Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

16 News gefunden


Zitat ORF Niederösterreich vom 08.05.2024:

"Die beiden Weinviertler Roland und Benjamin Baumgartner haben beim »Falcon International Film Festival« in London drei Preise für ihren Antikriegsfilm gewonnen. Der Kurzfilm soll möglichst realistisch auf das Leid der Betroffenen im Krieg hinweisen. [...]

»Wenn wir wieder zu Hause sind« ist ein Antikriegsfilm, der im Vorjahr in Untermarkersdorf (Bezirk Hollabrunn) gedreht wurde. Um die Botschaft des Kurzspielfilms an möglichst viele Menschen zu bringen, haben Roland Baumgartner und sein Sohn Benjamin den Kurzfilm im Vorjahr bei Filmfestivals auf der ganzen Welt eingereicht. [...]

Der Film erzählt die Geschichte zweier verfeindeter Soldaten im Ersten Weltkrieg. Voller Hoffnung, Träume, Wünsche und Liebe, aber auch voller Angst und Traurigkeit erleben sie die Hölle auf Erden. [...]" ...
Quelle: noe.orf.at

Zitat Salzburger Nachrichten vom 27.04.2024:

"Nach Hallstatt und Werfen dreht Hollywoodstar Nicole Kidman nun auch in der Stadt Salzburg. Wo die Serie »Nine Perfect Strangers« entsteht - und wo die Schauspielerin ihre freie Zeit in Salzburg verbringt. [...]

Dazu veröffentlichte Kidman mehrere Fotos von sich in der Stadt Salzburg. Die Bilder zeigten sie etwa vor dem Salzburger Dom, vor Geschäften der Salzburger Altstadt oder am Leopoldskroner Weiher mit Blick auf das Schloss Leopoldskron. Dort finden unter anderem auch die Dreharbeiten statt. [...] Etwa 300 bis 400 Personen sollen dem Produktionsteam samt Komparsen angehören. [...]" ...
Quelle: sn.at

Zitat ORF Salzburg vom 24.04.2024:

"Unter größter Geheimhaltung finden in Salzburg derzeit Dreharbeiten einer internationalen Fernsehproduktion mit Starbesetzung statt – unter anderen mit Nicole Kidman. Gedreht wird im Schloss Leopoldskron und an weiteren Schauplätzen. [...]

Es soll sich um das Produktionsteam der US-amerikanischen Serie »Nine Perfect Strangers« mit Hauptdarstellerin Nicole Kidman handeln. [...] Die Drama-Serie hat vom Land Salzburg 150.000 Euro Filmförderung erhalten, heißt es dazu aus dem Büro von Landeshauptmannstellvertreter Stefan Schnöll (ÖVP). [...]" ...
Quelle: salzburg.orf.at

Zitat MeinBezirk.at/ Tirol - Westliches Mittelgebirge vom 22.04.2024:

"Die Region Innsbruck erweist sich seit Langem als attraktive Kulisse für nationale und internationale Filmproduktionen unterschiedlichster Genres. [...]

Neben den laufenden Dreharbeiten zu Bernhard Aichners Bestseller »Totenfrau 2« in Kühtai diente die vielfältige Landschaft im vergangenen Jahr als Schauplatz für eine Reihe weiterer hochkarätiger Produktionen. [...] Ein Zweiteiler der ORF-Dokumentation »Land der Berge« rückt die Alpenhauptstadt mit all ihren Facetten ins Rampenlicht. [...] Dasselbe Format »Land der Berge« widmete sich 2023 bereits dem Sellraintal. [...]

Auch bei internationalen Filmteams ist die Region Innsbruck beliebt: Eine Reichweite von 2,5 Millionen erreichte Ende des vergangenen Jahres etwa die Sendung »Married at First Sight« (»Hochzeit auf den ersten Blick«) aus dem Jagdschloss und Drei-Seen-Haus in Kühtai. [...]" ...
Quelle: meinbezirk.at

Zitat ORF Topos vom 06.03.2024:

"Als hypochondrische Diktatorin in einem Fantasiestaat herrscht Kate Winslet in der Groteske »Das Regime« von Schloss Schönbrunn aus. Vier Wochen lang drehte das Team vor einem Jahr in Wien, jetzt ist die Serie unter der Regie von Stephen Frears (»The Queen«) und Jessica Hobbs (»The Crown«) fertig – und muss sich harter Kritik stellen. [...]

Die Außenaufnahmen der Serie wurden zu einem Großteil um und vor dem Schloss Schönbrunn gedreht, weitere Schauplätze waren das Garten- und Stadtpalais Liechtenstein, die Hofburg und das gegenüberliegende Palais Pallavicini.

Vier Wochen dauerte der Wien-Dreh, der vor gut einem Jahr die Wiener Lokalmedien in Atem hielt. [...]" ...
Quelle: topos.orf.at

Zitat 5 Minuten/ Kärnten vom 02.03.2024:

"Der bekannte Filmemacher Robert Schabus hat sich den Arbeiten am grünen Klagenfurt gewidmet und ein Jahr lang die Stadtgärtner bei ihrer vielseitigen Arbeit begleitet. [...] Von der Frühjahrspflanzung bis zum Winterdienst über die Kontrolle der rund 15.000 Bäume bis hin zu Mäharbeiten, der Instandhaltung der Brunnen im Stadtgebiet uvm. [...]

»Das grüne Klagenfurt ist die Visitenkarte der Stadt und die Arbeit der Stadtgärtner macht Klagenfurt zu einem Lebensraum mit einer großartigen Qualität«, so Bürgermeister und Stadtgartenreferent unisono. [...]" ...
Quelle: 5min.at

Zitat MeinBezirk.at/ Niederösterreich vom 25.02.2024:

"Seit 23. Februar läuft »Andrea lässt sich scheiden«, der neue Film von Österreichs Starkabarettisten, Regisseur und Autor Josef Hader, in den heimischen Kinos. Nicht nur die Location im Weinviertel, auch einige andere Drehorte und Regie-Tipps haben starken NÖ-Bezug. [...]

So wurde etwa in St. Pölten am Landeskriminalamt, im Regierungsviertel, im Wein- und auch im Waldviertel gedreht. [...] In Horn wurde in der Handeslakademie ein Spitalszimmer aufgebaut. [...]" ...
Quelle: meinbezirk.at

Zitat Kurier vom 15.02.2024:

"In der Tourismushochburg laufen derzeit Dreharbeiten. Die Gemeinde fühlt sich vom Land im Stich gelassen. [...]

Letztes Jahr im Februar wurde ein Teil des Hollywood-Films »John Wick« gedreht. »Da wurde Hallstatt namentlich erwähnt, das wird diesmal nicht der Fall sein«, sagt Bürgermeister Alexander Scheutz (SPÖ). Denn die Geschichte von »Nine Perfect Strangers« spielt in den Schweizer Alpen, die Gemeinde dient lediglich als Kulisse. [...]" ...
Quelle: kurier.at

Zitat Kleine Zeitung/ Steiermark - Südost & Süd vom 12.12.2023:

"Vor 25 Jahren wurde das Dorf Tieschen zur Marktgemeinde ernannt. Für Bürgermeister Martin Weber ein guter Grund, um mit den Gemeindebewohnern und Gästen in der Königsberghalle zu feiern. [...]

Im Jahr 1998 feierte Tieschen unter Bürgermeister Karl Pachler mit Landeshauptfrau Waltraud Klasnic und unter Mitwirkung der Schulen und Vereine die Erhebung zur Marktgemeinde. Es war ein zukunftsorientiertes Fest, das den Beginn einer Modernisierung der Gemeinde kennzeichnete. [...]

Besonders stolz ist man in Tieschen, dass dieses Gebiet zu den nachweislich ältesten Siedlungsräumen in der Steiermark gehört. »Bereits vor 6000 Jahren bestand hier eine Höhensiedlung auf dem Königsberg. Im Tal besteht ein Hügelgräberfeld aus der Römerzeit. Die Ausgrabungen haben in den letzten Jahren sensationelle Funde erbracht«, so der Bürgermeister. [...]

Für einen Überraschungseffekt sorgte ein von Günter und Birgit Tuscher produzierter satirischer Jubiläumsfilm, der in das Jahr 2043 führte. Der Film zeigte, dass ohne die Mithilfe aller Gemeindebewohner und ohne Zukunftsperspektiven die Menschen eine Gemeinde verlassen und alle Werte, die das Leben lebenswert machen, verloren gehen. [...] Ein doch eher ungewöhnlicher Gemeindejubiläumsfilm, der vor allem eines aufzeigte: »Der Film erinnert daran, dass wir alle dafür verantwortlich sind, dass Tieschen zu keiner Geisterstadt wird«, sagte Lang. Am Ende der Festfeier kam es noch zur Ehrung von 25 verdienstvollen Gemeindebewohnern. [...]" ...
Quelle: kleinezeitung.at

Zitat ORF Salzburg vom 27.11.2023:

"Die Schauplätze der neuen Serie liegen alle im Gasteinertal (Pongau). [...] Viele Szenen wurden im Gasteiner Nassfeld (Sportgastein), dem hochgelegenen Ortsteil von Bad Gastein gedreht – im Skigebiet auf dem 2.600 Meter hohen Kreuzkogel. [...]

Reale Hintergründe

Eva Schödl vom Gastein Tourismus betont, Gastein sei ein authentischer Drehort: »Wir haben hier die Skitourismusschule Bad Hofgastein und die schöne Natur.« Danben [sic] gibt es noch die Ski-Mittelschule in Bad Gastein, wo der künftige Rennlauf-Nachwuchs professionell betreut wird. Die Szenen im Film haben durchaus reale Hintergründe [...]" ...
Quelle: salzburg.orf.at

Alle Angaben ohne Gewähr.
Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung