Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

Podcasts > Ganz offen gesagt

Ganz offen gesagt
von: Missing Link Media

"Die Journalist:innen Barbara Kaufmann, Solmaz Khorsand, Georg Renner und der Medienunternehmer Stefan Lassnig diskutieren mit Expertinnen und Experten tiefgehend und konstruktiv über Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. »Ganz offen gesagt« ist unabhängig, transparent und rein subjektiv. [...]"
Link zum Podcast
Zurück zur Podcast-Liste

Folgen

Früher war alles besser oder? - mit Peter Menasse und Fabian Burstein
"In dieser Episode diskutiert Host Stefan Lassnig mit seinen Gästen Peter Menasse und Fabian Burstein zentrale Themen aus deren gemeinsamem Buch »Generation Delta: Jenseits von Jung und Alt«. Die Gesprächsrunde nimmt den Generationenkonflikt, Fragen zu Cancel Culture und Wokeness sowie die Rolle der Medien in Zeiten von Social Media kritisch unter die Lupe. Dabei stehen generationenübergreifende Perspektiven, Dialog und gesellschaftliche Verantwortungsübernahme im Fokus. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
06.08.2025

52 Minuten
Über die Wiener Bäder - mit Bäderchef Hubert Teubenbacher
"Hubert Teubenbacher, Leiter der Wiener Bäder, spricht mit Saskia Jungnikl-Gossy über das System hinter den Sommeroasen der Stadt. Wie plant man den Badebetrieb für Millionen Gäste? Was bedeutet es, ein öffentliches Gut wie Wasserzugang zu verwalten? Und welche Herausforderungen bringt die Klimakrise für Freibäder? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
30.07.2025

56 Minuten
Über das Stromnetz der Zukunft - mit Staatssekretärin Elisabeth Zehetner
"In unserer Sachpolitik-Reihe spricht Georg Renner mit Energie-Staatssekretärin Elisabeth Zehetner (ÖVP) über das Elektrizitätswirtschaftsgesetz, das die Koalition gerade zum zweiten Mal in Begutachtung geschickt hat, nachdem eine erste Variante unter türkis-grün gescheitert war. Ein Gespräch über Anreize, das Stromnetz der Zukunft - und wer dafür bezahlen soll. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
24.07.2025

27 Minuten
Über Regierungsverhandlungen zwischen ungleichen Partnern - mit Sibylle Hamann
"Georg Renner spricht mit der Ex-Journalistin Sibylle Hamann, die die vergangenen fünf Jahre als Bildungssprecherin der Grünen im Nationalrat gesessen hat, über Regierungsverhandlungen zwischen ungleichen Partnern, wie viel einfache Abgeordnete tatsächlich von der Regierungssituation mitbekommen und warum Journalisten das Parlament zu unrecht für die bloße Werkbank der Regierung halten. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
08.01.2025

36 Minuten
Das Ende des Welthandels - mit Harald Oberhofer
"WU-Professor Harald Oberhofer spricht mit Georg Renner darüber, wie sich durch Trump und China das Klima für den Welthandel verdüstert, welche Folgen das für Europa hat und wie Österreichs Politik gegensteuern kann, um unseren Wohlstand in dieser ruppigeren Handelswelt zu sichern. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
20.11.2024

39 Minuten
Was zählt im Leben - mit Ingrid Marth
"Saskia Jungnikl-Gossy spricht mit Ingrid Marth, Leiterin des Mobilen Palliativteam der Caritas Socialis, über die Möglichkeiten der Palliativmedizin, was in der Trauer hilft und wie wir den Tod ins Leben integrieren können. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
13.11.2024

48 Minuten
Über die Unabwählbarkeit des Nationalratspräsidenten – mit Bernhard Clemenz
"Fabio Polly spricht mit dem Verfassungsjuristen Bernhard Clemenz über jenes Amt, das oft als das zweithöchste im Staat bezeichnet wird. Anlässlich der jüngsten Wahl des Nationalratspräsidiums mit Walter Rosenkranz (FPÖ) an der Spitze werden parlamentarische Usancen wie die Vergabe des Amts an die stimmenstärkste Partei hinterfragt. Warum sind Gepflogenheiten von Bedeutung? Welche Funktionen erfüllt der Nationalratspräsident und ist seine Abwahl letztlich wirklich unmöglich? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
07.11.2024

42 Minuten
Über die letzten Jahre der Zweiten Republik - mit Georg Renner
"Stefan Lassnig spricht mit dem Journalisten und Autor Georg Renner über sein Buch »Die letzten Jahre der zweiten Republik«: Wie haben die vergangenen zehn krisenhaften Jahre die österreichische Politik-Landschaft nachhaltig verändert? Wo haben wir einen starken Staat erlebt, wo einen schwachen? Und was bedeutet das für die aktuelle Regierungsbildung und das nächste Regierungsprogramm? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
06.11.2024

56 Minuten
Über politischen Humor und Satire - mit Fritz Jergitsch
"Saskia Jungnikl-Gossy spricht mit Tagespresse-Gründer Fritz Jergitsch über die Notwendigkeit einer satirischen Plattform in Österreich, welche Grenzen für Satire gelten und ob es Dauergäste auf der Tagespresse gibt. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
06.03.2024

49 Minuten
Über den sozialen Zusammenhalt - mit Klaus Schwertner
"Stefan Lassnig spricht mit Klaus Schwertner über den sozialen Zusammenhalt in Österreich: Welche Rolle spielen Medien und wie sozial sind sogenannte »Soziale Medien«? Warum leben wir derzeit in ständiger Gereiztheit? Wieso werden Wahlen eher mit Abgrenzung und Ausgrenzung gewonnen und weniger mit Solidarität? Und was kann jede:r Einzelne von uns tun, um den sozialen Zusammenhalt zu fördern und die Demokratie zu schützen? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
24.01.2024

52 Minuten
Über die Hitze in der Stadt - mit Katrin Hagen
"Zu Gast bei Ganz offen gesagt ist Katrin Hagen, Senior Scientist an der Technischen Uni Wien am Institut für Städtebau, Landschaftsarchitektur und Entwerfen. Saskia Jungnikl-Gossy spricht mit ihr über die Hitze in der Stadt, warum Städte von der Klimakrise besonders stark betroffen sind und welche Lösungen machbar und realistisch sind. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
05.07.2023

44 Minuten
Über die Schönheit des Wählens - mit Robert Stein
"Robert Stein hat fast 20 Jahre lang die Wahlabteilung im Innenministerium geleitet - jetzt ist er in Ruhestand getreten. Mit Kleine Zeitung-Journalist Georg Renner spricht darüber, wie unser heutiges Wahlrecht entstanden ist, ob wir immer schludriger im Umgang mit Stimmen werden und wo der Wahlweg in Zukunft hinführt. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
28.06.2023

47 Minuten
Über demokratische Verantwortung - mit Paul Lendvai
"Solmaz Khorsand spricht mit dem Publizisten Paul Lendvai über eine erstarkte KPÖ in Österreich, eine verrohte ÖVP und eine mahnende SMS an Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
26.04.2023

51 Minuten
Über die politische Übernahme der öffentlichen Verwaltung - mit Heinz Mayer
"Georg Renner spricht mit Verfassungsrechtler Heinz Mayer über die Schönheit einer neutralen, soliden Bürokratie - und wieso es sich lohnt, für sie gegen politische Einflussnahme zu kämpfen. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
08.03.2023

42 Minuten

Zurück zur Podcast-Liste
Alle Angaben ohne Gewähr.
bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung