History Podcast Burgenland von: Land Burgenland "Die Podcasts werden von burgenländischen wissenschaftlichen Autorinnen und Autoren verfasst und von diesen auch gesprochen. Sie setzen sich inhaltlich mit den Themenbereichen Zeitgeschichte, Kulturgeschichte, Volkskunde und Sozialwissenschaft auseinander. [...]" Link zum Podcast |
Der Nikitscher Aufstand 1919 "Michael Schreiber ist Historiker und arbeitet für die Burgenländische Forschungsgesellschaft. Für den ORF Burgenland bereitet er im Radio, im Fernsehen und im Internet die Geschichte des Burgenlandes aus der Sicht der Burgenlandkroaten auf. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
25.11.2021 9 Minuten |
|
Frauen im Burgenland: 1921 bis heute "Ein Beitrag von Mag.a Karina Ringhofer. [...] Mag.a Karina Ringhofer hat Germanistik, Publizistik und Geschichte studiert. Sie ist Referatsleiterin im Referat Frauen, Antidiskriminierung und Gleichbehandlung im Amt der Burgenländischen Landesregierung. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
14.06.2021 8 Minuten |
|
100 Jahre Kunst im Burgenland "Ein Beitrag von Dr. Günter Unger. [...] Dr. Günter Unger ist Historiker und Kulturpublizist, Autor literarischer Arbeiten und 35 Jahre lang in der Kulturredaktion des ORF Landesstudios tätig. Er publiziert nach wie vor Filme und Bücher. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
14.06.2021 7 Minuten |
|
Volksmusik im Burgenland "Ein Beitrag von Dr. Sepp Gmasz [...] Dr. Sepp Gmasz ist Volkskundler und Volksmusikforscher. Er ist ehemaliger Leiter der Volkskulturabteilung im Landesstudio Burgenland und leitet derzeit das Neusiedler Stadtarchiv. Er hat zahlreiche Publikationen zur Stadtgeschichte von Neusiedl am See und zur Kulturgeschichte des Burgenlandes veröffentlicht. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
14.06.2021 11 Minuten |
|
Veränderungen im Umgang mit Sterben, Tod und Trauer während der letzten 100 Jahre im Burgenland "Mag.a Elke Ferderbar ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im burgenländischen Landesmuseum und tätig im Bereich Kulturgeschichte und Volkskunde. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
09.06.2021 7 Minuten |
|
Die Blasmusik im Burgenland "Es spricht Prof. Alois Loidl, er ist Ehrenobmann des burgenländischen Blasmusikverbandes und 35 Jahre lang in der Volksmusikabteilung des ORF-Landesstudios tätig gewesen. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
26.03.2021 8 Minuten |
|
Hianzenland Burgenland "Dr. Jakob Perschy, aufgewachsen in Neusiedl am See, hat sein Studium in Wien absolviert. Seit zwei Jahrzehnten ist er Leiter der Burgenländischen Landesbibliothek. Dr. Perschy spricht über das Hianzenland Burgenland. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
01.03.2021 5 Minuten |
|
Die Mundart des Burgenlandes "Dr. Jakob Perschy ist in Neusiedl am See aufgewachsen. Sein Studium hat er in Wien absolviert. Seit mittlerweile zwei Jahrzehnten ist er Leiter der Burgenländischen Landesbibliothek. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
01.03.2021 8 Minuten |