Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

8 News gefunden


Zitat ORF Kärnten vom 27.02.2025:

"Dem Vogelparadies Lavanttal widmet sich eine Ausstellung im Lavanthaus in Wolfsberg. Diese Sonderausstellung wurde im Vorjahr eröffnet und ist ein voller Erfolg. Jetzt wurde das Thema auch in einem Buch zusammengefasst. Denn im Lavanttal kommen, aufgrund der besonderen klimatischen Verhältnisse, besonders viele Vogelarten vor. [...]" ...
Quelle: kaernten.orf.at
Klima / Umwelt / Natur Tiere Museum Ausstellung

Zitat Kleine Zeitung/ Kärnten - Lavanttal vom 12.11.2024:

"Der große blaue Spielturm im Stadtpark Wolfsberg muss aus Sicherheitsgründen abgebaut werden. Nun will ihn die Gemeinde verkaufen. [...]" ...
Quelle: kleinezeitung.at
Infrastruktur Kritik / Beschwerde / Konflikt

Zitat Kleine Zeitung/ Kärnten - Lavanttal vom 08.11.2024:

"Auch der Adventmarkt wird abgespeckt und für Christbäume müssen Gewerbetreibende selbst bezahlen. [...]" ...
Quelle: kleinezeitung.at
Abo+ Fest / Feier Politik Finanzen Advent Kritik / Beschwerde / Konflikt

Zitat MeinBezirk.at/ Kärnten - Lavanttal vom 29.10.2024:

"Bürgermeister Hannes Primus (SPÖ) und Stadträtin Isabella Theuermann (FPÖ) im heftigen Diskurs über die aktuelle Finanzsituation der Gemeinde. [...]" ...
Quelle: meinbezirk.at
Diskussion Politik Finanzen Kritik / Beschwerde / Konflikt

Zitat MeinBezirk.at/ Kärnten - Lavanttal vom 20.08.2024:

"Ein wahres Feuerwerk des Gesangs und des Brauchtums wird zwischen 30. August und 1. September in Wolfsberg gezündet. [...] Unter dem Namen »Gsungen & gspült« hat der Tourismusverband Wolfsberg mit Unterstützung der Stadtgemeinde ein umfangreiches, dreitägiges Programm rund um Brauchtum, Musik und Gesang zusammengestellt. [...]" ...
Quelle: meinbezirk.at
Musik Fest / Feier Brauchtum / Tradition Veranstaltung

Zitat unterkaerntner nachrichten vom 20.03.2024:

"Heimo Luxbacher, »der Mönch«, erhielt in der Vorwoche das Goldene Ehrenzeichen der Republik. Laudationen hielten Stadtpfarrer Kranicki, Landesrat Fellner und FBS-Direktor Aichholzer. Auch zahlreiche Lavanttaler waren zur Verleihung nach Wien gereist. [...]

Trotz all seiner Auszeichnungen, Ausstellungen und Projekte, wird »der Mönch« auch in Zukunft nicht leise sein. So ist heuer eine große Ausstellung in der Wolfsberger Partnerstadt Varpalota in Ungarn geplant" ...
Quelle: unterkaerntner.at
Partnergemeinde Kultur Auszeichnung

Zitat Kleine Zeitung/ Kärnten - Lavanttal vom 03.03.2024:

"Nur mehr knapp über 52.000 Menschen lebten heuer zu Jahresbeginn im Bezirk Wolfsberg. Sieben von neun Gemeinden verloren bei der Einwohnerzahl zwischen 0,18 und 1,74 Prozent. [...]

Das an der Lavant zwischen Kor- und Saualpe gelegene Tal schrumpft weiter [...] Damit setzt sich ein negativer Trend fort, denn der östlichste Kärntner Bezirk verliert laut den hierfür mit der Einführung des Zentralen Melderegisters (ZMR) verfügbaren Daten seit dem Jahr 2002 kontinuierlich Einwohnerinnen und Einwohner. Diese Entwicklung spiegelt sich auch bei der Einwohnerzahl der neun Lavanttaler Gemeinden wider: In sieben von neun Kommunen schwand die Bevölkerung zwischen 0,18 und 1,74 Prozent, nur zwei Gemeinden konnten bei der Zahl der Bewohnerinnen und Bewohner von 0,02 bis 0,26 Prozent zulegen. [...]" ...
Quelle: kleinezeitung.at
Demografie

Zitat Kleine Zeitung vom 07.12.2023:

"Nach 26 Jahren Bauzeit wurde der Kärntner Abschnitt der Koralmbahn am Donnerstag eröffnet. Die Emotionen gingen am Eröffnungstag hoch, auch bei Politikern und Bahnchef Matthä, der »Licht am Ende des Tunnels« sieht. [...]

Vor 100 Jahren, kurz nach dem Ersten Weltkrieg, kamen erste Ideen für eine Zugverbindung über die Koralm auf, vor 40 Jahren wurden die Planungen für die Koralmbahn (und den 33 Kilometer langen Tunnel) aufgenommen, vor 26 Jahren starteten die Bauarbeiten. [...] Am Donnerstag, 7. Dezember, nahm nun der Kärntner Teilabschnitt der neuen Koralmbahn den Betrieb auf. [...]

Rührung, Glücksgefühle und Zuversicht beschreiben auch die Stimmungslagen in St. Paul im Lavanttal, wo Hunderte Menschen der offiziellen Eröffnung beiwohnten; viele nutzen die Möglichkeit der Sonderfahrten von Wolfsberg über St. Paul nach Klagenfurt – und retour. [...]

Bürgermeister Stefan Salzmann führte die Abordnung der Bürgermeister der Region an. Der Aufschwung habe für die Region bereits begonnen, man sei vom Rand in die Mitte gerückt. St. Paul werde künftig nach zehn Minuten Dunkelheit »die erste Visitenkarte Kärntens sein«, frohlockte Salzmann. [...]" ...
Quelle: kleinezeitung.at
Mobilität / Verkehr

Alle Angaben ohne Gewähr.
Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung