Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

139 News gefunden


Zitat ORF Kärnten vom 10.03.2025:

"Gemäß dem Konrad Lorenz-Motto: »Man schützt nur, was man liebt, man liebt nur, was man kennt«, bittet der Naturschutzbund Hobbyforscher um Mithilfe bei frühlingshaften Blumenbeobachtungen, um so die Artenvielfalt dokumentieren zu helfen. [...]" ...
Quelle: kaernten.orf.at
Natur / Garten-Projekte Pflanzen

Zitat ORF Steiermark vom 06.03.2025:

"Im ehemaligen Weinkeller des Schlosses Frauenthal in Deutschlandsberg züchtet Daniel Konrad verschiedene Pilzsorten. Die Zucht funktioniert praktisch autark: Es wird alles, was das Schloss braucht, ebenfalls für die Pilze verwendet. [...]" ...
Quelle: steiermark.orf.at
TV-Sendung Energie Natur / Garten-Projekte

Zitat MeinBezirk.at/ Burgenland - Oberpullendorf vom 02.03.2025:

"Im Rahmen der Aktion »170 Bäume für 170 Gemeinden« wurden am Hauptplatz in Oberpullendorf die Jubiläumsbäume für den Bezirk übergeben. Insgesamt 28 Gemeinden nahmen an der feierlichen Zeremonie teil. [...]" ...
Quelle: meinbezirk.at
Politik Natur / Garten-Projekte Jubiläum

Zitat MeinBezirk.at/ Steiermark vom 27.02.2025:

"Die Steiermark wird wieder bunter: Mit der »Aktion Wildblumen 2025« setzt der Verein Blühen & Summen erneut ein starkes Zeichen für den Erhalt artenreicher Wiesen. Gemeinden sind aufgerufen, sich unter dem Motto »Mach mit – Gemeinsam blühen wir auf« an der Initiative zu beteiligen. Ziel ist es, neue Blühflächen zu schaffen, bestehende Wiesen nachhaltig zu pflegen und so einen wertvollen Beitrag für Biodiversität und Klimaschutz zu leisten. [...]" ...
Quelle: meinbezirk.at
Klima / Umwelt / Natur Natur / Garten-Projekte Pflanzen

Zitat ORF Vorarlberg vom 25.02.2025:

"Seit über 30 Jahren liefert das Naturwaldreservat Rohrach wertvolle Daten für die Naturwaldforschung. Als eines der unberührtesten Gebiete Vorarlbergs gibt es dort keine Wanderwege. Eine Masterarbeit an der TU Wien untersuchte nun Methoden zur Messung von Totholz, das in diesem unberührten Wald besonders häufig vorkommt. [...]" ...
Quelle: vorarlberg.orf.at
Klima / Umwelt / Natur Natur / Garten-Projekte Pflanzen Wissenschaft / Forschung

Zitat Kleine Zeitung/ Kärnten - Oberkärnten vom 24.02.2025:

"Laut Nachbarschaftsobmann Gerald Laggner ging von dem rund 150 Jahre alten Baum eine Gefährdung für die Nachbargrundstücke aus. Die Entfernung der Linde kostet rund 4000 Euro. [...]" ...
Quelle: kleinezeitung.at
Natur / Garten-Projekte Pflanzen Finanzen Kritik / Beschwerde / Konflikt

Zitat NÖN.at/ Lilienfeld vom 03.02.2025:

"Wer Obstbäume richtig pflegen und den Ernteertrag steigern möchte, kann das in einem kompakten Ein-Tages-Kurs in Hohenberg, St. Leonhard am Forst, Kirchberg an der Pielach und Bischofstetten lernen. Die Schulungen werden mit Unterstützung des Landes Niederösterreich von den LEADER-Regionen organisiert. [...]" ...
Quelle: noen.at
LEADER Natur / Garten-Projekte Pflanzen Bildung / Ausbildung

Zitat MeinBezirk.at/ Oberösterreich - Kirchdorf »vom 31.01.2025:

"Immer mehr Menschen legen Wert auf eine nachhaltige und gesunde Ernährung. Regionale und biologische Produkte stehen hoch im Kurs, und viele träumen vom eigenen Anbau. Doch wie fängt man an? Wo findet man Gleichgesinnte? Und wie organisiert man sich am besten? Die Leader-Region Traunviertler Alpenvorland bietet mit dem Projekt »Essbare Region« konkrete Unterstützung für den Aufbau von Gemeinschaftsgärten. [...]" ...
Quelle: meinbezirk.at
LEADER Natur / Garten-Projekte Landwirtschaft Veranstaltung

Zitat ORF Kärnten vom 24.01.2025:

"Der Klimawandel verändert auch die Wälder. Während sich Fichten früher auch in Kärnten wohl fühlten, setzen ihnen die höheren Temperaturen zu und auch die Borkenkäfer, die sich rasant vermehren. Waldbauern müssen sich diesen neuen Gegebenheiten anpassen. Günter Kleinszig aus St. Veit macht das schon seit vielen Jahren. [...]" ...
Quelle: kaernten.orf.at
Klima / Umwelt / Natur Natur / Garten-Projekte Pflanzen Tiere

Zitat ORF Steiermark vom 14.01.2025:

"Im Vorjahr wurden in der steirischen Landeshauptstadt mehr als 600 Bäume neu gepflanzt, damit sei man dem Ziel, Graz »grüner« zu machen, deutlich näher gekommen, heißt es. Gleichzeitig nahm die Stadt allein durch die Übernahme von Baumpatenschaften 80.000 Euro ein. [...]" ...
Quelle: steiermark.orf.at
Klima / Umwelt / Natur Natur / Garten-Projekte Geschenk / Spende

Alle Angaben ohne Gewähr.
Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung