Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

9 News gefunden


Zitat ORF Burgenland vom 19.10.2024:

"Im Schachendorfer Ortsteil Dürnbach (Bezirk Oberwart) ist der neue zweisprachige Bildungscampus »Pannonia« offiziell eröffnet worden. Diese neue Bildungseinrichtung wird von den Gemeinden Schachendorf, Schandorf und Markt Neuhodis genutzt. [...]" ...
Quelle: burgenland.orf.at
zweisprachig Bildung / Ausbildung

Zitat Kleine Zeitung/ Kärnten - Völkermarkt vom 12.08.2024:

"Bis Ende 2024 werden an allen Bahnhöfen in Österreich in den Gemeinden, die nach dem Volksgruppengesetz zweisprachig sind, die Bahnhofsschilder zweisprachig sein. [...] In St. Michael ob Bleiburg/Šmihel pri Pliberku wurde das im Zuge der Modernisierung der Haltestelle bereits umgesetzt. [...]" ...
Quelle: kleinezeitung.at
Gesetz / Recht Infrastruktur Mobilität / Verkehr zweisprachig

Zitat BVZ/ Neusiedl vom 12.08.2024:

"Bis Ende 2024 sollen alle Bahnhöfe in den Gemeinden, die nach dem Volksgruppengesetz zweisprachig sind, zweisprachige Bahnhofsschilder bekommen. Das betrifft insgesamt neun Bahnhöfe in Burgenland und Kärnten. [...]" ...
Quelle: bvz.at
Infrastruktur Mobilität / Verkehr zweisprachig

Zitat Der Standard/ Deutschland vom 10.04.2024:

"Der Bürgermeister der zweisprachigen Gemeinde Neuhaus/Suha im Bezirk Völkermarkt, Patrick Skubel, hat auf einem Plakat für eine Informationsveranstaltung zum Thema »Sucht und Gefahr – Zasvojenost in nevarnost«, an der sich mehrere Ortschaften beteiligt hatten, den slowenischen Namen »Suha« eliminiert. Im entsprechenden Gemeinde-Informationsplakat für Neuhaus/Suha stand als Co-Veranstalter nur »Neuhaus«. Alle anderen Ortschaften schienen auch mit den jeweiligen slowenischen Bezeichnungen auf. [...]

Die Streichung der slowenischen Bezeichnung sei eine Provokation für die slowenischsprachigen Bürger der Gemeinde und die gesamte slowenische Volksgruppe in Kärnten, wetterte der Rat der Kärntner Slowenen umgehend. [...]

Bürgermeister Skubel wehrt sich gegen die Kritik: Er habe sich lediglich an die Topgrafieverordnung des Bundes gehalten, dort gebe es nur »Neuhaus«, nicht »Suha«. »Ich halte mich nur an Gesetze«, sagt Skubel [...]" ...
Quelle: derstandard.de
Politik Kritik / Beschwerde / Konflikt zweisprachig

Zitat MeinBezirk.at/ Burgenland - Neusiedl am See vom 14.03.2024:

"Die zweisprachige Gemeinde Neudorf (kroatisch »Novo Selo«) liegt grün, bei dem Natura-2000-Gebiet der Parndorfer Heide. Die Zweisprachigkeit und kroatische Kultur wird durch den zweisprachigen Kindergarten, die zweisprachige Volksschule, die Liturgiefeiern in der Kirche in kroatischer und deutscher Sprache sowie durch Vereine gepflegt. [...]

Festjahr 2024
Dieses Jahr werden zahlreiche Feste in Neudorf gefeiert: Am 1. April findet das Osterkonzert der Gemeinde statt. Am 1. Juni folgt die 50-Jahre-Feier des Bründlbads. Das wohl größte Spektakel gibt es am 21. und 22. September, die Gemeinde Neudorf feiert ihr 950-jähriges Bestehen. [...]

Neue Projekte 2024 [...]" ...
Quelle: meinbezirk.at
Fest / Feier Ortsgeschichte / Gemeindechronik Jubiläum zweisprachig

Zitat Der Standard vom 20.02.2023:

"Das Café Carmen ist zwar offiziell ein Kaffeehaus, in Wirklichkeit dann aber doch eher das, was man als Tschecherl bezeichnen würde. Und damit ist es dann nicht mehr das einzige in Zell. Denn die beiden Gasthöfe im Ort zielen wohl auch auf die gleiche Zielgruppe ab. Zell liegt rund eine halbe Autostunde südlich von Klagenfurt. Der Ort an sich ist mit mehr als 75 Quadratkilometer Fläche recht groß – vor allem wenn man bedenkt, dass hier weniger als 600 Menschen leben. Die allermeisten von ihnen, rund 90 Prozent, sind Kärntner Sloweninnen und Slowenen. Und dennoch hört man im Café Carmen kaum ein Wort Slowenisch. [...] Das sei normalerweise anders, erklärt die Besitzerin. "Aber wenn eine Person im Lokal ist, die nicht Slowenisch spricht, dann reden wir alle Deutsch." Das gebiete die Höflichkeit. Und dieses Muster zieht sich durch den ganzen Ort. [...]" ...
Quelle: derstandard.at
zweisprachig

Zitat ORF Burgenland vom 18.02.2023:

"In Dürnbach (Bezirk Oberwart) ist der Spatenstich für den neuen zweisprachigen Bildungscampus Pannonia erfolgt. Drei Gemeinden werden künftig diesen Bildungsinstitutionen nutzen. [...]
Ein Kindergarten inklusive Kinderkrippe und eine Volksschule für den Nachwuchs aus drei Ortschaften. Das bietet der neue Campus im Schachendorfer Ortsteil Dürnbach, den auch Kinder aus den Nachbarorten Schandorf und Markt Neuhodis besuchen werden. [...]
Der Campus ist die Lösung verschiedener infrastruktureller Probleme in den bisherigen Bildungseinrichtungen der Gemeinden. [...]" ...
Quelle: burgenland.orf.at
zweisprachig Bildung / Ausbildung

Zitat BVZ/ Oberwart vom 12.01.2023:

"Schandorf kam am 10. Jänner 1923 als eine der letzten Gemeinden zu Österreich. Am Dienstag feierte die Kommune im Rahmen einer Festveranstaltung ihren 100er. [...]

Die Gemeinde Schandorf begeht 2023 ihr Jubiläumsjahr oder wie man es in der zweisprachigen Gemeinde ebenfalls zu sagen pflegt, ihr »Jubilarno Ljeto«. 1923 kam die Gemeinde – gemeinsam mit Luising im Bezirk Güssing als letzte Kommune – aus Westungarn zu Österreich und damit zwei Jahre später als alle anderen.

Seither ist das Burgenland komplett. [...]" ...
Quelle: bvz.at
Jubiläum zweisprachig

Zitat ORF Kärnten vom 15.06.2021:

"Feistritz im Rosental ist am Montagabend in einer Gemeinderatssitzung das Aufstellen von zweisprachigen Ortsbezeichnungen beschlossen worden. Zuvor hatte es Widerstand durch die FPÖ gegeben, die sich gegen die slowenischsprachigen Bezeichnungen ausgesprochen hatte.[...]" ...
Quelle: kaernten.orf.at
Politik zweisprachig

Alle Angaben ohne Gewähr.
Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung