Zitat ORF Salzburg vom 08.12.2024:
"In der Stadt Salzburg und in St. Johann (Pongau) ist die Zahl der Autos pro Einwohner leicht rückläufig. Das zeigen Daten der Statistik Austria. In den übrigen Bezirken ist die Auto-Dichte allerdings gestiegen. [...]" ...
Mobilität / Verkehr Statistik
Zitat ORF Salzburg vom 30.11.2024:
"Die Ski-Region Snow Space Salzburg lockt Anfänger mit Gratis-Skifahren auf Anfänger-Liften in kleinen Skigebieten und günstigeren Preisen im Online-Vorverkauf. Mit den günstigeren Angeboten soll auch die Auslastung in schwächeren Wochen gesteigert werden. [...]" ...
Kleinskigebiet Geschenk / Spende
Zitat ORF Salzburg vom 27.10.2024:
"In der Debatte rund um die mögliche Übersiedlung des Stadtgemeindeamtes St. Johann im Pongau in ein Neubauprojekt im Stadtzentrum braucht der Bauträger eine baldige Entscheidung: Denn jetzt sei es noch möglich, das Gemeindeamt einzuplanen. [...]" ...
Politik Infrastruktur Behörde / Amt
Zitat ORF Salzburg vom 21.10.2024:
"Das Gemeindeamt St. Johann (Pongau) platzt aus allen Nähten. Alle Fraktionen sind sich einig, es braucht mehr Platz. Die Bürgermeisterin, Eveline Huber (SPÖ), bringt dazu jetzt einen neuen Standort ins Spiel. Die ehemalige Bürgermeisterpartei, die ÖVP, zeigt sich aber skeptisch. [...]" ...
Diskussion Politik Kritik / Beschwerde / Konflikt
Zitat Kronen Zeitung/ Salzburg vom 03.09.2024:
"Laut einem Rohbericht des Rechnungshofs fehlt in Hallein und in St. Johann eine Digitalisierungs-Strategie. Die Prüfer haben in ganz Österreich Städte nach ihren digitalen Angeboten untersucht. In Hallein wird im September ein neuer Leitfaden präsentiert. In beiden Salzburger Gemeinden zählt aber auch weiterhin analoges Angebot. [...]" ...
Politik Digitalisierung Kritik / Beschwerde / Konflikt
Zitat Der Standard/ Deutschland vom 09.05.2024:
"Die EU fängt im Pongau an. Zumindest, wenn die beiden EU-Gemeinderätinnen Europa in der Gemeinde erklären. Sie kämpfen gegen das negative Image an [...]
Um die Europäische Union näher zu den Menschen zu bringen, gibt es in ganz Österreich 1600 Europa-Gemeinderätinnen und -Gemeinderäte. Sie sind in 950 der insgesamt 2093 Gemeinden aktiv als erste Anlaufstelle für EU-Themen auf lokaler und regionaler Ebene. In Salzburg gibt es sie in 79 Orten. In einigen, so wie in Radstadt und St. Johann, übernimmt diesen Posten sogar die Bürgermeisterin selbst. [...]
Sie hätten die Möglichkeit, Anliegen der Menschen in ihren Gemeinden über das Salzburger Europa-Verbindungsbüro an die Entscheidungsträger weiterzugeben, betonen beide Bürgermeisterinnen. [...]
»Es wird immer EU-Befürworter und -Skeptiker geben – momentan ist es etwas hitziger«, sagt Prommegger. Sie führt das darauf zurück, dass es weniger Einigkeit gebe, mehr Parteien entstehen und heuer auch sehr viele Wahlen sind. [...] »Die Annehmlichkeiten, die wir als Europäer haben, überwiegen«, sagt die St. Johanner Bürgermeisterin und nennt etwa die Freiheit am Arbeitsmarkt und das Reisen ohne Grenzen als Beispiele. [...]" ...
Politik
Zitat Salzburger Nachrichten vom 08.03.2024:
"Der St. Johanner Stadtchef Günther Mitterer scheidet aus der Kommunalpolitik aus. Damit ist auch die Spitzenfunktion im Gemeindeverband neu zu besetzen. [...]" ...
Politik
Zitat MeinBezirk.at/ Salzburg - Pongau vom 23.10.2023:
"Seit 1998 ist St. Johann im Pongau e5- und Klimabündnis-Gemeinde. Das bedeutet seit 25 Jahren ein bewusster Umgang mit der Natur und dem Klimaschutz. Des Weiteren darf sich die Gemeinde auch über eine Auszeichnung als erste e5-Gemeinde in Salzburg, die alle 5e's erreicht hat, freuen. [...]
St. Johann erzeuge doppelt so viel Strom wie die Gemeindeobjekte und die Straßenbeleuchtung benötigen - so die Aussendung der Gemeinde St. Johann. Die Verantwortlichen der Stadtgemeinde haben in den letzten Jahren viele Projekte vorangetrieben. »Insgesamt können mit der erzeugten Energie durch die Photovoltaikanlagen und die Trinkwasserkraftwerke, die Gemeindeobjekte und die Straßenbeleuchtung bilanziell mit eigenem Strom nachhaltig versorgt werden. Alle Gemeindeobjekte, wo es möglich ist, sind an die Biomasse, Nahwärme angeschlossen und das ist immerhin 91 Prozent der Wärme, die benötigt wird«, teilt die Gemeinde mit. [...]
Ein weiterer Fokus der Gemeinde ist die Mobilität. Der öffentliche Verkehr kann im gesamten Stadtgebiet kostenlos genutzt werden. Mit den verschiedenen Buslinien und dem e-Citybus werden die meisten Bereiche in St. Johann abgedeckt. [...] In St. Johann gibt es bereits drei Klimabündnis-Schulen, eine weitere kommt Ende des Jahres dazu. [...]" ...
e5 Gemeinde Klimabündnis