Der Klimadialog von: Bundesministerium Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie "Lösungen und Hintergründe der Klimakrise werden endlich verständlicher. Pionier:innen und tapfere Entscheider:innen weisen uns mutige Wege in die Zukunft. Diskussionen zwischen Theorie und Praxis zeigen, wie wir gemeinsam die Krise bewältigen können und auch, was jede:r dazu beitragen kann. [...]" Link zum Podcast |
Vom Fahrrad zum Elektroauto – wie kommt klimafreundliche Mobilität in die Gemeinde? "Mit Radbrücken, Begegnungszonen oder doch Bewusstseinsbildung? Wir sprechen mit einer der Best-Practice Gemeinden aus Österreich über die Möglichkeiten und Hindernissen in der Umsetzung von klimafreundlicher Mobilität. Die Vorsitzende des Umweltausschusses der Gemeinde Zirl (Tirol) Regina Stolze-Witting berichtet uns über die umgesetzten Maßnahmen in ihrer Gemeinde und die geplanten Aktionen während der Europäischen Mobilitätswoche. Welche Meilensteine konnten in der ihrer Gemeinde bereits umgesetzt werden? Wir sprechen über die Erfolgserlebnisse und Herausforderungen auf dem Weg zu mehr klimafreundlicher Mobilität in der Gemeinde! [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
21.09.2022 20 Minuten |
|
Wie wird deine Gemeinde klimafreundlich? In dieser Folge ist Klimaidol und Bürgermeister Rainer Handlfinger eingeladen. Seine Heimatgemeinde Ober-Grafendorf trägt viele Bezeichnungen, die sie für Klimaschutz auszeichnen: E5-Gemeinde, Klimabündnis-Partner, Fairtrade-Gemeinde und viele mehr. Link zu dieser Podcast-Folge e5 Gemeinde Klimabündnis |
20.01.2022 32 Minuten |