Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

22 News gefunden


Zitat MeinBezirk.at/ Steiermark - Leibnitz vom 12.09.2023:

"Im Rahmen des Projekts »Gemeinsam am Hof« wurde der Bauernhof von Familie Schweinzger in den vergangenen eineinhalb Jahren zu einem Begegnungsort für Jung und Alt in der Gesunden Gemeinde St. Veit in der Südsteiermark. Ein Erfolg, der mit einem großen Hoffest mit über 300 Besucherinnen und Besuchern gefeiert wurde. [...]

Seit Jänner 2022 ist die Gesunde Gemeinde St. Veit in der Südsteiermark Partner im Projekt »Gemeinsam am Hof«. Auf dem Betrieb von Familie Schweinzger wurden mit Unterstützung von Styria vitalis und Green Care Österreich und gemeinsam mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern vielfältige gesundheitsförderliche Bildungs-, Betreuungs- und Freizeitangebote entwickelt, die seither einen wertvollen Beitrag zu mehr Lebensqualität im Ort leisten. [...]

Zu den bisherigen Angeboten und Workshops am Hof zählen Generationennachmittage zu den Themen Nudelproduktion, Korbflechten und Palmbuschen binden, ein Muttertagsworkshop sowie Yoga-Einheiten im Hühnergarten. Für den Herbst und Winter sind weitere Workshops für Jung und Alt rund um die Themen Erntedank, Advent, Handwerkskunst und Akupressur, aber auch spezifische Angebote für betreuende Angehörige geplant. [...]

Auch wenn das offizielle Ende des Projekts mit Dezember 2023 naht, soll das Angebot am Betrieb in Kooperation mit der Gesunden Gemeinde St. Veit i. d. Südsteiermark weitergeführt werden. [...]" ...
Quelle: meinbezirk.at

Zitat Salzburger Nachrichten vom 05.07.2023:

"30 Jahre nach der Gründung der Initiative »Gesunde Gemeinde« sind knapp 60 Prozent der Flachgauer Gemeinden mit dabei - Tendenz steigend. Besonders aktive und ausdauernde Gemeinden erhalten als allgemein sichtbares Zeichen ihres Bemühens die »Gesunde Gemeinde«-Ortstafel. [...]

Dieses Ziel hat kürzlich auch Neumarkt erreicht. Bettina Gruber ist Leiterin des ehrenamtlichen Arbeitskreises, der in der Gemeinde für die Umsetzung gesundheitsfördernder Maßnahmen zuständig ist. »Uns geht es um Ganzheitlichkeit. Wir versuchen, immer unterschiedliche Zielgruppen mit unseren Veranstaltungen zu bedienen. Heuer hatten wir einige Wanderungen, aber auch Vorträge zu den Themen Demenz und Kräuterkunde«, sagt Gruber, die den »Gesunde Gemeinde«-Arbeitskreis in Neumarkt seit Herbst 2021 leitet. [...]

Die Verleihung der »Gesunde Gemeinde«-Ortstafel sei für das gesamte Team sehr wichtig gewesen. »Es gibt natürlich Momente, in denen man sich fragt, wofür man das alles überhaupt macht. Das Marketing ist für uns als Laien sehr mühsam. Da kommt die Ortstafel genau richtig.«

Neben jährlichen Gesundheitstagen gibt es in Neumarkt verschiedene Bewegungsangebote sowie Vorträge zur psychischen Gesundheit und Ernährung. Auch die Natur spielt eine große Rolle. Das neueste Projekt nennt sich »Neumarkt für Neumarkter«. »Wir wollen alle Gesundheitsanbieter sichtbar machen. Es gibt kostenlose Schnuppertermine, wir übernehmen auch die Werbung und stellen die Räumlichkeiten zur Verfügung«, sagt Gruber. [...]

Bürgermeister Adi Rieger (ÖVP) ist stolz auf seine aktiven Bürgerinnen und Bürger: »Besonders freut mich das ehrenamtliche Engagement unseres Arbeitskreises. Die Bewohnerinnen und Bewohner von Neumarkt übernehmen Eigenverantwortung und wollen etwas Sinnvolles für die Allgemeinheit leisten. Das ist sehr vorbildlich.« [...]" ...
Quelle: sn.at

Zitat 5 Minuten/ Kärnten vom 21.06.2023:

"Im Vorjahr feierten die »Gesunden Gemeinden Kärnten« ihren 20. Geburtstag. Alles begann im November 2002 mit fünf Pilotgemeinden - Moosburg, Baldramsdorf, Lendorf, Malta, Radenthein. Nun kam eine weitere Gemeinde dazu. [...]

»Aktuell halten wir bei 125 von 130 Gemeinden – wir können also auf eine wahre Erfolgsgeschichte zurückblicken«, erklärt Gesundheitsreferentin Beate Prettner. 85 der 125 Gemeinden wurde bereits die »Gesunde Gemeinde«-Tafel verliehen. Jetzt kam auch Bad Kleinkirchheim als 86. Kommune hinzu. [...]

»Unser Ziel ist es, der Bevölkerung vor Ort zahlreiche Möglichkeiten zur Gesundheitsförderung zu geben. Wir möchten den Menschen bewusstmachen, dass sie sehr viel selbst für ihre Gesundheit tun können. Und wir möchten ihnen die dafür entsprechenden Maßnahmen anbieten – Bewegungs- und Fitnessprogramme; Ernährungstipps; gemeinsame sportliche Aktivitäten; Vorträge. Noch näher zum Menschen können wir mit unseren Präventionsmaßnahmen nicht gehen«, betonte Prettner. [...]

Und so hat auch Bad Kleinkirchheim eine ganze Reihe unterschiedlichster Maßnahmen gesetzt: Vom Gedächtnistraining »Mitten im Leben« über die Aktion »Schwimm dich fit und gesund« bis hin zu Gesundheitstagen und Tanzkursen. Fachlich und finanziell unterstützt werden die »Gesunden Gemeinden« vom Land Kärnten über das Gesundheitsland mit Leiterin Sarah Pucker. Für jede Maßnahme gibt es eine Förderung, sodass die Teilnehmer nur einen minimalen Unkostenbeitrag zu leisten haben. [...]" ...
Quelle: 5min.at

Zitat Tips vom 07.06.2023:

"Unter dem Titel »Einfach Leben retten« startet das Gesundheitsressort des Landes Oberösterreich gemeinsam mit dem oberösterreichischen Roten Kreuz im Juni eine Initiative zum Thema Erste Hilfe. An einem Aktionstag können Bürger ihr Erste-Hilfe-Wissen auffrischen. Zudem soll die Hemmschwelle beim Bedienen von Laien-Defibrillatoren und Co. gesenkt werden. [...]

Jährlich erleiden etwa 12.000 Menschen einen Herz-Kreislauf-Stillstand außerhalb eines Krankenhauses. Die Wiederbelebungsquote durch Ersthelfer liegt in Österreich bei 10 bis 15 Prozent. [...] Ziel ist es, die Gemeindebevölkerung in einem unverbindlichen Setting anzusprechen. Personen der Gemeindeeigenen Rotkreuzstellen zeigen wie eine Reanimation durchgeführt und ein Defibrillator richtig angewendet wird. Damit soll die Scheu genommen und Sicherheit gegeben werden, im Notfall einzugreifen und in schwierigen Situationen die richtigen Maßnahmen zu setzen. »In 99 Prozent der Fälle passiert nichts. In Notfällen rasch und richtig Erste Hilfe zu leisten, kann leben retten. Besondern bei einem Atem-Kreislaufstillstand entscheidet jede Sekunde über Leben und Tod oder, ob Patienten bleibende Schäden davontragen. Lebensrettende Maßnahmen, wie der richtige Umgang mit Defibrillatoren, die richtigen Handgriffe für eine erfolgreiche Wiederbelebung sowie das Erkennen von Herzinfarkten spielen dabei eine zentrale Rolle. Die Initiative »Einfach Leben retten« trägt dazu bei, die Ersthelfer-Kompetenzen in unserer Gesellschaft zu stärken und ist ein wichtiger Beitrag, damit Erste Hilfe zu leisten selbstverständlich wird«, so OÖ. Rotkreuz-Präsident Walter Aichinger. [...]" ...
Quelle: tips.at

Zitat MeinBezirk.at/ Oberösterreich - Urfahr-Umgebung vom 03.05.2023:

"In den Räumlichkeiten der Seniorentreffs Puchenau fand kürzlich das Bezirkstreffen der Gesunden Gemeinden Urfahr-Umgebung statt. Rund 45 Teilnehmerinnen und Teilnehmer folgten der Einladung der Abteilung Gesundheit des Landes Oberösterreich und der zuständigen Regionalbetreuung Martina Honsig. [...] Auch der neue Jahresschwerpunkt »gesund betreuen.gesund bleiben« war Thema des Abends. Wissenswertes aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung präsentierte Regionalbetreuerin Martina Honsig und gab damit einen Einblick in das ehrenamtliche Engagement in den Gesunden Gemeinden des Bezirks. [...]
Ehrenamtliche sind das Herzstück vieler Initiativen und gestalten das Gemeindeleben maßgeblich mit. Ohne freiwilliges Engagement und Ehrenamt wäre die Gesunde Gemeinde in ihrer Vielfalt undenkbar. [...]" ...
Quelle: meinbezirk.at

Zitat Tips/ Urfahr-Umgebung vom 26.04.2023:

"In den Räumlichkeiten der Seniorentreffs Puchenau fand das Bezirkstreffen der Gesunden Gemeinden Urfahr-Umgebung statt. Rund 45 Teilnehmer folgten der Einladung der Abteilung Gesundheit des Landes Oberösterreich und der zuständigen Regionalbetreuung Martina Honsig. [...]" ...
Quelle: tips.at

Zitat MeinBezirk.at/ Oberösterreich - Schärding vom 25.04.2023:

"Die Gesunde Gemeinde Taufkirchen an der Pram holte den dritten 3. Platz beim OÖ Gesundheitsförderungspreis – für Projekte, die ein gesundes und sicheres Aufwachsen in Taufkirchen fördern. [...]" ...
Quelle: meinbezirk.at

Zitat MeinBezirk.at/ Niederösterreich - Wiener Neustadt vom 23.04.2023:

"Die Marktgemeinde Hochneukirchen-Gschaidt wurde erneut zur »Gesunden Gemeinde« und zum »Gesunden Betrieb« zertifiziert. Die Zertifikat- und Plakettenverleihung steht am Ende jeder 3-jährigen Periode an und die Gültigkeit für Gemeinde und Betrieb wurde bis 2025 verlängert. Mit der Zertifizierung nach ISO 10006 durch Quality Austria wird bestätigt, dass ein Gesundheits-Qualitätsmanagement nachhaltig in Gemeinde und Betrieb implementiert ist. [...]" ...
Quelle: meinbezirk.at

Zitat NÖN.at/ Bruck vom 22.04.2023:

"Die Landesinitiative »Tut gut« begleitet Höflein bei der Erarbeitung und Umsetzung von Projekten und Veranstaltungen für einen gesünderen Lebensstil. [...]
Ziel der Initiative ist es, die geplanten Aktivitäten, die einen gesünderen Lebensstil schmackhaft machen sollen, direkt vor die Haustür der Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger zu bringen. [...]" ...
Quelle: noen.at

Zitat MeinBezirk.at/ Niederösterreich - Bruck an der Leitha vom 20.04.2023:

"Carmen Trautendorfer hat neulich die Teamleitung der »Gesunden Gemeinde« übernommen. Die Marktgemeinde Petronell-Carnuntum wurde für 2023 bis 2025 mit der »Tut gut!«-Plakette in Bronze ausgezeichnet. [...]" ...
Quelle: meinbezirk.at

Alle Angaben ohne Gewähr.
Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung