Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

Podcasts > No Kangaroos - der Österreich Podcast

No Kangaroos - der Österreich Podcast
von: Viktoria Urbanek

"In gemütlichen Interviewgesprächen erkunden wir gemeinsam unglaubliche Orte, gehen spannenden Geschichten auf den Grund und unterhalten uns mit tollen Menschen aus Österreich. [...]"
Link zum Podcast
Zurück zur Podcast-Liste

Folgen

Nonseum: Wo der Unsinn zuhause ist
"Ein ausrollbarer Zebrastreifen, ein Regenschirm für Pessimisten oder Luftschlossgrabungen als Exponate einer Ausstellung? In Herrnbaumgarten gibt es das wohl ungewöhnlichste Museum in ganz Österreichs. In diesem kleinen Ort stellt der Verein zur Verwertung von Gedankenüberschüssen epochal unbrauchbare Erfindungen aus. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
27.06.2022

1 Stunde
1 Minute
Der Millstätter See und die Liebe
"Der See und die gesamte Region stehen für gemeinsame Zeit zu zweit – und genau das ist es, was den Millstätter See so besonders macht. Ob man nun in den Genuss von atemberaubenden See- und Bergerlebnissen kommt, oder einfach nur die entspannte Atmosphäre genießt, hier findet jeder seine ganz persönliche Quality Time! [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
31.07.2023

37 Minuten
Alpengarten Bad Aussee: Ein Muss für alle Pflanzenfans
"Der Alpengarten Bad Aussee ist ein ganz besonderes Platzerl im steirischen Salzkammergut. Der einzigartige Garten befindet drei Kilometer außerhalb des Stadtzentrums von Bad Aussee und ist ein wahres Paradies für Pflanzenliebhaber, Naturliebhaber und jeden, der einfach eine entspannende Auszeit inmitten von grünen Pflanzen und blühenden Blumen genießen möchte. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
25.06.2023

58 Minuten
Memory of Mankind in Hallstatt
"Im Memory of Mankind, kurz MoM, hat Martin Kunze ein Lebensprojekt verwirklicht. Man könnte ihn als Archivar der Menschheit bezeichnen, da er versucht die heutige Zeit für die Nachwelt zu konservieren. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
13.02.2023

52 Minuten
Ein Klo Museum? Ja, das gibt’s in Gmunden!
"An keinem Ort in Österreich gibt es eine so große Ansammlung von Klosetts, Nachttöpfen und Leibstühlen wie im Kammerhofmuseum in Gmunden. Die Klo & So Ausstellung ist ein skurriler Ort [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
03.10.2022

35 Minuten
Gsellmann Weltmaschine: Eine Wundermaschine in der Südoststeiermark
"Man landet nicht zufällig bei Sabine Gruber und der Weltmaschine in Edelsbach bei Feldbach. In einem unscheinbar wirkenden Wohnhaus in der ländlichen Südoststeiermark verbirgt sich dieses wahre Wunderwerk, welches der Großvater ihres Lebensgefährten vor 64 Jahren begonnen hat zu bauen. 23 Jahre lang hat er daran gearbeitet, geschraubt und gebastelt. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
21.02.2022

29 Minuten
Tiroler Volkskunstmuseum: Bräuche und Brauchtum
"Was ist ein Brauch? Wieso haben wir heute immer noch Bräuche und wie bringt man diese Bräuche in einem Museum unter? Was genau ist außerdem Volkskunst und warum sind Museen heute wichtiger denn je? Gemeinsam mit dem Karl C. Berger, der das Tiroler Volkskunstmuseum leitet, gehen wir diesen Fragen nach. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
24.01.2022

1 Stunde
8 Minuten
Der Nachtwächter von Kufstein
"Früher zählte zu den Aufgaben eines Nachtwächters, die Stadt zu bewachen und vor allem Unheil, das sich zu nächtlicher Stunde draußen rumtreibt, zu beschützen oder zumindest davor zu warnen. In Kufstein gibt es solch einen Nachtwächter heute noch. Teilzeit-Nachtwächter Harald bewacht allerdings nicht die Stadt, sondern die Geschichten und Sagen von Kufstein, wenn er bei seinen Nachtwächter-Führungen mit seiner Laterne umherzieht. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
10.01.2022

47 Minuten
Das Christkindl Postamt und Wünsche aus aller Welt
"Die Geschichten des Stadtteils Christkindl in Steyr gehen mehrere 100 Jahre zurück. Er ist umgeben von Naturschutzgebiet und somit ein wahres Naturparadies. Eine der bekanntesten Geschichten ist die um die heutige Wallfahrtskirche. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
15.11.2021

27 Minuten
Auf den Spuren des Kürbiskernöls: Das Geheimnis des steirischen Ölkürbis
"Weltweit gibt es zwischen 800 und 1000 verschiedene Kürbissorten. Für die Herstellung des bekannten steirischen Kürbiskernöls wird der steirische Ölkürbis verwendet. Das Besondere an dieser Sorte sind die Kerne, die keine Schale, sondern nur eine dünne, grüne Haut haben. So können sie direkt weiterverarbeitet werden und das Kernöl bekommt dadurch seine typisch dunkelgrüne Farbe. Der Kern entwickelt sich auch nach dem Ernten im Kürbis noch weiter. Er nimmt die Energie vom Nachreifen aus dem Fruchtfleisch aus. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
20.09.2021

49 Minuten
Kulturerbe Blaudruck – Die seltene Art Stoffe zu färben
"Das Wissen und die Technik des Blaudrucks sind als immaterielles Weltkulturerbe der UNESCO ausgezeichnet. In Österreich beherrschen nur noch zwei Betriebe die Kunst des Blaudrucks. Die besonderen Stoffe sind heute noch so aktuell wie vor 100 Jahren. Eine dieser letzten Färbereien betreibt die Familie Koó im Burgenland – dort wird den ganzen Tag blau gemacht. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
06.09.2021

32 Minuten
Grazer Schloßberg: Zum Uhrturm und noch weiter
"Den Schloßberg bei einem Graz Besuch zu erkunden, ist ein Muss. Wenige wissen aber, dass der Stadtberg bei der Namensgebung von Graz eine wichtige Rolle gespielt hat. So thront er 123 Metern Höhe über dem Hauptplatz und ist somit die größte Erhebung in der Altstadt und beheimatet das Wahrzeichen von Graz, den Uhrturm. Nur wenige haben diesen auch von innen gesehen. Denn Zugang hat man nur mit einer*m offizielle*n Stadtführer*in. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
14.06.2021

54 Minuten
Bestattungsmuseum Wien: Wo der Tod ein und aus geht
"Die Wiener pflegen ja bekanntlich eine besondere Beziehung zum Tod. Der Wiener Zentralfriedhof zählt zu den größten Friedhofsanlagen Europas. Er beherbergt neben drei Millionen Verstorbenen und rund 330 000 Grabsteinen auch eines der skurrilsten Museen der Stadt. Im Bestattungsmuseum dreht sich alles um das Ableben. Es soll seinen Besuchern den Wiener Totenkult und die Bestattungskultur näherbringen und auch die Angst vor dem Tod nehmen. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
17.05.2021

34 Minuten
Pfahlbau am Attersee: Eine Reise in die Steinzeit
"Wer Gery Egger dabei lauscht, wie er von den Pfahlbauten am Attersee schwärmt, würde meinen er wäre hauptberuflich Archäologe. [...]
Schon lange bevor er Bürgermeister von Seewalchen am Attersee wurde, war er begeistert von der Archäologie und den Schätzen, die an den Ufern des Attersees vergraben sind. Seit 2011 sind die Pfahlbauten am Attersee gemeinsam mit über hundert anderen Fundorten Teil des Weltkulturerbes der UNESCO. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
05.04.2021

1 Stunde
1 Minute
Wieso Hallstatt in China kopiert wurde
"In dieser Podcastfolge unterhalten wir uns mit Monika Wenger, der Inhaberin des Seehotels Grüner Baum. Durch Zufall ist sie vor knapp zehn Jahren über Baupläne von Hallstatt gestolpert. Wie sich dann herausgestellt hat, wurde der Ort über Jahre heimlich vermessen, um in China einem Immobilienprojekt als Basis zu dienen. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
22.03.2021

54 Minuten
Das sicherste Atomkraftwerk der Welt: AKW Zwentendorf
"Das AKW Zwentendorf ist ein Teil österreichischer Zeitgeschichte. Eine Volksabstimmung hat am 5. November 1978 mit 50,5 % entschieden, dass das bereits fertiggestellte Atomkraftwerk in Zwentendorf nicht in Betrieb genommen werden soll. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
08.02.2021

1 Stunde
Die stille Nacht aus Österreich – seit mehr als 200 Jahren das bekannteste Weihnachtslied
"Die Stille Nacht ist bis weit das bekannteste Weihnachtslied und sogar Teil des immateriellen UNESCO Weltkulturerbe. [...] Stille Nacht, heilige Nacht… Erst war das Gedicht, dann die Melodie. [...]"
Link zu dieser Podcast-Folge
22.12.2020

44 Minuten

Zurück zur Podcast-Liste
Alle Angaben ohne Gewähr.
bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung