Zitat APA-OTS/ Amt der Niederösterreichischen Landesregierung vom 08.05.2023:
"Die Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik (ÖGUT) zeichnete zum 36. Mal die besten Projekte und Vorbilder im Bereich Nachhaltigkeit in Österreich aus. In der Kategorie »Nachhaltige Kommune« war Niederösterreich mit Fels am Wagram und Baden unter den drei Top-Nominierten. Der mit 5.000 Euro dotierte Preis für herausragende soziale Innovationen im Bereich der Kommunen ging letztlich an Fels am Wagram. In der Kategorie wurde bewertet, wie vorbildhaft und innovativ Gemeinden Energie- und Umweltkonzepte umsetzen und somit die Lebensqualität der Menschen verbessern. »Die Auszeichnung für Fels am Wagram und die Nominierung Badens zeigt die innovative Schlagkraft unserer Gemeinden, die somit einen wichtigen Beitrag zur Energiewende in Niederösterreich leisten. Sie sind der Antrieb unseres blau-gelben Klima- und Energiefahrplan bis 2030, der Niederösterreichs Weg zu einer sauberen, erneuerbaren und nachhaltigen Energiezukunft garantiert«, gratuliert LH-Stv. Stephan Pernkopf den blau-gelben Teilnehmern. Die darin enthaltenen Ziele wie der Ausstieg aus Öl und Gas, der Ausbau von PV-Anlagen und die Reduktion von Co2 werden in Fels am Wagram bereits umgesetzt. [...]
Geschäftsführer der Energie- und Umweltagentur, Herbert Greisberger, unterstreicht die Leistung der Gemeinde: »Fels am Wagram verfolgt konsequent mit langfristigen Konzepten den Klima- und Bodenschutz. Besonders die Änderungen im Flächenwidmungsplan und die PV-Fläche am Deponierand sind entschlossene Schritte im Sinne der Menschen.« Auch die Einbindung der Bevölkerung durch Energiegemeinschaften und die unbürokratische Förderung von privaten Klimaschutzmaßnahmen seitens der Gemeinde und des Landes NÖ hat die Jury überzeugt. [...]
Gemeinsam haben Niederösterreichs Gemeinden und das Land Niederösterreich schon viel erreicht. 2007 hat Niederösterreich als erstes Bundesland den Klimaschutz in der Landesverfassung verankert, seit 2015 kann der niederösterreichische Strombedarf zu 100 Prozent aus Erneuerbaren Energien gedeckt werden, seit 2020 ist Niederösterreich frei von Kohlestrom und Atomstrom und vor kurzem wurden 1 Gigawatt PV-Anlagen in Niederösterreich installiert, wodurch jeder dritte Haushalt im Bundesland durch PV-Strom versorgt wird. [...]"
https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20230508_OTS0056/umw...Quelle: ots.at
Weitere News:
Informationen zu Gemeinden, Bezirken und Bundesland:
Alle Angaben ohne Gewähr.