Weltkulturerbe Heumilch aus Podcast: Wer nichts weiß, muss alles essen "Fast schon unübersichtlich ist mittlerweile das Angebot an Trinkmilch im Supermarkt. Doch was unterscheidet eigentlich Milch von Milch? Einer, der das ganz genau weiß, ist Karl Neuhofer. Er ist selbst Milchbauer und außerdem Obmann der ARGE Heumilch. Die österreichische Heumilchwirtschaft gehört sogar zum UNESCO-Weltkulturerbe. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
29.05.2024 18 Minuten |
|
In Patsch ist der Unsinnige in Frauenhand aus Podcast: Tiroler Stimmen "In der 86. Folge sind Evi Falgschlunger und Claudia Lackner von den Patscher Schellenschlagerinnen zu Gast. Wie sind die Patscher Schellenschlagerinnen entstanden? Und wie wird man Teil des immateriellen Kulturerbes der UNESCO? Über all das und mehr sprechen die beiden im kulturellen Gespräch. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
06.02.2024 32 Minuten |
|
Architektur und Raumplanung im Welterbe aus Podcast: Neusiedler See - Eine Region im Wandel "Nikolaus Gartner ist Architekt und in Neusiedl am See aufgewachsen. Als stellvertretender Obmann des Architekturraum Burgenland spricht er im Gespräch mit Regina Petrik über die verfehlte Raumplanung der Vergangenheit, die Auseinandersetzung der Architektur mit dem Schilfgürtel und dem Wasser und über das Bauen im UNESCO Welterbe Fertö - Neusiedler See. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
22.08.2023 47 Minuten |