Zitat Kurier vom 21.10.2023:
"Die Werke des österreichischen Künstlers begegnen einem auch dort, wo man es nicht vermutet – etwa im Waldviertel. Eine Wunderwanderung. [...] Als Kosmopolit hat er an vielen Orten dieser Welt seine Spuren hinterlassen: Friedensreich Hundertwasser. Von Österreich über Deutschland und die Schweiz bis nach Japan und Neuseeland reichte das Schaffen des Allroundkünstlers. Weniger bekannt ist, dass Hundertwasser auch im Waldviertel umtriebig war. So schuf er 1994 am Hauptplatz von Zwettl den Hundertwasserbrunnen, nachdem er schon fünf Jahre zuvor im zwölf Kilometer entfernten Örtchen Roiten an der Gestaltung des Dorfmuseums mitgewirkt hatte. [...]
Diese beiden Orte sind durch einen wunderbaren Wanderweg miteinander verbunden, den »Wasserwunderweg«. Der trägt seinen Namen nicht zu Unrecht, führt er doch, von Zwettl kommend, fast durchgehend entlang des Kamps. [...]
Von da führt die Route ständig kampaufwärts nach Süden – meist auf bequemen Wegen ohne Höhenunterschiede im Wald, perfekt für Familien und Mountainbiker. Man passiert, begleitet von dreizehn liebevoll gestalteten Schautafeln, ein altes Kraftwerk, mehrere Mühlen und gelangt schließlich zur Hahnsäge. Hier hielt sich Hundertwasser zwischen 1965 und seinem Tod im Jahr 2000 immer wieder auf und malte zahlreiche seiner Bilder. [...] Dreißig Minuten später erreicht man Roiten, das neben dem erwähnten Dorfmuseum auch mit einem Dorfgasthaus aufwarten kann [...]"
https://kurier.at/leben/reise/zwettl-im-waldviertel-wandern-...Quelle: kurier.at
Weitere News:
Informationen zu Gemeinden, Bezirk, Bundesland und Region:
Alle Angaben ohne Gewähr.