Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

37 News gefunden


Zitat NÖN.at/ Tulln vom 29.08.2024:

"Die Garten Tulln ist nicht nur ein äußerst beliebtes Ausflugsziel, sondern hat auch bedeutende Auswirkungen auf Wirtschaft und Tourismus in der Region. Seit ihrer Eröffnung im Jahr 2008 verzeichnet sie rund 3,8 Millionen Besucherinnen und Besucher. [...]" ...
Quelle: noen.at
Natur im Garten Tourismus / Freizeit Wirtschaft

Zitat MeinBezirk.at/ Niederösterreich - Tulln vom 26.08.2024:

"Wenn es um Instandhaltungs- und Sanierungsaufträge geht, muss eine Gemeinde die Vergabe genau abwiegen, um ein gutes Mittelmaß fürs Budget und bei der Auftragsvergabe zu finden. [...]" ...
Quelle: meinbezirk.at
Politik Finanzen

Zitat NÖN.at/ Tulln vom 23.08.2024:

"Nach fast zwei Jahrzehnten im Amt hat Roland Nagl, Bürgermeister von Königstetten, seinen Rücktritt bekannt gegeben. [...]" ...
Quelle: noen.at
Politik

Zitat MeinBezirk.at/ Niederösterreich - Klosterneuburg vom 20.08.2024:

"Die längjährige Gemeinderätin und ehemalige Ortsvorsteherin von Weidlingbach, Traude Balaska, hatte kürzlich einen runden Geburtstag zu feiern. Prominente Gratulanten kamen zur Feier. [...]" ...
Quelle: meinbezirk.at
Fest / Feier

Zitat NÖN.at/ Tulln vom 14.08.2024:

"»Irgendwann sind die Batterien leer«: Nach fast 20 Jahren im Amt gibt Roland Nagl Mandatsverzicht bekannt. [...]" ...
Quelle: noen.at
Politik Behörde / Amt

Zitat ORF Topos vom 09.08.2024:

"Wohnsiedlungen, Straßennetze, Parkplätze, Einkaufszentren – der hohe Bodenverbrauch in Österreich ist seit Jahren Diskussionsthema. Für den Raumordnungsexperten Gernot Stöglehner hat dieser mittlerweile ein bedrohliches Ausmaß angenommen. Das ORF-Wahlformat »Ortswechsel« besucht zwei Gemeinden, die mit ihren Projekten gegensätzliche Wege beschreiten, und fragt nach, wie es den Menschen an Ort und Stelle damit geht und was sie sich wünschen. [...]" ...
Quelle: topos.orf.at
Politik Klima / Umwelt / Natur Infrastruktur

Zitat MeinBezirk.at/ Niederösterreich - Tulln vom 21.06.2024:

"Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern möchte die Marktgemeinde Sieghartskirchen sportlichste Gemeinde Niederösterreichs werden! Ganz egal, ob man gerne läuft, mit den Inlineskates unterwegs ist, in die Pedale des Fahrrads tritt oder am liebsten einfach nur wandert – von 1. Juli bis 30. September zählt wieder jede Minute Bewegung in der freien Natur. [...]" ...
Quelle: meinbezirk.at
Bewegung / Sport Politik Gesundheitsförderung

Zitat Kommunal/ Niederösterreich vom 03.06.2024:

"Im Zuge der Digitalen Kompetenzoffensive wurde im Frühjahr 2024 in fünf Gemeinden ein Pilotprojekt zur Steigerung der digitalen Kompetenz, unterstützt vom Land Niederösterreich gemeinsam mit der OeAD, Österreichs Agentur für Bildung und Internationalisierung, gestartet. Die Digitalisierungsworkshops »Digital Überall« sollen die digitale Inklusion unterstützen, die Gemeinschaftsbindung stärken und dazu beitragen, dass Bürgerinnen und Bürger von den Vorteilen digitaler Kompetenzen profitieren. [...]

Die vier Pilotgemeinden von »LENIE – Leben in Niederösterreich« sind Herrnbaumgarten, Hirschbach, Kirchberg an der Pielach und Waidhofen an der Ybbs. Dazu kommt die Stadt Tulln als Standortgemeinde des Hauses der Digitalisierung.

Die Schwerpunkte der Workshops liegen in den Bereichen digitale Seniorenbildung, digitale Amtswege, Sicherheit im Internet, Künstliche Intelligenz sowie Leben mit zunehmender Digitalisierung. [...]

Ab dem Sommer sind neue Workshops geplant, um das Ziel, dass bis 2030 möglichst alle Menschen über grundlegende digitale Kompetenzen verfügen, zu erreichen. Im Rahmen dieser dreistündigen Workshops werden digitalen Einsteigerinnen und Einsteigern digitale Kompetenzen vermittelt. [...]" ...
Quelle: kommunal.at
Politik Digitalisierung Bildung / Ausbildung Veranstaltung

Zitat APA-OTS/ Österreichische Gesellschaft vom Goldenen Kreuze vom 23.05.2024:

"Im Frühsommer geht mit dem Mavie Health Mobil erstmals ein »Gesundheitszentrum auf Rädern« auf Tour. Es macht dort Station, wo viele Menschen unterwegs sind, und schafft niederschwellig Zugang zu Vorsorgeuntersuchungen. [...]

Pilot-Tour mit Stationen auf den Hauptplätzen von sechs Gemeinden in Wien und Niederösterreich [...]
23. Mai 2024 – Am Hof, 1010 Wien
10. Juni 2024 – Hauptplatz, Tulln
11. Juni 2024 – Hauptplatz, Korneuburg
12. Juni 2024 – Josefsplatz, Baden
13. Juni 2024 – Vor dem Rathaus, Guntramsdorf
14. Juni 2024 – Hauptplatz, Purkersdorf [...]

Auf einer Fläche von 14 m² bietet das – zu einem kleinen Gesundheitszentrum umgebaute – Fahrzeug eine Vielzahl medizinischer Leistungen, die der Prävention dienen und sich unterschiedlichen Themenschwerpunkten widmen [...]" ...
Quelle: ots.at
Gesundheitsförderung Veranstaltung

Zitat ORF Religion vom 01.05.2024:

"Über vier Jahrhunderte (1133–1568) existierte im niederösterreichischen Stift Klosterneuburg eine Gemeinschaft von Augustiner-Chorfrauen. Dem Leben und der Arbeit dieser weitgehend vergessenen Frauen widmet das Stift seine Jahresausstellung. Hier kann man die Frauen sogar singen hören. [...]

Klosterneuburg war wohl von Anfang an als Doppelkloster konzipiert: 1114 wählte Markgraf Leopold III. es als seinen Herrschaftssitz und gründete gemeinsam mit seiner wohlhabenden und einflussreichen Frau, Markgräfin Agnes von Waiblingen aus dem Geschlecht der Salier, einige Jahre später das Stift – als Männer- und Frauenkloster, wie das im zwölften Jahrhundert nicht unüblich war. [...] 1261 wurde es um das Frauenstift Sankt Jakob in Klosterneuburg erweitert, wo Klausurnonnen lebten. In Klosterneuburg selbst dürften jeweils um die 30 Chorfrauen gelebt haben [...]

Weitgehend selbstständige Frauengemeinschaft [...] Schreibarbeiten »auf hohem Niveau« [...] »Ursulaköpferl« und strenge Regeln [...]" ...
Quelle: religion.orf.at
Ortsgeschichte / Gemeindechronik Religion / Spiritualität Ausstellung

Alle Angaben ohne Gewähr.
Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung