Zitat ORF Vorarlberg vom 10.12.2023:
"Die Montafoner Tracht wird in das Nationale Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes in Österreich aufgenommen. Dies bestätigt die UNESCO und würdigt damit die Herstellung und Verwendung der traditionellen Tracht. [...]
Beim immateriellen Kulturerbe wird das Wissen um die Herstellung, die Arbeitstechniken und die Weitergabe an die nächsten Generationen, nicht das materielle Erbe, also die Tracht selbst, gewürdigt.
Die UNESCO betont in ihrer Mitteilung, dass die Tracht sozialen Zusammenhalt stiftet und den Alltag strukturiert. Sie sei ein Wiedererkennungsmerkmal für die Regionen, in denen sie getragen wird. Die Weitergabe des Wissens um die Herstellung und das Tragen der Trachten, sowohl innerhalb der Familie als auch im öffentlichen Leben und in Vereinen, sei ein wichtiges Erfolgskriterium für ihre Erhaltung. [...]
Der Vorarlberger Landestrachtenverband [...] hat 2021 ein Buch mit dem Titel »Die Trachten in Vorarlberg« herausgegeben, in dem alle Trachten beschrieben und abgebildet sind. [...]
Die Frauentracht im Bregenzerwald – Juppe genannt – ist bereits immaterielles Kulturerbe. Mit Juppe wird im Bregenzerwald eine für die Region typische traditionelle Frauentracht bezeichnet, die in mehreren Varianten getragen wird. Ihr Kernstück ist ein gefälteltes, ristlang gearbeitetes Kurzmiederkleid, dessen Rock einen rechteckigen Grundschnitt aufweist und mitunter aus regional erzeugtem Glanzleinen besteht. [...] Zudem zeichnet sie sich die Tracht durch ihre wertvolle Ausstattung aus. Alle Teile werden von heimischen Handwerkerinnen und Handwerkern in kleinen Werkstätten angefertigt. [...]"
https://vorarlberg.orf.at/stories/3235552/Quelle: vorarlberg.orf.at
Weitere News:
Informationen zu Bundesland und Region:
Alle Angaben ohne Gewähr.