Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

14 News gefunden


Zitat ORF Niederösterreich vom 06.04.2025:

"Mehr als 1.500 Freiwillige Feuerwehren gibt es in Niederösterreich, eine davon in Wr. Neustadt. Für ihre Dokumentation begleitete Regisseurin Judith Zdesar diese zwei Jahre lang. Nach der Diagonale wurde »Alarm« nun auch in Wr. Neustadt gezeigt. [...]" ...
Quelle: noe.orf.at
Film / -Drehort Soziales

Zitat ORF Niederösterreich vom 22.01.2025:

"Eine geplante Novelle im Polizeistrafgesetz soll Gemeindeaufsichtsorganen das Durchgriffsrecht erleichtern. Sie sollen etwa illegal Campierende und Banden strafen können. Damit sollen Ballungsräume sicherer werden, so FPÖ-Landesrat Christoph Luisser. [...]" ...
Quelle: noe.orf.at
Gesetz / Recht

Zitat Der Standard/ Niederösterreich vom 03.01.2025:

"Am 26. Jänner werden in Niederösterreich die Gemeinderäte neu gewählt. In etlichen Orten sind die Mehrheitsverhältnisse klar, in einigen ist der Bürgermeistersessel hart umkämpft [...]" ...
Quelle: derstandard.at
Politik

Zitat ORF Niederösterreich vom 01.12.2024:

"Die Berufs-Weltmeisterschaft »World Skills« in Lyon brachte wieder mehrere Goldmedaillen für Niederösterreich. Allen voran der junge Florist Manuel Bender. Der 22-Jährige ist Weltmeister der Floristen mit der höchsten Punktezahl aller Österreicher. [...]" ...
Quelle: noe.orf.at
Arbeit Wirtschaft Auszeichnung Bildung / Ausbildung

Zitat Der Standard vom 13.08.2024:

"Die Umweltorganisation WWF hat anhand von Satellitendaten nachgerechnet und kommt auf wesentlich höhere Werte als in einer offiziellen Statistik [...] St. Pölten ist unter den größten Städten jene mit der höchsten versiegelten Fläche je Einwohner, nämlich 308 Quadratmetern. Es folgen Wiener Neustadt mit 257, Villach mit 236, Wels mit 225 und Klagenfurt mit 221 Quadratmetern. [...] Kumuliert liegt die versiegelte Fläche in den 15 größten heimischen Städten bei rund 37.000 Hektar [...]" ...
Quelle: derstandard.at
Klima / Umwelt / Natur Statistik

Zitat Kurier vom 05.06.2024:

"Der 73. Städtetag, der am Mittwoch in Wiener Neustadt eröffnet wird, stand im Zeichen eines nötigen Hilfspaketes für schwächelnde Kommunen. [...]

Verwaiste Innenstädte und gähnende Leere in den Geschäftslokalen, die angeschlagenen Gemeindefinanzen und nicht zuletzt die Themen Mobilität, Verkehr und die Verbauung wertvoller Böden sind die zentralen Themen, mit denen sich diese Woche 1.400 Bürgermeister und Vertreter österreichischer Städte in Niederösterreich auseinandersetzen. [...]

Das im Ministerrat am Mittwoch beschlossene Hilfspaket zur finanziellen Entlastung der angeschlagenen Gemeinden fand bei der Konferenz großen Anklang. [...] Das beschlossene Paket umfasst eine Summe von über 1,3 Milliarden Euro, wovon 920 Millionen Euro »frische Mittel« sind. »Luft zum Atmen« für die Kommunen, nennt das Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP). Mit dem Finanzausgleich ab dem Jahr 2024 wurden höhere Überweisungen des Bundes an die Länder und Gemeinden vorgesehen. [...]

Hälfte der Gemeinden droht der Kollaps [...] Was tun gegen leere Stadtzentren? [...] 28 Prozent verbaute Fläche [...]" ...
Quelle: kurier.at
Politik Finanzen Infrastruktur Mobilität / Verkehr Veranstaltung

Zitat MeinBezirk.at/ Niederösterreich - Wiener Neustadt vom 28.05.2024:

"Am 04.05.2024 war es endlich soweit und der lang ersehnte neue Spielplatz konnte feierlich eröffnet werden. [...]" ...
Quelle: meinbezirk.at
Veranstaltung

Zitat MeinBezirk.at/ Niederösterreich - Wiener Neustadt vom 10.05.2024:

"Die Stadt Wiener Neustadt ist nun offiziell »familienfreundliche Gemeinde« und »kinderfreundliche Gemeinde« sowie »familienfreundliche Region« und »kinderfreundliche Region«. Im Rahmen eines Empfangs im Konzerthaus Klagenfurt wurden 71 Gemeinden und zwei Regionen hierfür mit dem staatlichen Gütezeichen ausgezeichnet. Familienfreundliche Gemeinden setzen ein wichtiges gesellschaftspolitisches Signal, da sie die Bedeutung des Themas aufzeigen und das weit über die Gemeinde- und Landesgrenzen hinaus. [...]" ...
Quelle: meinbezirk.at
Auszeichnung familienfreundlich kinderfreundlich Zertifikat Veranstaltung

Zitat MeinBezirk.at/ Niederösterreich - Amstetten vom 01.05.2024:

"9 Gemeinden aus Niederösterreich erhielten das UNICEF-Zusatzzertifikat »Kinderfreundliche Gemeinde« beziehungsweise »Kinderfreundliche Region«. Dieses zusätzliche Gütezeichen wird verliehen, wenn im Rahmen der Zertifizierung spezifische Maßnahmen in kinderrechtlich relevanten Themenbereichen ergriffen werden. Mit der Auszeichnung leisten die Gemeinden und Regionen einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Standortqualität. [...]" ...
Quelle: meinbezirk.at
Auszeichnung kinderfreundlich

Zitat Der Standard/ Deutschland vom 16.04.2024:

"Ein Bildungscampus in Hainburg sorgt für Aufregung. In Niederösterreich häufen sich zurzeit Bauprojekte, die unmittelbar neben Naturschutzgebieten geplant sind [...]

Ein Campus mit über 400 Studienplätzen und zusätzlich ein Gymnasium, das die überfüllten Schulen im Bezirk entlasten soll: Die Landes- und Ortspolitik sieht im geplanten Bildungscampus in Hainburg einen großen Wurf. Es handle sich um »hochwertige Bildungseinrichtungen«, die auf dem Gelände entstehen sollen, sagt Hainburgs Bürgermeister Helmut Schmid (ÖVP). [...] Das Problem für Kritikerinnen und Kritiker ist die Lage, denn der Campus grenzt an das Natura-2000-Gebiet am Rande des sogenannten Hainburger Schlossbergs, der bislang kaum bebaut ist und vom gesamten Stadtgebiet aus gut zu sehen ist. [...]

Besorgt ist man im Fall einer Umsetzung über großflächige Bodenversiegelung sowie die »Zerstörung des Stadtbilds«, betont Annika Waldhaus, die mit einer Onlinepetition mehrere Hundert Stimmen gegen das Projekt sammeln konnte. [...] Zudem würden die Hainburgerinnen und Hainburger kaum etwas von dem Projekt erfahren. [...]

In der Marchfelder Gemeinde Untersiebenbrunn steigen schon länger Einwohnerinnen und Einwohner auf die Barrikaden und protestieren gegen eine Deponie, die direkt neben ein Natura-2000-Gebiet gebaut werden soll [...] In Ebenfurth gibt es wiederum Diskussionen über eine Eisenbahnstrecke, die durch ein Schutzgebiet führen soll. Auch in Klosterneuburg stemmen sich seit längerem Teile der Bevölkerung und auch die Politik gegen eine Erdaushubdeponie, die auf dem Gebiet eines Schutzgebiets geplant ist. Und auch gegen die sogenannte Ostumfahrung von Wiener Neustadt wird protestiert, denn dort soll die geplante Straße mitten durch das dortige Natura-2000-Gebiet führen. [...]

Falls nun ein Grundstück, welches sich im oder im Nahbereich eines Natura-2000-Gebiets befindet, in Bauland umgewidmet werden soll, muss die zuständige Gemeinde im Rahmen der Umwidmung eine Naturverträglichkeitsprüfung durchführen. ...
Quelle: derstandard.de
Politik Naturschutzgebiet Forderung / Petition Kritik / Beschwerde / Konflikt

Alle Angaben ohne Gewähr.
Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung