Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

Podcast-Folgen

Angelika Kauffmann – Wald, Werk & Welt
aus Podcast: Wald und Welt - Der Bregenzerwald Podcast
"Wunderkind, Popstar des 18. Jahrhunderts, »die vielleicht kultivierteste Frau Europas« – Angelika Kauffmann gilt als eine der einflussreichsten Künstler*innen ihrer Zeit. 1741 in der Schweiz geboren, lebte sie in London und Rom. Zeitlebens verband sie aber auch eine enge Beziehung zum Bregenzerwald, zu Schwarzenberg, der Heimat ihres Vaters. Bis heute sind ihre Spuren dort sichtbar [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
03.09.2025

1 Stunde
8 Minuten
Burgfestspiele Reichenau
aus Podcast: Nimm Platz
"Seit 30 Jahren bringen die Burgfestspiele Reichenau hochwertiges Laientheater in die besondere Atmosphäre der mittelalterlichen Burg im Mühlviertel. In dieser Jubiläumsfolge spricht Host Ortrun Schandl mit der langjährigen Obfrau Stefanie Stadler darüber, was diese Festspiele so besonders mach [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
03.09.2025

36 Minuten
Amtsgeheimnisse vor Ort - "Schwarze Null trotz Krise?" – Mit Mühldorfs Bürgermeister Erwin Angerer
aus Podcast: Amtsgeheimnisse - Der Gemeindebund-Podcast
"Mühldorfer Bürgermeister Erwin Angerer über sein Gemeindebudget und mit welchen Mitteln er es schafft, entgegen dem allgemeinen Trend einen positiven Rechnungsabschluss vorzulegen. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
03.09.2025

18 Minuten
Zwölf tödliche Schläge am Friedhofsparkplatz
aus Podcast: Kriminalpodcast "delikt"
"1984: Am Parkplatz eines Friedhofs nahe Weiz endet eine vermeintliche Freundschaft tödlich. Für ein paar tausend Schilling erschlägt ein Weinvertreter seinen Kollegen. Doch sein dilettantischer Verschleierungsversuch wird ihm zum Verhängnis. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
03.09.2025

26 Minuten
Teuer, teurer, Österreich?
aus Podcast: Thema des Tages
"Wir sprechen über die neuen Inflationszahlen, die in Österreich erneut deutlich höher sind als in anderen EU-Ländern [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
02.09.2025

28 Minuten
Wohn(t)räume in Wien - aber bitte leistbar!
aus Podcast: Stadt Wien Podcast
"Es geht um Herausforderungen auf dem Wohnungsmarkt, es wird geklärt, welche Unterstützungsmöglichkeiten und Förderungen es gibt, und besprochen, wie die Wohnberatung Wien dabei hilft, eine passende, leistbare Wohnung zu finden. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
02.09.2025

11 Minuten
Zehn Jahre Flüchtlingskrise: Hat Österreich es geschafft?
aus Podcast: Inside Austria
"2015 kamen hunderttausende Menschen nach Österreich. Viele sind geblieben. Hat die Integration funktioniert? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
30.08.2025

29 Minuten
Die Schieferts
aus Podcast: Gemeinde Rock
"Gabi und Michael Schiefert zum 40jährigen Jubiläum des Musikvereins Ebreichsdorf über die Faszination Blasmusik, wie sie andere mitreißen und motivieren und sie das Vereinsleben gestalten [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
30.08.2025

30 Minuten
Warum unsere Abhängigkeit von wenigen Nahrungsmitteln riskant ist
aus Podcast: Edition Zukunft & Edition Zukunft Klimafragen
"Die Biologin und Buchautorin Sarah M. Schmidt plädiert gerade in Zeiten des Klimawandels für mehr Vielfalt auf unseren Feldern und Tellern [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
29.08.2025

22 Minuten
Grätzloasen: Vom Parkplatz zum Nachbarschaftstreffpunkt
aus Podcast: Stadt Wien Podcast
"Seit mittlerweile 10 Jahren verwandelnt Wiener*innen Parkplätze mit Grätzloasen zu beliebten und begrünten Treffpunkten für die Nachbarschaft. Friederike Hausmeister hat sich auf Spurensuche begeben, mit Betreiber*innen und Nutzer*innen der Grätzloasen gesprochen und von Sabrina Halkic, der Leiterin der Lokalen Agenda 21, mehr zur Geschichte, außergewöhnlichen Projekten und die Zukunft der Grätzloasen erfahren. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
29.08.2025

15 Minuten
"Wir schaffen alles!" - Josef Thoma über die vielseitigen Aufgaben des Bauhofs
aus Podcast: Wir in Neulengbach - der win-win Podcast für die Region
"Zwanzig Bauhofangestellte unterschiedlicher Gewerke kümmern sich darum, dass in Neulengbach alles gut funktioniert. Der Bauhof betreut nicht nur die Gemeindestraßen, die Spielplätze, oder die Friedhöfe, sondern kümmert sich auch darum, dass die Feste der Stadt reibungslos ablaufen. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
27.08.2025

13 Minuten
Summer with Anna: Anna entdeckt Bregenz!
aus Podcast: Schlaue Pause Kinderpodcast
"Entdecke in dieser Podcastepisode für Kinder Bregenz, die Landeshauptstadt von Vorarlberg. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
26.08.2025

13 Minuten
Kostbare Klangräume in St. Marien
aus Podcast: Nimm Platz
"In dieser Folge erzählt der künstlerische Leiter der Internationalen Kammermusiktage St. Marien, Peter Aigner, Moderatorin Ortrun Schandl von 10 spannenden und erfolgreichen Jahren des Musikfestivals. Vom Glücksfall, die Kirche St. Michael und ihren einzigartigen Klang direkt "vor der Haustür" in der neuen Heimat zu entdecken, von musikalischen Besonderheiten und einzigartigen Programmpunkten, von der unbändigen Freude, gemeinsam mit Freundinnen und Freunden zu musizieren und die Begeisterung im Publikum spürbar zu machen und von besonderen Ouvertüren, gespielt von Nachwuchstalenten. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
26.08.2025

27 Minuten
Stadtplanung: "Die Stadt nachhaltig besser zu machen, braucht langen Atem"
aus Podcast: Stadt Wien Podcast
"Klima, Bevölkerungswachstum, lebenswerte Stadt: Das sind Stichworte aus dem neuen Stadtentwicklungsplan. Er behandelt alle Themen, die in Wien Platz und Raum brauchen. Die Expert*innen Maria Samek und Clemens Horak sprechen mit mit Christine Oberdorfer über Pläne für die Stadt der Zukunft. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
22.08.2025

50 Minuten
Warum werden Lebensmittel immer teurer?
aus Podcast: Lohnt sich das?
"Wer in Österreich einkauft, merkt es sofort: Lebensmittel sind deutlich teurer geworden als in vielen anderen europäischen Ländern. Warum müssen wir für Mehl, Butter oder Erdäpfel so tief ins Geldbörsel greifen? Welche Rolle spielen Handel, Industrie und Politik – und was lässt sich dagegen tun? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
19.08.2025

21 Minuten
Summer with Anna: Anna entdeckt Eisenstadt!
aus Podcast: Schlaue Pause Kinderpodcast
"In dieser Kinderpodcast Folge über Eisenstadt findet Anna eine Antwort auf eine sehr schlaue Kinder-Frage: Warum heißt die Stadt eigentlich Eisenstadt? Hat das was mit Eisen zu tun? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
18.08.2025

13 Minuten
Keltisches Wissen – Mythos oder Realität?
aus Podcast: Open Space
"Was passiert, wenn Archäologie auf Esoterik trifft? Wenn plötzlich von Kraftplätzen, Heilpflanzen oder keltischen Lebenswissen die Rede ist – aber die archäologischen Funde dazu eher schweigen? Elisabeth, Veronika und Flora vom Keltendorf Mitterkirchen klären auf [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
18.08.2025

51 Minuten
Die Gemeinde soll’s richten
aus Podcast: Folgewirkung
"Klimaneutral bis 2040: Besonders die Markt- und Stadtgemeinden spielen dabei eine zentrale Rolle. Sie gestalten unser unmittelbares Lebensumfeld und sind daher oft die ersten Ansprechpartnerinnen. Doch was können sie konkret tun? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
15.08.2025

26 Minuten
Wien und die Natur: Kampf um Grünraum in der Stadt
aus Podcast: FALTER Radio
"Über 50 Prozent der Fläche Wiens soll grün sein, meint die Wiener Stadtregierung. Doch stimmt das wirklich? Und sind diese Flächen gerecht verteilt? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
14.08.2025

46 Minuten
Franjo Schwarmüller setzt sich für ökologische Sanierung ein und mag's gern direkt
aus Podcast: Wir in Neulengbach - der win-win Podcast für die Region
"Franjo setzt sich als Architekt für Nachhaltigkeit im Bau und bei der Sanierung von Häusern ein, ist viele Jahre mit Ziegen spazieren gegangen und fährt mit Freude für den Fahrtenverein »Nemo« in Neulengbach. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
13.08.2025

25 Minuten
Notarztstützpunkt Purkersdorf
aus Podcast: Hallo Purkersdorf
"Herausforderungen und PerspektivenIn dieser Episode des Podcasts diskutieren Bürgermeister Stefan Steinbichler und Michael Cech über die geplante Schließung des Notarztstützpunktes in Purkersdorf. Sie drücken ihre Sorge und die der Bürger aus und fordern die Landesregierung in einem offenen Brief auf, die Dringlichkeit der Situation zu erkennen. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
13.08.2025

34 Minuten
Zu Fuß durch Graz
aus Podcast: Grazgeflüster
"Wie viel gehen wir eigentlich zu Fuß? Warum ist genau das manchmal kein »Spaziergang«? Und was passiert, damit das besser wird - für Eltern mit Kinderwagen, für ältere Menschen, Menschen mit Behinderung oder für alle, die gern einfach nur spazieren? Die Antworten kommen von der Fußgänger:innenbeauftragten der Stadt Graz: Renate Platzer. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
13.08.2025

11 Minuten
Was wichtig ist. Mein Dorf: Die wechselhafte Beziehung zum Ort, aus dem wir kommen
aus Podcast: Presse Podcast
"Über 140.000 Menschen sind 2023 von einem österreichischen Bundesland in ein anderes gezogen. Diese Folge sammelt Stimmen aus der »Presse«-Redaktion, die einst aus ihrem Kaff am Land nach Wien gezogen sind. Wie blicken sie heute auf ihre Heimat in den Bundesländern und wieso kehren sie (nicht) zurück? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
12.08.2025

25 Minuten
Zur Frage der Nation. Wem Österreich gehört
aus Podcast: profil-Podcast
"Wem Österreich gehört – Was die Eigentümer von Großglockner, Floridsdorf und Wolfgangsee dürfen – und was nicht. profil-Innenpolitikchef Gernot Bauer und Innenpolitikredakteur Max Miller erklären, wer in Österreich am meisten besitzt. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
12.08.2025

25 Minuten
Studio Kurier. Mehr Videoüberwachung in Österreich: Chance oder Gefahr?
aus Podcast: Kurier-Podcasts
"Die Videoüberwachung an öffentlichen orten soll in Österreich deutlich ausgeweitet werden. Das sieht ein neuer Erlass des Innenministers Gerhard Karner (ÖVP) vor. Doch wie und wo genau soll diese Überwachung stattfindet? Was bedeutet das für den Datenschutz und welche Vorteile und Gefahren birgt dieses Vorhaben? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
11.08.2025

14 Minuten
Summer with Anna: Anna entdeckt St.Pölten!
aus Podcast: Schlaue Pause Kinderpodcast
"Bist du bereit für einen Entdeckertag in St. Pölten, der Landeshauptstadt von Niederösterreich. Entdecke St. Pölten für Kinder! Das schlaue Buch und Anna entdecken in dieser Episode St. Pölten! [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
11.08.2025

13 Minuten
Valentin Habsburg Lothringen, der Ururenkel von Kaiser Franz Josef und Elisabeth aus Bad Ischl
aus Podcast: ned zwida - der Salzkammergut Podcast
"Ein Podcast über das Erbe großer Namen, den Umgang mit der Geschichte der eigenen Familie und das Leben in der Kaiservilla [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
11.08.2025

50 Minuten
Was können Städte für mehr Artenvielfalt tun?
aus Podcast: Edition Zukunft & Edition Zukunft Klimafragen
"Bienen, Blumenwiesen oder Wälder sind wohl die ersten Bilder, die den meisten bei dem Wort Biodiversität in den Kopf schießen. An Städte, dicht besiedelte Wohngebiete und asphaltierte Straßen denkt wohl kaum jemand – allerdings zu Unrecht. Denn obwohl Städte und eine Tier- und Pflanzenvielfalt auf den ersten Blick nicht zusammenpassen, bieten urbane Räume eine Vielzahl an Nutzungsmöglichkeiten. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
08.08.2025

36 Minuten
Raus aus Gas bei Wiener Wohnen
aus Podcast: Wiener Wohnen Podcast
"Markus Egger und Michael Zallinger haben mit Daniela Cochlar, der Programmleiterin der Dekarbonisierung bei Wiener Wohnen, gesprochen. Dabei gab sie einen spannenden Einblick in Pilotprojekte, wie das in der Deutschordenstraße im 14. Bezirk. Dort wurden bereits zahlreiche Gemeindewohnungen auf Wärmepumpen umgestellt. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
08.08.2025

17 Minuten
Der Patscherkofler Höhlenmörder
aus Podcast: True Crime Austria
"Wenn malerische Berge zu düsteren Albträumen werden: Ab Mitte der 1940er-Jahren verschwanden Frauen bei Touren in den Alpen spurlos. Dahinter steckte ein Mann, den man später unter anderem als das »Monster von Tirol« kennen sollte. Seine Taten folgten einem genauen Muster. Dass er sich über Ländergrenzen bewegte, erschwerte allerdings die Ermittlungsarbeit. Bis der Fall auch internationale Aufmerksamkeit erregte. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
07.08.2025

1 Stunde
5 Minuten
Ortsbewohner gründen Wirtshaus - mit Thomas Heissenberger
aus Podcast: Amtsgeheimnisse - Der Gemeindebund-Podcast
"»Wir haben uns während der Pandemie Gedanken gemacht, wie wir das Wirtshaus nachhaltig betreiben können«, erzählt Bürgermeister Thomas Heissenberger. [...] Das Ergebnis ist »s’Hutwisch« - eine Genossenschaft bestehend aus Bürgerinnen und Bürgern, die das Gemeindewirtshaus nun bereits seit mehreren Jahren erfolgreich betreibt. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
06.08.2025

14 Minuten
Früher war alles besser oder? - mit Peter Menasse und Fabian Burstein
aus Podcast: Ganz offen gesagt
"In dieser Episode diskutiert Host Stefan Lassnig mit seinen Gästen Peter Menasse und Fabian Burstein zentrale Themen aus deren gemeinsamem Buch »Generation Delta: Jenseits von Jung und Alt«. Die Gesprächsrunde nimmt den Generationenkonflikt, Fragen zu Cancel Culture und Wokeness sowie die Rolle der Medien in Zeiten von Social Media kritisch unter die Lupe. Dabei stehen generationenübergreifende Perspektiven, Dialog und gesellschaftliche Verantwortungsübernahme im Fokus. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
06.08.2025

52 Minuten
Hitzespaziergang Unterweitersdorf
aus Podcast: Energiegeladen
"In dieser Folge begleiten wir Barbara Brandstätter (Landschaftsarchitektin) und Bürgermeister Johannes Matzinger auf einem informativen Hitzespaziergang durch Unterweitersdorf. Gemeinsam erkunden sie, wie sich Hitzeperioden auf das Leben im Ort auswirken und welche Maßnahmen die Gemeinde ergreift, um für ein angenehmes Mikroklima zu sorgen. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
05.08.2025

11 Minuten
Mein Weg zum EBF - Sylvia Steininger
aus Podcast: Energiegeladen
"In dieser Folge lernen wir Sylvia Steininger kennen – neue KEM- und KLAR!-Managerin im Mühlviertler Kernland und Teil des EBF-Teams. Sie spricht über ihren Einstieg beim Energiebezirk Freistadt, ihre beruflichen Stationen und was sie persönlich antreibt, sich für Klimaschutz und regionale Entwicklung einzusetzen. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
05.08.2025

40 Minuten
Summer with Anna: Anna entdeckt Klagenfurt!
aus Podcast: Schlaue Pause Kinderpodcast
"Bist du bereit für einen Entdeckertag in Klagenfurt, der Landeshauptstadt von Kärnten? Das schlaue Buch und Anna entdecken in dieser Podcast für Kinder Episode Klagenfurt! [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
04.08.2025

14 Minuten
Teilzeit-Nation Österreich: Land der Faulen?
aus Podcast: Inside Austria
"ÖVP-Minister Wolfgang Hattmannsdorfer hat eine Debatte über die Teilzeitarbeit losgetreten. Warum ist Vollzeitarbeit in Österreich so unbeliebt – und wieso ist das ein Problem? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
02.08.2025

43 Minuten
Verfehlt Österreich seine Klimaziele?
aus Podcast: Edition Zukunft & Edition Zukunft Klimafragen
"In Österreich wird das Klimagesetz diskutiert, die EU streitet über Klimaziele, und China führt die Energiewende an. Ein Rückblick auf die Klimapolitik der vergangenen Monate [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
01.08.2025

21 Minuten
East Side Stories. Ursula Plassnik: "Demokratie ist kein Zuschauersport"
aus Podcast: Presse Podcast
"Die ehemalige Außenministerin Ursula Plassnik blickt zurück auf die Euphorie nach 1989, analysiert die aktuellen Bedrohungen für die Demokratie in Europa und erklärt, warum wir von unseren östlichen Nachbarn Mut lernen können. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
31.07.2025

34 Minuten
Matthias Zawichowski erzählt, wie aus "kuriosen Ideen" eine Klima- und Energiemodellregion wurde
aus Podcast: Wir in Neulengbach - der win-win Podcast für die Region
"Verkehrsplaner und Regionalentwickler Matthias Zawichowski erzählt in diesem Interview, wie aus »kuriosen Ideen« in Zusammenarbeit mit insgesamt 13 Gemeinden der Region Elsbeere-Wienerwald nicht nur eine LEADER-Region, sondern in der Folge auch eine Klima- und Energiemodellregion (KEM) wurde. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
30.07.2025

25 Minuten
Über die Wiener Bäder - mit Bäderchef Hubert Teubenbacher
aus Podcast: Ganz offen gesagt
"Hubert Teubenbacher, Leiter der Wiener Bäder, spricht mit Saskia Jungnikl-Gossy über das System hinter den Sommeroasen der Stadt. Wie plant man den Badebetrieb für Millionen Gäste? Was bedeutet es, ein öffentliches Gut wie Wasserzugang zu verwalten? Und welche Herausforderungen bringt die Klimakrise für Freibäder? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
30.07.2025

56 Minuten
Summer with Anna: Anna entdeckt Innsbruck!
aus Podcast: Schlaue Pause Kinderpodcast
"Bist du bereit für einen Entdeckertag in Innsbruck, der Landeshauptstadt von Tirol? Das schlaue Buch und Anna entdecken in dieser Episode Innsbruck! [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
28.07.2025

14 Minuten
Ruiniert der Massentourismus Österreichs Städte?
aus Podcast: Edition Zukunft & Edition Zukunft Klimafragen
"Österreichs Städte ziehen jedes Jahr Millionen Besucherinnen und Besucher aus allen Teilen dieser Welt an. Davon profitieren alle, hieß es lange Zeit. Doch die massenhaft anreisenden Touristen sorgen bei den Stadtbewohnerinnen und Stadtbewohnern zunehmend für Unmut. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
25.07.2025

56 Minuten
Das Frankenburger Würfelspiel
aus Podcast: Nimm Platz
"100 Jahre gelebte Erinnerung an das Blutgericht im Innviertel [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
25.07.2025

45 Minuten
Über das Stromnetz der Zukunft - mit Staatssekretärin Elisabeth Zehetner
aus Podcast: Ganz offen gesagt
"In unserer Sachpolitik-Reihe spricht Georg Renner mit Energie-Staatssekretärin Elisabeth Zehetner (ÖVP) über das Elektrizitätswirtschaftsgesetz, das die Koalition gerade zum zweiten Mal in Begutachtung geschickt hat, nachdem eine erste Variante unter türkis-grün gescheitert war. Ein Gespräch über Anreize, das Stromnetz der Zukunft - und wer dafür bezahlen soll. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
24.07.2025

27 Minuten
Neulengbachs erste Vizebürgermeisterin: Monika Scholz
aus Podcast: Wir in Neulengbach - der win-win Podcast für die Region
"Monika Scholz [...] brütet gerade über dem Kulturprogramm 2026 und möchte sich dafür besonders für lokale Nachwuchskünstler:innen einsetzen. [...] Neben der Kultur gestaltet Monika auch die Ressorts für Senior:innen und Frauen. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
23.07.2025

26 Minuten
Wiens Reptilien- und Amphibienwelt erforschen: Beispiel Am Heidjöchl
aus Podcast: Stadt Wien Podcast
"Wien zeichnet sich durch viele unterschiedliche Lebensräume aus. Die Hälfte des Stadtgebietes ist unverbaut. Die großen Grünräume enthalten auch Schutzgebiete wie den Biosphärenpark Wienerwald und den Nationalpark Donau-Auen. Hier finden eine große Anzahl von Amphibien- und Reptilienarten einen Raum zum Leben. Im Stadtentwicklungsgebiet »Am Heidjöchl« gibt es das Projekt »Artenvielfalt gemeinsam erheben und erleben«. Die Amphibien- und Reptilienexpertin Annie Harke beantwortet dazu unsere Fragen. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
22.07.2025

16 Minuten
Summer with Anna: Anna entdeckt Wien!
aus Podcast: Schlaue Pause Kinderpodcast
"Bist du bereit für einen Entdeckertag in Wien, der Bundeshauptstadt von Österreich? Das schlaue Buch und Anna entdecken in dieser Episode Wien. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
21.07.2025

14 Minuten
Paul Lendvai. "Meine Kritik kommt aus einer tiefen Liebe zu Österreich"
aus Podcast: fair & female
"Der Doyen des heimischen Journalismus, Paul Lendvai (95), in einem sehr persönlichen Podcast-Gespräch über die Suche nach seiner eigenen Identität, die aus zumindest vier Teilen besteht. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
20.07.2025

57 Minuten
"Ökologisch und sozial hängen zusammen" - Felix Hechtl über Kulturgemüse und mehr
aus Podcast: Wir in Neulengbach - der win-win Podcast für die Region
"Felix Hechtl ist in der Region beliebt und bekannt, weil er einige Zeit ein Gemüsefeld bewirtschaftet hat und seine Produkte direkt vermarktet hat. Nach einiger Zeit in Oberösterreich ist er zurück in Neulengbach und überlegt, was er als nächstes umsetzen möchte. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
16.07.2025

30 Minuten
Goodbye Österreich: Lohnt sich Auswandern in der Pension?
aus Podcast: Lohnt sich das?
"Immer mehr Menschen überlegen, ihre Pension im Ausland zu verbringen. Doch Auswandern will gut überlegt sein: Versteckte Kosten beim Immobilienkauf, Stolpersteine bei der Krankenversicherung, Probleme bei der Auszahlung der Pension im Zielland – es gibt einiges zu beachten, wenn man seinen Wohnsitz im Alter verlegen möchte. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
15.07.2025

31 Minuten
Summer with Anna: Anna entdeckt Graz!
aus Podcast: Schlaue Pause Kinderpodcast
"Bist du bereit für einen Entdeckertag in Graz, der Landeshauptstadt der Steiermark? Das schlaue Buch und Anna entdecken in dieser Episode Graz. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
14.07.2025

18 Minuten
Energiegemeinschaften. Gruppenpsychologie im Strommarkt!?
aus Podcast: Folgewirkung
"Stellt euch vor, das Unternehmen, in dem ihr arbeitet, hat eine Photovoltaikanlage auf dem Dach und liefert euch am Wochenende Strom aus diesen Sonnenpanelen in eure Wohnung. Oder ihr gründet gemeinsam mit euren Nachbar:innen einen Verein, in dem ihr euch den selbsterzeugten Strom zu eigenen Konditionen teilt. Genau das ist seit drei Jahren möglich. Das Zauberwort dabei ist »die Energiegemeinschaft«. Angela Holzmann von der österreichischen Energieagentur hilft uns dabei zu verstehen, wie diese Idee in die Praxis umgesetzt wurde, und Bente Knoll vom Büro für nachhaltige Kompetenz stellt uns ein Projekt vor, das unseren Umgang mit Energie solidarischer machen soll! [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
12.07.2025

20 Minuten
Mobilitätsforscher: "Private Autoabstellplätze dürfen nicht in der Stadt sein"
aus Podcast: Edition Zukunft & Edition Zukunft Klimafragen
"Hermann Knoflacher erklärt, warum das Auto für ihn ein »Virus« ist und was es braucht, damit Menschen in der Stadt und auf dem Land auf den Pkw verzichten [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
11.07.2025

33 Minuten
Zwischen Rat und Tat – wie wohnpartner Nachbarschaften stärkt
aus Podcast: Stadt Wien Podcast
"In dieser Folge sprechen Expert*innen von wohnpartner über die zentrale Rolle von sozialer Beratung und Information im Wiener Gemeindebau. Wie können Menschen in herausfordernden Lebenssituationen unterstützt werden? Warum ist soziale Beratung und Information ein Schlüssel für gutes Zusammenleben? Und mit welchen Herausforderungen sehen sich die wohnpartner-Teams täglich konfrontiert? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
11.07.2025

26 Minuten
Das INNTöne Festival beschenkt sich selbst zum 40. Geburtstag
aus Podcast: Nimm Platz
"Paul Zauner erzählt im Café von der Geschichte und Philosophie seines Jazzfestivals am Bauernhof [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
10.07.2025

35 Minuten
Theaterleidenschaft und Kostümzauber: Tschelsie Christa Berger belebt die Kulturszene in Neulengbach
aus Podcast: Wir in Neulengbach - der win-win Podcast für die Region
"Christa Berger ist gebürtige Neulengbacherin und führt seit 25 Jahren die Theaterei in St. Christophen. Die ausgebildete Schauspielerin und Sängerin erzählt über ihren zweiten Bildungsweg zur Schauspielausbildung, ihre Austro-Pop CD und ihren einzigartigen Kostümfundus mit über 6000 Teilen. Besonders stolz ist Tschelsie auf ihr »Kostümbaden«-Format und die Theaterworkshops für Kinder und Schulen. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
09.07.2025

35 Minuten
Durst: Wasser. 2,5 Mio Badewannen - Tag für Tag
aus Podcast: Die Geschichtsgreißlerei
"Lange Zeit konnte der Wasserbedarf der Stadt über Brunnen gedeckt werden. Mit dem rapiden Wachstum der Stadt mussten aber zusätzliche Quellen erschlossen werden. [...] Erst mit dem Bau der beiden Wiener Hochquellleitungen konnte ausreichend Wien mit hervorragendem Trinkwasser versorgt werden. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
08.07.2025

20 Minuten
Summer with Anna: Anna entdeckt Linz!
aus Podcast: Schlaue Pause Kinderpodcast
"Das schlaue Buch und Anna entdecken in dieser Episode Linz. [...] Wurde in Linz die Linzertorte erfunden? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
07.07.2025

15 Minuten
Die Favoritner Mädchenmorde
aus Podcast: True Crime Austria
"Drei Morde in derselben Umgebung, zahlreiche Ermittlungen, viele Verdächtige, kein Täter. Die Suche nach dem Schuldigen im Fall der Favoritner Mädchenmorde war jahrelang ein Schmerzpunkt des Wiener Sicherheitsbüros – und der Anwohnerinnen und Anwohner im 10. Bezirk. Die Taten geschahen 1988, 1989 und 1990. Neue Ermittlungsmethoden sollten die Wende bringen. Gelang es oder ist der Fall noch heute ungelöst? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
07.07.2025

1 Stunde
Die treibenden Kräfte des e5-Teams: Christian Fischer und Klaus König
aus Podcast: INELOSO - Der Podcast der Marktgemeinde Lauterach
"Mit vollem Einsatz für Lauterach - vom Reparaturcafé bis zur Ried-Betreuung [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
06.07.2025

39 Minuten
Studio Kurier. WKO-Präsident Mahrer: "Wir müssen weg von der Droge Staat"
aus Podcast: Kurier-Podcasts
"Zu Jahresbeginn hat sich Harald Mahrer für ein »Comeback von Leistung und Wettbewerb« ausgesprochen. Die Zahlen – ob innerösterreichische Statistik Inflation, Arbeitslosigkeit, Staatsschulden oder internationale Rankings – verheißen das Gegenteil. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
04.07.2025

31 Minuten
Wird Österreichs Justiz jetzt wirklich unabhängig?
aus Podcast: Thema des Tages
"Wir sprechen über die geplante unabhängige Weisungsspitze im Justizministerium [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
03.07.2025

21 Minuten
Wochenmenü: 30 Pflanzen
aus Podcast: Wer nichts weiß, muss alles essen
"»Wir treffen im Jahr zwischen 700 und 1.000 Essensentscheidungen«, sagt Katharina Seiser. Bei diesen Entscheidungen 30 Pflanzen pro Woche einen Fixplatz zu geben, legt die Kochbuchautorin ihren Leserinnen und Lesern besonders ans Herz [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
03.07.2025

1 Stunde
3 Minuten
"Mein Ziel ist die Formel 1" - der 10-jährige Mathias Drexler erobert die Kartszene
aus Podcast: Wir in Neulengbach - der win-win Podcast für die Region
"Mathias Drexler (10) aus Emmersdorf und sein Vater Mario (42) erzählen über ihre gemeinsame Leidenschaft für den Kartsport. Mathias bekam mit 7 Jahren sein erstes Kart geschenkt - heute ist er österreichischer und ungarischer Meister in seiner Altersklasse und wurde beim Weltfinale in Italien Elfter von 36 Teilnehmern. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
02.07.2025

20 Minuten
50/50 Frauenanteil mit Bürgermeisterin Silvia Karelly
aus Podcast: Amtsgeheimnisse - Der Gemeindebund-Podcast
"Silvia Karelly ist Bürgermeisterin der Gemeinde Fischbach in der Steiermark und sie hat eines geschafft, woran schon viele gescheitert sind: Ihre Liste im Gemeinderat besteht zu mehr als 50 Prozent aus Frauen [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
02.07.2025

16 Minuten
Geschichte vor Augen führen
aus Podcast: Wiener Wohnen Podcast
"80 Jahre nach dem Ende des 2. Weltkrieges hat Wiener Wohnen ein Forschungsprojekt mit dem Titel »Nie Vergessen« ins Leben gerufen. Ein Teil dieses Projektes sind Führungen durch die Gemeindebauten, die historisch belastet sind und aus denen Menschen deportiert wurden. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
02.07.2025

10 Minuten
Wie gefährlich ist die Hitzewelle?
aus Podcast: Thema des Tages
"Europa steckt mitten in einer Hitzewelle. Temperaturen von bis zu 38 Grad werden am Donnerstag in Österreich erwartet. Was das mit dem menschlichen Körper macht, wie man sich vor der Hitze schützen kann und ob dies das neue Normal ist, darüber spricht heute Gerry Foitik, Bundesrettungskommandant beim österreichischen Roten Kreuz. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
01.07.2025

19 Minuten
Pink Tax: Warum zahlen Frauen oft mehr fürs Gleiche?
aus Podcast: Lohnt sich das?
"Gleiche Produkte, unterschiedliche Preise? Zwei Expertinnen erklären die Mechanismen hinter der Pink Tax und geben praktische Tipps fürs Geldsparen [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
01.07.2025

24 Minuten
Studio Kurier. Höchstgericht hat über ORF-Beitrag entschieden: Die Hintergründe
aus Podcast: Kurier-Podcasts
"Laut einer Entscheidung des Verfassungsgerichtshof sind das ORF-Beitragsgesetz 2024 und damit der ORF-Beitrag verfassungskonform. Das hat das Höchstgericht heute [...] bekanntgegeben.
Link zu dieser Podcast-Folge
01.07.2025

15 Minuten
Was wichtig ist. Hitzewelle: "Dass der Sommer überdurchschnittlich warm wird, war vor dem Juni schon klar"
aus Podcast: Presse Podcast
"Ein Meteorologe und ein Klimatologe erklären, was die aktuelle Hitzewelle so besonders macht, wie das Wetter sich die nächsten Tage entwickelt - aber auch, was den ganzen Sommer betrifft. Hitzewellen 2025 unterscheiden sich übrigens deutlich von früheren. Wie lange zeichnet man in Österreich eigentlich schon Wetterdaten auf - und wie? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
01.07.2025

21 Minuten
Studio Kurier. Teilpension: Wer hat Anspruch und was ändert sich?
aus Podcast: Kurier-Podcasts
"Ab 2026 soll es die Möglichkeit auf Teilpension geben. Doch was genau steckt hinter dem Modell? Wer kann es nutzen, wie wirkt es sich finanziell aus - und was bedeutet das für unser Pensionssystem und die Sparpläne der Regierung? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
30.06.2025

15 Minuten
Summer with Anna: Anna entdeckt Salzburg!
aus Podcast: Schlaue Pause Kinderpodcast
"Das schlaue Buch und Anna entdecken in dieser Episode Salzburg. [...] Wieso heißt Salzburg Salz-burg? Gibt es in Salzburg so viel Salz? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
30.06.2025

17 Minuten
Beate Meinl-Reisinger: Österreichs Krisenministerin
aus Podcast: Inside Austria
"Der Krieg in der Ukraine. Gaza. Und jetzt auch noch der Krieg im Iran. Auch in Österreich sind gerade ausnahmsweise alle Augen auf die Außenpolitik gerichtet. Und damit auch auf Beate Meinl-Reisinger, die seit einigen Monaten als Außenministerin Österreich auf internationaler Ebene vertritt. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
28.06.2025

42 Minuten
Wie die KI unsere Arbeitswelt auf den Kopf stellt
aus Podcast: Edition Zukunft & Edition Zukunft Klimafragen
"Die Entwicklungen rund um Künstliche Intelligenz (KI) und Automatisierung schreiten rasant voran – und mit ihnen wächst die Sorge um unsere Arbeitswelt. Viele befürchten massenweise Jobverluste, andere sehen vor allem neue Chancen. So herrscht große Uneinigkeit über das Ausmaß der Bedrohung, die von der Automatisierung und der KI ausgeht. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
27.06.2025

34 Minuten
Der letzte Aufguss. Geht Österreich das Wasser aus?
aus Podcast: Presse Podcast
"Wenn Sommer heißer und trockener werden, ist Wasser ein kostbares Gut. Werden wir auch in Zukunft genug davon haben? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
27.06.2025

25 Minuten
Führung, Forschung, Sprache: Die Landesverteidigungsakademie öffnet ihre Türen
aus Podcast: HEERgehört - Der Bundesheer-Podcast
"Was verbirgt sich hinter den altehrwürdigen Mauern der Landesverteidigungsakademie im 7. Wiener Gemeindebezirk? Für Ute Axmann öffnet die höchste Ausbildungs- und Forschungsstätte des Österreichischen Bundesheeres ihre Türen. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
27.06.2025

33 Minuten
Konsum im Kopf
aus Podcast: Wer nichts weiß, muss alles essen
"Wir sind oft gehetzt – beim Essen, im Sozialleben und bei der Arbeit. Warum eigentlich und welche Rolle spielt unser Gehirn dabei? Neurobiologe Bernd Hufnagl weiß, warum und worauf unser Gehirn reagiert und wie das unser Verhalten prägt [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
26.06.2025

1 Stunde
12 Minuten
Ganzheitliche Medizin in Neulengbach: Katharina Koberwein über Prävention und Komplementärmedizin
aus Podcast: Wir in Neulengbach - der win-win Podcast für die Region
"Katharina Koberwein ist in Neulengbach aufgewachsen und hat im März 2025 gemeinsam mit Christian Stampfer eine Gemeinschaftspraxis für ganzheitliche Medizin mit neun Therapeuten und Ärztinnen eröffnet. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
25.06.2025

19 Minuten
Mühlviertel Tourismus
aus Podcast: Energiegeladen
"Zu Gast ist Markus Obermüller, Leiter des Tourismusverbandes Bad Leonfelden. Gemeinsam sprechen wir über die kulinarischen Schätze der Region, die besondere Lebensart und warum das Mühlviertel als Reiseziel so einzigartig ist. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
25.06.2025

52 Minuten
Die schöne Mörderin und das Skandalurteil
aus Podcast: Kriminalpodcast "delikt"
"Der angesehene Schulinspektor Josef B. liegt im Sterben. An seiner Seite, seine schöne Tochter Berta. Als er stirbt, denkt zunächst niemand an ein Verbrechen. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
25.06.2025

31 Minuten
"Euer digitaler Nachbar in Neulengbach" - Interview mit ChatGPT
aus Podcast: Wir in Neulengbach - der win-win Podcast für die Region
"Wir haben ChatGPT, eine generative künstliche Intelligenz, einfach die gleichen Fragen gestellt, die wir sonst unseren Interviewgästen stellen. Die Antworten sind also diesmal künstlich generiert und durchaus interessant! [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
18.06.2025

8 Minuten
"Ich bin das Echo eurer Geschichten", erzählt Herr Neulengbach über sich selbst (KI-Folge 2)
aus Podcast: Wir in Neulengbach - der win-win Podcast für die Region
"In dieser Folge bittet Isabella ChatGPT, sich in die Rolle des personifizierten Neulengbachs zu begeben und als Stadt zu antworten. Neulengbach stellt sich als älterer Herr mit gutmütigem Blick vor und erzählt aus seiner langen Lebensgeschichte. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
18.06.2025

14 Minuten
Über Gemeinsamkeiten und Herausforderungen der Gemeinden in Deutschland und Österreich - mit Uwe Brandl
aus Podcast: Amtsgeheimnisse - Der Gemeindebund-Podcast
"Gemeinsamkeiten und Herausforderungen der Kommunen in Deutschland und Österreich [...] Sinkende Einnahmen, knappe Kassen, Ausbaubedarf in der Kinderbetreuung oder die Sorgen in der Pflege und im Sozialbereich. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
18.06.2025

47 Minuten
Was wichtig ist. Wie der Klimawandel insbesondere Österreich trifft
aus Podcast: Presse Podcast
"Hitzewellen und Starkniederschläge, riskante Folgen für Gesundheitssystem, Landwirtschaft und Gesellschaft. Ein umfassender wissenschaftlicher Bericht zeigt, welche Auswirkungen der Klimawandel speziell in Österreich hat. Klimatologe Harald Rieder erklärt, was die Politik jetzt tun kann. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
17.06.2025

15 Minuten
Pensionen: Ein aktueller Überblick
aus Podcast: Wie war das...? Der kurze Erklär-Podcast
"Das ist neu 2025: Von Alterspension, über Korridorpension bis zu anrechenbaren Versicherungszeiten - AK-Experte Mag. Christian Tschank erklärt die aktuellen Pensionsregelungen. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
17.06.2025

29 Minuten
#69 mit Kerstin Erlacher: Ausstellung über Gewalt im Alter
aus Podcast: Zeitpolster - Der Podcast fürs clevere Älterwerden
"In dieser Folge sprechen wir mit Kerstin Erlacher von Pro Senectute
Österreich [...] Ein besonderer Fokus liegt auf der Wanderausstellung »hALT keine GEWALT«, die in ganz Österreich unterwegs ist. Die interaktive Ausstellung richtet sich an ältere Menschen, Angehörige, Fachpersonal und Interessierte. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
15.06.2025

25 Minuten
Die nachhaltige Zukunft der Lebensmittelbranche (Upper Food 2025)
aus Podcast: BauertothePeople (B2P)
"Bereits das zweite Jahr in Folge durfte Willy auf Einladung des Food Clusters Business Upper Austria mit einem spannenden Podium und einem sehr aktiven Publikum im Rahmen diskutieren. Im Rahmen der Upper Food 2025 ging und die nachhaltige Zukunft der Lebensmittelbranche. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
15.06.2025

1 Stunde
20 Minuten
Der letzte Aufguss. Bröselnde Berge, schmelzende Gletscher: Was in den Alpen passiert
aus Podcast: Presse Podcast
"Österreichs Gletscher schwinden, in der Schweiz stürzt ein ganzer Gipfel ab. Welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf den Lebensraum Alpen? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
13.06.2025

25 Minuten
Wie Bewohner ein Wohnhaus selbst planten und verwalten
aus Podcast: Edition Zukunft & Edition Zukunft Klimafragen
"Die Autorin und Journalistin Barbara Nothegger spricht im Podcast über ein gemeinschaftliches Wohnprojekt, das möglichst nachhaltig sein soll [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
13.06.2025

35 Minuten
Takt trifft Taktik: Die Militärmusik
aus Podcast: HEERgehört - Der Bundesheer-Podcast
"Wie klingt das Österreichische Bundesheer? Um diese Frage zu beantworten, besucht Klara Meixner die Gardemusik in der Maria-Theresien-Kaserne in Wien. Dort lauscht sie einer Probe und spricht mit Heeresmusikchef Oberst Heher sowie den Musiker:innen Hannes, Josef und Emma über ihre Leidenschaft: das Musizieren – und darüber, wie sie tägliche Proben, militärische Anforderungen und zahlreiche Auftritte im In- und Ausland meistern. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
13.06.2025

33 Minuten
Ex-Flüchtling boxt für Österreich
aus Podcast: Weiter gedacht - der Podcast der WZ
"Um sein Ziel zu erreichen, fehle ihm nur noch die Staatsbürgerschaft, sagt Jawid Mohebzada [...] Als 15-Jähriger flüchtete er aus Afghanistan nach Österreich, begann hier mit Trainer und Manager Henry Lewis wieder zu boxen und möchte nun den Weltmeistertitel für Österreich holen. In seiner Freizeit trainiert er selbst Jugendliche und hole diese von der Straße ins Box-Studio, sagt er. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
12.06.2025

23 Minuten
Was wichtig ist. Vergisst Europa seine Klimaziele?
aus Podcast: Presse Podcast
"Aus der Vision vom klimaneutralen Kontinent ist längst ein lähmender Konflikt über Bürokratie geworden. Wie viel Flexibilität kann man sich bei ambitionierten Klimazielen leisten? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
12.06.2025

15 Minuten
Ein Tag für die Gesundheit in Neulengbach mit der Plattform Gesund Leben
aus Podcast: Wir in Neulengbach - der win-win Podcast für die Region
"Am Samstag, 14. Juni findet der 5. GEHsundheitstag der Plattform Gesund Leben in Neulengbachs Stadtpark statt - ganz passend zum Podcast diesmal zum Thema »Kooperation«. Ab 10.00 präsentieren sich die verschiedenen Gesundheitsanbieter:innen der Plattform. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
11.06.2025

13 Minuten
Was wichtig ist. Kritik an Psychotests: Kommt man in Österreich zu leicht an Waffen?
aus Podcast: Presse Podcast
"Nach dem Amoklauf in Graz steht das Waffengesetz im Fokus: Wer eine Waffe will, muss sich in Österreich nicht sehr bemühen. Die Auflagen sind gering: Psychologische Gutachten gibt es binnen Stunden. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
11.06.2025

12 Minuten
Kultur
aus Podcast: LEADER - der Regionalentwicklungspodcast
"In dieser Folge geht es um das Thema Regionalentwicklung und Kultur. [...] Stefan Niedermoser, Obmann des Leaderforums Österreich, spricht darüber mit Sabine Grohß und Wolfgang Berger. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
11.06.2025

27 Minuten
Unter Tag im Absamer Salzberg – Teil 2
aus Podcast: museumsreif
"»Rückerinnerungen an den Haller Salzberg« [...] wie nach dem Aufschwung am Salzberg im Halltal unter der bayrischen Verwaltung am Beginn des 19. Jahrhunderts die Habsburger den Betrieb heruntergewirtschaftet haben und welche Gefahren im Berg und am Berg in Kauf genommen wurden [...]" - neue Auswahl
Link zu dieser Podcast-Folge
11.06.2025

29 Minuten
Was wichtig ist. Was über den Amoklauf in Graz bisher bekannt ist
aus Podcast: Presse Podcast
"Österreich steht unter Schock: Der Amoklauf in Graz löst tiefe Bestürzung, aber auch Spekulationen aus. Was bisher bekannt ist. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
10.06.2025

10 Minuten
Graz trauert – und wir sprechen darüber
aus Podcast: Grazgeflüster
"Am 10. Juni wurde Graz von einem Ereignis erschüttert, das uns alle tief betroffen macht. Ein Amoklauf an einer Schule hat mehrere Menschenleben gefordert und viele weitere verletzt – körperlich wie seelisch. In dieser Folge wollen wir nicht über das Geschehene spekulieren, sondern mit Ursula Sampt von der internen Krisenprävention- und intervention der Stadt Graz Orientierung geben: Was passiert mit uns in solchen Momenten und wie wir auch mit Kindern darüber sprechen können. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
10.06.2025

20 Minuten
Brüssel Calling – Der ehemalige EU-Kommissar Franz Fischler
aus Podcast: BauertothePeople (B2P)
"In dieser Ausgabe des BauertothePeople-Podcasts war der ehemalige EU-Kommissar Franz Fischler zu Gast bei mir im Wiener Podcast-Studio. Wer einen Podcast über Landwirtschaft, Lebensmittel und Gesellschaft macht und damit vor allem das Ziel verfolgt, diese Welt mit jeder Folge ein bissl besser zu verstehen, kommt um den Franz ohnehin nicht herum. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
08.06.2025

2 Stunden
43 Minuten
Stürzt der nächste Berg in Österreich ein?
aus Podcast: Inside Austria
"Nach dem Bergsturz im Schweizer Bergdorf Blatten stellt sich die Frage: Ist so etwas auch in Österreich möglich? [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
07.06.2025

31 Minuten
Alle Angaben ohne Gewähr.
bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung