Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

17 News gefunden


Zitat NÖN.at/ Waidhofen vom 08.06.2024:

"Die »Gesunde Gemeinde Vitis« besteht seit nunmehr 15 Jahren. Start der Initiative war im Jahr 2009. Aus diesem Grund wird im Zuge der Eröffnung der neu sanierten Volks- und Mittelschule im Herbst 2024 ein Infostand aufgestellt, der über die Initiative »Gesunde Gemeinde Vitis« informiert. [...]" ...
Quelle: noen.at

Zitat NÖN.at/ Groß-Siegharts vom 21.05.2024:

"In 54 Bildern zeigen Fotografen ihre individuelle Sicht von Orten, die in Vergessenheit geraten sind.
Verlassene Orte zeigt derzeit der Fotolaborclub Groß-Siegharts in seiner Galerie am Schlossplatz. Im Rahmen der Sommerakademie Motten wurden in den vergangenen Jahren, unter der Leitung des heimischen Fotografen Andreas Biedermann, einige »Lost Places« im Waldviertel besucht. [...]

Von ganzen Gebäuden bis zu Nahaufnahmen
Die Zugangsweise ist dabei sehr unterschiedlich. Manche Fotos zeigen ganze Gebäude, andere nur einzelne Räume davon, und viele konzentrieren sich auf Details. Dies können beispielsweise Flaschen, alte Werkzeuge oder sonstige Gegenstände in Nahaufnahme sein. Bei einigen Aufnahmen steht die Komposition von Objekten im Vordergrund, bei anderen ist es die Atmosphäre und die Lichtstimmung.

Den Fotoworkshop gibt es seit mittlerweile sechs Jahren in der Sommerakademie. [...] Bei dem Kurs sei die Gruppe jeweils zweieinhalb Tage unterwegs, dann werde das Material gesichtet. Bei der Besprechung kämen immer unterschiedlichste Interpretationen der Bilder zum Vorschein. [...]

Bürgermeister Ulrich Achleitner freute sich, dass der Fotolaborclub derart weite Kreise zieht und dankte den Ausstellern für die Zurverfügungstellung der Bilder. [...] Die derzeitige Ausstellung ist noch bis Mitte August zu sehen [...]" ...
Quelle: m.noen.at

Zitat Vorarlberg Online vom 10.05.2024:

"Transparency International hat die Transparenz der 84 größten österreichischen Gemeinden bewertet. Dornbirn erhielt dabei die höchste Bewertung in Vorarlberg, steht jedoch österreichweit nur auf dem 22. Platz. Im Bereich der Gemeinden mit mehr als 50.000 Einwohnerinnen und Einwohnern belegt Dornbirn sogar den letzten Platz. [...]

Rankweil auf Platz 50 [...] Insgesamt liegt Vorarlberg in der Transparenz auf einem mittleren Niveau, mit einem durchschnittlichen Erfüllungsgrad von 40,92 Prozent. [...]

Die Bewertung der Gemeinden basiert auf verschiedenen Transparenzkriterien, darunter wie präsent sie online ist, oder die Offenlegung von Budget, Finanzen, Rechnungswesen, Gremien und öffentlicher Verwaltung. Auch die Personalauswahl fließt in die Bewertung ein. [...]" ...
Quelle: vol.at

Zitat NÖN.at/ Waidhofen vom 19.04.2024:

"Erfreuliches zeigte der Rechnungsabschluss 2023, der in der Sitzung präsentiert wurde. Nach einem Schuldenstand von 1.014.620 Euro per Ende 2022, verringerte sich dieser Ende 2023 auf 853.236 Euro. Das bedeutet in der 491 Einwohner-Gemeinde eine Pro-Kopf-Verschuldung von rund 1.737 Euro.

In der Sitzung wurde auch eine neue Kanalabgabeordnung für Gilgenberg und Waldkirchen beschlossen. Die seit 2016 bestehenden Gebühren wurden um rund zehn Prozent erhöht. [...] Die Gemeinde erhält im Zuge der Gebührenbremse vom Land NÖ bzw. vom Bund 8.212 Euro an Zuschuss. Dieser wird an alle gebührenpflichtigen Haushalte über den Abfallwirtschaftsverband (GVA) verteilt.

Auch Aufträge wurden genehmigt: Die laufende Erhaltung der Güterwege wurde wie in den letzten Jahren an die Firma Zach vergeben. Der Vertrag zur Spielplatzüberprüfung mit der Firma Linsbauer wurde für weitere fünf Jahre verlängert. [...]" ...
Quelle: noen.at

Zitat Vorarlberg Online vom 20.03.2024:

"Abfall am falschen Ort lebt ewig. Der Themenkreis »Abfall und Umwelt« des Vorarlberger Gemeindeverbandes setzt sich aktiv gegen Littering ein – das achtlose Wegwerfen von Abfall. Am 22. März 2024 startet in der Hohenemser Innenstadt dazu eine erste öffentliche Aktion. [...]

Gelbe Pfeile markieren achtlos weggeworfenen Abfall entlang von Wegen, Straßen, Ufern oder im Wasser und machen damit auf die Problematik aufmerksam. [...]" ...
Quelle: vol.at

Zitat APA-OTS/ IG Windkraft Österreich vom 10.03.2024:

"Mit der Zustimmung zu zwei von drei Windparks stellten sich knapp zwei Drittel der befragten Gemeinden offensiv auf die Seite des Klimaschutzes und der Windkraft. Die W.E.B und die EVN können damit mit der Planung von 13 Windrädern beginnen. [...]

Mit den kommenden drei Windparks wird Niederösterreich auch die Entwicklung der letzten Jahre wieder umkehren können. Seit 2021 erzeugt Niederösterreich nicht mehr genügend Strom, um seinen Verbrauch abdecken zu können. [...]" ...
Quelle: ots.at

Zitat Kronen Zeitung/ Vorarlberg vom 01.03.2024:

"Zahlreiche Interessierte nutzten den Infoabend der Rhesi-Verantwortlichen am Mittwoch in Lustenau, um Fragen zu stellen. [...]

Was wird Rhesi die Steuerzahler kosten? [...] Wieso hat sich die Summe seit Planungsbeginn fast vervierfacht? [...] Wie lange dauert der Bau von Rhesi? [...] Warum geht das nicht schneller? [...] Kann das Hochwasserschutzprojekt noch scheitern? [...] Wie erfolgt die Trinkwasserversorgung während der Bauphase? [...] Was passiert mit den Trinkwasserbrunnen, die derzeit dort liegen, wo später der Rhein fließen wird? [...] Beeinflusst Rhesi den geplanten Neubau der Verbindung zwischen Lustenau und Au? [...] Die Abflusskapazität des Rheins wird ja von 3100 auf 4300 Kubikmeter pro Sekunde erhöht. Was passiert, wenn größere Wassermengen kommen? [...]" ...
Quelle: krone.at

Zitat ORF Niederösterreich vom 10.02.2024:

"Mehr als 10.000 Bürgerinnen und Bürger stimmen am 10. März über die Zukunft der Windkraft im Bezirk Waidhofen an der Thaya ab. 18 Windräder sollen in fünf Gemeinden gebaut werden. Wegen massiven Protests lassen die Ortschefs nun die Bevölkerung abstimmen. [...]

Jeweils drei Windräder sollen in Waidhofen an der Thaya und Groß-Siegharts entstehen, vier Anlagen in Waidhofen an der Thaya-Land, fünf in der Marktgemeinde Thaya und drei in Karlstein (alle Bezirk Waidhofen an der Thaya). Gegliedert in drei Windparks sollen erstmals in Österreich Windräder mit einer Gesamthöhe von 260 Metern gebaut werden. [...]

Die Waldviertler Gemeinden drängen allerdings auch aus finanziellen Gründen auf den Bau der Windparks. Pro Windrad erhält neben dem Grundstückseigentümer auch die Gemeinde eine jährliche Pauschale vom Betreiber. [...]" ...
Quelle: noe.orf.at

Zitat NÖN.at vom 01.02.2024:

"Am 31. Jänner wurden im Landhaus St. Pölten die Gewinner des elften Projektwettbewerbs der »NÖ Dorf- & Stadterneuerung« bekanntgegeben. Insgesamt wurden 83 Projekte eingereicht, eine Fach-Jury bewertete diese nach ihrer Originalität, dem Grad der Bürgerbeteiligung und ihrer wirtschaftlichen, ökologischen sowie sozialen Nachhaltigkeit. [...] Teilnahmeberechtigt waren Dorferneuerungsvereine, Orte, Dörfer sowie Städte und Gemeinden in Niederösterreich, die ihre Projekte einreichen konnten. [...]

Hauptkategorie »Ganzheitlichkeit« geht an Reinsberg [...] Im Jahr 2013 begann die ganzheitliche Entwicklung durch den Ankauf eines Betriebsareals im Zentrum. Das MUSIUM, ein Veranstaltungsgebäude, bildet neben der generalsanierten Pfarrkirche und dem neu gestalteten Dorfplatz das Herzstück. Ein neu errichtetes Nahversorgungsgeschäft, ein Dorfoffice für Kleingewerbe, nachhaltige Wohnraumschaffung und ein Spielplatz neben dem Kindergarten beleben das Ortszentrum nachhaltig. [...]

Kategorie »Leben Miteinander« geht an Eichenbrunn [...] Kategorie »Stadt- und Ortskernbelebung« geht an Stössing [...] Kategorie »Klimafitte Orte« geht an Dietmanns [...]" ...
Quelle: noen.at

Zitat Kurier vom 25.01.2024:

"Die ÖVP-Politikerin versichert, kein anderes politisches Amt anzustreben. Sie will sich nun »neu orientieren«. [...]

»Nach 12 Jahren im Amt als Bürgermeisterin ist für mich der richtige Zeitpunkt gekommen, auch die schönste Aufgabe muss man einmal loslassen können«, erklärte die 54-Jährige, die als Politschwergewicht in ihrer Partei gilt. Die ehemalige Landesrätin (2009 bis 2013) stellte auch gleich ihren Wunschnachfolger vor: Vizebürgermeister Julian Fässler. [...]" ...
Quelle: kurier.at

Alle Angaben ohne Gewähr.
Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung