Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden
Zitat NÖN.at/ Mödling vom 03.07.2023:

"In sechs Dezennien kann sich schon einiges verändern. Ortschef Erich Moser, ÖVP, führte dies anlässlich der Feier dieses Jubiläums deutlich vor Augen. Den Anfang einer Entwicklung in die Neuzeit skizzierte er allerdings noch in einer weiter zurückliegenden Ära, am 1. April 1945, mit dem Zug der KZ-Häftlinge von der Johannesstraße nach Mauthausen, und mit dem gewaltsamen Tod von 51 Insassen. »Einer der Überlebenden, Marcello Martini, wurde posthum von der Marktgemeinde zum Ehrenbürger ernannte«, erklärte Moser: »Einerseits, um das Gedächtnis zu bewahren, andererseits, um sein Verzeihen dem Ort gegenüber zu würdigen.« Nach und nach kehrte nach dem Krieg die Normalität zurück.

Ein weiterer Meilenstein war der 1. September 1954, der Tag an dem die Hinterbrühl - bisher Wien – wieder zu Niederösterreich gehörte, mit Karl Trenker als erstem Nachkriegsbürgermeister. Die Sanierung von Brücken und Straßen, der Ankauf des Paulinenhofes, die Errichtung der Hauptschule und des Kanals fallen in seine Amtszeit. Ebenso bedeutend für den Ort: der Bau des SOS-Kinderdorfes in den Jahren 1956/57. [...]
Am 15. Juni 1963 schließlich wurde die Hinterbrühl in einer Sitzung des NÖ Landtages zur Marktgemeinde erhoben. [...]
Als heißbegehrter Wohnort in beneidenswerter Grünlage richtet man den Blick auch in die Zukunft. [...]"

https://www.noen.at/moedling/jubilaeum-60-jahre-gemeinde-im-...
Quelle: noen.at


Weitere News:
Informationen zu Gemeinde, Bezirk und Bundesland:
Alle Angaben ohne Gewähr.
bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung