Wie Österreich ins politische Chaos stürzte aus Podcast: Inside Austria "FPÖ und ÖVP führen nun doch Koalitionsgespräche. Dem voraus gingen politische Machtspiele und der Kollaps der Regierungsverhandlungen mit SPÖ und Neos. Eine Rekonstruktion [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
11.01.2025 38 Minuten |
|
Wird 2025 das nächste Krisenjahr? aus Podcast: Inside Austria "Die Wirtschaft stockt, populistische Parteien boomen, und Skandale über Skandale beschäftigen die Justiz. Schafft Österreich im nächsten Jahr die Trendwende? [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
28.12.2024 1 Stunden |
|
Warum Laborfleisch die Gemüter so sehr erhitzt aus Podcast: Edition Zukunft & Edition Zukunft Klimafragen "Ivo Rzegotta vom Good Food Institute diskutiert mit dem Biobergbauer Hannes Royer über die Chancen und Risiken von kultiviertem Fleisch [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
15.11.2024 43 Minuten |
|
Vorurteile in der Landwirtschaft?! aus Podcast: Wer nichts weiß, muss alles essen "Im Live-Podcast mit Hannes Royer ging es um Fragen wie: Mit welchen Vorurteilen sind Bäuerinnen und Bauern heute konfrontiert? Warum werden Begriffe wie »Massentierhaltung« so oft falsch verwendet? Und was können Social Media User wie du gegen Falschinformationen in der Landwirtschaft tun?" Link zu dieser Podcast-Folge |
17.10.2024 41 Minuten |
|
Was wichtig ist. Wiens Schulen am Rande der Belastbarkeit: Warum hilft da niemand? aus Podcast: Presse Podcast "Am Donnerstag protestieren die Wiener Pflichtschullehrerinnen und -lehrer. Sie sagen es ganz deutlich: Wir schaffen es nicht mehr. Warum lässt man Schulen mit vielen Problemen alleine? [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
15.10.2024 19 Minuten |
|
Krisenintervention aus Podcast: ÖRK Podcast "Wenn es darum geht, schlimme Nachrichten zu überbringen und den Betroffenen in den ersten Stunden des Schockzustands zur Seite zu stehen- hier kommt ein Team der Krisenintervention vom Roten Kreuz zum Einsatz. Wie wird dann vorgegangen? Was ist für Angehörige in dieser Ausnahmesituation am Wichtigsten? Und welche Unterstützung holen sich die Mitarbeiter:innen der Krisenintervention selbst um die Einsätze zu verarbeiten? [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
26.09.2024 40 Minuten |
|
Humanitäres Völkerrecht aus Podcast: ÖRK Podcast "Weltweit gibt es zurzeit mehr als 100 bewaffnete Konflikte und jeder Tag fordert mehr und mehr zivile Menschenleben. Doch die wenigsten wissen: Auch im Krieg gelten gewisse Regeln. Das humanitäre Völkerrecht beschränkt während Zeiten bewaffneter Konflikte die Methoden und Mittel und bestimmt den Schutz von Personen, die nicht oder nicht mehr an den Feindseligkeiten teilnehmen. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
26.09.2024 37 Minuten |
|
Herausforderung Klimakrise aus Podcast: ÖRK Podcast "Österreichs führende Meteorologin und Klimaforscherin Helga Kromp-Kolb im großen Podcast-Gespräch! Gemeinsam mit Christopher Jahn- er ist im Bereich Disaster und Crisis Management beim Roten Kreuz tätig- diskutiert sie über Katastrophenhilfe und wie diese aufgrund des Klimawandels neu gedacht werden muss. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
26.09.2024 51 Minuten |
|
Vergiftet Social Media unsere Demokratie? aus Podcast: Edition Zukunft & Edition Zukunft Klimafragen "Schriftstellerin Eva Menasse, die Digitalexpertin Ingrid Brodnig und der Kabarettist Florian Scheuba diskutieren darüber, was die sozialen Medien mit unserer Demokratie machen – und besprechen Wege aus der Krise. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
19.07.2024 51 Minuten |
|
Europa heute.
Italien gegen Österreich – Der LKW-Verkehr über den Brenner sorgt für Streit aus Podcast: Deutschlandfunk Link zu dieser Podcast-Folge |
20.06.2024 5 Minuten |
|
Was wichtig ist. Attac, Caritas, Momentum und die Bohrn Menas: Wohin die Engelhorn-Millionen fließen aus Podcast: Presse Podcast "25 Millionen sollte der »Gute Rat« für Marlene Engelhorn verteilen. 77 Institutionen werden nun begünstigt. Das Ergebnis ist erwartbar, polarisiert aber dennoch. Was davon zu halten ist, klären wir in dieser Folge mit Aloysius Widmann aus der »Presse«. [...] Link zu dieser Podcast-Folge |
18.06.2024 18 Minuten |
|
Was wichtig ist. Der große Krach: Wie das Renaturierungsgesetz zur Koalitionskrise geführt hat aus Podcast: Presse Podcast "Das Renaturierungsgesetz kommt, die Koalition bleibt. Warum die Leonore Gewesslers Zustimmung zum Renaturierungsgesetz rechtswidrig sein könnte, und welche innenpolitische Folgen sie hat. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
17.06.2024 14 Minuten |