Zitat APA-OTS/ Amt der Niederösterreichischen Landesregierung vom 15.10.2023:
"Nach einer feierlichen Festmesse sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, nachdem die anlässlich des Jubiläums gefertigte Orts- und Hauschronik präsentiert worden war, in ihrer Festrede:
»Trattenbach ist eine Gemeinde mit Geschichte, fast so alt wie das Bundesland Niederösterreich«, und auch die Gemeinde stelle alles in den Mittelpunkt, was wert und wichtig sei: »Unsere Landsleute, Traditionen, unser Brauchtum, unsere Vereine, unser kulturelles Erbe und die Schönheit unseres Landes.«
Mit Blick auf die Gegenwart sei Trattenbach eine lebens- und liebenswerte Heimat, so Mikl-Leitner, »mit einem aktiven Vereinswesen, das die Lebensqualität und das Miteinander in der Gemeinde ausmache.« Zudem gebe es eine engagierte Volksschule, einen tollen Kindergarten, ein exzellentes Kulinarik- und breites Tourismusangebot. Überdies sei die Gemeinde infrastrukturell auf der Höhe der Zeit.
»Mit Blick auf die Zukunft steht Trattenbach, so wie Niederösterreich, für Weiterentwicklung auf der Höhe der Zeit« [...]
Bürgermeister Johannes Hennerfeind gab einen Abriss der Geschichte von Trattenbach, »die von Höhen und Tiefen, dunklen und hellen Zeiten, Kriegen, aber auch Aufbau und großen Leistungen geprägt war.« Gerade im Gemeinschaftshaus, in dem der Festakt stattfand, stecke viel Herzblut, Engagement und Freiwilligkeit. [...]
Im Rahmen des Festaktes wurde die zum Jubiläum erschienene Haus- und Ortschronik von Altbürgermeister Ernst Schabauer vorgestellt, der für seine Verdienste darum die Ehrenbürgerschaft verliehen bekam. Ebenso posthum zum Ehrenbürger ernannt wurde Gottfried Dissauer, der Chronist der ersten Jahre der Chronik. [...]"
https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20231015_OTS0025/fes...Quelle: ots.at