Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

3 News gefunden


Zitat NÖN.at/ Neunkirchen vom 19.07.2024:

"Zahlreiche Gemeinden aus dem Semmering- und Wechselgebiet schließen sich zusammen, um sich das Wassernutzungsrecht zu sichern. [...] »Der Verband selbst wurde bereits im April gegründet, um sich das eventuell vorhandene Wasser aus dem Semmering-Basis-Tunnel zu sichern«, erklärt dazu der Gloggnitzer Bürgermeister Renè Blum [...]. Er betont, dass, wenn man hier nicht aktiv geworden wäre, andere Interessenten schon Interesse bekundet haben. [...]" ...
Quelle: noen.at
Politik Klima / Umwelt / Natur

Zitat NÖN.at/ Neunkirchen vom 26.11.2023:

"Vor hundert Jahren in ärmlichen Verhältnissen aufgewachsen, ist Leopoldine Schabauer heute Trattenbachs älteste Gemeindebürgerin - und damit genauso alt wie jene Ortschaft, in der sie seit Jahrzehnten lebt. [...]

Als Leopoldine Schabauer am 11. Oktober 1923 im heutigen Alpeltal (Kirchberg am Wechsel) geboren wird, ist die Welt rund um sie noch eine gänzlich andere. Calvin Coolidge wird nach dem Tod seines Vorgängers neuer US-Präsident, in Österreich finden - nach der Gründung der Ersten Republik 1918 - die erst zweiten Nationalratswahlen überhaupt statt. Und Trattenbach? Die kleine Gemeinde im Feistritztal, die heute rund 530 Einwohner zählt, beginnt gerade erst zu existieren, gehörte sie zuvor doch zur Gemeinde Kranichberg.

Heute ist Leopoldine Schabauer Trattenbachs älteste Gemeindebürgerin - vor wenigen Wochen feierte sie, pünktlich zur Feier des Gemeindejubiläums, ihren 100. Geburtstag. Dass sie dieses so hohe Alter erreichen konnte, sei »familiär« bedingt, zeigt sich die Jubilarin [...] überzeugt: »Meine Großeltern sind damals auch schon so alt geworden.« [...]" ...
Quelle: noen.at
Jubiläum

Zitat APA-OTS/ Amt der Niederösterreichischen Landesregierung vom 15.10.2023:

"Nach einer feierlichen Festmesse sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, nachdem die anlässlich des Jubiläums gefertigte Orts- und Hauschronik präsentiert worden war, in ihrer Festrede:
»Trattenbach ist eine Gemeinde mit Geschichte, fast so alt wie das Bundesland Niederösterreich«, und auch die Gemeinde stelle alles in den Mittelpunkt, was wert und wichtig sei: »Unsere Landsleute, Traditionen, unser Brauchtum, unsere Vereine, unser kulturelles Erbe und die Schönheit unseres Landes.«

Mit Blick auf die Gegenwart sei Trattenbach eine lebens- und liebenswerte Heimat, so Mikl-Leitner, »mit einem aktiven Vereinswesen, das die Lebensqualität und das Miteinander in der Gemeinde ausmache.« Zudem gebe es eine engagierte Volksschule, einen tollen Kindergarten, ein exzellentes Kulinarik- und breites Tourismusangebot. Überdies sei die Gemeinde infrastrukturell auf der Höhe der Zeit.

»Mit Blick auf die Zukunft steht Trattenbach, so wie Niederösterreich, für Weiterentwicklung auf der Höhe der Zeit« [...]

Bürgermeister Johannes Hennerfeind gab einen Abriss der Geschichte von Trattenbach, »die von Höhen und Tiefen, dunklen und hellen Zeiten, Kriegen, aber auch Aufbau und großen Leistungen geprägt war.« Gerade im Gemeinschaftshaus, in dem der Festakt stattfand, stecke viel Herzblut, Engagement und Freiwilligkeit. [...]

Im Rahmen des Festaktes wurde die zum Jubiläum erschienene Haus- und Ortschronik von Altbürgermeister Ernst Schabauer vorgestellt, der für seine Verdienste darum die Ehrenbürgerschaft verliehen bekam. Ebenso posthum zum Ehrenbürger ernannt wurde Gottfried Dissauer, der Chronist der ersten Jahre der Chronik. [...]" ...
Quelle: ots.at
Fest / Feier Jubiläum Veranstaltung

Alle Angaben ohne Gewähr.
bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung