Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

Podcast-Folgen

Im Maschinenraum der Gemeinde – Gespräch mit dem Chef der Amtsleiter Reinhard Haider
aus Podcast: Amtsgeheimnisse - Der Gemeindebund-Podcast
"In dieser Folge von Amtsgeheimnisse spricht Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl mit Reinhard Haider, dem neu gewählten Chef aller Amtsleiter Österreichs über seine Aufgabe als interner Manager einer Gemeinde, die Zusammenarbeit mit dem Bürgermeister sowie seine rund-um-die-Uhr Erreichbarkeit und seine Bereitschaft für die Menschen da zu sein. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
15.10.2025

44 Minuten
Sanieren, sparen, wohnen: Förderungen in Wien nutzen
aus Podcast: Stadt Wien Podcast
"Fördermöglichkeiten, die Wien für leistbares und nachhaltiges Wohnen bietet. Von der Wohnbeihilfe über spezielle Unterstützungen für Sanierungen bis hin zur Förderung von Sonnenschutzmaßnahmen – du erfährst, wer Anspruch hat, wie man Förderungen beantragt und welche Fristen zu beachten sind. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
14.10.2025

12 Minuten
Was braucht der "ideale Bürgermeister“, Peter Hajek?
aus Podcast: Amtsgeheimnisse - Der Gemeindebund-Podcast
"In dieser Folge von Amtsgeheimnisse spricht Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl mit Meinungsforscher Peter Hajek über die Macht von Umfragen, Emotionen in der Politik – und warum der »perfekte Bürgermeister« vor allem eines haben muss: Liebe zu den Menschen. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
17.09.2025

51 Minuten
Von Chemie und Biologie zur Schulleitung: Direktor Erich Gabler über seine Arbeit am BORG Neulengbach
aus Podcast: Wir in Neulengbach - der win-win Podcast für die Region
"Erich Gabler ist seit fünf Jahren Direktor des Bundesoberstufenrealgymnasiums und man merkt, wie sehr er für seinen Beruf brennt. Außerdem ist er neuerdings auch im Gemeinderat engagiert. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
10.09.2025

23 Minuten
Wird Österreichs Justiz jetzt wirklich unabhängig?
aus Podcast: Thema des Tages
"Wir sprechen über die geplante unabhängige Weisungsspitze im Justizministerium [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
03.07.2025

21 Minuten
Beate Meinl-Reisinger: Österreichs Krisenministerin
aus Podcast: Inside Austria
"Der Krieg in der Ukraine. Gaza. Und jetzt auch noch der Krieg im Iran. Auch in Österreich sind gerade ausnahmsweise alle Augen auf die Außenpolitik gerichtet. Und damit auch auf Beate Meinl-Reisinger, die seit einigen Monaten als Außenministerin Österreich auf internationaler Ebene vertritt. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
28.06.2025

42 Minuten
So geht Bürgerbeteiligung – mit der jüngsten Bürgermeisterin Österreichs Nicole Thaller
aus Podcast: Amtsgeheimnisse - Der Gemeindebund-Podcast
"Nicole Thaller ist mit 28 Jahren die jüngste Bürgermeisterin Österreichs. Eines der ersten Projekte, das sie in ihrem Amt umgesetzt hat, war eine Bürgerbefragung zu Gemeindethemen. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
04.06.2025

16 Minuten
Portrait einer Bezirkshauptfrau - Bettina Heinricher
aus Podcast: "ins Land einihören"
"Moderator Dénes Széchényi im Gespräch mit der Bezirkshauptfrau von Lienz Bettina Heinricher. Sie erzählt darin über ihre Herkunft, die Arbeit, die Herausforderungen im Bezirk und wie sie privat entspannt. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
25.04.2025

20 Minuten
Wie die Stadt Graz ihre Bürger:innen informiert
aus Podcast: Grazgeflüster
"Zum 50. Geburtstag der BIG, der Bürger:inneninformation Graz, der offiziellen Zeitung der Stadt Graz, werfen wir mit Max Mazelle, dem Leiter der Abteilung für Kommunikation, einen Blick hinter die Kulissen: wie die Stadt Graz ihre Bürger:innen informiert - von Print über Podcast bis hin zu Online und Social Media! [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
12.03.2025

10 Minuten
Algorithmen und KI – Gamechanger für unsere Demokratie?
aus Podcast: Rund ums Parlament
"Algorithmen und künstliche Intelligenz ziehen exakte Schlüsse und geben Vorschläge für Entscheidungen. Und sie tun das viel schneller als der Mensch. Das klingt vielversprechend, aber trotzdem: Ihre Ergebnisse empfinden wir oft als unmenschlich oder ungerecht. In der öffentlichen Verwaltung werden Algorithmen und künstliche Intelligenz mitunter bereits eingesetzt. Auch in Österreich. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
18.12.2024

39 Minuten
Nationaler Klimaplan: Ist Österreich auf Kurs zum Klimaziel, Jürgen Schneider?
aus Podcast: Der Klimadialog
"Der Nationale Energie- und Klimaplan ist der Fahrplan Österreichs zur Erreichung der Europäischen Klimaziele 2030. Doch was genau legt er eigentlich fest? Wie kommt so eine komplexes Dokument zustande? Und welche klimapolitischen Maßnahmen erwarten uns in den nächsten Jahren? Das besprechen wir in dieser Folge mit Jürgen Schneider, Leiter der Sektion »Klima und Energie« im Klimaschutzministerium. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
04.09.2024

36 Minuten
Mobilität im Bundesland Salzburg
aus Podcast: "Red ma drüber" Podcast der KLAR! Pinzgau
"Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll über die aktuellen Entwicklungen im Bundesland Salzburg. Im Fokus des Gespräches standen die beiden großen Themen Mobilität & Tourismus sowie welche Herausforderungen uns in Zukunft noch erwarten werden. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
24.05.2024

24 Minuten
Familienfreundliche Großstadt Graz mit Martina Fallenböck
aus Podcast: Geht´s a bissl familienfreundlicher? Na klar!
"Mit rund 300.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist die steirische Landeshauptstadt Graz nicht nur die zweitgrößte Stadt Österreichs, sondern auch die größte zertifiziert familienfreundlichegemeinde und UNICEF-Kinderfreundliche Gemeinde des Landes. Zu Gast in dieser Folge ist Martina Fallenböck vom Amt für Jugend und Familie der Stadt Graz und gemeinsam schauen wir einmal genauer hin, was die Familienfreundlichkeit im Großen und im Kleinen so alles bewirkt. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
03.05.2024

16 Minuten
Event-Podcast. Mit digitalen Services und Automatisierungen zur effizienten Verwaltung
aus Podcast: Presse Podcast
"Im öffentlichen Sektor stellen der Fachkräftemangel, die Pensionierungswelle und steigende Anforderungen der Bürger:innen große Herausforderungen im Arbeitsalltag der Beschäftigten dar. Wie kann die digitale Transformation dazu beitragen, diese zu bewältigen? Welche Rolle spielen dabei Online-Services? Und welche Potenziale bieten intelligente Automatisierungen für Behörden? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
19.04.2024

13 Minuten
Die Veränderung im Energiesektor
aus Podcast: "Red ma drüber" Podcast der KLAR! Pinzgau
"Herausforderungen und positive Entwicklungen im Energiesektor mit Gerhard Löffler vom Referat Energiewirtschaft- und beratung im Land Salzburg. Wie kann jeder selbst zur Enrgiewende beitragen und welche großen Maßnahmen setzt das Land? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
12.02.2024

31 Minuten
Klimafitte Wasserversorgung in Gemeinden
aus Podcast: Energiegeladen
"Trockenheit, sinkender Grundwasserspiegel und dazwischen wieder Hochwasser – die Auswirkungen des Klimawandels im Bereich Wasser sind und werden eine große Herausforderung! Im Interview mit Martin Reindl, Verantwortlicher der Stadt Freistadt fürs Wasser, klärt Stefan Renoldner (EBF), welche Aufgaben den Gemeinden bei der Zurverfügungstellung von sauberem Trinkwasser und bei der Klärung von Abwasser zukommen. Daneben werden Projekte und Möglichkeiten aufgezeigt, wie sich Gemeinden für den Klimawandel vorbereiten können. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
28.04.2023

37 Minuten
Frauen im Burgenland: 1921 bis heute
aus Podcast: History Podcast Burgenland
"Ein Beitrag von Mag.a Karina Ringhofer. [...]
Mag.a Karina Ringhofer hat Germanistik, Publizistik und Geschichte studiert. Sie ist Referatsleiterin im Referat Frauen, Antidiskriminierung und Gleichbehandlung im Amt der Burgenländischen Landesregierung. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
14.06.2021

8 Minuten
Alle Angaben ohne Gewähr.
bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung