Zitat ORF Niederösterreich vom 26.02.2025:
"Der Klimawandel wirkt sich besonders auf das Klima in Städten aus, da sich der urbane Raum meist stärker aufheizt als das Umland. Die Landeshauptstadt St. Pölten hat eine Analyse in Auftrag gegeben, die das Stadtklima detailliert erforscht hat. Nun gibt es Ergebnisse. [...]" ...
Klima / Umwelt / Natur
Zitat MeinBezirk.at/ Niederösterreich - St. Pölten vom 10.12.2024:
"Unsere Gemeinden sind nicht nur Verwaltungseinheiten, sondern übernehmen auch wichtige Aufgaben für das Wohl ihrer Bewohner. Sie fungieren als zentrale Anlaufstellen. Durch die enge Zusammenarbeit mit Vereinen, Bürgerinitiativen und Unternehmen wird in den Gemeinden ein starkes Gemeinschaftsgefühl gefördert, das sich in vielfältigen kulturellen und sozialen Veranstaltungen widerspiegelt. [...]" ...
Politik Arbeit Nahversorgung Behörde / Amt
Zitat NÖN.at/ Niederösterreich vom 02.12.2024:
"Vor drei Jahren vom Scheiblingkirchner Otto Reisenbauer initiiert, ziert Jahr für Jahr eine Krippe das Foyer des St. Pöltner Landtages. Heuer gestaltete der Ortsverband Kirchschlag in der Buckligen Welt das Werk, das nun feierlich gesegnet und präsentiert wurde. [...]" ...
Brauchtum / Tradition Behörde / Amt
Zitat ORF Niederösterreich vom 11.11.2024:
"Ab 15. Dezember wird die Mariazellerbahn auch am Nachmittag im Halbstundentakt fahren. Insgesamt zehn zusätzliche Züge sollen dann täglich zwischen St. Pölten und Kirchberg an der Pielach (Bezirk St. Pölten) unterwegs sein. [...]" ...
Mobilität / Verkehr
Zitat ORF Niederösterreich vom 10.09.2024:
"Das Festival für Gegenwartskultur geht diese Woche thematisch in die dritte und letzte Phase. Von 12. September bis 6. Oktober beschäftigt sich die Tangente mit dem Schwerpunktthema »Demokratie«. Umsetzen will man das mit einer Vielzahl an unterschiedlichen Projekten. [...]" ...
Kultur Veranstaltung
Zitat Der Standard vom 13.08.2024:
"Die Umweltorganisation WWF hat anhand von Satellitendaten nachgerechnet und kommt auf wesentlich höhere Werte als in einer offiziellen Statistik [...] St. Pölten ist unter den größten Städten jene mit der höchsten versiegelten Fläche je Einwohner, nämlich 308 Quadratmetern. Es folgen Wiener Neustadt mit 257, Villach mit 236, Wels mit 225 und Klagenfurt mit 221 Quadratmetern. [...] Kumuliert liegt die versiegelte Fläche in den 15 größten heimischen Städten bei rund 37.000 Hektar [...]" ...
Klima / Umwelt / Natur Statistik
Zitat APA-OTS/ Sitft Lilienfeld vom 20.05.2024:
"Am 17. Mai 2024 wurde im Stift Lilienfeld die Sonderausstellung »St. Pölten und das Stift Lilienfeld« eröffnet. Die geographische Nähe des Stiftes Lilienfeld zur Stadt St. Pölten hat seit jeher eine gewisse Verbundenheit bewirkt. Bei dieser Ausstellung werden Illustrationen über historische Momente gezeigt, die sowohl für die Stadt St. Pölten als auch für das Stift Lilienfeld sehr entscheidend waren. Außerdem sind wertvolle Exponate aus der Schatzsammlung des Stiftes Lilienfeld zu sehen, die einst dem Chorherrenstift St. Pölten gehörten und nach dessen Aufhebung vom Stift Lilienfeld erworben worden sind. Diese Exponate waren noch nie vorher ausgestellt. Diese Ausstellung kann im Rahmen einer Stiftsführung bis zum 28. November 2025 besichtigt werden. [...]" ...
Ortsgeschichte / Gemeindechronik Kultur Ausstellung Veranstaltung
Zitat Kurier vom 19.04.2024:
"Bürgermeister Matthias Stadler warnt davor, dass ohne Zuschuss die Leistungen für die Bevölkerung reduziert werden müssen. [...]
Bei der Budgeterstellung Ende 2023 sei noch mit einer Steigerung der Ertragsanteile im Mai 2024 von fünf Prozent gerechnet worden, hieß es. Nun werde ein Minus der gemeinschaftlichen Bundesabgaben, die auf die Länder und Gemeinden aufgeteilt werden, in Höhe von 5,6 Prozent, in Niederösterreich sogar von 7,1 Prozent, die Realität. [...]
»Eine Milliarde Euro als Soforthilfe für die Städte und Gemeinden könnte die Situation zumindest für das Jahr 2024 deutlich entschärfen«, betonte Stadler. Weiters forderte er »ernsthafte Verhandlungen zum Finanzausgleich mit nachhaltig mehr Mitteln«. [...]" ...
Politik Finanzen Forderung / Petition
Zitat ORF Religion vom 18.04.2024:
"Nach umfassender Renovierung und Adaptierung zu einem Kulturzentrum präsentiert sich die ehemalige Synagoge in St. Pölten in neuem Glanz. Das 1913 erbaute Jugendstilgebäude öffnet am Wochenende die Türen. [...]
Erbaut wurde die Synagoge von den Architekten Theodor Schreier und Viktor Postelberg. Der Eintritt an den Tagen der offenen Tür, von Freitag bis Sonntag, ist frei. Bis 10. November werden Ausstellungen, Konzerte und ein Vermittlungsprogramm geboten. [...]
Die Leiterin des Instituts für jüdische Geschichte Österreich, Martha Keil, hat eine anschauliche Dauerausstellung »Die Synagoge und ihre Gemeinde« auf der Frauenempore kuratiert. [...] Ab 17. Mai folgt zusätzlich eine Sonderausstellung »Dinge bewegen. Gegenstände und ihre jüdischen Geschichten«. Im Juni kuratiert Johann Kneihs »Jewish Weekends«, ein Festival für jüdische Kultur. Auch abseits des Veranstaltungslebens soll die ehemalige Synagoge ein »Ort der Familiengeschichte und Treffpunkt für regelmäßige Besuche« werden, hofft Keil. Das nächste Nachkommentreffen ist im September 2024 geplant. [...]" ...
Ortsgeschichte / Gemeindechronik Kultur Religion / Spiritualität Veranstaltung
Zitat Kronen Zeitung vom 10.04.2024:
"Im Haus für Natur im Museum NÖ in St. Pölten bietet die neue Sonderschau »Tierisch mobil! Natur in Bewegung« spannende Einblicke in die Bewegungswelt [...]
Auf eine faszinierende Reise in die Welt erstaunlicher körperlicher Leistungen und beeindruckender Navigationskünste geht es derzeit im Haus für Natur im Museum NÖ. Ganz nach dem Motto »Tierisch mobil! Natur in Bewegung« warten bis 9. Februar 2025 auch interaktive Stationen mit Springfröschen und Heuschrecken darauf, von den neugierigen Besuchern erkundet zu werden. [...]" ...
Tiere Museum