Zitat Kronen Zeitung/ Steiermark vom 01.02.2025:
"Die jüngsten Hiobsbotschaften für Graz (Aus für Sacher, Aus für H&M) sind keine Ausnahme: Vielerorts gibt es Leerstände in den Ortszentren. Doch die Kommunen können sich dagegen wehren. »Die Gemeinden haben es selbst in der Hand«, beton ein Experte. [...]" ...
Politik Infrastruktur Nahversorgung
Zitat Kleine Zeitung/ Steiermark - Südost & Süd vom 13.01.2025:
"Knapp 500 Unterschriften zählt die Online-Petition der Bürgerliste Bad Radkersburg, die sich für die Rückerlangung des RA-Kennzeichens einsetzt. Die Petition läuft noch bis 14. April. [...]" ...
Forderung / Petition Mobilität / Verkehr
Zitat MeinBezirk.at/ Steiermark - Südoststeiermark vom 07.11.2024:
"In Bad Radkersburg trafen sich im Zehnerhaus Gemeindeverantwortliche aus der Steiermark und Slowenien, um Netzwerke zu verstärken und laufende und geplante internationale Projekte zu besprechen. [...]" ...
Politik innovative Projekte Veranstaltung
Zitat Kleine Zeitung/ Steiermark - Südost & Süd vom 02.07.2024:
"Bad Radkersburg und Gornja Radgona (Slowenien) haben den ersten grenzübergreifenden Gemeindeverband »B&G-RAD« gegründet. Gemeinsame Projekte – darunter der Bahnlückenschluss – sollen so rascher und leichter realisiert werden. [...]
Veranstaltungen wie der »Drei-Herzen-Marathon« oder das »Cestart-Festival«, aber auch gemeinsame EU-Projekte wie das Hochwasserschutzprojekt »goMura« oder auch das touristische Interreg-Projekt »Castle Road« zeigen, wie eng Bad Radkersburg und Gornja Radgona seit zwei Jahrzehnten zusammenarbeiten. [...]" ...
Politik innovative Projekte
Zitat MeinBezirk.at/ Steiermark - Südoststeiermark vom 02.04.2024:
"Der Biosphärenpark Unteres Murtal als Teil des Biosphärenparks Mur-Drau-Donau birgt ein enormes Entwicklungspotenzial für den Lebensraum an der Mur. Um das Ganze auch optimal nach außen tragen zu können, präsentieren die Verantwortungsträger nun einen würdigen Online-Auftritt. [...]
Dem Unesco-Biosphärenpark Unteres Murtal mit regionalen Flächen in Bad Radkersburg, Halbenrain und Mureck wurde im Jahr 2019 eben jenes Prädikat verliehen. [...]
Mit der Website will man einen breiten Überblick über den Park, Aktivitäten und Projekte geben und auch Wissen zum Biosphärenpark vermitteln. [...] Die vier Themenfelder der Website, diese sind Ökologie, Lebensraum, Kommunikation und Organisation, stellen die konkreten Handlungsfelder des Managementplans des Parks dar. Laufend bietet man stets aktualisierte Einblicke in die umgesetzten und derzeit stattfindenden Aktivitäten – z.B. Forschungsprojekte, Bildungsveranstaltungen und vieles mehr. [...]" ...
Klima / Umwelt / Natur UNESCO
Zitat MeinBezirk.at/ Steiermark - Südoststeiermark vom 20.03.2024:
"Bad Radkersburg ist unter anderem für den besonderen Charme der Altstadt, den internationalen Flair direkt an der slowenischen Grenze und die Stärke als Gesundheits- und Erholungsraum bekannt. 2024 tut sich besonders viel in der Stadtgemeinde, man feiert nämlich ein besonderes Jubiläum. [...] man fiebert [...] dem 725-Jahr-Jubiläum entgegen. [...]
Gesundheitszentrum nimmt Form an [...] Jufa bringt neue Möglichkeiten [...] »Ferien(s)pass« geht in nächste Runde [...] Die Feuerwehren geben Sicherheit [...] Die Tourismushochburg [...]
Ultimatives Naturerleben
Die Stadt an der Mur liegt mitten im fünf Länder übergreifenden Unesco-Biosphärenpark Mur-Drau-Donau. [...]
?Jubiläumsjahr mit dem Museumsteam [...] Auch eine Spezialführung namens »725 Jahre Stadt Radkersburg. Ein Rundgang zum Stadtjubiläum« steht am Plan. Das Museum bietet in Kooperation mit dem Congresszentrum Zehnerhaus regelmäßig Themenführungen an. [...]" ...
Ortsgeschichte / Gemeindechronik Tourismus / Freizeit Museum Jubiläum
Zitat MeinBezirk.at/ Steiermark - Südoststeiermark vom 05.07.2023:
"Vertreterinnen und Vertreter von Gemeinden und Institutionen aus der Steiermark und Slowenien sind beim Neustart der bilateralen Bürgermeisterkonferenz in Bad Radkersburg zusammengekommen. Ein Schwerpunkt war die Energie. [...]
Die bilaterale Bürgermeisterkonferenz hat sich ja zu einem wichtigen Instrument entwickelt, um sich im steirisch-slowenischen Grenzraum an der Mur abzustimmen. [...] Laut dem gastgebenden Bürgermeister Karl Lautner ging es nun vor allem wieder um das Kennenlernen. Unter anderem wegen in Slowenien stattgefundenden Wahlen galt es, sich mit teils neuen Gesichtern vertraut zu machen. [...]
Zu Gast war auf der Konferenz auch das neuformierte Vorstandsteam von »Glamur - Genuss am Fluss«. Das bewusst international besetzte Team rund um den alten und neuen Obmann Georg Pock betonte, dass man offen für neue Gemeinden sei. Auch Zukunftspläne nannte man. Hinsichtlich der Produkte möchte auf wissenschaftliche Begleitung durch Uni und Hochschule bauen, vernetzen möchte man Imkerinnen und Imker von beiden Seiten der Mur. Auch eine zweite Auflage des erfolgreichen Kochbuchs des Vereins ist geplant. [...]" ...
Politik Klima / Umwelt / Natur Veranstaltung
Zitat 5 Minuten/ Steiermark vom 05.04.2023:
"Für Bemühungen um den Erhalt von Traditionen mit ihren regionalen Ausprägungen vergibt das Land Steiermark den mit 10.000 Euro dotierten Volkskulturpreis 2023. Neun Dörfer der ehemaligen Gemeinde Radkersburg-Umgebung stehen durch die Initiative im Rampenlicht. [...]
Landeshauptmann Christopher Drexler: »Das Dörfer-Projekt ist ein innovativer und gleichzeitig identitätsstiftender Beitrag, mit dem neue Blickwinkel auf die Fusion der Stadtgemeinde Bad Radkersburg mit der Gemeinde Radkersburg Umgebung eröffnet werden. Es schafft Bewusstsein für das, was die lokale Geschichte ausmacht. Ich freue mich außerordentlich, dass wir mit dem Volkskulturpreis ein Museum auszeichnen können, das unser kulturelles Erbe in einer zeitgemäßen Auseinandersetzung in die Zukunft trägt.« [...]" ...
innovative Projekte