Zitat MeinBezirk.at/ Kärnten - St. Veit vom 28.11.2023:
"Die Grebenzen ist ein 1892 m ü. A. hoher, verkarsteter Plateauberg in den Gurktaler Alpen an der Grenze zwischen der Steiermark und Kärnten in Österreich. [...] Die Grebenzen liegt im steirischen Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen.
Um den höchsten Punkt liegen mehrere Karsthöhlen. [...]" ...
Quelle: meinbezirk.at
Zitat Der Standard vom 08.11.2023:
"Den Neusiedler See zu umrunden erscheint machbar. Mit dem Rad jedenfalls. Zu Fuß ist das anders. Die ganz Harten gehen im tiefsten Winter an einem Tag um den See [...]
Wäre da nicht die Sache mit dem geringen Wasserstand im Neusiedler See gewesen, hätte Lukas Pellmann wohl in seinem Leben ein paar Blasen weniger an den Füßen gehabt. Aber so war die Sache fast aufgelegt, wie er selbst meint.
Lukas Pellmann ist Autor. Seine neuesten Krimis spielen am Neusiedler See. Obwohl Pellmann eigentlich gebürtiger Deutscher ist, der die Ost- und Nordsee – vor allem bei Sturm – liebt und in Wien lebt. Aber während der Corona-Pandemie konnte er nicht an die deutschen Strände im Norden fahren, sondern musste mit dem Meer der Wiener im Burgenland vorliebnehmen. [...]
Dort fiel ihm dann auf, dass der Neusiedler See mit seinem Schilfgürtel, die Ortschaften und Hügel eigentlich die perfekte Gegend sind, auf die man diverse Kriminalfälle projizieren könnte. [...] Und so ließ er schon zwei Kriminalromane am Neusiedler See spielen. [...]
Rund um den See
Sein Plan: in sieben Etappen von Illmitz im Seewinkel bis nach Mörbisch am gegenüberliegenden Ufer gehen und jeden Abend eine Lesung in einem der Orte machen, in denen auch sein Buch spielt. Dafür musste er vorab an jede der Stationen Bücher und Wäsche zum Wechseln bringen – denn mitnehmen wollte er das alles nicht. Kommt ein Detail dazu, das die Sache verkompliziert. [...] Lukas Pellmann besitzt kein Auto. [...] »Ich habe ein Klimaticket, und damit zu reisen funktioniert ganz gut, solange du einen Bahnhof hast.« Aber was die Bahn betrifft, ist das Burgenland fast schon eine Wüste. [...] Aber vielleicht half auch dieser Umstand der schlechten Öffiversorgung rund um den See, sein Wanderprojekt umzusetzen. [...]" ...
Quelle: derstandard.at
Zitat Kurier vom 21.10.2023:
"Die Werke des österreichischen Künstlers begegnen einem auch dort, wo man es nicht vermutet – etwa im Waldviertel. Eine Wunderwanderung. [...] Als Kosmopolit hat er an vielen Orten dieser Welt seine Spuren hinterlassen: Friedensreich Hundertwasser. Von Österreich über Deutschland und die Schweiz bis nach Japan und Neuseeland reichte das Schaffen des Allroundkünstlers. Weniger bekannt ist, dass Hundertwasser auch im Waldviertel umtriebig war. So schuf er 1994 am Hauptplatz von Zwettl den Hundertwasserbrunnen, nachdem er schon fünf Jahre zuvor im zwölf Kilometer entfernten Örtchen Roiten an der Gestaltung des Dorfmuseums mitgewirkt hatte. [...]
Diese beiden Orte sind durch einen wunderbaren Wanderweg miteinander verbunden, den »Wasserwunderweg«. Der trägt seinen Namen nicht zu Unrecht, führt er doch, von Zwettl kommend, fast durchgehend entlang des Kamps. [...]
Von da führt die Route ständig kampaufwärts nach Süden – meist auf bequemen Wegen ohne Höhenunterschiede im Wald, perfekt für Familien und Mountainbiker. Man passiert, begleitet von dreizehn liebevoll gestalteten Schautafeln, ein altes Kraftwerk, mehrere Mühlen und gelangt schließlich zur Hahnsäge. Hier hielt sich Hundertwasser zwischen 1965 und seinem Tod im Jahr 2000 immer wieder auf und malte zahlreiche seiner Bilder. [...] Dreißig Minuten später erreicht man Roiten, das neben dem erwähnten Dorfmuseum auch mit einem Dorfgasthaus aufwarten kann [...]" ...
Quelle: kurier.at
Zitat Tips/ Rohrbach vom 16.09.2023:
"In ganz Österreich wird am Samstag, 14. Oktober, zum Frauenpilgertag der Frauenbewegung geladen, so auch im Bezirk Rohrbach.
Möglichst viele Gruppen pilgern am gleichen Tag, auf unterschiedlichen Routen in ganz Österreich unter dem Motto »Zeit zu leben«. Im Bezirk Rohrbach werden vier Pilgertouren angeboten. Die Pilgerwanderungen werden von kfb-Teams in den Regionen veranstaltet. [...]" ...
Quelle: tips.at