Zitat Salzburg24 vom 21.11.2023:
"In der Flachgauer Gemeinde Grödig gibt es heuer eine Premiere: Zum ersten Mal in seiner Funktion als Bürgermeister schlüpft Herbert Schober (parteilos) in die Rolle des Nikolaus. [...]
»Besuche vom Krampus und Nikolaus sind eine schöne Angelegenheit für die Kinder. Es ist schön, wenn man diesen Brauch live mitgestalten kann. Ich freue mich schon sehr, weil die Kinder oft Gedichte oder Lieder vorbereiten. Mit dieser besinnlichen Stimmung ist es ein schöner Brauch«, freut sich Schober auf seine neue Aufgabe. [...]" ...
Quelle: salzburg24.at
Zitat Salzburger Nachrichten vom 23.09.2023:
"Der 24. September steht im Zeichen des Salzburger Landesheiligen. Viele Ruperts leben in Hüttau und Koppl. Heute ist der Name selten. [...]
Wer beim Rupertikirtag auf den Spuren des traditionellen Salzburger Handwerks wandelt und auf dem Alten Markt dem Stand der Schmiede einen Besuch abstattet, trifft mit etwas Glück gleich zwei Männer aus der Pongauer Gemeinde Hüttau an, die so wie der ...[...]" ...
Quelle: sn.at
Zitat Tips/ Rohrbach vom 16.09.2023:
"In ganz Österreich wird am Samstag, 14. Oktober, zum Frauenpilgertag der Frauenbewegung geladen, so auch im Bezirk Rohrbach.
Möglichst viele Gruppen pilgern am gleichen Tag, auf unterschiedlichen Routen in ganz Österreich unter dem Motto »Zeit zu leben«. Im Bezirk Rohrbach werden vier Pilgertouren angeboten. Die Pilgerwanderungen werden von kfb-Teams in den Regionen veranstaltet. [...]" ...
Quelle: tips.at
Zitat ORF Salzburg vom 15.08.2023:
"In Mariapfarr (Lungau) ist am Dienstag gleich doppelt gefeiert worden: Das 1.100-Jahr-Jubiläum der Kirche Mariapfarr und der Abschied von Pfarrer Bernhard Rohrmoser nach fast 20 Jahren als Seelsorger in der Pfarre. [...]
Beim Festgottesdienst richtete der Erzbischof umfangreiche Dankesworte an den verdienten Pfarrer, der 19 Jahre lang als Seelsorger der vier Pfarrverbandsgemeinden Mariapfarr, Weißpriach, Göriach und St. Andrä tätig war und künftig andere Pfarren betreuen wird. [...]
Zu den Höhepunkten Rohrmosers Ära zählten der Umbau der Pfarrkirche und deren Erhebung zur Wallfahrtsbasilika 2018. Sein großer Tatendrang ist dabei nicht auf ungeteilte Zustimmung aller Gemeindemitglieder gestoßen. [...]" ...
Quelle: salzburg.orf.at
Zitat ORF Tirol vom 16.06.2023:
"Zeit für viel Herzlichkeit haben sich am Freitag Menschen in ganz Tirol genommen – mit viel positiver Stimmung und zahlreichen Aktionen für karitative Einrichtungen, Sozialprojekte und bedürftige Menschen. Beteiligt haben sich unter anderem die Caritas, die Diözese, der Benefizverein »Reini Happ und Freunde« und auch der ORF Tirol. [...]
Der Herz-Jesu-Freitag wurde heuer bereits zum achten Mal zum Tag der Herzlichkeit ausgerufen. Initiiert wurde er ursprünglich vom Bischof-Stecher-Gedächtnisverein, um den sozialen Frieden im Land zu stärken, unter dem Motto »Herz hat jeder, Herz zeigen kann jeder«.
Der Aktionstag war unter anderem ein Anlass all jenen zu danken, die anderen Zeit schenken, sich ehrenamtlich engagieren, anderen ihre Hilfe anbieten und sich solidarisch zeigen mit denen, die nicht auf die Butterseite des Lebens gefallen sind. Beispielsweise engagiert sich in Tirol jede und jeder Zweite ehrenamtlich. Die Veranstaltungen reichten von Ausstellungen, Lesungen und Vorträgen über Flashmobs, Konzerte und Gesprächsangebote bis hin zu Gottesdiensten, Prozessionen und Bergfeuern. [...]" ...
Quelle: tirol.orf.at
Zitat Salzburger Nachrichten vom 10.05.2023:
"Roland Peter Kerschbaum ist Pfarrer von Aigen und sorgt mit Diakon Dino Bachmaier für wachsenden Zulauf in der Pfarre. [...] An der Aigner Gemeinde gefällt ihm die Mischung aus Stadt und Land, die durch die gut ausgebildete Vereinsstruktur zustande kommt. Damit biete Aigen im Gegensatz zu den zentrumsnäheren Gemeinden ein gut vernetztes dörfliches Leben. Für die Zukunft wünscht er sich eine möglichst lebendige Gemeinde, an der sich viele Menschen sozial und lithurgisch beteiligen. [...]" ...
Quelle: sn.at
Zitat ORF Religion vom 08.02.2023:
"Ein offizieller Tag des Baums wird seit den 1950ern jährlich am 25. April begangen, bereits seit Jahrhunderten wird im jüdischen Glauben jedoch das Neujahrsfest der Bäume, »Tu b’Schwat«, gefeiert. [...]
Der Tag soll den Menschen an die Gebundenheit an die Natur erinnern, heißt es in einer Aussendung der Israelitischen Kultusgemeinde (IKG) Wien, die den Feiertag heuer mit einer Baumpflanzung in Wien-Leopoldstadt begangen hat.[...]
Der Gedanke der Nachhaltigkeit ist in der hebräischen Bibel Thora gleich mehrfach verankert: So lässt sich etwa aus dem fünften Buch das Verbot ableiten, Ressourcen jeglicher Art nicht unnötig oder ohne angemessene Begründung zu verschwenden bzw. zu verbrauchen, die bekannte Geschichte zur Arche Noah ruft hingegen zum Bewahren aller Tierarten auf. [...]" ...
Quelle: religion.orf.at
Zitat MeinBezirk.at/ Oberösterreich - Steyr & Steyr Land vom 12.12.2022:
"Nicht einmal ein Monat im Amt folgt schon der nächste Karrieresprung des jungen Bürgermeisters aus Haidershofen. Vom Bürgermeister zum Nikolaus. [...]
»Alle Jahre wieder und somit auch heuer war ich als Nikolaus in unserer Gemeinde unterwegs. Dieses Jahr das erste Mal als Nikolaus-Bürgermeister in den Kindergärten und der Tagesbetreuungseinrichtung. Immer wieder schön, die strahlenden Kinderaugen zu sehen«, so der geübte Nikolaus. [...]" ...
Quelle: meinbezirk.at
Zitat APA-OTS/ Jüdische Gemeinde Graz vom 14.07.2022:
"In einer Presseaussendung vom heutigen Tag hat der Präsident der Jüdischen Gemeinde Graz, Elie Rosen, die Errichtung eines permanenten jüdischen Kulturzentrums am Standort der Gemeinde in Graz bekannt gegeben. Das mit einem Gesamtaufwand von insgesamt 1,3 Millionen Euro dotierte Projekt mit dem noch heuer begonnen werden wird, soll bis Anfang 2024 realisiert werden. Die Kosten hierfür werden zu gleichen Teilen von Stadt und Land Steiermark getragen. [...]" ...
Quelle: ots.at
Zitat MeinBezirk.at/ Tirol - Kufstein vom 25.04.2022:
"Jahr 2565 wurde im Kundler Tempel »Wat-Thaisamakkewararam Tirol« eingeläutet.
Zum thailändischen Neujahrsfest, dem »Songkranfest«, lud die Thailändische Gemeinde Tirol heuer erstmals in den Kundler Tempel »Wat-Thaisamakkewararam Tirol«. [...]" ...
Quelle: meinbezirk.at