News
Suchmenü ausblenden




Suchmenü einblenden

79 News gefunden


Zitat ORF Steiermark vom 03.11.2025:

"Der 2022 verstorbene Steirer Gerhard Roth war nicht nur einer der renommiertesten Schriftsteller Österreichs, er war auch ein herausragender Fotograf. ...
Zitat ORF Wien vom 23.10.2025:

"Mit der Publikation »Wunderkammern. Wiener Bezirksmuseen und ihre Schätze« veröffentlicht das Wien Museum ein Buchprojekt, das den Fokus auf die Arbeit der 23 ehrenamtlich geführten Bezirksmuseen richtet. ...
Zitat Kleine Zeitung vom 21.10.2025:

"Im Stift Michaelbeuern im Salzburger Flachgau wurden vor 100 Jahren sieben Miniaturen einer einzigartigen Bibel gestohlen. Im Hinblick auf den Raub der Juwelen im Louvre wirft dieser Coup heute einige Fragen auf. ...
Zitat ORF Burgenland vom 16.10.2025:

"Die Burgenländerin Nina Pavicsits hat ein Buch über 77 bemerkenswerte Frauen aus Österreich veröffentlicht. »We Are Austria – 77 außergewöhnliche Frauen ...
Zitat ORF Steiermark vom 10.10.2025:

"Die Stadt Graz widmet Barbara Frischmuth einen Park. Mit der Benennung wolle die Stadt eine der bedeutendsten österreichischen Schriftstellerinnen würdigen, hieß es in einer Aussendung am Freitag. ...
Zitat ORF Wien vom 08.10.2025:

"Heute ist Welttag der Buchhandlungen. Der Tag wird in Wien an besonders vielen Orten gefeiert, befinden sich doch rund 45 Prozent der Buchhandlungen Österreichs in Wien. ...
Zitat ORF Tirol vom 30.09.2025:

"1865 ist das erste »Alpenvereinsjahrbuch« der Geschichte erschienen, drei Jahre nach der Gründung des Österreichischen Alpenvereins (ÖAV). Im Mittelpunkt stand der Großvenediger. ...
Zitat ORF Niederösterreich vom 30.09.2025:

"Im Sommer 1946 sind die beiden niederösterreichischen Landtagsabgeordneten Ferdinand Riefler (ÖVP) und Franz Gruber (SPÖ) von der sowjetischen Besatzungsmacht verschleppt worden. ...
Zitat MeinBezirk.at/ Oberösterreich - Wels & Wels Land vom 26.09.2025:

"Bereits seit 25 Jahren befinde sich die öffentliche Bücherei im Eingangsbereich des barocken Pfarrhofes in Buchkirchen. ...
Zitat ORF Topos vom 10.09.2025:

"Für Menschen, die sich mit dem Lesen und Verstehen von Texten schwertun, sind vereinfachtere Formen der Alltagssprache – die Einfache bzw. Leichte Sprache – unabdingbar. ...
Alle Angaben ohne Gewähr.