Zitat Salzburg24 vom 04.03.2024:
"Energiegemeinschaften sprießen im Land Salzburg derzeit wie Pilze aus der Erde. Eine davon ist der Zusammenschluss von elf Flachgauer Gemeinden, wo seit Jahresbeginn ein Probebetrieb läuft. [...]
Aus Photovoltaik-Anlagen (PV) gewonnener Strom von den Gemeindegebäuden im Salzburger Seenland wird nicht nur für die eigene Energieversorgung verwendet. Überschüssiger Strom kann dank einer Energiegemeinschaft (EEG) auch einer Nachbargemeinde zugutekommen. [...]
Möglich macht das Ganze das seit Juli 2021 gültige Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG). Dadurch wird es Gemeinden, Bürger:innen und KMUs ermöglicht, gemeinsam erneuerbare Energie zu erzeugen, zu nutzen und untereinander zu handeln. Damit soll ein fairer Preis für alle Teilnehmenden ausgehandelt werden. [...]
Niedriger Strompreis durch mehr PV-Anlagen [...] Immer mehr Energiegemeinschaften in Salzburg [...]"