Wie gut ist Österreich gegen Korruption gewappnet? aus Podcast: FALTER Radio "Über die Wehrhaftigkeit der Justiz und was blau-schwarze Reformen für die Korruptionsbekämpfung bedeutet hätten [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
07.03.2025 50 Minuten |
|
Die neuen und gefährlichen Tricks von Einbrecherbanden aus Podcast: Thema des Tages "Eine Serie an Einbrüchen hält derzeit Wien in Atem. Denn die Methode, mit der sich die Verbrecher Zugang verschaffen, ist unauffällig, leise – und hochgefährlich. In den letzten Monaten fanden in Wien mehr als 80 Einbrüche mit Salpetersäure statt. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
28.02.2025 19 Minuten |
|
Über Cyberangriffe und Desinformation aus Podcast: HEERgehört - Der Bundesheer-Podcast "In unserer letzten Folge der ersten Staffel spricht Ute Axmann mit Oberst Christof Tatschl und Brigadier Walter Unger über die Herausforderungen, Risiken und Bedrohungen im Cyberraum und wie man damit aus militärischer Sicht umgeht. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
29.11.2024 1 Minuten |
|
Freiheit vs. Sicherheit: Wie steht es um "unser" Internet? aus Podcast: Rund ums Parlament "Die Freiheit hat ihre Grenzen dort, wo das Recht der anderen beginnt. Im digitalen Raum gilt das genauso wie in der analogen Welt. Trotzdem scheint dort oft das Recht des Stärkeren zu gelten. Denken wir an Trolle, Cyberkriminelle oder Hacker, welche die kritische Infrastruktur gefährden. Es stellt sich die Frage: Gibt es zu wenig Sicherheit im Internet? Welche Antworten hat Österreich auf die dunkle Seite der Digitalisierung? Wie viel Sicherheit brauchen wir und wie viel Freiheit wollen wir? Und gibt es das eine überhaupt ohne das andere? [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
20.11.2024 46 Minuten |
|
Korrupt – das sind die anderen. Oder? aus Podcast: Rund ums Parlament "Korruption schädigt den Staat und die Gesellschaft. Wenn Beamt:innen oder Politiker:innen beteiligt sind, verschwinden Steuergelder und Entscheidungen werden nicht im Sinne der Bürgerinnen und Bürger getroffen. Aber wo fängt Korruption an? Auch in unserem Alltag? Wo verschwimmen die Grenzen zur Legalität? Und welche Lehren kann man aus den Affären der letzten Jahrzehnte ziehen? [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
09.10.2024 54 Minuten |
|
Dunkle Spuren. Der Fall Elisabeth Gaube: Eine junge Mutter verschwindet aus Podcast: Kurier-Podcasts "Am 6. Dezember 2005 verschwindet in Wien eine 32-Jährige. Bis heute fehlt von ihr jede Spur. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
09.08.2024 38 Minuten |
|
Eskaliert in Wien ein Bandenkrieg? aus Podcast: Thema des Tages "Schlägereien, Messerstiche, Schüsse. Von Brigittenau bis Meidling geht die Angst vor Jugendgangs um. Wer steckt dahinter, und wie reagiert die Polizei? [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
09.07.2024 22 Minuten |
|
Wie kriminell ist Österreichs Jugend? aus Podcast: Thema des Tages "Sind junge Menschen und Kinder Opfer von Gewalt, ist die Betroffenheit groß. Doch es scheint, als würden Jugendliche in Österreich zunehmend auch zu Tätern. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
08.03.2024 15 Minuten |
|
Die Teufel von Hopfgarten, Teil 1 aus Podcast: True Crime Austria "Die Brandserie im Brixental [...] Ausgehend vom Jahr 1929 wurde das Brixental von Bränden erschüttert. Was mit Heustadeln begann, wurde rasch zu einer immer größer werdenden Bedrohung, der sogar die Kirche des Ortes Hopfgarten zum Opfer fiel. Doch wer steckte dahinter? Und warum? Auf einmal machten die Unbekannten nicht einmal mehr vor Menschenleben Halt. [...] Im ersten Teil dieser Doppelfolge berichten wir euch von den zahlreichen Taten, die in der Gegend rund um Hopfgarten begangen wurden. Ihr erfahrt, wie schnell sich die Serie entwickelte, und mit welcher Beweislage die Ermittelnden konfrontiert waren. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
07.03.2024 49 Minuten |
|
Der Amoklauf von Mauterndorf aus Podcast: True Crime Austria "Ein Fall aus Salzburg [...] Wenn Menschen gewaltsam aus dem Leben gerissen werden, dann ist das immer ein Grund zur Trauer und die Fragen nach dem »Warum« und »Hätte es verhindert werden können« bleiben oft unbeantwortet. [...] Man stellte sich sie auch, als Ende November 1997 ein Mann die Entscheidung traf, anderen etwas anzutun. Sie alle hatten direkt oder indirekt mit seinem Leben zu tun, das aus den Fugen geraten war. Am Ende einer langen Nacht stand eine Verfolgungsjagd. Als diese beendet war, waren sieben Menschen tot. [...] *Die Namen der Beteiligten und ihrer Angehörigen wurden für die Schilderung des Falles geändert. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
07.01.2024 55 Minuten |
|
Der berüchtigte Zauberer Jackl aus Podcast: True Crime Austria "Der Fall der Salzburger Zauberbubenprozesse [...] Zu einer Zeit, in der ein Großteil der Hexenprozesse schon vorüber war, flammte plötzlich erneuter Argwohn in Salzburg auf. Vor allem ein Verdächtiger wurde zur Spukgestalt: Zauberer Jackl. Seine Taten sollen zahlreich gewesen sein, sein Ruf eilte ihm voraus. Und doch wusste niemand, nach wem man eigentlich Ausschau halten sollte. So rollte eine Lawine von Verdächtigungen los – und traf vor allem bettelnde Kinder und Jugendliche, die angeblich mit ihm durch die Lande zogen. Es war der Beginn der Salzburger Zauberbubenprozesse. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
07.11.2023 54 Minuten |
|
Bube, Dame, As, Spionin aus Podcast: True Crime Austria "Der Fall Edith Tudor-Hart [...] Eine junge Idealistin begab sich früh auf Pfade, die sie in ein Leben voller Turbulenzen führen sollten. Doch wofür? Ruhm? Reichtum? Oder für eine bessere Welt? Die meisten ihrer Taten liefen im Untergrund ab. Doch vor allem eine bleibt im Gedächtnis: Mit ihrem Tun legte die Wienerin Edith Suschitzky den Grundstein für die Gründung einer der bekanntesten und erfolgreichsten Spionagegruppen der westlichen Welt. Wie es dazu kam, hört ihr hier. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
07.10.2023 55 Minuten |
|
Der Kannibale vom Neusiedler See aus Podcast: True Crime Austria "Der Fall Alfred Unger* [...] Vor einigen Jahren wurde im Burgenland ein grausamer Fund gemacht: Es trieben Leichenteile im Neusiedler See. Als wäre ein Verbrechen, das zu so einem Umstand führt, nicht schon schlimm genug, tauchten im Laufe der Ermittlungen auch noch Hinweise darauf auf, dass der Täter Teile desselben Körpers essen wollte. Was an diesen Spekulationen dran ist und wie es zur Klärung des Falles kam, hört ihr in dieser Episode. [...] *Der Name des Täters und weiterer genannter Personen wurden für die Schilderung des Falles geändert. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
14.09.2023 1 Minuten |
|
Wo ist Friedrich Felzmann aus Podcast: True Crime Austria "Der Fall Friedrich Felzmann [...] Es war eine Tat, die sich über lange Zeit hinweg angekündigt hatte – und doch kam sie am Ende unvorhergesehen. Im Jahr 2017 wurden im steirischen Ort Stiwoll zwei Menschen durch Schüsse getötet, ein weiterer schwer verletzt. Dem voraus ging ein jahrelanger Nachbarschaftsstreit. Der vermeintliche Täter heißt Friedrich Felzmann. Er war in seiner Heimat und darüber hinaus als Querulant bekannt. Etliche Prozesse wurden gegen ihn geführt. Schlussendlich sah sich der Unruhestifter als Opfer der Justiz, schikaniert von seinen Nachbarn und Nachbarinnen und der Gemeinde. Nach der Bluttat floh er. Es folgte eine der größten Polizeiaktionen, die die Steiermark je gesehen hatte... [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
07.07.2023 59 Minuten |
|
Die Mörderin mit dem Hackebeil aus Podcast: True Crime Austria "Der Fall Grete Seitz [...] Am Abend des 10. November 1948 betrat eine junge Frau die Polizeiwache in der Wiener Wehrgasse. Etwas Schlimmes sei passiert, das müsse sie gestehen. Was sie den Beamten dann erzählte, sollte nur die erste von etlichen Versionen der Ereignisse sein, die sich an diesem Wintertag zugetragen hatten. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
07.06.2023 52 Minuten |
|
Mordlust aus Podcast: True Crime Austria "Dreifachmord in St. Pölten [...] Als das Auto und ihr seltsamer Fahrer zur Fahndung ausgeschrieben wurden, ahnte noch niemand, was wirklich mit den Neumeisters* geschehen war. Ihnen gehörte der Mercedes, ähnlich demjenigen im Bild. Auch den Inhalt des Kofferraums kannte nur der Täter, der damit quer durchs Land fuhr. Was im Jänner 1980 in St. Pölten geschah, sollte eine der hitzigsten Debatten über das österreichische Strafrecht auslösen. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
07.05.2023 1 Stunden |
|
Zwei Pensionistinnen und ein Nazi aus Podcast: True Crime Austria "Der Fall Franziska Pruscha/Marie Eberl [...] Zwei Kolleginnen trafen sich nach Jahren wieder und wurden enge Freundinnen – bis ein Mann dazwischen kam. Innerhalb dieses Trios entspann sich eine Beziehung, die für Klatsch und Tratsch sorgte. Denn die Freundinnen waren 67 und 54 Jahre alt. Ihr Untermieter gerade einmal 19. Doch sorgte diese Verbindung auch für einen Todesfall? Wir berichten euch hier von diesen Irrungen und Wirrungen. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
15.04.2023 6 Minuten |
|
Schnelles Geld aus Podcast: True Crime Austria "Österreichische Banktransporter-Überfälle [...] Ausgeklügelte Pläne, Affären, versteckte Millionen bei den Schwiegereltern und ein Waisendorf in Afrika – in unserer neuen Episode berichten wir von mehreren Überfällen auf Banktransporter in Österreich. Besonders in den Jahren 2013 und 2014 schienen Raubzüge auf Geldtransporter Hochkonjunktur zu haben. Doch längst nicht alle verliefen reibungslos. Um es frei nach den Worten des Fußballers Jürgen Wegmann zu sagen: »Erst hatten sie kein Glück und dann kam auch noch Pech dazu.« [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
07.04.2023 59 Minuten |
|
Eine verhängnisvolle Hochzeit aus Podcast: True Crime Austria "Der Fall Eva Faschauner/Jakob Kary [...] Dass sie sich dann doch für eine Hochzeit entschieden hatte, war trotz der Zeit, in der wir uns befinden, irgendwie seltsam. Doch noch seltsamer waren die Geschehnisse auf dem Hof, den Eva Faschauner ab dann mit bewirtschaftete. Ein Fastenessen führte zum Unwohlsein mehrerer Personen und endete in einem Folterprozess. Dabei ist eigentlich nicht recht klar, was nun der Grund für die Geschehnisse bei der Familie Kary gewesen sein soll. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
07.02.2023 23 Minuten |
|
Der Mann im hohen Turm aus Podcast: True Crime Austria "Der Fally Werner Rydl [...] Mit dem eigenen Turm ging am brasilianischen Strand ein Jugendtraum in Erfüllung! Doch der Weg dorthin war ereignisreich. Als sein Vertrauen in den Staat immer weiter schwand, entschied Werner Rydl, es Österreich heimzuzahlen – indem er sich auszahlte. Der gewiefte Geschäftsmann entwickelte eine Idee, um innerhalb des Steuersystems großes Geld zu machen. Dieses soll heute in Form von Goldbarren versteckt im Atlantik liegen. Was ist an dieser Geschichte dran? In einer wahren Zahlenschlacht gehen wir dem auf den Grund. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
07.11.2022 58 Minuten |
|
Pumpgun Ronnie aus Podcast: True Crime Austria "Der Läufer auf der Flucht [...] Im Laufen machte ihm niemand etwas vor – und doch konnte er seinen Verbrechen nicht entfliehen. Johann Kastner* beging bereits in jungen Jahren erste Überfälle und wurde u. a. durch seinen berüchtigten »Hattrick« einer der meistgesuchten Bankräuber Österreichs. Seine Markenzeichen: Eine Faschingsmaske und die Pumpgun! Es ist nicht auszuschließen, dass noch weitere Taten auf sein Konto gingen. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
14.07.2022 16 Minuten |
|
Der Diebstahl der Saliera aus Podcast: True Crime Austria "Österreichs bekanntester Salzstreuer [...] Es war eine laue Frühlingsnacht, als die Saliera aus dem Kunsthistorischen Museum verschwand. Ein unverkäufliches Werk – was wollte der Dieb damit anfangen? Die Suche lief auf Hochtouren und während sich einige Beteiligte um Kopf und Kragen redeten, tauchten auf einmal doch erste Spuren auf. Wir berichten euch in dieser Episode von der abenteuerlichen Reise der Saliera. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
07.05.2022 1 Minuten |
|
Der Wildererkrieg von Osttirol aus Podcast: True Crime Austria "Der Fall Pius Walder [...] Ein junger Mann geht im Villgratental wildern – und wird zum Gejagten. [...] Was am Abend des 8. Septembers 1982 wirklich geschah, weiß man bis heute nicht. Doch die zwei Seiten der Geschichte schufen verhärtete Fronten in der Gegend um die Gemeinde Kalkstein. Wir widmen uns in dieser Folge der Geschichte um Pius Walder und berichten euch von den Hintergründen des Wildererkriegs von Osttirol. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
07.03.2022 58 Minuten |
|
Die Wilde Wanda aus Podcast: True Crime Austria "Der Fall Wanda Gertrude Kuchwalek [...] In Folge 24 entführen wir euch in die Wiener Unterwelt. Genauer zu einer Frau, die sich dort inmitten der vielen Männer einen Namen machte – durch Gewalt und viele kuriose Geschichten: Wanda Gertrude Kuchwalek. Die Wilde Wanda ist in Wien bekannt. Doch was man tatsächlich über die einzige Zuhälterin Wiens weiß und was eher zu den Legenden über sie gehört, berichten wir hier. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
07.02.2022 15 Minuten |
|
"Heute hat man einen gehängt": Als in Salzburg noch die Todesstrafe galt aus Podcast: "Schattenorte" "Tod durch Schwert oder Galgen - dieses Schicksal erlebten viele verurteilte Salzburger auch noch zu Mozarts Lebzeiten und bis in die Nachkriegszeit. Wann und an welchen Plätzen die Todesstrafe in Salzburg vollstreckt wurde [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
16.01.2022 34 Minuten |
|
Zwei Ehefrauen sind eine zu viel aus Podcast: True Crime Austria "Der Fall Mathilde Ruef // Gustav Chorinsky // Julie Ebergenyi [...] Das Ende einer Ehe, der Beginn einer neuen, aber mit einem grundlegenden Problem. Im 19. Jahrhundert trafen drei Personen aufeinander, die sich gegenseitig alles andere als gut taten. Adelige Herkunft spielte eine Rolle, ebenso wie das liebe Geld und: eine Teekanne. Um welche Irrungen und Wirrungen es dabei genau geht, erfahrt ihr in unserer Dezemberfolge: Zwei Ehefrauen sind eine zu viel. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
07.12.2021 13 Minuten |
|
Der Gasmann aus Podcast: True Crime Austria "Der Fall Harald Sassak [...] Seine Masche war so simpel wie perfide und brachte seine bereits älteren Opfer dazu, ihm freiwillig die Tür zu öffnen. Als Gasmann getarnt verschaffte sich Harald Sassak Zugang in fremde Wohnungen und eignete sich die Ersparnisse der Bewohner:innen an. 67 Taten sollten später auf sein Konto geben – doch was als einfacher Gastrick begann, wandelte sich nach und nach zu brutalen Übergriffen. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
07.11.2021 4 Minuten |
|
Die Schwarze Witwe aus Podcast: True Crime Austria "Der Fall Elfriede Blauensteiner [...] Sie waren bereits älter, alleinstehend und vor allem recht wohlhabend. Elfriede Blauensteiner, die von der Öffentlichkeit »Die Schwarze Witwe« getauft wurde, lernte über Zeitungsinserate Lebenspartner kennen und verabreichte ihnen Medikamentencocktails, wenn sie die Reichtümer in ihrer Hand wähnte. Auch eine Freundin und womöglich sogar der eigene Wahlvater fielen ihrer Tatserie zum Opfer. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
07.06.2021 53 Minuten |
|
Tod an den Rohnenliften aus Podcast: True Crime Austria "Der Fall Raven Vollrath [...] Um Arbeit zu finden, kam Raven nach Tirol. Dann verschwand er spurlos. Seine besorgten Eltern reisten immer wieder aus Deutschland an und ermittelten selbst, denn sie wurden mit dem Fall alleingelassen. Maryon und Günther Vollrath sahen sich einem Justizapparat gegenüber, der ihnen lange nicht glauben wollte, dass ihrem Sohn etwas zugestoßen war. Dies sollte nicht das einzige Versäumnis bleiben. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
07.03.2021 6 Minuten |
|
Die Frau in Gold aus Podcast: True Crime Austria "Der Fall Maria Altmann [...] Sie gehörte zu Österreich wie kaum ein anderes Kunstwerk – erbittert wurde um sie gestritten: »Die Frau in Gold« von Gustav Klimt. Infolge verschiedener Testamente und den Wirren der NS-Zeit stritt die Republik Österreich mit der letzten verbliebenen Erbin Maria Altmann um das berühmte Gemälde, auf dem ihre Tante Adele Bloch-Bauer zu sehen ist. Geschenk? Enteignung? Bewusste Lügen? Mithilfe eines Wiener Journalisten und eines Anwalts aus Kalifornien geriet ein beispielloser Fall ins Rollen, in dem es um weit mehr ging als nur ein Bild. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
07.02.2021 7 Minuten |
|
Die "Pechsträhne" der Martha Marek aus Podcast: True Crime Austria "Der Fall Martha Marek [...] Das Leben von Martha Marek nahm einige Wendungen und sie alle hatten mit Geld zu tun. Immer, wenn es knapp wurde, passierte ein Unglück, das sie bittend zur Versicherung führte. Doch nach Sachschäden traf es auf einmal auch Menschen, mit denen sie zu tun hatte. Die Wienerin wurde schließlich verdächtigt, gemordet zu haben! Ihr Schicksal brachte sie inmitten des Nationalsozialismus aufs Schafott. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
07.12.2020 25 Minuten |
|
Endstation Zuchthaus aus Podcast: True Crime Austria "Der Fall Jack Unterweger – Part II [...] Jack Unterweger sollte ein gelungenes Beispiel für die Resozialisierung eines Straftäters sein. Eventuell führte seine Freilassung zu einer Mordserie – Unterweger stand Anfang der 90er-Jahre im Verdacht, elf Prostituierte in drei Ländern getötet zu haben. Bevor es zu einer rechtskräftigen Verurteilung kam, nahm er sich selbst das Leben. Der Fall bleibt damit ungelöst. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
07.09.2020 10 Minuten |
|
Aus dem Fegefeuer aus Podcast: True Crime Austria "Der Fall Jack Unterweger – Part I [...] Er gilt als einer der bekanntesten Serienmörder Österreichs, aber eigentlich darf er gar nicht so genannt werden – Jack Unterweger stand Anfang der 90er-Jahre im Verdacht, elf Prostituierte in drei Ländern getötet zu haben. Bevor es zu einer rechtskräftigen Verurteilung kam, nahm er sich selbst das Leben. Der Fall bleibt damit ungelöst. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
14.08.2020 57 Minuten |
|
Nachricht von Gott aus Podcast: True Crime Austria "Der Fall des Villacher Frauenzirkels [...] Betrug, Mord und eine Brandserie – in den Jahren 2018 und 2019 häuften sich Taten, die allesamt auf ein Trio aus Kärnten zurückzuführen waren. Die drei Frauen standen im Verdacht, sich das Vertrauen von vornehmlich älteren Menschen erschlichen und sie unter Vortäuschung esoterischer Verbindungen zu Engeln und Gott um ihr Geld gebracht zu haben. Als dies in einem Fall nicht gelang, schreckten sie auch vor einer Gewalttat nicht zurück. Das Motiv: Gier. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
14.05.2020 12 Minuten |
|
Das ist True Crime Austria aus Podcast: True Crime Austria "True Crime Austria ist ein Podcast-Projekt, das echte Kriminalfälle aus Österreich zum Anhören bietet. Im Intro stellen wir uns vor und verraten euch, was ihr von TCA erwarten könnt. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
28.02.2020 2 Minuten |