Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

Podcast-Folgen

Ein Speakers' Corner für Kreative: Erich Heyduck zum Kunstraum Stachel
aus Podcast: Wir in Neulengbach - der win-win Podcast für die Region
"Filmemacher Erich Heyduck wohnt in Neulengbach und ist Teil der Künstler:innengruppe Stachel. Im langjährigen Leerstand der ehemaligen Sparfiliale in der Bahnstraße hat die Gruppe vor einigen Monaten eine neue Heimat gefunden und seither geht's dort sehr bunt zu. In diesem »Kunstfreiraum« werden Ausstellungen kuratiert, Lesungen gehalten, Filme vorgeführt, Feste gefeiert und vieles mehr. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
19.02.2025

17 Minuten
Wie Dietmar Glatz Neulengbach mit Kunst kontaminieren möchte
aus Podcast: Wir in Neulengbach - der win-win Podcast für die Region
"Dietmar Glatz möchte Neulengbach in unvertraute Sphären der Kunst entführen und hat dafür den Verein Kukon - Kunst kontaminiert gegründet, der beispielsweise Avantgarde Musikkonzerte organisiert.
Dietmar bringt sich auch als künstlerischer Beirat bei der Mitmachregion ein [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
20.11.2024

23 Minuten
Der letzte Aufguss. Kann die Kunst etwas fürs Klima ausrichten?
aus Podcast: Presse Podcast
"Seit ein paar Jahren kommt man um zeitgenössische Kunst, die sich mit Klima- und Umweltfragen auseinandersetzt nicht mehr herum. Doch welche Aufgabe hat die Kunst in Zusammenhang mit der Klimakrise überhaupt? Und wo waren eigentlich die ökologischen Themen in der Kunst all die Jahre? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
05.04.2024

42 Minuten
Was weißt Du über die Holzbildhauerei?
aus Podcast: Tiroler Stimmen
"In der 88. Folge des TirolerStimmen-Podcasts ist der Milser Bildhauermeister Lukas Pittl zu Gast. Wie er Bildhauer wurde, welches das schönste Material zum Schnitzen ist und welche Skulpturen in Lukas' Atelier entstehen, erfährst Du im künstlerischen Gespräch. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
19.03.2024

44 Minuten
Traditionshandwerk für Visionäre im Bregenzerwald
aus Podcast: Hörbilder aus Österreich
"Die Region Bregenzerwald zieht sich nördlich von der Region Bodensee bis zum
Kleinwalsertal im Osten und grenzt im Süden an das Große Walsertal. In 23 Dörfern leben die »Wälder« – sie gelten als selbstbewusste, eigenständige Menschen, die stolz sind auf ihre Wurzeln und besonders offen für Neues. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
06.03.2024

13 Minuten
Ein Hoch auf die Falten! Die Juppenwerkstatt Riefensberg
aus Podcast: Wald und Welt - Der Bregenzerwald Podcast
"Vom Wunsch, eine eigene Juppe zu besitzen bis zum tatsächlichen Tragen derselben liegen knapp eineinhalb Jahre, jede Menge Kunsthandwerk, meisterhaft verarbeitete Goldfäden, jahrhundertealtes Wissen und gut 500 Falten in schwarzem Leinenstoff. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
18.01.2024

30 Minuten
Kunst im Parlament: Historismus trifft Moderne
aus Podcast: Rund ums Parlament
"Das Parlamentsgebäude von Theophil von Hansen ist schon für sich ein Prachtbau voller Kunstwerke. Nach der Sanierung des Gebäudes zogen aber auch Kunstwerke zeitgenössischer Künstlerinnen und Künstler mit ein. Zusammen mit dem Kurator Hans-Peter Wipplinger und Giuseppe Rizzo, dem Leiter der Abteilung Corporate Identity & Public Relations, Kunst und Kultur der Parlamentsdirektion, betrachtet sie Host Tatjana Lukáš aus der Nähe. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
29.03.2023

54 Minuten
Werkraum Bregenzerwald
aus Podcast: Wald und Welt - Der Bregenzerwald Podcast
"Im Verein »Werkraum Bregenzerwald« haben sich über 95 heimische Handwerksbetriebe eine Ideen-Werkstatt zwischen den Disziplinen geschaffen.

Nirgends in Europa ist die Dichte an Handwerksbetrieben größer als im Bregenzerwald in Vorarlberg. Dass nicht nur die Quantität, sondern auch die Qualität derselben außergewöhnlich ist, ist bei einer Fahrt durch dieses Tal nicht zu übersehen: hier wird innovative Bau- und Handwerkskultur gelebt – und national wie international geschätzt. Ins Auge sticht dabei auch das von Architekt Peter Zumthor geplante und von den Mitgliedern des »Werkraum Bregenzerwald« gebaute »Werkraum Haus« in Andelsbuch. Ein Ort, der den 95 heimischen Mitgliedsbetrieben Ideenschmiede, Ausstellungsraum und Raum für Austausch und Kooperationen ist. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
16.02.2023

39 Minuten
Der Diebstahl der Saliera
aus Podcast: True Crime Austria
"Österreichs bekanntester Salzstreuer [...]
Es war eine laue Frühlingsnacht, als die Saliera aus dem Kunsthistorischen Museum verschwand. Ein unverkäufliches Werk – was wollte der Dieb damit anfangen? Die Suche lief auf Hochtouren und während sich einige Beteiligte um Kopf und Kragen redeten, tauchten auf einmal doch erste Spuren auf. Wir berichten euch in dieser Episode von der abenteuerlichen Reise der Saliera. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
07.05.2022

1 Minuten
100 Jahre Kunst im Burgenland
aus Podcast: History Podcast Burgenland
"Ein Beitrag von Dr. Günter Unger. [...]
Dr. Günter Unger ist Historiker und Kulturpublizist, Autor literarischer Arbeiten und 35 Jahre lang in der Kulturredaktion des ORF Landesstudios tätig. Er publiziert nach wie vor Filme und Bücher. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
14.06.2021

7 Minuten
Die Frau in Gold
aus Podcast: True Crime Austria
"Der Fall Maria Altmann [...]
Sie gehörte zu Österreich wie kaum ein anderes Kunstwerk – erbittert wurde um sie gestritten: »Die Frau in Gold« von Gustav Klimt. Infolge verschiedener Testamente und den Wirren der NS-Zeit stritt die Republik Österreich mit der letzten verbliebenen Erbin Maria Altmann um das berühmte Gemälde, auf dem ihre Tante Adele Bloch-Bauer zu sehen ist. Geschenk? Enteignung? Bewusste Lügen? Mithilfe eines Wiener Journalisten und eines Anwalts aus Kalifornien geriet ein beispielloser Fall ins Rollen, in dem es um weit mehr ging als nur ein Bild. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
07.02.2021

7 Minuten
Alle Angaben ohne Gewähr.
Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung