Zitat ORF Topos vom 16.04.2025:
"Starkregen, Hochwasser, Sturm, Hitze und Trockenheit: Die Klimakrise macht sich bemerkbar und fordert Handeln auf allen Ebenen, auch auf lokaler. Kleine Landgemeinden sind dabei unterschiedlich gut aufgestellt. Woran das liegt, hat sich eine neue Studie angesehen: Bei gleichen strukturellen Voraussetzungen sind engagierte Einzelpersonen wie Bürgermeisterinnen bzw. Bürgermeister und ihre Netzwerke entscheidend. [...]" ...
KEM (Klima- und Energie-Modellregion) KLAR! Studie / Umfrage Politik Klima / Umwelt / Natur Finanzen Soziales Bodenbündnis
Zitat MeinBezirk.at/ Oberösterreich - Kirchdorf vom 09.12.2024:
"Um Bewusstsein für die begrenzte Ressource Boden in der Bevölkerung zu schaffen, hat Umweltausschuss-Obmann Florian Pernkopf angeregt, als Gemeinde dem Bodenbündnis OÖ beizutreten. Im September 2024 erfolgte der einstimmige Beschluss im Gemeinderat. [...]" ...
Klima / Umwelt / Natur bienenfreundlich Bodenbündnis
Zitat Tips/ Urfahr-Umgebung vom 25.10.2024:
"Ottensheim feiert ein beeindruckendes Jubiläum: Seit 20 Jahren engagiert sich die Gemeinde im Bodenbündnis Oberösterreich für den nachhaltigen Umgang mit der kostbarsten Ressource Boden. Dies wurde mit der Pflanzung eines Apfelbaums aus der Streuobst-Sortenliste des Landes gewürdigt. [...]" ...
Klima / Umwelt / Natur Natur / Garten-Projekte Pflanzen Bodenbündnis Jubiläum
Zitat MeinBezirk.at/ Oberösterreich - Urfahr-Umgebung vom 25.10.2024:
"Seit zwei Jahrzehnten ist die Marktgemeinde Ottensheim Mitglied des Bodenbündnisses Oberösterreich und setzt sich aktiv für den sorgsamen Umgang mit Boden ein. Anlässlich dieses Engagements wurde der Gemeinde ein Baum aus der Streuobst-Sortenliste des Landes Oberösterreich überreicht. [...]" ...
Natur / Garten-Projekte Bodenbündnis
Zitat MeinBezirk.at/ Oberösterreich - Urfahr-Umgebung vom 10.07.2024:
"Beim Startworkshop im April 2024 wurden bereits erste Ideen erarbeitet, wo und wie Bienenfreundliche Flächen im öffentlichen und privaten Bereich in Zwettl entstehen könnten. [...]
Am 25. Juni 2024 war es dann so weit und die Gemeinde Zwettl wurde im Rahmen des Bienenfestes des Bodenbündnis OÖ von Umwelt-Landesrat Stefan Kaineder und Gerlinde Larndorfer vom Klimabündnis OÖ zur Bienenfreundlichen Gemeinde ausgezeichnet. [...]" ...
Auszeichnung bienenfreundlich Bodenbündnis
Zitat Tips/ Schärding vom 06.06.2024:
"Das Bodenbündnis ist ein europäisches Gemeinde-Netzwerk mit dem Ziel einen sorgsamen und sparsamen Umgang mit Boden zu forcieren und das Bewusstsein für die Bedeutung des Bodens zu steigern. Die Gemeinde Raab ist nun Teil davon. [...]
»Wir sind nun schon seit einiger Zeit eine Bienenfreundliche Gemeinde, da war der Beitritt zum Bodenbündnis ein logischer Schritt für uns. Die Initiative ging hierfür von einer engagierten Gemeinderätin aus, außerdem hat unsere Mittelschule großes Interesse am Thema Bodenschutz. Als Bürgermeisterin habe ich den Bodenbündnis-Beitritt von Raab immer befürwortet, weil auch mir das fortschreitende Verbetonieren unserer Natur negativ auffällt. In Raab haben wir schon mehrere Blühwiesen, auf denen wir die Natur die Natur sein lassen«, erklärt die Bürgermeisterin von Raab, Agnes Reiter. [...]" ...
Bodenbündnis
Zitat Tips/ Kirchdorf vom 20.10.2023:
"Das Bodenbündnis-Netzwerk in Oberösterreich feierte 20 Jahre und stellte neue Mitglieder vor, darunter die Gemeinde Ried im Traunkreis. [...] Boden gut machen – unter diesem Motto stand das Bodenbündnistreffen in Gallneukirchen (Bezirk Urfahr-Umgebung). Rund 90 Gemeinde-Vertreter waren der Einladung in die Landesmusikschule Gallneukirchen gefolgt. [...]
»Es freut mich sehr, dass das Bodenbündnis-Netzwerk mit nun 109 Mitgliedern immer weiter wächst. Wir merken in unseren Gesprächen, wie wichtig dieses Thema den politischen Akteuren und der Bevölkerung ist. Es gibt sehr großes Bewusstsein dafür, dass es in Oberösterreich eine Abkehr vom alten Denken braucht. Wir können unsere Wohlstandsgesellschaft nicht Richtung Klimaneutralität transformieren, wenn wir weiterhin ungehemmt Beton in die Landschaft gießen und unsere wertvollsten Flächen versiegeln«, sagt Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder.
»Der Boden ist unsere Lebensgrundlage. Es freut mich, dass immer mehr Gemeinden und Organisationen Teil des Bodenbündnis-Netzwerkes werden und damit auch ein Zeichen für die Bedeutung des Bodens setzen. Ein sorgsamer und sparsamer Umgang mit Boden – aber auch Rückbau dort wo möglich und sinnvoll sind die beste Zukunftsvorsorge und Klimawandelanpassung«, sagt Projektleiterin Gerlinde Larndorfer vom Bodenbündnis OÖ. [...]" ...
Bodenbündnis
Zitat Tips/ Schärding vom 07.07.2023:
"Die Stadtgemeinde Schärding und 20 weitere Gemeinden aus Oberösterreich wurden von Umwelt-Landesrat Stefan Kaineder im OKH – Offene Kulturhaus in Vöcklabruck als »Bienenfreundliche Gemeinde« ausgezeichnet.
Damit setzen sich schon über 100 Gemeinden über alle Bezirke verteilt aktiv für den Bienenschutz und die Artenvielfalt ein. Sie verzichten mit Unterstützung des Bodenbündnis OÖ auf Pflanzenschutzmittel auf öffentlichen Grünflächen, bepflanzen diese bienenfreundlich oder laden die Bevölkerung ein, auch ihre Hausgärten in kleine Oasen für Insekten zu verwandeln. Mit einem bunten BienenFest mit rund 200 Teilnehmern im Offenen Kulturhaus in Vöcklabruck wurden nicht nur die neuen Gemeinden in OÖ gefeiert, sondern auch jenen Gemeinden gedankt, die sich bereits seit fünf Jahren im Projekt engagieren. Der Dank ging auch nach Dorf an der Pram. Als einzige Gemeinde im Bezirk ist Dorf seit fünf Jahren teil des Netzwerkes »Bienenfreundliche Gemeinde« und immer noch aktiv. [...]" ...
Auszeichnung bienenfreundlich Bodenbündnis