Tiroler Stimmen von: RegionalMedien Tirol - MeinBezirk.at "Die RegionalMedien Tirol ON AIR Der neue Podcast »Tiroler Stimmen« mit tollen Gästen und interessanten Themen. Jede Woche eine neue Folge [...] Ein bunter Mix aus kulturellen, menschlichen, sportlichen, wirtschaftlichen, jungen und musikalischen Gesprächen. [...] – Aus Liebe zur Region. [...]" Link zum Podcast |
Was weißt Du über die Holzbildhauerei? "In der 88. Folge des TirolerStimmen-Podcasts ist der Milser Bildhauermeister Lukas Pittl zu Gast. Wie er Bildhauer wurde, welches das schönste Material zum Schnitzen ist und welche Skulpturen in Lukas' Atelier entstehen, erfährst Du im künstlerischen Gespräch. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
19.03.2024 44 Minuten |
|
Welche Aufgaben erfüllen Tirols Förster? "In der 87. Folge ist Christoph Riepl von der Bezirksforstinspektion Imst zu Gast. Wie viele Förster:innen gibt es in Tirol? Wie wird man überhaupt Förster? Und wie sieht der Alltag eines Försters/einer Försterin aus? Über all das und mehr spricht er im Umwelt-Gespräch. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
05.03.2024 35 Minuten |
|
In Patsch ist der Unsinnige in Frauenhand "In der 86. Folge sind Evi Falgschlunger und Claudia Lackner von den Patscher Schellenschlagerinnen zu Gast. Wie sind die Patscher Schellenschlagerinnen entstanden? Und wie wird man Teil des immateriellen Kulturerbes der UNESCO? Über all das und mehr sprechen die beiden im kulturellen Gespräch. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
06.02.2024 32 Minuten |
|
HOSI Tirol, ein Ort für alle Identitäten "In der 82. Folge des TirolerStimmen-Podcasts ist Rudolf »JayJay« Kaiser, Obperson der Homosexuellen Initiative Tirols, zu Gast. Im sozialen Gespräch spricht er über die Beratung von queeren Personen, die offenen Abende der HOSI Tirol und das anstehende 40-jährige Jubiläum 2024. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
28.11.2023 27 Minuten |
|
Zur Erholung in den Naturpark Zillertaler Alpen "In der 73. Folge des TirolerStimmen-Podcasts ist Willi Seifert, Geschäftsführer des Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen, zu Gast. Im Sommer-Gespräch spricht er über Erholung im Naturpark, das neue Naturparkhaus und erklärt, was Kinder im Naturpark erleben können. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
29.08.2023 37 Minuten |
|
Was macht eine solidarische Landwirtschaft aus? "In der 66. Folge des TirolerStimmen-Podcasts ist Benedikt Zecha vom Verein Emmaus Innsbruck, welcher die solidarische Landwirtschaft Thurnfeld in Hall betreibt, zu Gast. Im sozialen Gespräch spricht er über die Anfänge von Emmaus in Innsbruck, die Zielsetzung der SoLawi Thurnfeld und die aktuellen Herausforderungen in der Landwirtschaft. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
27.06.2023 33 Minuten |
|
Wie steht es um den Bodenschutz in Tirol? "In der 65. Folge des TirolerStimmen-Podcasts ist Landesumweltanwalt Johannes Kostenzer zu Gast. Im Umwelt-Gespräch spricht er über das Thema Boden in Tirol, über den Alltag als Landesumweltanwalt und er erklärt, wie man überhaupt Umweltanwalt wird. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
13.06.2023 35 Minuten |
|
Von "B" wie Biene bis "Z" wie Zuckerwasser "In Folge 59 des TirolerStimmen-Podcasts ist Lukas Hangl vom Bienenzucht Zweigverein Innsbruck zu Gast. Im Vereins-Gespräch mit BezirksBlätter Redakteur Michael Steger erklärt er, worauf es bei der Biene ankommt und wie man mithilfe des Zuchtvereins selbst zum Bienenzüchter wird. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
18.04.2023 26 Minuten |
|
Ein Weltacker, der für alle erlebbar ist "Claudia Sacher ist Gründungsmitglied der »feld:schafft« – eine Genossenschaft zur Nutzung von Ungenutztem, die den sogenannten »Weltacker« in Innsbruck betreut. Im sozialen Gespräch erklärt sie, was der »Weltacker« ist, wie es mit dem Thema Lebensmittelverschwendung aussieht und welche Projekte, die »feld:schafft« sonst so organisiert. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
04.04.2023 19 Minuten |
|
Über die Vielfalt der Fasnacht in Tirol "Thomas Nußbaumer ist Professor für Volksmusikforschung am Mozarteum in Innsbruck und beschäftigt sich seit Ende der Neunzigerjahre intensiv mit der Tiroler Fasnacht. Im kulturellen Gespräch spricht er über die lange Tradition von fasnächtlichen Bräuchen in Tirol und seine langjährige Feldforschung im Bereich der Fasnacht. Außerdem verrät er uns, welche Fasnachtsfiguren ihm besonders gut gefallen. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
21.02.2023 37 Minuten |
|
Aus dem Krokodil wurde der Milser Bär "Thomas Ried ist seit 20 Jahren Obmann der Milser Matschgerer und seit seiner Kindheit mit den Fasnachtsbräuchen in Mils verbunden. Im kulturellen Gespräch sprach der begeisterte Matschgerer mit uns über die bewegte Geschichte der Milser Matschgerer, das »Bären eingraben« am Faschingsdienstag und das Kindermatschgern. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
14.02.2023 19 Minuten |
|
Auf nach Nassereith zum Schellerlaufen "Gerhard Spielmann ist Obmann des Fasnachtskomitee in Nassereith und damit hauptverantwortlich für die Organisation des Schellerlaufens. Im kulturellen Gespräch sprach er mit uns über seine große Vorfreude auf das Schellerlaufen, die Fasnachtsbegeisterung und den Ablauf der Fasnachtszeit in Nassereith. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
07.02.2023 18 Minuten |
|
Ökologische Gärten für Mensch und Natur "Matthias Karadar ist Projektleiter der Aktion »Natur im Garten« beim Tiroler Bildungsforum, welche Bürger und Institutionen dabei unterstützt Gärten in einer naturnahen Weise zu gestalten. Im Freizeit-Gespräch erklärt der passionierte Gärtner, was einen naturnahen Garten ausmacht, welche Vorteile ein naturnaher Garten bietet und was im Herbst noch im Garten möglich ist. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
25.10.2022 30 Minuten |
|
"Mein Lieblingsplatz ist auf dem Fahrrad" "Verena Böhm-Hennes und Patrick Meraner sind beide Teil des Vereins MTB Innsbruck, der sich für die Anliegen der Mountainbiker und den Ausbau des Trailangebots im Raum Innsbruck einsetzt. Im TirolerStimmen-Podcast geben die beiden Einblicke in die Arbeit des Vereins. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
27.09.2022 28 Minuten |
|
Über die Fastenzeit, kirchliche Sünden und Tiroler Platzln "Im »menschlichen Gespräch« des TirolerStimmen-Podcasts spricht Bischof Hermann Glettler mit BezirksBlätter-Redakteur Georg Herrmann über eine bunte Mischung aus Themen rund um die Kirche und den Menschen Hermann Glettler. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
01.03.2022 27 Minuten |