Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

24 News gefunden


Zitat NÖN.at/ Waidhofen vom 08.06.2024:

"Die »Gesunde Gemeinde Vitis« besteht seit nunmehr 15 Jahren. Start der Initiative war im Jahr 2009. Aus diesem Grund wird im Zuge der Eröffnung der neu sanierten Volks- und Mittelschule im Herbst 2024 ein Infostand aufgestellt, der über die Initiative »Gesunde Gemeinde Vitis« informiert. [...]" ...
Quelle: noen.at

Zitat Kleine Zeitung/ Steiermark - Graz & Umgebung vom 29.05.2024:

"Als »schlichtes Bethaus ohne Kirchenfenster, Turm und Glocken« wurde die Grazer Heilandskirche im Jahr 1824 eingeweiht. 200 Jahre später feiert Österreichs größte Pfarrgemeinde der evangelischen Kirche ihr rundes Jubiläum. [...]" ...
Quelle: kleinezeitung.at

Zitat NÖN.at/ Groß-Siegharts vom 21.05.2024:

"In 54 Bildern zeigen Fotografen ihre individuelle Sicht von Orten, die in Vergessenheit geraten sind.
Verlassene Orte zeigt derzeit der Fotolaborclub Groß-Siegharts in seiner Galerie am Schlossplatz. Im Rahmen der Sommerakademie Motten wurden in den vergangenen Jahren, unter der Leitung des heimischen Fotografen Andreas Biedermann, einige »Lost Places« im Waldviertel besucht. [...]

Von ganzen Gebäuden bis zu Nahaufnahmen
Die Zugangsweise ist dabei sehr unterschiedlich. Manche Fotos zeigen ganze Gebäude, andere nur einzelne Räume davon, und viele konzentrieren sich auf Details. Dies können beispielsweise Flaschen, alte Werkzeuge oder sonstige Gegenstände in Nahaufnahme sein. Bei einigen Aufnahmen steht die Komposition von Objekten im Vordergrund, bei anderen ist es die Atmosphäre und die Lichtstimmung.

Den Fotoworkshop gibt es seit mittlerweile sechs Jahren in der Sommerakademie. [...] Bei dem Kurs sei die Gruppe jeweils zweieinhalb Tage unterwegs, dann werde das Material gesichtet. Bei der Besprechung kämen immer unterschiedlichste Interpretationen der Bilder zum Vorschein. [...]

Bürgermeister Ulrich Achleitner freute sich, dass der Fotolaborclub derart weite Kreise zieht und dankte den Ausstellern für die Zurverfügungstellung der Bilder. [...] Die derzeitige Ausstellung ist noch bis Mitte August zu sehen [...]" ...
Quelle: m.noen.at

Zitat ORF Steiermark vom 16.05.2024:

"Um heimische Ökosysteme dreht sich eine neue Ausstellung im Graz Museum: Die Schau »Habitat« taucht auf künstlerische und wissenschaftliche Weise in verschiedene Lebensräume der Stadt Graz ein – gemäß dem Jahresmotto des Graz-Museum »Stadt & Natur«. [...]

Viel gibt es zu entdecken und zum Mitmachen in der Ausstellung, die im Graz Museum Einblicke in das Zusammenspiel von Mensch, Tier und Natur gibt. [...] Neben Exponaten aus dem Grazer Naturleben samt historischen Rückblicken zeigen künstlerische Positionen die Sorge um funktionierende Ökosysteme im urbanen Raum. [...]" ...
Quelle: steiermark.orf.at

Zitat MeinBezirk.at vom 07.05.2024:

"Alle zwei Jahre veröffentlicht Transparency International Austria ein Ranking der 84 größten österreichischen Städte und Gemeinden. Mit dem »Index Transparente Gemeinde« (ITG) wurden zum vierten Mal unter anderem die Kategorien »Budget, Finanzen Rechnungswesen« und »Öffentliche Verwaltung« für eine Bewertung analysiert. [...]

Die Stadt Wien behält auch im Index von 2024 ihre Spitzenposition mit einem Erfüllungsgrad von 87,57 Prozent. Den zweiten Platz teilen sich Graz und Linz mit einem ähnlich hohen Prozentsatz, Graz mit 78,67 Prozent und Linz mit 78,02 Prozent. Auf dem dritten Platz steht dieses Jahr die Stadt Villach als »Newcomer auf dem Podium« [...]

Besonders schlecht fielen die Ergebnisse bei der Kategorie Verkauf von öffentlichem Eigentum und der Kategorie Öffentliches Beschaffungswesen aus. [...]" ...
Quelle: meinbezirk.at

Zitat ORF Steiermark vom 25.04.2024:

"Im neuen Computerspiel »Open Reassembly« von TU Graz und Universität Graz können Nutzerinnen und Nutzer knapp 100 Bruchstücke einer antiken Marmorplatte gemeinsam zusammenfügen. Archäologen ist es bisher nicht gelungen, sie zu ordnen, das sollen jetzt User schaffen. [...]

Die Altarplatte stammt aus einer frühchristlichen Kirche in Osttirol. An die Bischofskirche am Kirchbichl in Lavant im Bezirk Lienz, die vor über 1.500 Jahren erbaut wurde, erinnern heute nur noch vier Säulen und Überreste des Gemäuers. In den 1950er Jahren wurden auch Fragmente einer Altarplatte aus Marmor freigelegt. [...]

Rekonstruktion schwierig [...] Nun soll die »Schwarmintelligenz« der User das Puzzle computergestützt lösen. Die Userinnen und User des Spiels können sich kostenfrei und ohne die Angabe persönlicher Daten über einen Internetbrowser einloggen. [...] Mensch und Maschine arbeiten zusammen [...] Ein weiterer Vorteil des virtuellen Puzzles sei, dass die sehr bröseligen Marmorrelikte berührungsfrei erforscht werden können. [...]" ...
Quelle: steiermark.orf.at

Zitat NÖN.at/ Waidhofen vom 19.04.2024:

"Erfreuliches zeigte der Rechnungsabschluss 2023, der in der Sitzung präsentiert wurde. Nach einem Schuldenstand von 1.014.620 Euro per Ende 2022, verringerte sich dieser Ende 2023 auf 853.236 Euro. Das bedeutet in der 491 Einwohner-Gemeinde eine Pro-Kopf-Verschuldung von rund 1.737 Euro.

In der Sitzung wurde auch eine neue Kanalabgabeordnung für Gilgenberg und Waldkirchen beschlossen. Die seit 2016 bestehenden Gebühren wurden um rund zehn Prozent erhöht. [...] Die Gemeinde erhält im Zuge der Gebührenbremse vom Land NÖ bzw. vom Bund 8.212 Euro an Zuschuss. Dieser wird an alle gebührenpflichtigen Haushalte über den Abfallwirtschaftsverband (GVA) verteilt.

Auch Aufträge wurden genehmigt: Die laufende Erhaltung der Güterwege wurde wie in den letzten Jahren an die Firma Zach vergeben. Der Vertrag zur Spielplatzüberprüfung mit der Firma Linsbauer wurde für weitere fünf Jahre verlängert. [...]" ...
Quelle: noen.at

Zitat ORF Steiermark vom 17.04.2024:

"In der Steiermark entstehen fünf neue Gesundheitszentren, darunter zwei für Kinder. Ziel sei es, so das Land, die medizinische Versorgung wohnortnahe zu stärken; dennoch gebe es weiter in unterschiedlichen Regionen einen Bedarf an Fachärzten. [...]

Die Standorte für die neuen Gesundheitszentren sind Mürzzuschlag, Knittelfeld und Leibnitz, dazu kommen dann noch zwei Kinder-Gesundheitszentren in Zeltweg und Graz, wobei die Ausschreibungsphase für das Grazer Zentrum schon läuft [...]

Doch auch die neuen Gesundheitszentren können nicht darüber hinwegtäuschen, dass es in der Steiermark weiter an Fachärzten fehlt – die Facharztstellen für Kinder- und Jugendheilkunde im Murtal sind weiterhin nicht besetzt [...]" ...
Quelle: steiermark.orf.at

Zitat Kleine Zeitung/ Steiermark - Graz & Umgebung vom 05.04.2024:

"Lebensqualität, Öffis, medizinische Versorgung: Die EU-Kommission befragte mehr als 70.000 Einwohner in 83 Städten. Die »Zeugnisvergabe« für Graz fiel positiv aus – nur in drei Bereichen liegt man unterm Durchschnitt. [...]

Gemäß Drei-Jahres-Rhythmus richtete das EU-Team [...] Fragen eben auch im Vorjahr in 83 Städten an mindestens 800 Personen pro Ort – in Österreich hinterfragten sie das Leben in Graz und Wien. [...]" ...
Quelle: kleinezeitung.at

Zitat APA-OTS/ Planet Matters vom 03.04.2024:

"Ab 15. April 2024 wird aufgeräumt! Eine Vielzahl an österreichischen Schüler:innen, Gemeinden und Unternehmen sorgen in einer großangelegten Planet Matters Müllsammelaktion für eine sauberer Umwelt – und mehr als 3 Millionen TikTok Follower:innen sind dabei. [...]

Frühlingsputz von Wien bis Innsbruck – Planet Maters mit Schüler:innen, Unternehmen und Gemeinden in ganz Österreich unterwegs

Deshalb startet Planet Matters vom 15. bis zum 30. April 2024 nun erstmals eine landesweite, großangelegte Müllsammelaktion in ganz Österreich. Dabei wird das Planet Matters-Team 14 Tage lang mit der ÖBB durch jedes Bundesland reisen und zusammen mit Schulklassen, Unternehmen und Gemeinden Müll sammeln. [...]" ...
Quelle: ots.at

Alle Angaben ohne Gewähr.
Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung