Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

23 News gefunden


Zitat ORF Wien vom 09.07.2025:

"Die UNESCO belässt das historische Zentrum Wiens weiterhin auf der Roten Liste des gefährdeten Welterbes. Das wurde am Mittwoch bei der laufenden Sitzung des UNESCO-Welterbekomitees in Paris beschlossen. [...]" ...
Quelle: wien.orf.at
UNESCO Kultur

Zitat Die Presse vom 27.05.2025:

"Ernst Woller, Landtagspräsident und Welterbe-Verhandler, zieht sich zurück. [...] Wien bekommt eine neue Stadtregierung. Die rot-pinken Koalitionsverhandlungen befinden sich in der Zielgeraden, große personelle Änderungen wird es nicht geben. Was öffentlich noch nicht durchgedrungen ist: Das höchste politische Amt in Wien (nach dem Bürgermeister) muss neu besetzt werden. Denn Landtagspräsident Ernst Woller (71), geht in den Ruhestand. [...]" ...
Quelle: diepresse.com
Abo+ Politik UNESCO Kultur Behörde / Amt

Zitat ORF Oberösterreich vom 22.04.2025:

"Ein Festtag fürs Lesen ist der »Welttag des Buches«. 1995 von der UNESCO ausgerufen, findet er jedes Jahr am 23. April statt. Der Welttag des Buches wird rund um den Globus mit vielen verschiedenen Veranstaltungen gefeiert. [...]" ...
Quelle: ooe.orf.at
Literatur / Lesen UNESCO Thementag

Zitat ORF Niederösterreich vom 19.04.2025:

"Heuer feiert die Wachau ihr 25-Jahr-Jubiläum als UNESCO-Welterbe. Am 18. April wird die Wachau mit weiteren elf Welterbestätten mit dem UNESCO-Welterbetag gewürdigt. Die Kunstmeile Krems beleuchtet die Region mit einem Welterbe-Schwerpunkt von verschiedenen Seiten. [...]" ...
Quelle: noe.orf.at
UNESCO Kultur Jubiläum

Zitat ORF Salzburg vom 18.04.2025:

"Die Stadt Salzburg ist aktuell dabei, ihren Welterbe-Plan zu überarbeiten – für eine behutsame Entwicklung des geschützten Stadtzentrums. Am internationalen UNESCO-Welterbetag soll auch die Bevölkerung auf das Welterbe aufmerksam gemacht werden. [...]" ...
Quelle: salzburg.orf.at
UNESCO

Zitat ORF Vorarlberg vom 07.03.2025:

"Das Funkenabbrennen hat in Vorarlberg seit Jahrhunderten Tradition. So wird – vermeintlich harmlos – der Winter ausgetrieben, wären da nicht die »Hexen«, die auf den Funken verbrannt werden. Die Ablehnung gegen die Funkenhexen wird aber immer größer, weshalb die UNESCO jetzt prüft, ob der Funkenbrauch das Prädikat »Weltkulturerbe« behalten darf. [...]" ...
Quelle: vorarlberg.orf.at
UNESCO Kritik / Beschwerde / Konflikt Brauchtum / Tradition

Zitat ORF Niederösterreich vom 01.12.2024:

"Beim Christkindlmarkt in Pulkau (Bezirk Hollabrunn) sind heuer alte Handwerkstechniken vertreten, etwa das »Holzschindel kliabn«. Mittlerweile steht das gefährdete bäuerliche Holzschindelhandwerk auf der nationalen Liste des immateriellen Kulturerbes der UNESCO. [...]" ...
Quelle: noe.orf.at
UNESCO Advent Brauchtum / Tradition Kunst /-Handwerk Veranstaltung

Zitat ORF Oberösterreich vom 28.11.2024:

"Sie gilt als Urform der Querflöte, ist aber nur noch wenig bekannt: die Schwegel- oder Seitelpfeife. Im Salzkammergut wird sie nach wie vor noch gern gespielt. Gebaut wird sie aktuell nur noch von ganz wenigen Handwerkerinnen und Handwerkern. Seit Mittwoch ist sie immaterielles Kulturerbe der UNESCO. [...]" ...
Quelle: ooe.orf.at
Musik UNESCO Kultur

Zitat ORF Wien vom 27.11.2024:

"Der Würstelstand zählt seit heute zum immatriellen Kulturerbe. Das hat die UNESCO bekannt gegeben. Bereits Mitte Juni hatte sich eine Initiative dafür stark gemacht. Tatkräftige Unterstützung kam von der Stadt und der Wirtschaftskammer Wien. [...]" ...
Quelle: wien.orf.at
UNESCO

Zitat ORF Burgenland vom 20.11.2024:

"Das Wassermanagement im Raum Fertö-Neusiedler See steht im Mittelpunkt eines neuen Projektes der Foundation for strong European Region (Foster Europe). Diese in Eisenstadt ansässige gemeinnützige Privatstiftung beschäftigt sich mit den Themen Föderalismus und Dezentralisierung. [...]" ...
Quelle: burgenland.orf.at
Klima / Umwelt / Natur UNESCO

Alle Angaben ohne Gewähr.
bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung