Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

Podcast-Folgen

"Bei dem Job musst du jede Sekunde präsent sein"
aus Podcast: Weiter gedacht - der Podcast der WZ
"Milos Jovic erzählt darüber, wie er von seinem beschaulichen Job in der Nationalbibliothek in eine Klasse voller Pubertierender wechselte. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
14.11.2024

31 Minuten
Ausbildung mit Aussicht
aus Podcast: Hörwärts
"Wie wir die »Gen Z« ins Gastgewerbe bringen – und sie dort behalten
Uli & Martin Battig wissen, wie man in jungen Menschen verborgenes Potenzial weckt und sich so aufstellt, dass sie für junge Menschen attraktiv sind. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
14.11.2024

42 Minuten
250 Jahre Allgemeine Schulordnung durch Maria Theresia
aus Podcast: Open Space
"In diesem Jahr feiern wir die 250. Wiederkehr der Einführung der Unterrichtspflicht durch Maria Theresia, der ersten großen Schulreform in Österreich.
Die Sendung zeigt die Geschichte der Schule auf, mit exemplarischen Beispielen aus dem Mühlviertel. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
12.11.2024

1 Stunden
Schule in Österreich: Ein Zweiklassensystem?
aus Podcast: Inside Austria
"Wie könnte ein zeitgemäßes Schulsystem in Österreich aussehen, damit alle Kinder die gleichen Chancen bekommen? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
09.11.2024

37 Minuten
"In der Schule kann die KI wie eine Lehrperson eingesetzt werden"
aus Podcast: Edition Zukunft & Edition Zukunft Klimafragen
"Erziehungswissenschafter Michael Schratz über die Schule der Zukunft [...] Die Lehrerin steht an der Tafel und erzählt etwas, die Schülerinnen und Schüler sitzen da und schreiben mit. So kennen das wohl die meisten von uns. Doch Schule kann auch ganz anders aussehen: Lernbüros anstelle von fixen Sitzplätzen, offenes Lernen und ganz neue Fächer, Zeugnisse ohne Noten und Künstliche Intelligenz als Instrument, um mehr über die Welt zu erfahren. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
08.11.2024

35 Minuten
Für Maria Rigler, die Hüterin der Kultur, ist "Neulengbach die ganze Welt"
aus Podcast: Wir in Neulengbach - der win-win Podcast für die Region
"Maria Rigler plaudert als Stadträtin für Bildung, Generationen und Kultur über die vielfältigen Aktivitäten in Neulengbach. So lobt sie die gute Zusammenarbeit mit allen Beteiligten, die ermöglicht haben, dass der neue Kindergarten in Haag rechtzeitig im September eröffnen konnte und erzählt, was in Neulengbach kulturell schon so alles los war, los ist und auch schon wieder in Planung ist! [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
16.10.2024

26 Minuten
Was wichtig ist. Wiens Schulen am Rande der Belastbarkeit: Warum hilft da niemand?
aus Podcast: Presse Podcast
"Am Donnerstag protestieren die Wiener Pflichtschullehrerinnen und -lehrer. Sie sagen es ganz deutlich: Wir schaffen es nicht mehr. Warum lässt man Schulen mit vielen Problemen alleine? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
15.10.2024

19 Minuten
Wiens neue MINT-Beauftragte Sabine Seidler: "Alle Chancen nutzen, die ein breiter Arbeitsmarkt bietet"
aus Podcast: Stadt Wien Podcast
"Sabine Seidler ist neue MINT-Beauftragte der Stadt Wien. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Was die ehemalige TU-Rektorin in der Funktion erreichen will, warum die Berufswahl von jungen Menschen immer noch stark Klischees folgt, wie Roboter-Bienen im Kindergarten diese Klischees aufbrechen können und warum Mathematik spannend ist, erklärt sie in Interview. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
15.10.2024

26 Minuten
Ab in die Schule: Warum politische Bildung wichtig ist
aus Podcast: Rund ums Parlament
"Demokratie beginnt für viele, wenn sie das erste Mal wählen dürfen. Bis dahin haben nicht wenige Menschen kaum Berührungspunkte mit Kandidat:innen, Parteiprogrammen oder aktiver Politik im Allgemeinen. Die Idee, politische Bildung als Schulfach in den Lehrplan zu integrieren, könnte Wissenslücken bei jungen Österreicherinnen und Österreichern schließen. Doch wie gelingt nachhaltige politische Bildung? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
13.08.2024

34 Minuten
Die andere Lehrerin
aus Podcast: Gemeinde Rock
"Pädagogin, Gründerin und Leiterin der Schul- und Lernwerkstatt Ruth Laimer über Bildungssystem, Chancen für Kinder und Jugendliche und alternative Schulkonzepte. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
21.07.2024

25 Minuten
Gebärdensprache
aus Podcast: Zeit für mich
"Julia Saarinen bietet seit 2006 für hörende Schülerinnen und Schüler aller Altersklassen Sensibilisierungs-Workshops zum Thema Gebärdensprache und Gehörlosigkeit an. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
03.07.2024

36 Minuten
Was wichtig ist. Mehr Grips: Das Denkergremium, das die ÖVP nervös macht
aus Podcast: Presse Podcast
"Eine private, parteiferne Initiative aus 30 Expertinnen und Experten will im Wahljahr konstruktive Vorschläge für eine bessere Zukunft Österreichs erarbeiten. Der Ökologe Franz Essl ist einer von ihnen. Er erzählt, was »Mehr Grips« sein will und warum sich die ÖVP nicht fürchten muss. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
10.05.2024

21 Minuten
Klimabildung
aus Podcast: Energiegeladen

Link zu dieser Podcast-Folge
28.03.2024

39 Minuten
Für jede/n das eigene Bäumchen und Radieschen in der VS St. Agatha
aus Podcast: Sonnen-KLAR!
"Alexandra Mayr begleitete die VS St. Agatha bei der offiziellen Einweihungsfeier von 28 Obstbäumchen, die auf dem Gelände der VS St. Agatha in Bad Goisern a. H. im Beisein der stolzen Eltern für alle ErstklasslerInnen gepflanzt und mit professionell einstudierten Kinderliedern ins »Leben« entlassen wurden. In vier Jahren verlassen die Bäumchen gemeinsam mit den Kindern die Volksschule und finden einen Platz in den Gärten der Eltern und SchülerInnen. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
13.03.2024

28 Minuten
Lohnt sich ein Studium noch?
aus Podcast: Lohnt sich das?
"Bildung lohnt sich immer. Aber muss es ein Studium sein, oder haben ausgebildete Fachkräfte die besseren Aussichten auf dem Jobmarkt? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
30.01.2024

32 Minuten
Mein Geld. Geld und Studium: Warum gibt es in Österreich keine Bildungskredite?
aus Podcast: Presse Podcast
"Wie fair das Hochschulsystem in Österreich ist und warum es keine Bildungskredite gibt, besprechen wir in dieser Folge mit Bettina Fuhrmann, Leiterin des Instituts für Wirtschaftspädagogik an der WU Wien. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
26.06.2023

8 Minuten
Klimaschule MS Königswiesen
aus Podcast: Energiegeladen
"»Gemeinsam fit in die Klimazukunft« – unter diesem Motto setzten die vier Schulen MS Königswiesen, MS Bad Zell, VS Windhaag und das abz Hagenberg zwei Schuljahre lang als »Klimaschulen« verschiedenste Klimaprojekte um. Dabei stand die Nutzung lokaler Ressourcen, regionale Energieerzeugung und das Upcycling vermeintlicher Abfälle im Vordergrund. Begleitet wurden die Klimaschulen vom Energiebezirk Freistadt. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
14.12.2022

32 Minuten
Leichen im Keller der Universität
aus Podcast: "Schattenorte"
"Unter der Hauskapelle der Uni Salzburg sitzen Professoren bis in die Ewigkeit. Im 17. Jahrhundert war das eine gefragte Form der Bestattung. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
09.01.2022

29 Minuten
Alle Angaben ohne Gewähr.
Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung