ABC der Dialekte aus Podcast: Wissen macht Leute "Was ist eigentlich nochmal eine Base? Und wurde der Ausdruck »blau machen« vor 100 Jahren eigentlich genauso verwendet wie heute? Gibt es Dialektworte, die vor 100 Jahren absolut gängig waren, von denen aber heute niemand mehr sagen kann, was sie bedeuten? Solchen Fragen widmet sich das heute vorgestellte Projekt »ABC der Dialekte«. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
17.02.2025 30 Minuten |
|
Elmar Fröweis, Heimatforscher und "Lautmaler" aus Podcast: INELOSO - Der Podcast der Marktgemeinde Lauterach "In diesem Podcast gibt Elmar Fröweis gemeinsam mit seiner Tochter Beatrix einen »lautmalerischen« Einblick in das Lauteracher Mundartwörterbuch; von abanand lo – auseinanderlassen bis „bios nit so zwidr – sei nicht so widerwillig. Es ist eine unvorstellbar aufwendige und sprachwissenschaftlich vielfältige Arbeit, mit der Elmar Fröweis die Mundart Lauterachs dokumentiert. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
01.09.2021 35 Minuten |
|
Die Mundart des Burgenlandes aus Podcast: History Podcast Burgenland "Dr. Jakob Perschy ist in Neusiedl am See aufgewachsen. Sein Studium hat er in Wien absolviert. Seit mittlerweile zwei Jahrzehnten ist er Leiter der Burgenländischen Landesbibliothek. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
01.03.2021 8 Minuten |
|
Die stille Nacht aus Österreich – seit mehr als 200 Jahren das bekannteste Weihnachtslied aus Podcast: No Kangaroos - der Österreich Podcast "Die Stille Nacht ist bis weit das bekannteste Weihnachtslied und sogar Teil des immateriellen UNESCO Weltkulturerbe. [...] Stille Nacht, heilige Nacht… Erst war das Gedicht, dann die Melodie. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
22.12.2020 44 Minuten |