Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

7 News gefunden


Zitat Tips/ Urfahr-Umgebung vom 24.03.2025:

"Zum Gemeinde-Radtag wird am Samstag, 5. April, nach Feldkirchen eingeladen. Familien, Radbegeisterte und alle, die die Gemeinde auf zwei Rädern erkunden möchten, können mitfahren. [...]" ...
Quelle: tips.at
Bewegung / Sport Politik Soziales Veranstaltung

Zitat Tips/ Urfahr-Umgebung vom 05.09.2024:

"Die »Musikalische Reise« im Feldkirchner Gemeindegebiet erwies sich als großer Erfolg und begeisterte insgesamt über 1.000 Besucher aus der Gemeinde und darüber hinaus. Die Veranstaltungsreihe führte die Gäste im Zeitraum von 19. Juli bis 30. August zu verschiedenen Standorten innerhalb der Gemeinde, an denen diverse Musikgruppen ihr Können zum Besten gaben. [...]" ...
Quelle: tips.at
Musik Wanderregion Veranstaltung

Zitat Tips/ Urfahr-Umgebung vom 12.08.2024:

"Nationalratskandidat Martin Seidl (SP) aus Gallneukirchen hat von 9. bis 11. August eine bemerkenswerte Fahrradtour durch Urfahr-Umgebung unternommen. In alle 27 Bezirks-Gemeinden führte ihn seine Route, um Funktionäre und Bürger persönlich zu treffen und auf die finanziellen Probleme der Gemeinden hinzuweisen. [...]" ...
Quelle: tips.at
Bewegung / Sport Kurioses Politik Finanzen

Zitat MeinBezirk.at/ Oberösterreich - Urfahr-Umgebung vom 24.07.2024:

"Ortskerne sollen auch Zentren des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens sein – und nicht aussterben. Die Gemeinde Feldkirchen fragt nun die Bürger nach ihrer Meinung zu belebten Ortskernen. [...]

Leerstehende und manchmal auch verfallende Häuser machen Zentren ganz einfach unattraktiv. Die Gemeinde Feldkirchen bemüht sich, Qualität für Leben, Arbeit, Wohnen und Aufenthalt zu schaffen. Dafür wurde ein Prozess in Gang gesetzt, an dessen Anfang die Befragung der Bevölkerung gestellt wurde. Aus dieser sollen sich Impulse für all das ergeben, was für belebte und lebenswerte Ortskerne wichtig ist. [...]" ...
Quelle: meinbezirk.at
Diskussion Politik Infrastruktur

Zitat Tips/ Urfahr-Umgebung vom 11.06.2024:

"Angesichts einer finanziellen Überlastung vieler Gemeinden in Oberösterreich schüttet das Land OÖ Sondermittel in Höhe von 50 Millionen Euro an die 438 Städte und Gemeinden aus. Knapp drei Millionen davon hält der Topf für den Bezirk Urfahr-Umgebung bereit. [...]

Aufgeteilt wird das 50 Millionen Euro-Hilfspaket nach der Einwohnerzahl sowie der Finanzkraft der Gemeinden. Zuschläge für finanzschwache Gemeinden sollen für einen fairen Ausgleich bei strukturellen und geografischen Nachteilen sorgen. Zu diesem Zweck wurde ein Mindestbetrag von 60.000 Euro festgelegt, den jede Gemeinde fix erhält. [...] Knappe drei Millionen Euro fließen in den Bezirk [...]" ...
Quelle: tips.at
Politik Finanzen

Zitat Tips/ Urfahr-Umgebung vom 18.04.2024:

"Auf Initiative von Landeshauptmann Thomas Stelzer und Gemeindelandesrätin Michaela Langer-Weninger beschließt die Landesregierung am Montag, 22. April, ein 50 Millionen Euro schweres Hilfspaket für Städte und Gemeinden. Die 27 Gemeinden im Urfahr-Umgebung erhalten in Summe 3.133.200 Euro. [...]

Die Aufteilung erfolgt dabei nach Einwohnerzahl und Finanzkraft der der einzelnen Gemeinden. Zuschläge für finanzschwache Gemeinden sorgen für einen fairen Ausgleich bei strukturellen und geografischen Nachteilen. Damit soll sichergestellt werden, dass die Lage einer Gemeinde zu keinem Unterschied in der Lebensqualität der Bürger führt. Dazu erhält eine jede Gemeinde einen Mindestbetrag von 60.000 Euro. Es bleibt den Gemeinden dabei selbst überlassen, in welche Projekte die zusätzlichen Mittel investiert werden. Und auch der Bund wird in die Pflicht genommen: So fordert Oberösterreich, die angekündigte Gemeinde-Milliarde schnellstmöglich umzusetzen. [...]" ...
Quelle: tips.at
Politik Finanzen

Zitat MeinBezirk.at/ Oberösterreich - Urfahr-Umgebung vom 28.09.2023:

"Damit sie ihre neue Wohnumgebung besser kennen lernen können, bietet Bürgermeister David Allerstorfer (SPÖ) zugezogenen Gemeindebürgern Erkundungsfahrten in der Gemeinde an. Startschuss dafür war die Ausfahrt mit den Marienschwestern vom Karmel. Diese haben heuer ihren Hauptsitz von Linz nach Bad Mühllacken verlegt. 43 Schwestern haben damit ihren Lebensmittelpunkt im Mühllackener Kloster. [...]

Die Donaugemeinde ist mit fast 40 km² flächenmäßig eine der größten Gemeinden im Bezirk. Ortschef Allerstorfer umrundete Feldkirchen selbst schon mal zu Fuß. Er schaffte die zirka 33 Kilometer in 13 Stunden.
»Für ein wertschätzendes Miteinander und Zusammenleben ist es wichtig, dass speziell die neuen Gemeindebürger ihre neue Wohnumgebung kennen, über das Gemeindeleben informiert werden und sich gut aufgenommen fühlen. Die erste Ausfahrt mit unseren Marienschwestern war sowohl für die Schwestern als auch für mich eine Bereicherung«, so der Bürgermeister. [...]" ...
Quelle: meinbezirk.at
Politik

Alle Angaben ohne Gewähr.
bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung