wünsch ma für die Zukunft, dass Bio das Normale wär"
aus Podcast: Nachhaltig im Burgenland - Jeder Schritt zählt
"Zu Gast:
Jutta Kehrer, die vor Kurzem ein Start-Up für artgerechte Hundeleckeris gründete und dabei besonderen Wert auf Nachhaltigkeit legt. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
09.12.2022

14 Minuten
Park statt Parkplatz: "So etwas kann man nicht von oben anordnen"
aus Podcast: profil-Podcast
"Peter Eisenschenk, Bürgermeister von Tulln, über sein österreichweit einzigartiges Projekt, tausende Quadratmeter Beton wegzureißen. [...] Aus einem großen Parkplatz im Stadtzentrum wird eine Grünoase mit Baumgruppen, Blumenbeeten, Wasserspielen, Wiesen und Bänken - ein im sonst so betonverliebten Österreich ein einzigartiges Entsiegelungsprojekt. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
29.07.2022

33 Minuten
#15 mit Karoline Riedler: Was ist eine Community Nurse?
aus Podcast: Zeitpolster - Der Podcast fürs clevere Älterwerden
"In dieser Folge ist Gernot Jochum Müller im Gespräch mit Karoline Riedler, einer Fachexpertin des österreichweiten Pilot-Projektes der Community Nurses. Frau Riedler, die beim Österreichischen Gesundheits- und Krankenpflegeverband tätig ist, hat in der Entwicklung dieses EU geförderten Projekts mitgearbeitet und leitet nun das Projekt in der Steiermark.
Wir erfahren in diesem Gespräch, wie vielfältig und weitreichend die Aufgaben einer Community Nurse sind und welche »Mehrwerte Sie für unsere Gesellschaft« schaffen.

Wie sind/werden Community Nurses ausgebildet? Woher kommt die Idee? Warum hatten manche Gemeinden Vorbehalte, sich für das Projekt zu bewerben? Und wie wirken Community Nurses einer Zwei-Klassen-Gesellschaft entgegen? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
15.07.2022

32 Minuten
Ein Bobo-Eldorado ohne Bobos
aus Podcast: Folgewirkung
Folge #23 vom Juli 2022

"Heute besuchen wir für euch einen sozialen Wohnbau in Salzburg, der den Beweis antritt, dass Nachhaltigkeit und leistbares Wohnen nicht nur in keinem Widerspruch zueinander stehen, sondern sich perfekt ergänzen! Was genau in dieser Siedlung geschehen ist und welche Rolle das Konzept der Sharing Economy, also das gemeinschaftlichen Nutzen von Gütern bei diesem wirklich großartigen Projekt für eine Rolle spielt, das erzählen wir euch in dieser Folge! [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
01.07.2022

23 Minuten
Alle Angaben ohne Gewähr.
Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung