Franjo Schwarmüller setzt sich für ökologische Sanierung ein und mag's gern direkt aus Podcast: Wir in Neulengbach - der win-win Podcast für die Region "Franjo setzt sich als Architekt für Nachhaltigkeit im Bau und bei der Sanierung von Häusern ein, ist viele Jahre mit Ziegen spazieren gegangen und fährt mit Freude für den Fahrtenverein »Nemo« in Neulengbach. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
13.08.2025 25 Minuten |
|
Teilzeit-Nation Österreich: Land der Faulen? aus Podcast: Inside Austria "ÖVP-Minister Wolfgang Hattmannsdorfer hat eine Debatte über die Teilzeitarbeit losgetreten. Warum ist Vollzeitarbeit in Österreich so unbeliebt – und wieso ist das ein Problem? [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
02.08.2025 43 Minuten |
|
Neulengbachs erste Vizebürgermeisterin: Monika Scholz aus Podcast: Wir in Neulengbach - der win-win Podcast für die Region "Monika Scholz [...] brütet gerade über dem Kulturprogramm 2026 und möchte sich dafür besonders für lokale Nachwuchskünstler:innen einsetzen. [...] Neben der Kultur gestaltet Monika auch die Ressorts für Senior:innen und Frauen. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
23.07.2025 26 Minuten |
|
Unter Tag im Absamer Salzberg – Teil 2 aus Podcast: museumsreif "»Rückerinnerungen an den Haller Salzberg« [...] wie nach dem Aufschwung am Salzberg im Halltal unter der bayrischen Verwaltung am Beginn des 19. Jahrhunderts die Habsburger den Betrieb heruntergewirtschaftet haben und welche Gefahren im Berg und am Berg in Kauf genommen wurden [...]" - neue Auswahl Link zu dieser Podcast-Folge |
11.06.2025 29 Minuten |
|
Von Ernährungsthemen bis Hormonbalance: Diätologin Roswitha Scholler spricht über ihre Arbeit und die Wechseljahre aus Podcast: Wir in Neulengbach - der win-win Podcast für die Region "Diätologin Roswitha Scholler lebt und arbeitet als »Zugereiste« seit nunmehr 12 Jahren in Neulengbach und schätzt die Ruhe sowie den lebendigen Stadtkern. [...] Sie erzählt über ihre Rolle als Diätologin und ihr aktuelles Lieblingsthema die Wechseljahre. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
28.05.2025 18 Minuten |
|
Die Milchbar. Freundschaft, Folklore, Feindbild - Wer feiert den 1. Mai noch und warum? aus Podcast: Kurier-Podcasts "Ob Wiener Rathausplatz oder Urfahraner Markt: SPÖ und FPÖ feiern den Tag der Arbeit - geht das in Zeiten der Rezession gut? [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
30.04.2025 40 Minuten |
|
Gedenkdienst gegen das Vergessen aus Podcast: Weiter gedacht - der Podcast der WZ "Seit genau 33 Jahren gibt es in Österreich den Gedenkdienst, der an den Holocaust erinnert. Zunächst als Alternative zu Wehr- und Zivildienst gedacht, steht er inzwischen auch Frauen offen. Eine davon ist Miriam Bonaparte (24), die ein Jahr am Leo Baeck Institute in New York verbracht hat. Dort hat sie jüdische Geflüchtete sowie deren Nachkommen interviewt, um die Erinnerung an die Schrecken des NS-Terrors lebendig zu halten. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
17.04.2025 32 Minuten |
|
Rosa Michor plaudert darüber, wie sie Neulengbach als Mama erlebt aus Podcast: Wir in Neulengbach - der win-win Podcast für die Region "Rosa hat es zurück in die heimatlichen Gefilde ihrer Vorfahren verschlagen und wirkt nun als Grafikerin, Kreativschaffende, Psychotherapeuting und Mama in Neulengbach. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
16.04.2025 14 Minuten |
|
"Der Tod ist ein normaler Moment im Leben", meint Bestattungsunternehmer Jörg Bauer aus Podcast: Wir in Neulengbach - der win-win Podcast für die Region "Durch Zufall ist Jörg Bauer zum Bestatter geworden und leitet seit nunmehr 8 Jahren mit großem Engagement das Bestattungsunternehmen Lichtblick in St. Christophen. [...] Durch seine Arbeit wird ihm täglich bewusst gemacht, was im Leben wirklich glücklich macht: Es sind keine materiellen Dinge, sondern für andere da zu sein. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
09.04.2025 22 Minuten |
|
Claudia Hoffmann, Ehrenamtliche Leitung der Stadtbücherei Gerasdorf bei Wien aus Podcast: Bibliothek Backstage. Stimmen aus dem Büchereialltag "In dieser Folge von Bibliothek Backstage spricht Moderator Gerald Wödl mit Claudia Hoffmann, der ehrenamtlichen Leiterin der Stadtbücherei Gerasdorf bei Wien. Seit 2015 leitet sie die Bibliothek, nachdem sie bereits viele Jahre ehrenamtlich dort tätig war. Hoffmann gibt Einblicke in ihre beeindruckende Balance zwischen Beruf, Familie und der Verantwortung für die Bibliothek und beschreibt ihre täglichen Aufgaben, die von der Medienbeschaffung bis hin zur Organisation und Durchführung von Veranstaltungen wie Bilderbuchkinos reichen. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
20.03.2025 31 Minuten |
|
Roman Huditsch, Einblicke in die Arbeiterkammer-Bibliotheken Kärnten aus Podcast: Bibliothek Backstage. Stimmen aus dem Büchereialltag "In Bibliothek Backstage spricht Moderator Gerald Wödl mit Roman Huditsch, dem Leiter der Arbeiterkammer-Bibliotheken in Villach und Klagenfurt. Huditsch erzählt, wie er von der IT-Branche ins Bibliothekswesen kam und gibt einen spannenden Überblick über seinen Arbeitsalltag. Die beiden sprechen über die Herausforderungen der Bibliotheksleitung, die Entwicklung neuer digitaler Services wie Polylino und das große Projekt der »Open Library« in Villach. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
20.03.2025 41 Minuten |
|
Der Pilz aus Podcast: Gemeinde Rock "Ex-Bürgermeister Josef Pilz über seinen Weg vom Lehrer zum Politiker, was das mit ihm machte und soziale Verantwortung. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
02.03.2025 23 Minuten |
|
"Eigentlich machen wir Friedensarbeit", Erika Bradavka und Michael Hutter über ihre IMAGO-Praxis aus Podcast: Wir in Neulengbach - der win-win Podcast für die Region "Erika Bradavka und Michael Hutter bieten in ihrer »Begegungspraxis« am Neulengbacher Markt Paar-, Einzel- und Familientherapie nach der »IMAGO«-Methode an. Dabei lernt man mit einfachen Methoden, Verantwortung über die eigenen Gefühle zu übernehmen und so einfacher gelingende Beziehungen führen zu können. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
05.02.2025 26 Minuten |
|
Österreichs Krise am Arbeitsmarkt aus Podcast: Thema des Tages "Die Lage am Arbeitsmarkt wird zunehmend angespannter. Was das für Österreichs Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bedeutet [...] Die Zahl der Arbeitslosen steigt in Österreich seit Jahren an, immer mehr Unternehmen kippen in Insolvenzen oder kündigen Mitarbeitende, um eine Pleite zu verhindern. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
04.02.2025 22 Minuten |
|
Hebamme Gunda Gutscher: "Wie ein Baum, der Schatten spendet" aus Podcast: Wir in Neulengbach - der win-win Podcast für die Region "Gunda Gutscher ist erfahrene Hebamme und hat schon sehr vielen Neulengbacher:innen geholfen ihre Babies zur Welt zu bringen - bei insgesamt über tausend Geburten. In unserem Interview erzählt sie, wie wichtig Frauennetzwerke sind und wie sie diese mit ihrer Arbeit stärkt. Ihr win-win Deal ist eine Lebenshaltung: das Eingebettet-sein in die Gemeinde, wo jeder gibt, was er kann und Hilfe bekommt, wenn sie benötigt wird. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
15.01.2025 26 Minuten |
|
Weiterbildung: Nutzen Sie Ihre Chancen! aus Podcast: Wie war das...? Der kurze Erklär-Podcast "Wer sich umschulen oder fortbilden will, sollte auf jeden Fall vorab einen Überblick zu den möglichen Maßnahmen gewinnen: von der aktuellen Lage am Arbeitsmarkt bis hin zu den eigenen Wünschen für einen neuen Job gibt es viel zu bedenken. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
23.12.2024 14 Minuten |
|
Die Kräuterfee aus Podcast: Gemeinde Rock Link zu dieser Podcast-Folge |
08.12.2024 30 Minuten |
|
Die andere Lehrerin aus Podcast: Gemeinde Rock "Pädagogin, Gründerin und Leiterin der Schul- und Lernwerkstatt Ruth Laimer über Bildungssystem, Chancen für Kinder und Jugendliche und alternative Schulkonzepte. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
21.07.2024 25 Minuten |
|
Pflege und Alltag - Unterstützung für pflegende Angehörige mit Elisabeth Anselm, Hilfswerk Österreich aus Podcast: Geht´s a bissl familienfreundlicher? Na klar! "Pflege & Alltag: Unterstützung für pflegende Angehörige Gemeinsam mit Elisabeth Anselm, Geschäftsführerin des Hilfswerk Österreich, beleuchten wir in dieser Podcastfolge die vielfältigen Herausforderungen und Unterstützungsangebote rund um das Thema »Pflege & Alltag«. Im Fokus stehen dabei diese Fragen: Wie lässt sich die Betreuung von pflegebedürftigen Angehörigen mit dem Berufsalltag vereinbaren? Wie können Arbeitgeber ihre Mitarbeitenden bestmöglich bei Pflegeverpflichtungen unterstützen? Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es? [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
12.07.2024 27 Minuten |
|
Der Pfarrer von Ebreichsdorf aus Podcast: Gemeinde Rock Link zu dieser Podcast-Folge |
12.05.2024 31 Minuten |
|
Wie können wir Frauen besser vor Gewalt schützen? Wie wird die Stadt gendergerecht? Und: Wie muss sich die Situation von Frauen in Arbeit und Beruf verbessern? Ein Gespräch zum Frauentag. aus Podcast: Stadt Wien Podcast "Patrice Fuchs und Christine Oberdorfer haben diese Woche zum Gespräch rund um den Frauentag am 8. März geladen. Hilfe und Service für Frauen, Schutz vor Gewalt, gleiche Chancen am Arbeitsmarkt und Stadt fair teilen: Das sind Schwerpunkte der Interviewpartnerinnen Laura Wimmer (Frauenservice), Andrea Brem (Frauenhäuser), Ines Stilling (Arbeiterkammer) und Eva Kail (Stadtplanung). [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
01.03.2024 19 Minuten |
|
Unter Tag – Nachrichten von Arbeit und Leben am Absamer Salzberg - Teil 1 aus Podcast: museumsreif "»Rückerinnerungen an den Haller Salzberg« [...] wie nach dem Aufschwung am Salzberg im Halltal unter der bayrischen Verwaltung am Beginn des 19. Jahrhunderts die Habsburger den Betrieb heruntergewirtschaftet haben und welche Gefahren im Berg und am Berg in Kauf genommen wurden [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
06.08.2023 18 Minuten |
|
Co-Working Spaces im ländlichen Raum aus Podcast: Zukunft.hören "Immer mehr Menschen wünschen sich, ihre Arbeit nach ihren eigenen Vorstellungen und angepasst an ihr Lebensumfeld flexibel und ortsnah gestalten zu können. Co-Working Spaces bieten auch Gemeinden im ländlichen Raum viele Chancen und Möglichkeiten. Sie können neben Homeoffice und dem traditionellen Büro als sogenannte »Dritte Orte« positive Entwicklungsimpulse für die beteiligten Menschen, für die Wirtschaft und die betroffenen Gemeinden setzen, in dem zum Beispiel Ortszentren und Leerstände belebt werden. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
06.03.2023 35 Minuten |
|
#13 mit Theo Wehner: Über die Motive und Bedürfnisse von Freiwilligen aus Podcast: Zeitpolster - Der Podcast fürs clevere Älterwerden "In dieser Folge spricht Gernot Jochum-Müller mit Prof. em. Dr. Theo Wehner, dem Arbeits- und Organisationspsychologen und emeritierten Professor an der ETH Zürich. Der langjährige Forscher im Bereich Motivation und Freiwilligenarbeit ist auch als Berater für Regierungsstellen tätig. Bei diesem spannenden Gespräch gibt er uns Einblicke in seine Forschungsergebnisse. Neben der Beleuchtung der verschiedenen Motive und aktuellen Trends in der Freiwilligenarbeit hören wir auch über die Bedürfnisse der Freiwilligen und was sich bei der Anerkennungskultur ändern muss. Wie ist ein Zeitsparsystem wie Zeitpolster einzuordnen und warum ist »Freiwilligenarbeit auf Augenhöhe« so wichtig? Sind Stundengutschriften die bessere Währung? Und unterscheidet sich die Motivation unserer Freiwilligen zu denen bei einer »klassischen« Organisation? Wo verläuft die Grenze des Ehrenamtes? [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
15.06.2022 43 Minuten |
|
Boden g´scheit nutzen aus Podcast: Leise Innovationen "Im Gespräch mit Anneke Essl vom Verein Landluft wird in bester Form deutlich, wie sehr Baukultur und soziale Arbeit verbunden sind. Wir hören, wie Mitarbeiter*innen ihre Arbeitsprozesse schon vor der Errichtung eines Sozialzentrums buchstäblich auf dem Boden ausprobieren und so ihre künftige Arbeitsumgebung mitgestalten. So geht Boden g’scheit nutzen. [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
01.06.2022 26 Minuten |
|
Kapitel 15. Die Anfänge der Sozialpolitik: Arbeiterbewegung und Handwerkerbewegung aus Podcast: Die Geschichte Österreichs in 29 Kapiteln "Der Historiker Ernst Bruckmüller im Gespräch mit Wolfgang Ritschl über die Anfänge der Sozialpolitik: Maiaufmarsch, Gewerbeordnungsnovellen, Arbeiterkrankenversicherung [...]" Link zu dieser Podcast-Folge |
23.07.2021 17 Minuten |